18.01.2013 Aufrufe

Nr. 4 - 2008 (Ausgabe - Oktober, November, Dezember)

Nr. 4 - 2008 (Ausgabe - Oktober, November, Dezember)

Nr. 4 - 2008 (Ausgabe - Oktober, November, Dezember)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Haflinger Gemeindeblatt<br />

Gebrauchtkleidersammlung der CARITAS 08.11.<strong>2008</strong> – Tag der gelben Säcke<br />

Am 8. <strong>November</strong> findet heuer wieder<br />

die große Gebrauchtkleidersammlung<br />

der CARITAS statt. 3.000 Freiwillige<br />

werden in ganz Südtirol im Einsatz<br />

sein, um die gefüllten Caritas-Säcke<br />

in den Pfarreien einzusammeln und<br />

zu den Verladestellen zu bringen. Die<br />

gelben Säcke sind ab <strong>Oktober</strong> in allen<br />

Pfarreien und bei den Caritas-Stellen<br />

in Bozen, Bruneck und Meran erhältlich.<br />

Unter dem Motto „Gebraucht<br />

aber gut“ bittet die Caritas die Südtiroler<br />

Bevölkerung wiederum, nur<br />

gut erhaltene Kleider, Haushaltswäsche,<br />

Schuhe und Taschen abzuge-<br />

Praxisbegleitung für sozial engagierte Freiwillige in Meran<br />

In Meran organisiert die Caritas ab<br />

kommenden <strong>Oktober</strong> wieder eine<br />

Praxisbegleitung für sozial engagierte<br />

Freiwillige. Eingeladen sind Menschen,<br />

die sich in ihrer freien Zeit<br />

für andere einsetzen: für Alte und<br />

Kranke, für Familien in schwierigen<br />

Situationen, für Menschen in Problemlagen.<br />

Mit Unterstützung ausgebildeter<br />

SupervisorInnen oder PsychologInnen<br />

besprechen die TeilnehmerInnen<br />

ihre Schwierigkeiten und<br />

ben. Der Erlös aus der Sammlung<br />

kommt heuer der Freiwilligenarbeit,<br />

der Hospizbewegung, der Arbeit mit<br />

obdachlosen Menschen und dem<br />

Solidaritätsfond in Südtirol zugute. Im<br />

vergangenen Jahr wurden über 1.146<br />

ihre Sorgen und arbeiten gemeinsam<br />

Lösungsmöglichkeiten aus.<br />

Am 28. <strong>Oktober</strong> um 15.00 Uhr treffen<br />

sich die Interessierten mit der<br />

Supervisorin Silvia Agreiter im Pfarrsaal<br />

Maria Himmelfahrt in der Rätiastraße<br />

7 in Meran zu einem ersten<br />

Einführungstreffen. Innerhalb einer<br />

Woche können sie dann entscheiden,<br />

ob sie weiterhin teilnehmen<br />

möchten. Die Gruppe trifft sich aufgeteilt<br />

auf das kommende Arbeitsjahr<br />

Tonnen Gebrauchtkleider gesammelt.<br />

Sie haben der Caritas Einnahmen von<br />

fast 155.000 Euro gebracht.<br />

Für Fragen zu Abläufen und Organisation<br />

der Gebrauchtkleidersammlung<br />

steht bei der deutsch-ladinischen<br />

Sektion der Caritas in der<br />

Sparkassenstraße 1 in Bozen Frau<br />

Heidi Kritzinger unter der Tel. 0471<br />

304 303 oder per Mail: heidi.kritzinger@caritas.bz.it<br />

zur Verfügung.<br />

Die Zuständige bei der italienischen<br />

Sektion ist Marta Perrone. Sie ist<br />

unter Tel. 0471 067 412 oder E-Mail:<br />

m.perrone@caritasodar.it erreichbar.<br />

durchschnittlich einmal im Monat.<br />

Die Teilnahme an der Praxisbegleitung<br />

ist kostenlos.<br />

Für weitere Auskünfte und Anmeldungen<br />

steht Karin Tolpeit, Koordinatorin<br />

für die Freiwilligenarbeit<br />

und Pfarrcaritas im Büro am Meraner<br />

Rennweg 96 unter Tel. 0473 211 115<br />

oder via E-mail: fwa.meran@caritas.<br />

bz.it zur Verfügung. Anmeldeschluss<br />

ist der 10. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong>.<br />

Die Verbraucher- und Budgetberatungsstelle Meran informiert<br />

Begünstigungen von bis zu 70 %<br />

für Sanierungsarbeiten gehören ab<br />

01.01.2009 der Vergangenheit an.<br />

Sobald die derzeit noch ausstehenden<br />

Durchführungsbestimmungen<br />

in Kraft sind, heißt es vermutlich für<br />

all jene Konsumenten, welche Sanierungsarbeiten<br />

am Gebäude vornehmen<br />

wollen, den Gürtel etwas enger<br />

schnallen, denn ab 01.01.2009 können<br />

die Landesförderungen nicht<br />

mehr mit den staatlichen Steuerbegünstigungen<br />

kumuliert werden. Dies<br />

bedeutet, dass man sich für eine der<br />

zwei Förderungen entscheiden muss.<br />

Derzeit kann z.B. für eine Wärmedämmung<br />

der Außenwand, sowohl<br />

die Steuerbegünstigung, als auch der<br />

Landesbeitrag in Anspruch genommen<br />

werden.<br />

Hinweis: es sollte auf jeden Fall vorab<br />

geprüft werden, ob es finanziell interessanter<br />

ist, um den Landesbeitrag<br />

oder die Steuerbegünstigung anzusuchen.<br />

Nicht zu vergessen ist, dass je<br />

nach Energiesparmaßnahme für das<br />

Gesuch um die Steuerbegünstigung<br />

ein Techniker für die Gesuchsabwicklung<br />

erforderlich ist. Da hierfür Kosten<br />

in Höhe von 1.400,00 € und mehr<br />

entstehen können, sollte dies auf<br />

jeden Fall mit berücksichtigt werden.<br />

Wer also auf Nummer sicher gehen<br />

will, der sollte die Sanierungsar-<br />

beiten auf jeden Fall noch innerhalb<br />

<strong>2008</strong> erledigen, um in den Genuss<br />

von beiden Begünstigungen zu kommen.<br />

Wie es ab 2009 definitiv weitergeht,<br />

kann man erst mit Inkrafttreten<br />

der Durchführungsbestimmung<br />

sagen. Weitere hilfreiche Tipps rund<br />

ums Thema Förderungen sind auf der<br />

Internetseite der Verbraucherzentrale<br />

unter www.verbraucherzentrale.it<br />

enthalten. Die Infoblätter sind in ausgedruckter<br />

Form im Hauptsitz, den<br />

Außenstellen und beim Verbrauchermobil<br />

erhältlich. Eine telefonische<br />

Kurzberatung ist jeweils Dienstags von<br />

9.00 – 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

unter 0471-301430 möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!