18.01.2013 Aufrufe

Nr. 45 Freitag, 06. November 2009 - Auggen

Nr. 45 Freitag, 06. November 2009 - Auggen

Nr. 45 Freitag, 06. November 2009 - Auggen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nr</strong>. <strong>45</strong> <strong>Freitag</strong>, <strong>06.</strong> <strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

Der “Stern” wählt den “<strong>Auggen</strong>er Rivaner”<br />

zum besten Müller-Thurgau<br />

Bei einer Ausschreibung des Magazin “Stern” konnten sich Winzergenossenschaften aus allen 13<br />

Weinanbaugebieten in verschiedenen Weinkategorien dem Wettbewerb stellen.<br />

Beim Müller-Thurgau hat der Winzerkeller <strong>Auggen</strong>er Schäf in der Blindverkostung von über 100 Weinen<br />

den ersten Platz für den <strong>Auggen</strong>er Rivaner Kabinett trocken 2008 erzielt. Näheres finden Sie auch<br />

im Innenteil des Mitteilungsblattes.<br />

Wir gratulieren dem Winzerkeller <strong>Auggen</strong>er Schäf sehr herzlich zu dieser Auszeichnung und wünschen<br />

weiterhin viel Erfolg!<br />

Fritz Deutschmann<br />

- Bürgermeister -<br />

Folgende interessante Termine stehen im <strong>November</strong> noch im<br />

Kalender, auf die wir Sie gerne hinweisen möchten:<br />

Dienstag, 10.11.<strong>2009</strong> Laternenumzug - Start am Kindergarten, Umzug durch<br />

18.00 Uhr <strong>Auggen</strong> mit anschließender Bewirtung auf dem Rathausplatz<br />

Samstag, 14.11.<strong>2009</strong> Bücherflohmarkt mit Lesecafé in der Grundschule <strong>Auggen</strong><br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

Sonntag, 15.11.<strong>2009</strong> Volkstrauertag - Gottesdienst in der Kreuzkirche in <strong>Auggen</strong><br />

10.15 Uhr mit Beteiligung des Gesangvereins <strong>Auggen</strong>, anschließend<br />

Gedenkfeier am Kriegerdenkmal mit musikalischer<br />

Untermalung durch den Musikverein <strong>Auggen</strong><br />

Sonntag, 29.11.<strong>2009</strong> Event im Advent - Veranstaltung des Gesangverein<br />

Ab 11.30 Uhr <strong>Auggen</strong> im Evang. Gemeindehaus<br />

Die Veranstalter freuen sich über Ihren Besuch.


Seite 2 <strong>Freitag</strong>, <strong>06.</strong> <strong>November</strong> <strong>2009</strong> <strong>Auggen</strong><br />

Überfall, Verkehrsunfall 110<br />

Feuer 112<br />

Rettungsdienst, Krankentransport<br />

DRK 19222<br />

Polizeidirektion Müllheim 1788-0<br />

HELIOS-Klinik 88-0<br />

Vergiftungs- Informations-Zentrale Freiburg 0761 19240<br />

Bereitschaftsdienst für Ärzte - Rufzentrale 01805 19292300<br />

Bereitschaftsdienst für Zahnärzte 01803 22255540<br />

Tierärztlicher Notdienst Markgräflerland 07631 36536<br />

Schornsteinfeger Daniel Selz 0761 1307618<br />

Energiedienst Netze GmbH<br />

Service-Nummer Strom 0180 1605050<br />

Störungs-Nummer Strom 0180 1605044<br />

Gasversorgung badenova rund um die Uhr 0180 2767767<br />

badenova Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr 0800 2838485<br />

Feuerwehrkommandant 799691<br />

Wassermeister 3677-30<br />

Wassermeister, privat 8146<br />

Kindergarten “Vogelnest” 703790<br />

Grundschule <strong>Auggen</strong> (10.15-10.30 Uhr) 4177<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr.:<br />

Mittwoch:<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Seniorenbüro:<br />

jeden 2. und 4. Donnerstag pro Monat von 09.00 bis 11.30 Uhr<br />

Bürgermeister<br />

Frau Müller<br />

Herr Ehret<br />

Frau Seemann<br />

Herr Weber<br />

Herr Schneider<br />

Herr Sütterlin<br />

Herr Schäfer<br />

Herr Scheurer<br />

Frau Zuberer<br />

Bauhof<br />

Seniorenbüro<br />

buergermeister@auggen.de 3677-22<br />

touristik@auggen.de 3677-21<br />

3677-15<br />

einwohnermeldeamt@auggen.de<br />

steueramt@auggen.de 3677-17<br />

gemeindekasse@auggen.de 3677-12<br />

rechnungsamt@auggen.de 3677-11<br />

Grundbuchamt, Standesamt<br />

grundbuchamt@auggen.de 3677-16<br />

bauamt@auggen.de 3677-28<br />

hauptamt@auggen.de 3677-23<br />

sekretariat@auggen.de 3677-32<br />

bauhof@auggen.de 3677-30<br />

seniorenbuero@auggen.de 3677-24<br />

Fax-<strong>Nr</strong>. Rathaus 3677-44<br />

Apothekenbereitschaft - Nachtdienst<br />

Die Notdienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 8:30<br />

Uhr und endet um 8:30 Uhr am darauffolgenden Tag<br />

<strong>Freitag</strong>, <strong>06.</strong>11.<strong>2009</strong>: Apotheke am Schillerplatz,<br />

Werderstr. 23, Müllheim, Tel. 07631 12775<br />

Samstag, 07.11.<strong>2009</strong>: Apotheke am Blumenplatz,<br />

Kandern, Hauptstr. 23, Tel. 07626 7970<br />

Sonntag, 08.11.<strong>2009</strong>: Hebel-Apotheke,<br />

Werderstr. 31a, Müllheim, Tel. 07631 2253<br />

Montag, 09.11.<strong>2009</strong>: Kur-Apotheke,<br />

Hebelweg, Bad Bellingen, Tel. 07635 1814<br />

Dienstag, 10.11.<strong>2009</strong>: Apotheke am Zöllinplatz,<br />

Zöllinplatz 4, Badenweiler, Tel. 07632 891576<br />

Mittwoch, 11.11.<strong>2009</strong>: Stadt-Apotheke,<br />

Schlüsselstr. 14, Neuenburg, Tel. 07631 7710<br />

Donnerstag, 12.11.<strong>2009</strong>: Löwen-Apotheke,<br />

Marktplatz 14, Kandern, Tel. 07626 234<br />

Annahmeschluss für das Gemeindeblatt in KW 46.<strong>2009</strong>:<br />

Dienstag, 10.11.<strong>2009</strong> um 10.00 Uhr unter<br />

sekretariat@auggen.de<br />

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet statt<br />

am: Dienstag, 10.11.<strong>2009</strong> um 19.30 Uhr im Rathaussaal<br />

Donnerstag, 12.11.<strong>2009</strong><br />

Leerung der GRAUEN TONNE<br />

Voranzeige<br />

Wir möchten darauf hinweisen, dass am Samstag, 28. <strong>November</strong><br />

<strong>2009</strong> eine Altmetallsammlung stattfindet<br />

Geburten:<br />

20.10.<strong>2009</strong><br />

Matthias Burckhard Danner<br />

Sohn von Frau Elke Danner geb. Hess und Herrn Reiner<br />

Danner, Hofackerstr. 1, 79424 <strong>Auggen</strong><br />

Wasserhärten<br />

gemessen am <strong>Freitag</strong>, den 30.10.<strong>2009</strong><br />

Müllheim<br />

Kernstadt und Industriegebiet 18<br />

Ortsteile<br />

Vögisheim, Hügelheim, Britzingen,<br />

Dattingen und Zunzingen 18<br />

Niederweiler 14<br />

Muggardt 18<br />

Feldberg und Gennenbach 13<br />

Rheintal 14<br />

<strong>Auggen</strong><br />

mit OT Hach und Zizingen 18<br />

Badenweiler<br />

und Ortsteile 14<br />

Die Härtegrade sind folgenden Bereichen zuzuordnen:<br />

Härtebereich 1 (weich) 0 bis 7 °dH<br />

Härtebereich 2 (mittel) 8 bis 14 °dH<br />

Härtebereich 3 (hart) 15 bis 21 °dH<br />

Härtebereich 4 (sehr hart) 22 bis 29 °dH<br />

Um entsprechende Beachtung, in Industrie und Haushalt,<br />

insbesondere beim Einsatz von Spül- und Waschmittel,<br />

wird gebeten.<br />

Stadtwerke MüllheimStaufen GmbH


Seite 3 <strong>Freitag</strong>, <strong>06.</strong> <strong>November</strong> <strong>2009</strong> <strong>Auggen</strong><br />

18. Gemeinderatssitzung<br />

am Dienstag, den 10. <strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

im Bürgersaal des Rathauses<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

18.1 Bürgerfrageviertelstunde<br />

18.2 Ansiedlung eines Lebensmittelmarktes<br />

Information über den Sachstand<br />

18.3 Baugesuche<br />

a) Bauantrag zum Umbau eines Lagers in eine Wohnung<br />

auf dem Grundstück Fl. <strong>Nr</strong>. 442, Hauptstraße 18 in <strong>Auggen</strong><br />

b) Behandlung der bis zum <strong>06.</strong>11.<strong>2009</strong> eingegangenen<br />

Bauanträge<br />

18.4 Neubau einer Mehrzweckhalle<br />

a) Vergabe der Rohbauarbeiten<br />

b) Vergabe der Blitzschutzarbeiten<br />

18.5 Vergabe der Arbeiten zum Umbau des Knotenpunktes<br />

Bundesstraße 3/Mittlerer Weg und Mehrzweckhalle<br />

zu einem Kreisverkehr<br />

18.6 Anschluss der Siedlerhöfe Bismarckweg an die öffentliche<br />

Wasserversorgung<br />

18.7 Erschließung Baugebiet “Sport- und Wohnpark”<br />

-westlicher Abschnitt -<br />

Zustimmung zum Abschluss einer<br />

Nachtragsvereinbarung mit der Fa. Knobel<br />

18.8 Annahme von Zuwendungen an die Gemeinde<br />

18.9 Bekanntmachungen, Verschiedenes und Anfragen<br />

aus dem Gemeinderat<br />

18.10 Bekanntgabe der Beschlüsse der nicht öffentlichen<br />

Gemeinderatssitzung vom 20.10.<strong>2009</strong><br />

Fritz Deutschmann<br />

Bürgermeister<br />

���<br />

Treibjagd im Steinacker Wald<br />

Wir möchten die Bevölkerung darüber informieren, dass<br />

am kommenden Samstag, 07. <strong>November</strong> <strong>2009</strong> ab 10.00<br />

Uhr im Steinacker Wald eine Treibjagd stattfindet.<br />

Wir bitten Sie, den Aufenthalt im Steinacker Wald an diesem<br />

Tag zu vermeiden!<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Auggen</strong><br />

Fragebogen als Interessens- und Meinungsumfrage<br />

der Jugendlichen aus <strong>Auggen</strong><br />

Jede(r) Jugendliche aus <strong>Auggen</strong>, im Alter von 12 bis 17 Jahren,<br />

bekommt innerhalb der nächsten Tage einen Fragebogen<br />

zugeschickt, in dem es um Interessen, Freizeitgestaltung<br />

und Wünsche geht. Ziel dieser Meinungsumfrage ist es, möglichst<br />

viele Wünsche und Anregungen in Erfahrung zu bringen,<br />

um dann attraktive Angebote machen zu können.<br />

Der Fragebogen wird absolut anonym behandelt, das heißt,<br />

dass keine Namen genannt werden. Alle Jugendlichen werden<br />

gebeten, sich die Zeit zu nehmen, den Fragenbogen auszufüllen,<br />

und ihn bis spätestens <strong>Freitag</strong>, 13.11.<strong>2009</strong> entweder<br />

in den Briefkasten des Rathauses einzuwerfen, oder direkt im<br />

Jugendtreff vorbeizubringen.<br />

Vielen Dank dafür schon mal im Voraus!<br />

Anschließend findet am Dienstag, 24.11.<strong>2009</strong> um 19:00 Uhr<br />

im großen Sitzungssaal im Rathaus ein Jugendhearing statt,<br />

während dem die Ergebnisse des Fragebogens ausgewertet<br />

und besprochen werden. Alle interessierten Jugendlichen und<br />

auch alle Bürgerinnen und Bürger aus <strong>Auggen</strong> sind herzlich<br />

eingeladen, daran teilzunehmen.<br />

Ellen Scheuble<br />

Jugendreferentin, Tel.: 07631 367725<br />

Trachtenpaar gesucht<br />

Da unser bisheriges Trachtenpäärle den Trachtenkleidern<br />

entwachsen ist, suchen wir ab dem Jahr 2010 ein neues<br />

Trachtenpaar.<br />

Die Einsätze des Trachtenpaares sind in jedem Jahr beim<br />

Neujahrsempfang der Gemeinde, beim Winzerfest und bei<br />

2 - 3 weiteren offiziellen Anlässen der Gemeinde, z.B. im<br />

nächsten Jahr bei den Heimattagen.<br />

Wir suchen ein Mädchen und einen Jungen im Alter ab ca.<br />

10 Jahren, die sich gerne ein Taschengeld verdienen, indem<br />

sie in der <strong>Auggen</strong>er Tracht auf der Bühne stehen und<br />

bei jedem Auftritt ein kurzes Gedicht in alemannischer<br />

Sprache vortragen.<br />

Nähere Information erteilt gerne Frau Zuberer, Zi. 11,<br />

Tel. 3677-32, E-Mail: sekretariat@auggen.de<br />

Seniorenbüro <strong>Auggen</strong><br />

Das Seniorenbüro im Rathaus (Zimmer 14, 1.OG) ist am kommenden<br />

Donnerstag, den 12. <strong>November</strong> <strong>2009</strong>, wieder von<br />

9.00 Uhr bis 11.30 Uhr geöffnet. Während der Beratungszeit<br />

ist das Seniorenbüro unter Telefon 07631 3677-24 erreichbar.<br />

Das Seniorenbüro ist jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat<br />

besetzt.


Seite 4 <strong>Freitag</strong>, <strong>06.</strong> <strong>November</strong> <strong>2009</strong> <strong>Auggen</strong><br />

Rechtsberatung für minderbemittelte Bürger<br />

außerhalb gerichtlicher Verfahren<br />

Die nächste Rechtsberatung findet am Montag, den 9. <strong>November</strong><br />

<strong>2009</strong> ab 16.00 Uhr im Zimmer 203 (1. OG) des Amtsgerichts<br />

Müllheim durch RA Patrick Stöhrer statt.<br />

Auslandsprogramme<br />

Arbeiten im englischsprachigen Ausland<br />

“Let’s go abroad” - am Donnerstag, 12. <strong>November</strong>, gibt es von<br />

13 bis 18 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für<br />

Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77, eine Informationsbörse<br />

für Jobs und Praktika in englischsprachigen Ländern. Zahlreiche<br />

Informationsstände informieren über Chancen und Möglichkeiten<br />

in den USA, Kanada, Australien, Südafrika, Großbritannien,<br />

Irland und weiteren englischsprachigen Ländern.<br />

Vertreter des US-Konsulats in Frankfurt (Education USA) beantworten<br />

Fragen zu Visa und allgemein zu Auslandsaufenthalten<br />

in den USA. Vorträge zu den Themen Praktika, Jobben,<br />

Sprachkurse, Au Pair, Demi Pair, Work&Travel, Freiwilligendienste,<br />

Camp Counselor, High School oder Naturschutzprogramme<br />

runden das Angebot ab.<br />

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Deutsch-Amerikanischen<br />

Instituts des Carl-Schurz-Hauses und der Agentur für<br />

Arbeit Freiburg. Sie richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene<br />

im Alter von 15 bis 30 Jahren. Mehr Information gibt<br />

es unter www.carl-schurz-haus.de oder Telefon 0761<br />

55652716 und 0761 2710264.<br />

Pflanzenschutz-Sachkundelehrgang<br />

für Anwender von Pflanzenschutzmitteln im Ackerbau<br />

und für Winzer<br />

Alle Anwender von Pflanzenschutzmitteln müssen laut Pflanzenschutzgesetz<br />

sachkundig sein. Ausgebildete Landwirte,<br />

Winzer und Gärtner sind sachkundig im Sinne des Pflanzenschutzgesetzes.<br />

Die übrigen Personen, die landwirtschaftlich<br />

oder gärtnerisch tätig sind und dabei Pflanzenschutzmittel<br />

einsetzen, können beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald<br />

in einem Kurs im Winter <strong>2009</strong>/2010 den “Sachkundenachweis<br />

Pflanzenschutz” erwerben.<br />

Der Sachkundenachweis ist Teil der guten fachlichen Praxis<br />

und gehört damit zu den Mindestanforderungen im Pflanzenschutzrecht,<br />

was auch im Rahmen der Kontrollen zum gemeinsamen<br />

Antrag/MEKA abgefragt wird.<br />

Die Veranstaltungen finden jeweils in <strong>Auggen</strong> statt.<br />

Der Lehrgang für Anwender im Ackerbau umfasst folgende<br />

Unterrichtstermine und schließt mit einer Prüfung ab.<br />

Als Termine sind der 8.12., 15.12., 12.01., 18.01. (jeweils<br />

19.00 Uhr) und der 05.02.2010 sowie der 12.02.2010 nachmittags<br />

vorgesehen.<br />

Bei Interesse an diesem Lehrgang melden Sie sich bitte bis<br />

15.11.<strong>2009</strong> beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald<br />

an. Telefon 0761 2187-9580, Fax -75823 oder email: raphael.maurath@lkbh.de.<br />

Bitte um Angabe Ihres Haupt-Betriebszweiges: - Ackerbau -<br />

Weinbau - Obstbau<br />

Weitere Auskünfte erteilt Herr Maurath, Tel. 07641 2187-5823<br />

Der Lehrgang für die Winzer beginnt am Dienstag, dem 19.<br />

Januar 2010 um 19.30 Uhr. Die weiteren Lehrgangsabende<br />

finden am: 26.1.; 02.02.; 09.02.; 23.02. und die Prüfung am<br />

<strong>Freitag</strong>, dem 26.02.2010 (ganztägig) statt.<br />

Die Ausbildungsschwerpunkte sind Biologie von Krankheiten,<br />

Schädlingen und Nützlingen, Anwenderschutz sowie Mittelberechnung.<br />

An dem oben genannten Sachkundelehrgang interessierte<br />

Winzerinnen und Winzer sollten sich schriftlich unter Angabe<br />

von Namen, Adresse und Geburtsdatum umgehend beim<br />

Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Fachbereich<br />

Landwirtschaft, Europaplatz 3, 79206 Breisach, Fax-<strong>Nr</strong>. 0761<br />

218775827; e-mail: hansjoerg.stuecklin@lkbh.de anmelden.<br />

Weitere Auskünfte erteilt Weinbauberater Stücklin<br />

(0761 21875827)<br />

Bücherflohmarkt in der Grundschule<br />

Im letzten Jahr hat der Bücherflohmarkt, organisiert vom<br />

Schulbüchereiteam der Grundschule, wieder großen Anklang<br />

gefunden. Daran möchten wir anknüpfen und veranstalten<br />

auch in diesem Jahr am<br />

Samstag, den 14.11.<strong>2009</strong> von 14.00 - 17.00 Uhr<br />

einen Bücherflohmarkt mit Lesecafé<br />

14.30 Uhr Auftritt des Schulchors<br />

15.30 Uhr Kinder der 2. Klasse lesen vor<br />

15.00 Uhr - 16.30 Uhr kreative Werkstatt<br />

Hierzu laden wir herzlich ein und freuen uns, wenn Sie Ihre<br />

Bücher beim Bücherflohmarkt verkaufen wollen.<br />

Das geht ganz einfach:<br />

Sie rufen Andrea Niederstadt, Tel. 173714 oder Anne Wagner,<br />

Tel. 170581 an und erhalten eine Nummer, die Sie zusammen<br />

mit dem Preis in Ihre Bücher schreiben. Die Bücher<br />

geben Sie am <strong>Freitag</strong>, den 13.11. zwischen 14.00 und 17.00<br />

Uhr in der Grundschule ab. Am Samstag verkaufen wir diese<br />

Bücher für Sie. Danach erhalten Sie 70 % Ihres Umsatzes als<br />

Erlös, 30 % sind für die Schulbücherei. Ihre nicht verkauften<br />

Bücher holen Sie wieder ab.<br />

So können Sie in Ruhe den Bücherflohmarkt besuchen,<br />

nach Bücherschätzen stöbern, Kaffee und Kuchen genießen,<br />

eine spannende Geschichte hören, oder in der Werkstatt<br />

kreativ werden.<br />

Wir freuen uns auf viele Bücherverkäufer und ganz besonders<br />

auf zahlreiche interessierte Besucher und Käufer am Flohmarkt.<br />

Für das Schulbücherei-Team<br />

Andrea Niederstadt<br />

�����


Seite 5 <strong>Freitag</strong>, <strong>06.</strong> <strong>November</strong> <strong>2009</strong> <strong>Auggen</strong><br />

Volkshochschule Markgräflerland<br />

Außenstelle <strong>Auggen</strong><br />

Adventsnachmittage für Kinder<br />

Adventskalender selbst gemacht für Kinder von6-10Jahren<br />

Wir gestalten einen Adventskalender und hören Weihnachtsgeschichten.<br />

Die Geschichten geben euch viele Ideen, wie ihr<br />

euren Adventskalender gestalten könnt und geben dem<br />

Nachmittag eine vorweihnachtliche Stimmung.<br />

Termin: <strong>Freitag</strong>, 13. <strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

von 14.30 bis 17.30 Uhr<br />

Ort: Evangelisches Gemeindehaus <strong>Auggen</strong><br />

Kosten: 18,00 Euro inkl. Materialkosten<br />

Adventswerkstatt für Jugendliche von 10 - 14 Jahren<br />

Adventskalender-Bau und Geschichten, die dazu erzählt werden,<br />

mal ganz anders: “was damit passiert, wenn ein Engel sie<br />

berührt”... Lasst euch überraschen!<br />

Termin: <strong>Freitag</strong>, 20. <strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

von 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Ort: Evangelisches Gemeindehaus <strong>Auggen</strong><br />

Kosten: 18,00 Euro inkl. Materialkosten<br />

Leitung beider Nachmittage: Christine Huß und Cornelia Ebinger-Zöld<br />

Anmeldung bei der Geschäftsstelle Müllheim<br />

www.vhs-markgraeflerland.de - Telefon: 07631 16686<br />

Volkshochschule/Jugendkunstschule<br />

(JKS) Markgräflerland<br />

VHS Markgräflerland, Gerbergasse 8, 79379 Müllheim,<br />

Teil. 07631 16686, Fax 07631 16499,<br />

E-Mail: info@vhs-markgraeflerland.de,<br />

Internet: www.vhs-markgraeflerland.de<br />

Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und <strong>Freitag</strong>, jeweils<br />

9.00 - 12.00 Uhr, außerdem Dienstag, 14.00 -16.00 Uhr<br />

und Donnerstag, 14.00 - 18.00 Uhr.<br />

Montag, 9. <strong>November</strong><br />

15.00 -Uhr, Klöppeln für Anfänger und Fortgeschrittene. 5<br />

Termine, jew. montags, 15.00 - 17.15 Uhr. Gebühr 41,00<br />

EUR. Die Materialkosten für die Grundausstattung beträgt ca.<br />

57,00 EURO. Klöppelkissen und Klöppel können nach vorheriger<br />

Absprache mit der Kursleiterin, Tel. 07631 5766, geliehen<br />

werden. VHS-Haus Müllheim.<br />

Mittwoch, 11. <strong>November</strong><br />

15.00 Uhr, Vortrag mit Dias “Die Sixtinische Kapelle” von<br />

Dr. Winfried Otto. Das Deckengemälde, in dem Michelangelo<br />

die Schöpfung bis zur Sintflut gestaltet hat und das große Gemälde<br />

an der Altarseite, das das jüngste Gericht darstellt, gehören<br />

zu den größten Werken der Kunstgeschichte. Bürgerhaus<br />

Müllheim, Konferenzraum II. Gebührenfrei für Senioren.<br />

19:00 Uhr, Besser Fotografieren - Fotografische Bildgestaltung,<br />

Teil 1. Der Grundkurs bietet einen leicht nachvollziehbaren<br />

Einstieg in die bewusste Bildgestaltung beim Fotografieren<br />

und somit den Schlüssel zu besseren Fotos. 2 Termine,<br />

jew. 19 - 21 Uhr, Gebühr 19,00 EUR. VHS-Haus Müllheim.<br />

Samstag, 14. <strong>November</strong><br />

9.30 - 12.30 Uhr, Kreative Samstagwerkstatt für Kinder<br />

von6-10Jahre: Eine Reise ins Innere der Erde. Gebühr<br />

15,00 EUR zzgl. 2,00 EUR Materialkosten.<br />

13.00 - 15.00 Uhr, Kreative Samstagwerkstatt für Kinder<br />

von4-7Jahre: Familie Knautschmann. Gebühr 10,00 EUR<br />

zzgl. 2,00 EUR Materialkosten.<br />

Beide Kinderkurse im Atelier Christine Huß, Schliengen,<br />

Basler Str. 2a<br />

10.00 - 17.00 Uhr, Klang einmal anders - Tibetische Klangschalen.<br />

Eine zentrale Erfahrung bei der Arbeit mit Klangschalen<br />

ist, dass wir uns selbst wieder als Klang spüren. Sie<br />

lernen verschiedene Klangschalen mit ihren unterschiedlichen<br />

Schwingungen kennen (Klangmassage). Gebühr 29,00<br />

EUR, VHS-Haus Müllheim.<br />

Weitere Infos zu den jeweiligen Kursangeboten im<br />

VHS-Programmheft oder auf unserer o.g. Internetseite.<br />

cultur werkstatt dreiländereck e.V.<br />

Kooperationsprojekt mit der cultur werkstatt dreiländereck<br />

e.V. und dem PERCUSSIONSTUDIO der ETAGE ZWEI,<br />

Müllheim<br />

POWER GROOVE 2010<br />

Musik-Ausbildung mit Tilo Wachter<br />

Immer mehr Menschen sind von den gigantischen japanischen<br />

Trommeln, “Stomp” oder der “Blue men show” beeindruckt.<br />

Für den Percussionisten, Schlagzeuglehrer und Performance<br />

Trainer Tilo Wachter gehört diese Art mit der Urkraft<br />

der Rhythmen umzugehen seit 20 Jahren zum Alltag.<br />

Seine Erfahrungen mit den “großen Stocktrommeln” in Gruppenunterricht<br />

und Musik- Performances wird er nun mit der<br />

Ausbildung “POWER GROOVE intensiv weitergeben.<br />

Der Schnuppertag am <strong>06.</strong> Februar 2010 ist einzeln belegbar.<br />

Es folgt eine grundlegende Ausbildung zum Anleiten von<br />

Trommelgruppen aus denen heraus Ideen für “Percussion-Performances”<br />

geschöpft werden können.<br />

Die insgesamt 11 Kurstage finden im PERCUSSION STUDIO<br />

der ETAGE ZWEI in Müllheim, von Februar bis Juni 2010, in<br />

Kooperation mit der “cultur werkstatt dreiländereck e.V.” statt.<br />

Info und Anmeldung: Tilo Wachter, 07631 172058;<br />

tilo-wachter@t-online.de oder unter www.cultur-werkstatt.de.<br />

Ev. Pfarramt<br />

Samstag, 07.11.<strong>2009</strong><br />

10.00 Uhr bis 11.30 Uhr Jungschar ab 5. Klasse<br />

Wochenspruch:<br />

Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade,<br />

siehe, jetzt ist der Tag des Heils. (2. Kor 6,2)<br />

Sonntag, 08.11.<strong>2009</strong> - Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres<br />

09.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Prälat-Hebel-Kirche in<br />

Schliengen (Pfarrvikar Binder)<br />

10.15 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche in <strong>Auggen</strong><br />

(Pfarrvikar Binder)<br />

10.15 Uhr KinderKirche im Evang. Gemeindehaus in <strong>Auggen</strong><br />

Montag, 09.11.<strong>2009</strong><br />

15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Jungschar 1. und 2. Klasse<br />

Dienstag, 10.11.<strong>2009</strong><br />

15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Jungschar 3. und 4. Klasse


Seite 6 <strong>Freitag</strong>, <strong>06.</strong> <strong>November</strong> <strong>2009</strong> <strong>Auggen</strong><br />

Katholische Pfarrgemeinde<br />

St. Peter Badenweiler<br />

� BADENWEILER: Kath. Gottesdienste - St. Peter<br />

Sonntag, 08.11.<br />

09.30 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Jugendkartenverkauf<br />

Katholische Pfarrgemeinde<br />

Herz-Jesu Müllheim<br />

� MÜLLHEIM: Katholische Gottesdienste Herz-Jesu-Kirche<br />

Samstag, 07.11.<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 08.11.<br />

11.00 Uhr Jugendgottesdienst, anschl. Jugendkartenverkauf<br />

18.00 Uhr Anbetung<br />

� AUGGEN<br />

<strong>Freitag</strong>, 13.11.<br />

17.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Laternenumzug<br />

Am Dienstag, 10.11.<strong>2009</strong> sind alle Familien herzlich zum<br />

diesjährigen Laternenumzug eingeladen.<br />

Start ist ca.18 Uhr im Kindergarten. Dort kann man sich noch<br />

an den Liedern der Kindergartenkinder und einem kleinen St.<br />

Martin-Spiel erfreuen. Danach startet der Umzug in Begleitung<br />

des Elternbeirates und der <strong>Auggen</strong>er Feuerwehr durch<br />

das Dorf, wo er auf dem Rathausplatz endet.<br />

Bewirtung übernimmt, wie jedes Jahr, der FC <strong>Auggen</strong>. Wir<br />

freuen uns auf einen leuchtend bunten Umzug.<br />

Liebe Grüße vom Kindergarten Vogelnest<br />

Förderverein Grundschule <strong>Auggen</strong> e.V.<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

Der Förderverein der Grundschule <strong>Auggen</strong> e.V. lädt hiermit<br />

alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung ein.<br />

Termin: <strong>Freitag</strong>, <strong>06.</strong>11.<strong>2009</strong> um 20.00 Uhr<br />

Ort: Klassenzimmer der vierten Klasse,<br />

Grundschule <strong>Auggen</strong><br />

Folgende Tagesordnung wurde festgelegt:<br />

1. Bericht des Vorsitzenden<br />

a. Mitgliederzahlen<br />

b. Rückblick Projekte <strong>2009</strong><br />

c. Ausblick Projekte 2010<br />

2. Bericht des Kassenwarts<br />

3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands<br />

4. Neuwahl des Vorstands und der Beisitzer<br />

5. Wahl der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2010<br />

6. Verschiedenes<br />

Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Erscheinen.<br />

Der Vorstand<br />

(1. Vorsitzender: Richard Schütte Tel. 705357)<br />

<strong>Auggen</strong>er Rivaner ist Superwein des Magazins “Stern”<br />

Der “Stern” hat den Superwein aus allen 13 deutschen Weinbaugebieten<br />

ausgewählt.<br />

In acht Kategorien, vom Weiß- und Grauburgunder über den<br />

Riesling, Silvaner und Müller-Thurgau, bis zum Dornfelder<br />

und Spätburgunder, konnten Winzergenossenschaften ihre<br />

Weine zu diesem Wettbewerb einsenden. Mehr als 100 Weine<br />

buhlten in einer Vorprobe in Stuttgart um die Gunst der Jury<br />

aus Stern-Lesern, wobei hier bereits die Hälfte der Proben<br />

ausschied. In einer Kick-Off-Probe wurde die Weine von einer<br />

5-köpfigen Jury am Tisch verkostet, wobei von sich wiederum<br />

in einer Gruppe von vier Weinen einer verabschieden musste.<br />

In einer weiteren Verkostungsrunde in Berlin wurden schließlich<br />

die übrigen 32 Weine für das Finale in der gleichen Art und<br />

Weise ausgesucht. Das große Stern-Finale fand dann im<br />

Weinsensorium des Deutschen Weininstituts in Leipzig statt.<br />

Wieder wurden jeweils 4 Weine in jeder Kategorie nacheinander<br />

verdeckt von der Jury in der gleichen Art verkostet. Auch<br />

dieses Mal schied von Runde zu Runde je ein Wein aus, bis<br />

die Sieger schlussendlich feststanden.<br />

Die Überraschung war beim Geschäftsführer des <strong>Auggen</strong>er<br />

Winzerkellers Thomas Basler groß, als in der Kategorie Müller-Thurgau<br />

die Siegerflasche aufgedeckt wurde:<br />

Ein 2008er <strong>Auggen</strong>er Schäf Rivaner Kabinett trocken hat das<br />

Rennen gemacht und die Jury überzeugt.<br />

Das war in diesem Jahr bereits das zweite Mal, dass ein <strong>Auggen</strong>er<br />

Müller-Thurgau als Sieger aus einem Wettbewerb hervorging.<br />

Beim Müller-Thurgau Cup<br />

am Bodensee überzeugte<br />

schon der liebliche Müller-Thurgau.<br />

Nun war die<br />

trockene Variante, der Rivaner,<br />

Sieger des Magazins<br />

“Stern” in der Kategorie<br />

Müller-Thurgau.<br />

Auf die Frage, ob man denn<br />

in <strong>Auggen</strong> nun verstärkt auf<br />

Müller- Thurgau setze,<br />

meinte Thomas Basler:<br />

“Auch, aber Gutedel bleibt<br />

unsere Hauptsorte, leider<br />

war bei diesem Wettbewerb<br />

kein Gutedel gefragt”.<br />

Geschäftsführer Thomas Basler freut sich über die Auszeichnung<br />

des “Stern” zum Superwein <strong>2009</strong> mit einem <strong>Auggen</strong>er<br />

Rivaner.<br />

Schwarzwaldverein Bad Bellingen<br />

Herbstwanderung<br />

Am Sonntag den 8. <strong>November</strong> unternehmen wir eine ca. 2<br />

Std. Rundwanderung. Von Staufen aus wandern wir über den<br />

Bötzen, weiter in Richtung Münstertal und am Neumagen entlang<br />

geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt.<br />

Einkehr ist am Schluss im Gasthaus Rebstock in Grunern.<br />

Mitzunehmen sind gutes Schuhwerk, Regenschutz und evtl.<br />

Wanderstöcke.<br />

Treffpunkt zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist um 13 Uhr<br />

an der Bushaltestelle in Bad Bellingen. Abmarsch ist um<br />

13.30 Uhr am Alfred Schladererplatz in Staufen.<br />

Die Führung übernimmt Daniel Pichard, Bad Krozingen,<br />

Tel. 07633 12778. Zur Wanderung sind die Mitglieder und<br />

Gäste herzlich eingeladen.


Seite 7 <strong>Freitag</strong>, <strong>06.</strong> <strong>November</strong> <strong>2009</strong> <strong>Auggen</strong><br />

Ergebnisse:<br />

Spfr. Oberried I - FC <strong>Auggen</strong> I 2:1<br />

Tor: Gökhan Mordogan (FE)<br />

Spfr. Oberried II - FC <strong>Auggen</strong> II ausgef.<br />

FC <strong>Auggen</strong> E1 - SpVgg Buggingen-Seefelden 2:1<br />

Tore: Bajram Ibraimi, Leon Riede<br />

SG <strong>Auggen</strong>/Weilertal D2 - SG Grißheim D2 4:0<br />

Tore: Benedikt Graf, Robin Brunn 2, Leon Ziebold<br />

SG <strong>Auggen</strong>/Weilertal D1 - SV Breisach D1 2:1<br />

SC Zienken - SG <strong>Auggen</strong>/Weilertal D3 4:0<br />

VfR Merzhausen A - SG <strong>Auggen</strong>/Weilertal A 1:7<br />

Tore: Moritz Furrer, Maximilian Schmitt 2, Hassan Maatouk,<br />

Julian Lacher, Felix Bohm, Serdar Dalsar<br />

SG Weilertal/<strong>Auggen</strong> C2 - SG Ehrenstetten 2 0:7<br />

SG Weilertal/<strong>Auggen</strong> C1 - FC Wolfenweiler-Schallstadt 9:1<br />

SG Weilertal/<strong>Auggen</strong> B - FC Bad Krozingen 5:1<br />

Vorschau:<br />

Samstag, 07.11.09:<br />

11.00 Uhr: SG Opfingen D2 - SG <strong>Auggen</strong>/Weilertal D2<br />

11.00 Uhr: FC Heitersheim E1 - FC <strong>Auggen</strong> E1<br />

11.30 Uhr: FC Neuenburg C2 - SG <strong>Auggen</strong>/Weilertal C2<br />

11.<strong>45</strong> Uhr: VfR Merzhausen D1 - SG <strong>Auggen</strong>/Weilertal D1<br />

12.00 Uhr: SG <strong>Auggen</strong>/Weilert D3 - SV Ebnet D2 (in Weilertal)<br />

12.30 Uhr: FC Rimsingen B-SGWeilertal/<strong>Auggen</strong> B<br />

13.00 Uhr: FC Heitersheim E2 - FC <strong>Auggen</strong> E2<br />

13.30 Uhr: SG Bötzingen C1 - SG Weilertal/<strong>Auggen</strong> C1<br />

15.00 Uhr FC <strong>Auggen</strong> I - Spvgg. Untermünstertal I<br />

15.30 Uhr: SG <strong>Auggen</strong>/Weilertal A - SV Kappel A (in Weilertal)<br />

<strong>Freitag</strong>, 13.11.09:<br />

17.00 Uhr: FC <strong>Auggen</strong> E1 - SC Vögisheim/Feldberg<br />

18.30 Uhr: SG Biengen D2 - SG <strong>Auggen</strong>/Weilertal D3<br />

Das Derby gegen die Spvgg. Untermünstertal findet bereits<br />

am morgigen Samstag um 15.00 Uhr in <strong>Auggen</strong> statt.<br />

Hospiz Info im Bürgerhaus<br />

Für viele Menschen ist die Hospizgruppe Markgräflerland<br />

schon eine große Hilfe gewesen. Ihre Mitglieder begleiten<br />

Schwerstkranke, Sterbende und deren Angehörige. Jeder ist<br />

eingeladen einige Mitglieder und ihre Arbeit in einem Gespräch<br />

unverbindlich kennen zu lernen. Interessierte haben<br />

Gelegenheit dazu am Mittwoch, den 11. <strong>November</strong> um 19.30,<br />

im Restaurant des Bürgerhauses in Müllheim, Hauptstr. 122.<br />

Info - Telefon jederzeit: 07631 172682<br />

Veranstaltungen der eki<br />

Eltern-Kind-Initiative e.V.<br />

Friedrichstr.6, 79379 Müllheim, Tel. 07631 13508<br />

“Schätze auf dem Flohmarkt: Die evangelische Kirchengemeinde<br />

und die eki Müllheim veranstalten am 05./<strong>06.</strong>11.<strong>2009</strong><br />

anlässlich des Jahrmarktes ihren traditionellen Flohmarkt in<br />

der Wilhelmstr.17 vor dem evangelischen Dekanat. Der Erlös<br />

dient ausschließlich sozialen Zwecken."<br />

Vätertreff: Der Vätertreff ist ein offener Treffpunkt für Väter<br />

mit ihren Kindern in der eki. Nächstes Treffen ist am Samstag,<br />

07.11.<strong>2009</strong> von 10.00 - 12.00 Uhr. Christoph Herbster, Dipl.<br />

Sozialarbeiter leitet die Gruppe. Infos bei Christoph Herbster<br />

unter 07631 / 978295. Kosten 2,50 Euro pro Treffen.<br />

Treffpunkt für Alleinerziehende: Sonntagmorgen ist die<br />

Welt noch in Ordnung. Sie können in Ruhe ein Komplettfrühstück<br />

genießen, während sich die Kinder im Spielparadies der<br />

eki wohlfühlen können. Das nächste Treffen findet am<br />

08.11.<strong>2009</strong> von 10-13 Uhr statt. Interessierte erhalten Informationen<br />

und können sich anmelden bei Luitgard Soergel-Koelbing,<br />

Tel. 07631 6105. Kosten 2,- Euro pro Familie.<br />

Stillcafé- auch für nicht stillende Mütter: Das Stillcafé findet<br />

immer am zweiten Mittwoch im Monat statt. Das nächste Treffen<br />

am 11.11.<strong>2009</strong> von 15.30 - 17.00 Uhr unter der Leitung einer<br />

erfahrenen Hebamme bietet wieder die Möglichkeit, Fragen<br />

und Probleme rund ums Baby zu besprechen und andere<br />

Mütter kennen zu lernen. Keine Anmeldung erforderlich. Gebühr:<br />

3,- Euro.<br />

Geburtstrauma oder Traumgeburt? Egal, wie Sie Ihr Kind<br />

geboren haben, ob spontan oder mit Kaiserschnitt, es können<br />

neben der Erleichterung, es geschafft zu haben, Zweifel, Versagensängste<br />

und Traurigkeitsgefühle aufkommen. Ingemarie<br />

Dietel, Hebamme und Krankenschwester, Weiterbildung in<br />

Transaktionsanalyse und Panni Starke, Hebamme und<br />

Dipl.-Pflegepädagogin widmen sich diesem Thema am <strong>Freitag</strong>,<br />

13.11. und 20.11.<strong>2009</strong>, jeweils 20.15 Uhr in der eki. Mitglieder<br />

4,- Euro, Nichtmitglieder 5,50 Euro pro Abend. Anmeldung<br />

in der eki und bei den Hebammen.<br />

WenDo-Aufbautag für Mädchen von8-12Jahren und 12 -<br />

16 Jahren: Spielerisch, kämpferisch, mit Ernst und mit Spaß<br />

beschäftigen sich die Mädchen an den zwei Kurstagen mit ihren<br />

Stärken und Fähigkeiten, Ängsten und dem Thema Gewalt.<br />

Der Aufbaukurs mit der WenDo-Trainerin Annette<br />

Krings findet für Mädchen von 8 -12 Jahren am Samstag,<br />

14.11.<strong>2009</strong> und für Mädchen von 12-16 Jahren am Sonntag,<br />

15.11.<strong>2009</strong> jeweils 10-16 Uhr im alten Pfarrsaal der kath. Kirchengemeinde<br />

statt. Die Kosten betragen für Mitglieder<br />

35,-Euro, für Nichtmitglieder 40 Euro. Eine Anmeldung in der<br />

eki ist erforderlich.<br />

Mit Kindern Jahresfeste feiern - Weihnachten lebendig<br />

gestalten: Welchen Hintergrund haben die großen Feste<br />

Weihnachten und Ostern und wie können wir sie zu Hause ansprechend<br />

gestalten? Barbara Hauke, Dipl.-Sozialpädagogin,<br />

staatl. gepr. Hauswirtschafterin und Renate Krüger, Pfarrerin<br />

zeigen uns am Dienstag, 17.11.<strong>2009</strong> um 20.15, wie wir kreativ<br />

und mit all unseren Sinnen unseren persönlichen Zugang zum<br />

Jahresfest Advent/Weihnachten entdecken können. Eine Anmeldung<br />

in der eki ist bis spätestens 12.11.<strong>2009</strong> erforderlich.<br />

Zaubermärchen - Märchenzauber - Komm Mama, Papa,<br />

Oma, Opa erzähl mir was! Wenn ich Kindern Märchen erzähle,<br />

bin ich immer wieder aufs Neue berührt, wie sie sich diesen<br />

Geschichten vorbehaltlos hingeben und entspannen. Über<br />

diese Erfahrungen spricht Yvonne Wengenroth, Märchenerzählerin,<br />

theaterpädagogische Spielleiterin am Donnerstag,<br />

26.11.<strong>2009</strong>, 20.15 Uhr in der eki. Sie erzählt von der Bildsprache<br />

im Märchen und erklärt, welche Märchen für welches Alter<br />

geeignet sind. Die Gebühren betragen für Mitglieder 4 Euro,<br />

für Nichtmitglieder 5,50 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.<br />

Kreisgymnasium Neuenburg am Rhein<br />

Am <strong>Freitag</strong>, den 13. <strong>November</strong> <strong>2009</strong> findet im Kreisgymnasium<br />

Neuenburg um 18.00 Uhr ein kleiner Konzertabend mit<br />

Schülern der Klassen 8 bis 13 statt.<br />

Auf dem Programm stehen solistische und kammermusikalische<br />

Beiträge. Der Eintritt ist frei, alle Musikinteressierten sind<br />

herzlich eingeladen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!