18.01.2013 Aufrufe

Ersthilfe – Therapie – Nachbehandlung - Ärztekammer Bremen

Ersthilfe – Therapie – Nachbehandlung - Ärztekammer Bremen

Ersthilfe – Therapie – Nachbehandlung - Ärztekammer Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 INTERN<br />

die Änderungsvorschläge, die in den Gremien<br />

der Bundesärztekammer entwickelt<br />

und vorberaten wurden, die aktuellen Entwicklungen<br />

im Bereich der Fortbildung auf.<br />

Insbesondere neue Fortbildungsformen<br />

wie E-Learning und Blended-Learning lassen<br />

sich mit den bisherigen Bewertungs -<br />

kategorien nicht hinreichend erfassen und<br />

bepunkten. Um 2013 eine möglichst einheitliche<br />

Umsetzung der Musterfortbildungsordnung<br />

in den einzelnen Kammern<br />

zu erreichen, werden die Landesärztekammern<br />

frühzeitig in den Novellierungsprozess<br />

eingebunden, um so ihre Anmerkungen<br />

und Einwände noch rechtzeitig in das<br />

laufende Verfahren einbringen zu können.<br />

Die Delegierten der <strong>Ärztekammer</strong> <strong>Bremen</strong><br />

waren allerdings insgesamt zufrieden mit<br />

den Änderungsvorschlägen und können<br />

sich vorstellen, diese Musterordnung in<br />

Bremisches Satzungsrecht zu übernehmen.<br />

Ein leidiges Thema:<br />

Benzodiazepine und Substitution<br />

Hinter dem etwas sperrigen Titel „Richtlinie<br />

zur Verschreibung psychotroper Medi-<br />

BUcHMARKT<br />

kamente an drogenabhängige Patienten“<br />

verbirgt sich ein ernstes Problem: die ärztliche<br />

Verordnung von Benzodiazepinen<br />

(häufig auf Privatrezept) an drogenabhängige,<br />

substituierte Patienten. Die genannte<br />

Richtlinie setzte sich bereits 1998 mit diesem<br />

Thema auseinander und wies eindringlich<br />

auf die medizinischen und rechtlichen<br />

Probleme hin, die eine solche Ver ordnung<br />

mit sich bringen kann. Die Drogenfunde in<br />

Kinderhaaren haben jüngst das Thema<br />

wieder in den Fokus gerückt und zu einem<br />

„Runden Tisch Substitution“ geführt. Für<br />

die <strong>Ärztekammer</strong> war dies Anlass, die<br />

Richtlinien von 1998 sachverständig überprüfen<br />

und ergänzen zu lassen. In einem<br />

eigenen Abschnitt werden nochmals nachdrücklich<br />

die medizinischen Folgen des<br />

Beigebrauchs von Benzodiazepinen be -<br />

nannt; zugleich wird deutlich gemacht,<br />

dass sich der Arzt mit der Verordnung der<br />

Benzodiazepine auf Privatrezept berufsrechtlichen<br />

Risiken aussetzt und auch eine<br />

Kindeswohlgefährdung nicht auszuschließen<br />

ist. Die Delegiertenversammlung be -<br />

schloss die Ergänzung einstimmig.<br />

Hans-Michael Straßburg, Winfried Dacheneder & Wolfgang Kress<br />

Entwicklungsstörungen bei Kindern<br />

Praxisleitfaden für die interdisziplinäre Betreuung<br />

Sie finden die geänderte Richtlinie unter<br />

www.aekhb.de/aerzte/recht/rechtsgrundlagen/3/26/index.html.<br />

Die nächste Delegiertenversammlung findet<br />

am 26. November 2012 statt. Schwerpunkt<br />

wird das Thema Finanzen des Versor<br />

gungswerks und Haushalt der Ärzte-<br />

kammer <strong>Bremen</strong> sein. Die Tagesordnung<br />

finden Sie ab dem 12. November 2012<br />

unter<br />

www.aekhb.de/ueber_uns/delegiertenversammlung/termine/3/70/index.html.<br />

Ihre Fragen zur Delegiertenversammlung<br />

beantwortet Dr. jur. Heike Delbanco,<br />

Telefon: 0421/34 04-234,<br />

E-Mail: heike.delbanco@aekhb.de.<br />

PD Dr. Heike Delbanco,<br />

Hauptgeschäftsführerin der<br />

<strong>Ärztekammer</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Die Monografie ermöglicht es, Entwicklungsstörungen zu erkennen und zu behandeln.<br />

Die Autoren aus der Neuro- und Sozialpädiatrie, der klinischen Psychologie und aus sonderpädago -<br />

gischen Einrichtungen erläutern Diagnose-, Betreuungs-, <strong>Therapie</strong>- und Förderungsmöglichkeiten.<br />

5. Auflage 2012, 408 Seiten, 70 farbige Abbildungen, kartoniert.<br />

ISBN 978-3-437-22223-8, Urban & Fischer Verlag/Elsevier, München, 51,99 Euro.<br />

Rainer-Peter Meyer, Fabrizio Moro, Hans-Kaspar Schwyzer,<br />

Beat René Simmen & Christoph Spormann (Hgg.)<br />

Der kapriziöse Ellbogen <strong>–</strong> 51 instruktive Fälle<br />

Erfahrene Chirurgen beschreiben anhand von 51 Fällen aus der täglichen Praxis Unfallhergänge,<br />

Versorgungsmöglichkeiten und das geeignete Follow-Up bei Verletzungen des Ellbogens. Illustriert<br />

wird das Ganze durch ca. 600 Abbildungen.<br />

1. Auflage 2012, 310 Seiten, 600 Abbildungen, gebunden.<br />

ISBN 978-3-642-25880-0, Springer Verlag, Heidelberg, 69,95 Euro.<br />

Helmut Kopp & Malte Ludwig<br />

Checkliste Doppler­ und Duplexsonografie<br />

Das Buch stellt wichtige Informationen zur Doppler- und Duplexsonografie kompakt und praxisrelevant<br />

dar. Neu in dieser Auflage sind u. a. Beiträge zur 3D-Sonografie, Thrombophlebitis und Hämodynamik<br />

mittels Kontrastmittel-Sonografie.<br />

4. überarbeitete Auflage 2012, 332 Seiten, 384 Abbildungen, 31 Tabellen, flexibles Cover.<br />

ISBN 978-3-13-110934-7, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 59,99 Euro.<br />

BREMER ÄRZTEJOURNAL 11| 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!