18.01.2013 Aufrufe

Betriebliche Sozialarbeit - SSOAR

Betriebliche Sozialarbeit - SSOAR

Betriebliche Sozialarbeit - SSOAR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Aufzählung in Tabelle 2 macht deutlich, wie umfassend BSA ist. Doch<br />

wie genau profitieren Unternehmen und deren Beschäftigte von den Leistun-<br />

gen der BSA? Diese Thematik wird im nächsten Kapitel behandelt.<br />

2.4 Nutzen von <strong>Betriebliche</strong>r <strong>Sozialarbeit</strong><br />

Der Nutzen von BSA ist insofern von Bedeutung, als dass er zugleich deren<br />

Legitimationsgrundlage ist. Gerade zu Zeiten, in denen oft von Einsparun-<br />

gen, Wirtschaftlichkeit und Ökonomisierung gesprochen wird, ist es wichtig,<br />

den materiellen Nutzen von sozialen Leistungen sichtbar zu machen. Von<br />

BSA können Beschäftigte und ihre Angehörigen, Unternehmen sowie auch<br />

die Gesellschaft als Ganzes profitieren. Für Beschäftigte und ihre Angehöri-<br />

gen ergibt sich der Nutzen aus der Beratung und Unterstützung, die sie er-<br />

halten. Da die Leistungen alle unter Freiwilligkeit und Verschwiegenheit er-<br />

folgen, ist für sie kein Nachteil zu erwarten.<br />

Hinsichtlich Nutzen und Kosten für Unternehmen verhält es sich etwas an-<br />

ders: Sie bezahlen für Leistungen, die auf den ersten Blick nur den einzelnen<br />

Beschäftigten zugutekommen. Jedoch finden sich bei näherem Betrachten<br />

zahlreiche Vorteile, die BSA für Unternehmen bringt. Blemenschitz zählt da-<br />

zu geringere Fehlzeiten, höhere Motivation, Zufriedenheit und Leistungsfä-<br />

higkeit der Beschäftigten, Unterstützung der Führungskräfte im Bereich des<br />

Personalmanagements, die Nutzbarkeit im Rahmen des Public Relation Ma-<br />

nagements (Öffentlichkeitsarbeit) und im Rahmen des Employer Brandings.<br />

Unter Employer Branding wird eine Methode der Imagebildung von Unter-<br />

nehmen am Arbeitsmarkt verstanden (vgl. Blemenschitz 2012, o.S.). Stoll<br />

(2011, S. 175ff.) fasst die Vorteile von BSA unter den Charakteristika Fehl-<br />

zeitenreduzierung, Steigerung der Arbeitsproduktivität und Verringerung der<br />

Fluktuation zusammen. Fehlzeiten können sowohl Abwesenheit im biologi-<br />

schen als auch im geistigen Sinne umfassen. Sie stellen beide für Unter-<br />

nehmen eine hohe finanzielle Belastung dar. Die Kosten umfassen das wei-<br />

ter zu zahlende Gehalt, den Zeitaufwand, der zur Umorganisation eingesetzt<br />

werden muss, die Mehrbelastung von Kollegen/Kolleginnen sowie Kosten für<br />

Überstunden, Produktionsausfälle usw. Die Fluktuation, darunter sind Perso-<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!