18.01.2013 Aufrufe

Betriebliche Sozialarbeit - SSOAR

Betriebliche Sozialarbeit - SSOAR

Betriebliche Sozialarbeit - SSOAR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lische Bezeichnung für Personalwesen, welche auch im deutschspra-<br />

chigen Raum vermehrt verwendet wird.<br />

ad 3) Lebens- und Sozialberatung (LSB) bildet eine eigene Berufsgruppe.<br />

Bei der LSB handelt es sich um ein reglementiertes Gewerbe, welches<br />

ausschließlich von ausgebildeten Personen angeboten wird. Die Bera-<br />

tungsfelder sind sehr vielfältig und umfassen u. a. Persönlichkeits-,<br />

Kommunikations- und Konfliktberatung, Beratung bei Ehe-, Partner-<br />

schafts- oder Familienproblemen, Berufsberatung, Sexualberatung<br />

und Kriseninterventionen (vgl. WKO 2012b, o.S.). Zudem erhalten Le-<br />

bens- und Sozialberater/-innen mit dem Nachweis ihrer Ausbildung<br />

und der damit verbundenen Einzelselbsterfahrung und einer Tätig-<br />

keitsausübung in Begleitung von Supervision eine Gewerbeberechti-<br />

gung nach § 19 der Gewerbeordnung (vgl. WKO 2012c, o.S.). Sozial-<br />

arbeiter/-innen können diese Gewerbeberechtigung unter bestimmten<br />

Voraussetzungen ebenfalls erhalten.<br />

ad 4) Die Unternehmensberatung ist ebenfalls eine eigene Berufsgruppe<br />

und stellt ein reglementiertes Gewerbe dar. Die Voraussetzungen zur<br />

Ausübung sind im § 18 der Gewerbeordnung und in der Unterneh-<br />

mensberatungs-Verordnung geregelt. Um ein Gewerbe der Unter-<br />

nehmensberatung einschließlich Unternehmensorganisation anzumel-<br />

den, bedarf es umfassender fachlicher Qualifikationen und Aus- oder<br />

Weiterbildungen (siehe Unternehmensberater-Verordnung) (vgl. WKO<br />

2012d, o.S.).<br />

ad 5) Der Österreichische Dachverband für Coaching (ACC 2012a, o.S.;<br />

ACC 2012b, o.S.) definiert Coaching als einen „interaktive[n] [Anm.<br />

Verf.] personenzentrierte[n] [Anm. Verf.] Beratungs- und Begleitungs-<br />

prozess im beruflichen Kontext, der zeitlich begrenzt und thematisch<br />

(zielorientiert) […] ist. Die individuelle Beratung […] richtet sich auf […]<br />

Fragen bzw. Problemstellungen, die sich auf die Arbeitswelt bezie-<br />

hen“. Da unter dem Begriff „Coaching“ verschiedenste Verständnisse<br />

von Rollen, Methoden und Settings existieren, bemüht sich der ACC<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!