18.01.2013 Aufrufe

Betriebliche Sozialarbeit - SSOAR

Betriebliche Sozialarbeit - SSOAR

Betriebliche Sozialarbeit - SSOAR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reflexionsfähigkeit, die Konfliktfähigkeit, die Fähigkeit zu vernetztem Denken<br />

usw. (siehe Tabelle 3), werden im Studium der Sozialen Arbeit gezielt geför-<br />

dert. Somit ist zu erwarten, dass diese auch erfüllt werden. In den fachspezi-<br />

fischen Kenntnissen ergeben sich überwiegend im betriebswirtschaftlichen<br />

Bereich Lücken in der Ausbildung der Sozialen Arbeit. Diese fehlenden<br />

Kompetenzen können aber mit Zusatzausbildungen zum Teil ausgeglichen<br />

werden. Vor allem aber könnten diese Mängel in der Arbeit in einem multi-<br />

professionellen Team, in dem die Aufgaben entsprechend verteilt werden,<br />

einen Ausgleich finden.<br />

Als Fazit wird festgehalten, dass die Profession Soziale Arbeit zwar nicht alle<br />

Kompetenzen für die Arbeit im betrieblichen Beratungsbereich aufweist, die-<br />

se aber durch Zusatzqualifikationen ergänzen oder in einem multiprofessio-<br />

nellen Team Aufgaben übernehmen kann, die ihrem Profil entsprechen. Die-<br />

se sind z. B. die Beratung von Mitarbeitenden und ihren Angehörigen, Wei-<br />

tervermittlung zu spezifischen Einrichtungen, Vernetzung mit externen Part-<br />

nern/Partnerinnen und mit den entsprechenden Weiterbildungen auch Su-<br />

pervision, Coaching, Führungskräfteberatung usw. Als sinnvoll wird eine Er-<br />

gänzung in der Ausbildung der Sozialen Arbeit, wie etwa durch einen Mas-<br />

terstudiengang für BSA, erachtet. Dort könnten spezielle Kenntnisse in der<br />

Betriebswirtschaft, der Volkswirtschaft, der Organisationsentwicklung etc.<br />

vermittelt werden.<br />

Um externe BSA ausüben zu können, bedarf es auch der Fähigkeit bzw.<br />

Möglichkeit, diese Dienstleistung im Rahmen eines Unternehmens anzubie-<br />

ten. Im nächsten Kapitel werden die Möglichkeiten der Selbständigkeit in der<br />

Sozialen Arbeit dargestellt.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!