18.01.2013 Aufrufe

Nr. 4 - 2008 (Ausgabe - Oktober, November, Dezember)

Nr. 4 - 2008 (Ausgabe - Oktober, November, Dezember)

Nr. 4 - 2008 (Ausgabe - Oktober, November, Dezember)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Musikkapelle Hafling - Hüttenlager in Hafling<br />

Vom 30. Juli bis zum 3. August <strong>2008</strong><br />

organisierte die Musikkapelle Hafling<br />

gemeinsam mit den Kapellen<br />

von Vöran und Untermais wieder<br />

ein Hüttenlager für Jungmusikanten.<br />

Bereits zum 2. Mal fand es auf der<br />

Meraner-Hütte statt, wo 25 Jugendliche<br />

(16 Kinder der BK Untermais,<br />

fünf MK Vöran, vier Hafling), im Alter<br />

zwischen zehn und 13 Jahren zusammen<br />

musizierten. Dem gemeinsamen<br />

Marsch zur Berghütte stand heuer<br />

nichts im Wege, ganz im Gegenteil,<br />

wir hatten richtiges Wanderwetter.<br />

So starteten wir um ca. 8:45 Uhr auf<br />

dem Parkplatz Falzeben, fuhren mit<br />

der Umlaufbahn bis zur Bergstation<br />

Meran 2000 und von dort aus wanderten<br />

schließlich die Musikantinnen<br />

und Musikanten mit den Lehrern<br />

gemeinsam zur Meraner Hütte.<br />

Tschögglberger Jungmusikantenbläserwoche <strong>2008</strong><br />

Unter großer Beteiligung fand<br />

heuer auch wieder die Tschögglberger<br />

Jungbläserwoche vom 20.<br />

bis 29. August in Vöran statt. Von<br />

den insgesamt 7 teilnehmenden<br />

Kapellen, Afing, Flaas, Jenesien,<br />

Mölten, Vöran, Hafling und Untermais,<br />

nahmen an die 70 musikbegeisterte<br />

Jungmusikanten teil, 8<br />

davon aus Hafling. Kathrin, Lisa,<br />

Markus, Lukas, Stefanie, Mathias,<br />

Anna, Patrick und Fabian waren mit<br />

sehr viel Begeisterung dabei, obwohl<br />

es galt, wiederum anspruchsvolle<br />

Stücke einzustudieren, welche dann<br />

beim Abschlusskonzert vorgetragen<br />

wurden. Es wurde in den einzelnen<br />

Registern wie auch in der gesamten<br />

Formation fleißig geprobt.<br />

Geprobt wurde heuer auch das Marschieren,<br />

da es beim Abschlusskonzert<br />

einen Einmarsch geben sollte.<br />

Dies gelang in dieser sehr kurzen<br />

Zeit nicht ganz, und so fand zwar<br />

ein Einzug statt, aber ohne klingendes<br />

Spiel. Im Stehen wurde dann<br />

ein Marsch gespielt, und dann ging<br />

es ins Vereinshaus von Vöran.<br />

Jedes teilnehmende Register präsentierte<br />

zuerst ein bis zwei Solostücke,<br />

Haflinger Gemeindeblatt<br />

Ein großer Dank gilt an dieser Stelle<br />

auch dem Hüttenwirt Karl mit seinem<br />

Team, der alle sehr gut verköstigte<br />

und sehr entgegenkommend war,<br />

sowie der Ifinger Seilbahnen AG, für<br />

den kostenlosen Transport der Kinder<br />

mit der Umlaufbahn.<br />

Alle Mitwirkenden legten viel Wert<br />

darauf, dass Spaß und Spiel nicht zu<br />

Kurz kamen, aber in erster Linie die<br />

Freude am Instrument gestärkt werden<br />

sollte. Für das Schulische war<br />

durch die sechs Lehrer/Innen bestens<br />

gesorgt. Von unserer Kapelle waren<br />

die Flötistin Birgit Eschgfäller und der<br />

Jugendleiter Patrick Gruber vertreten,<br />

der als Organisator des Ganzen für<br />

einen reibungslosen Ablauf sorgte.<br />

Um das Zusammenspiel zu fördern,<br />

fanden sowohl das Spiel in kleinen<br />

Gruppen als auch große Gesamtpro-<br />

Die jungen Musikanten bei der Arbeit<br />

zum Schluss gab es noch fünf Stücke<br />

in Orchesterformation.<br />

Der Höhepunkt war sicherlich ein<br />

Musical mit Chor, als Sänger fungierten,<br />

zur Begeisterung des Publikums,<br />

alle beteiligten Lehrkräfte an<br />

dieser Seminarwoche.<br />

Als Zugabe noch den „Radetzky –<br />

Marsch“, alle Achtung.<br />

Damit waren die Zuhörer endgültig<br />

vom hohen Niveau dieser Bläsertage<br />

überzeugt, und honorierten<br />

ben statt. Dabei übten die Jungmusikanten<br />

in der kurzen Zeit viele neue<br />

und auch sehr moderne Stücke ein.<br />

Das Erlernte wurde dann am Samstag<br />

um 11:00 Uhr bei einem Konzert<br />

vor dem schönen Bergpanorama zum<br />

Besten gegeben, das die anwesenden<br />

Eltern und Angehörigen mit viel<br />

Applaus belohnten. Die vier ereignisreichen<br />

Tage ließen wir schließlich<br />

noch mit einem gemeinsamen Mittagessen<br />

ausklingen, bei dem viele der<br />

Kinder sagten, dass sie das nächste<br />

Jahr auf jeden Fall wieder dabei sein<br />

möchten!<br />

Die Musikkapelle Hafling hofft, dass<br />

das Hüttenlager auf der Meraner<br />

Hütte bei allen jungen Musikanten/<br />

Innen die Motivation für ihr Instrument<br />

gestärkt hat und wünscht ihnen<br />

noch viel Freude an der Musik.<br />

dies auch mit sehr viel Applaus.<br />

Natürlich gab es in diesen 10 Tagen<br />

auch so manche kleinere Episoden.<br />

Auch wenn es strenge Tage waren,<br />

unsere jungen Bläser und Bläserinnen<br />

waren mit sehr viel Fleiß<br />

und Begeisterung dabei, und die<br />

meisten freuen sich sicherlich schon<br />

auf das nächste Jahr.<br />

Bravo, nur weiter so.<br />

Der Schriftführer:<br />

Hermann Eschgfäller<br />

Vom 17. bis 19. <strong>Oktober</strong> <strong>2008</strong> kommt die Musikkapelle Kadeltshofen, die mit der Musikkapelle Hafling seit<br />

30 Jahren freundschaftlich verbunden ist, nach Hafling. Zu diesem 30jährigen Jubiläum findet am Samstag,<br />

18. <strong>Oktober</strong>, ab 19.00 Uhr ein geselliger Abend mit Konzerten der beiden Kapellen im Vereinssaal statt. Dazu<br />

ist die gesamte Dorfbevölkerung herzlich eingeladen. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!