18.01.2013 Aufrufe

Nr. 4 - 2008 (Ausgabe - Oktober, November, Dezember)

Nr. 4 - 2008 (Ausgabe - Oktober, November, Dezember)

Nr. 4 - 2008 (Ausgabe - Oktober, November, Dezember)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Der Landeshauptmann bei der Begrüßungsansprache<br />

Foto: ap<br />

dung zur Talsohle. Er hob auch die<br />

Zusammenarbeit und die ehrenamtliche<br />

Tätigkeit in den Vereinen<br />

und Verbänden und ganz besonders<br />

in der Musikkapelle hervor.<br />

Durnwalder dankte Bürgermeister<br />

Josef Reiterer für seinen Einsatz<br />

und meinte, dass wir uns vor dem<br />

Geschaffenen nicht zu verstecken<br />

bräuchten, wies aber mit erhobenem<br />

Zeigefinger darauf hin, dass<br />

Aus der Gemeindestube<br />

Gewährung von außerordentlichen<br />

Beiträgen<br />

An den Bildungsausschuss von<br />

Hafling<br />

Die Mitarbeiter des Gemeindeblattes<br />

arbeiten ehrenamtlich, die<br />

Druck- und Versandkosten der farbigen<br />

Sonderausgabe haben aber<br />

mehr als die Reserven aufgebraucht.<br />

Daher hat der Gemeindeausschuss<br />

in der Sitzung vom 9. Juli <strong>2008</strong><br />

dem Bildungsausschuss von Hafling<br />

einen Sonderbeitrag von 1.000,00 €<br />

gewährt. Dieser Beitrag wird für die<br />

Herausgabe des Haflinger Gemeindeblattes<br />

verwendet.<br />

An der Musikkapelle Hafling<br />

Der Gemeindeausschuss hat in der<br />

Sitzung vom 6. August <strong>2008</strong> den<br />

Sonderbeitrag von 30.000,00 € an<br />

Abgabetermin: für die nächste Nummer<br />

ist der 10. <strong>Dezember</strong> <strong>2008</strong><br />

Haflinger Gemeindeblatt<br />

Die Kollaudierung der Brücke<br />

es in Zukunft immer weniger Geld<br />

zum Verteilen geben würde.<br />

Ing. Strimmer, der Projektsteuerer, gab<br />

Einblick in den technischen Bereich.<br />

Beim Heben wirkte in der Mitte der<br />

Brücke eine Spreizkraft von 2000<br />

Tonnen. Bei der Kollaudierung standen<br />

15 vollbeladene LKW mit einer<br />

Gesamtlast von 570 Tonnen auf der<br />

Brücke. Die Brückensanierung wurde<br />

drei Monate früher als geplant abge-<br />

die Musikkapelle gewährt. Dieser<br />

Betrag wurde für die Errichtung des<br />

Festplatzes unterhalb der St. Katharina<br />

Kirche verwendet.<br />

Urbanistik<br />

Am 23. Juli <strong>2008</strong> hat der Gemeindeausschuss<br />

Arch. Dr. Erich Theiner<br />

mit einer Änderung des Bauleitplanes<br />

im Bereich Grundschule –<br />

Vereinshaus – Pfarrkirche beauftragt.<br />

Diese Änderung soll erreichen, dass<br />

die Pfarrkirche aus der Baudichtenberechnung<br />

abgetrennt wird.<br />

Für diese Leistungen muss ein<br />

Betrag von 960,00 € zuzüglich 22 %<br />

bereitgestellt werden.<br />

Der Gemeinderat hat in der Sitzung<br />

vom 6. August <strong>2008</strong> die Bauleitplanänderung<br />

genehmigt. Dadurch<br />

ergibt sich für die Grundschule eine<br />

Baudichte von 2,5 m 3 /m 2 und für<br />

das Vereinhaus 4,0 m 3 /m 2 .<br />

schlossen, kostete fünf Millionen Euro.<br />

Laut Aussage der Techniker werden in<br />

den nächsten 50 Jahren keine größere<br />

Sanierungsarbeiten anfallen.<br />

Es bleibt zu hoffen, dass diese Aussage<br />

der Techniker sich bewahrheitet.<br />

Vor der offiziellen Banddurchtrennung<br />

segnete Altpfarrer Georg<br />

Rieder die sanierte Sinichbachbrücke.<br />

ap<br />

Wasserdienst<br />

Der Gemeindeausschuss hat in<br />

der Sitzung vom 23. Juli <strong>2008</strong><br />

Dipl. Ing. Christian Steiner aus<br />

Meran mit der Erstellung der Projektunterlagen<br />

zur Quellfassung<br />

„Neuhäusl 2“ (Almbach) beauftragt.<br />

Diese Arbeiten erreichen<br />

eine Summe von 5.619,00 €.<br />

Durch diese Quellfassung erreichen<br />

die Gemeindeverwalter eine weitere<br />

Sicherung der Trink- und Löschwasserversorgung<br />

für Hafling.<br />

Am 6. August <strong>2008</strong> hat der Gemeinderat<br />

die Verordnung über die Verwendung<br />

und den Gebrauch des<br />

Trinkwassers und Ableitung des<br />

Abwassers mit der Dienstleistungsübersicht<br />

ergänzt. In dieser Ergänzung<br />

ist unter anderem auch die Vorgangsweise<br />

bei Instandsetzungsarbeiten<br />

und die Auskünfte über die Qualität<br />

des gelieferten Trinkwassers erwähnt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!