18.01.2013 Aufrufe

Rochade Saarland 11/2004 - Saarländischer Schachverband 1921 eV

Rochade Saarland 11/2004 - Saarländischer Schachverband 1921 eV

Rochade Saarland 11/2004 - Saarländischer Schachverband 1921 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 Infos vom 1. LSpl, u.a.<br />

LESER REDEN<br />

KLARTEXT<br />

Die hier veröffentlichten Leserbriefe<br />

geben nicht die Meinung<br />

der ROCHADE SAARLAND,<br />

sondern die des Unterzeichners<br />

wieder. Kürzungen vorbehalten!<br />

Aufrückzwang<br />

im Saarschach<br />

Nach den ersten drei Spieltagen<br />

in der saarländischen Mannschaftsmeisterschaft<br />

<strong>2004</strong>/2005<br />

habe ich meine Meinung in punkto<br />

»Aufrückzwang« geändert.<br />

Das erste Fazit der ersten Spieltage<br />

ist, dass durch diese Regelung<br />

nachgeordneten Mannschaften<br />

und damit leistungsschwächere<br />

Spieler immens benachteiligt<br />

werden - weil diese gegen leistungsstärkere<br />

Spielerinnen und<br />

Spieler antreten müssen und im<br />

wahrsten Sinne des Wortes förmlich<br />

auf dem Brett »platt geschoben«<br />

werden.<br />

In vielen mittleren und kleinen<br />

Schachvereinen führt dies zur<br />

Demotivation der Spieler und zur<br />

Frustration im Verein.<br />

Auch wurden in Mannschaftskämpfen<br />

aufgrund »Freilassen«<br />

von Brettern (z.B. der Mannschaftsführer<br />

hat gehofft und alles<br />

probiert den Spieler noch ans<br />

Brett zu bekommen) die hinteren<br />

Bretter »genullt« und damit das<br />

komplette Mannschaftsergebnis<br />

förmlich auf den Kopf gestellt.....<br />

Ich bezweifele ob die Mitglieder<br />

der SSV dies so mehrheitlich<br />

wollen - zumindest sollten wir<br />

dies noch mal aktiv diskutieren.<br />

Eine gute Möglichkeit bietet hierzu<br />

das neue Forum auf www.saarschach.de.<br />

Mannschaftskämpfe im Schach<br />

sollen den Schachsport fördern,<br />

den Spielern Spaß und die Kameradschaft<br />

stärken.<br />

Dafür werde ich im SSV hart<br />

und fair streiten!<br />

Gegenfalls muss ein entsprechender<br />

Antrag auf der Generalversammlung<br />

abgestimmt werden.<br />

Auch muss es den verantwortlichem<br />

im Verein vorbehalten bleiben<br />

wie die Reihenfolge der<br />

Mannschaft aufgestellt wird - wer<br />

kennt die Leistungsstärke der<br />

Spieler besser - eine rechnerisch<br />

ermittelte DWZ oder der Trainer?<br />

Deshalb darf auch diese Aufstellregel<br />

nach DWZ im Jugendschach<br />

in Frage gestellt werden.<br />

Gerd Nowacki, Eppelborn<br />

An die Vereine und Spieler des SSV<br />

Hinweise zur SMM<br />

Sehr geehrte Schachfreunde,<br />

ich bitte Sie um die freundliche<br />

Beachtung der folgenden Informationen:<br />

1. Spieltage<br />

In der <strong>Rochade</strong> <strong>Saarland</strong> 08/04 S.<br />

13 sind die Spieltermine der SMM.<br />

aufgrund der z.T. erst nach Redaktionsschluss<br />

erfolgten Änderrungen<br />

teilweise falsch abgedruckt worden.<br />

Die an alle Mannschaften versendeten<br />

Rundenpläne enthalten jedoch<br />

die richtigen Daten. Um Missverständnissen<br />

vorzubeugen, hier noch<br />

mal die richtigen Termine ab der 4.<br />

Runde:<br />

SSV Mannschaftsmeisterschaften<br />

<strong>2004</strong> / 2005<br />

Spieltage<br />

4. Runde 31.10.<strong>2004</strong><br />

6. Runde 21.<strong>11</strong>.<strong>2004</strong><br />

7. Runde 19.12.<strong>2004</strong><br />

8. Runde 23.01.2005<br />

9. Runde 20.02.2005<br />

5. Runde 06.03.2005<br />

2. Spielordnung<br />

Da ich seit dem 15.09.04 mit der<br />

Schwalbacher<br />

Nachwuchscup <strong>2004</strong><br />

Finalrunde<br />

Rundenstart : 04.12.<strong>2004</strong>, 10.00 Uhr<br />

Spielort : Grundschule Sprengen<br />

Modus : 6 Runden Schweizer System<br />

nach Alter<br />

Bedenkzeit: 10 Minuten<br />

Gruppen: U8w+m,U10w+m,U12w+m<br />

Startgeld: 2Euro<br />

kommissarischen Landesspielleitung<br />

beauftragt bin und seit dem 25.09.04<br />

im Besitz der TL-Lizenz bin, ändert<br />

sich die Spielordnung der SMM 04-<br />

05 zum Stichtag 01.10.04 in den folgenden<br />

Punkten:<br />

6.1 Die Spielleitung der SMM<br />

<strong>2004</strong>/05 übernimmt ab dem<br />

01.10.04 Joachim Löw, 1. LSpL.<br />

(komm.) des SSV<br />

6.2 Proteste gehen in erster Instanz<br />

ab dem 01.10.04 an die Geschäftsstelle<br />

des SSV, z..H. des 1. LSpL<br />

(komm.), Joachim Löw.<br />

Mit freundlichen Grüßen:<br />

Joachim Löw, 1. LSpL (komm)<br />

SMM 04/05 Spielverlegungen<br />

Stand 10.10.04<br />

Verbandsliga Ost<br />

Runde 2 am 19.09.04<br />

SVS IV - Schiffweiler I<br />

Neuer Termin: 07.<strong>11</strong>.04 in SB<br />

Verlegungsgrund: Antrag SB aufgrund<br />

§ 5.<strong>11</strong>.1. der TO<br />

Verbandsliga West<br />

Runde 1 am 05.09.04<br />

SVG Saarlouis 1 gegen SC Reti<br />

Heusweiler 1<br />

Preise: Medaillen, Urkunden,<br />

Hauptpreise: Pokale, Medaillen, Urkunden<br />

Gesamtwertung: Summe der Punkte aus allen<br />

Turnieren mit einem<br />

Streichergebiss<br />

Info und Anmeldung:<br />

www.schachvereinschwalbach.de<br />

franzjosefbecking@web.de oder<br />

Tel. Franz Josef Becking 01624230707<br />

Da wir mit Spielmaterial, Urkunden, Medaillen usw.<br />

planen müssen und pünktlich starten wollen, ist Voranmeldung<br />

erwünscht.<br />

Neuer Termin: 07.<strong>11</strong>.04 15.00 Uhr<br />

in Saarlouis<br />

Verlegungsgrund: Antrag SLS aufgrund<br />

»Wahlhelferbeschluss« der<br />

Landesspielleitung<br />

Bezirksliga Mitte<br />

Runde 1 am 05.09.04<br />

SV Püttlingen II gegen SC Eppelborn<br />

II<br />

Neuer Termin: 24.10.04 15:00 in<br />

Püttlingen<br />

Verlegungsgrund: Antrag Püttlingen<br />

aufgrund »Wahlhelferbeschluss«<br />

der Landesspielleitung<br />

Kreisliga West<br />

Runde 2 am 19.09.04<br />

Wadgassen/Differten III gegen<br />

Schwalbach III<br />

Neuer Termin: 12.12.04 15:00Uhr<br />

in Wadgassen/Differten<br />

Verlegungsgrund: Antrag Wadgassen/Differten<br />

aufgrund § 5.<strong>11</strong>.1.<br />

der TO<br />

Kreisliga Mitte<br />

Runde 2 am 19.09.04<br />

SVS IV gegen Heusweiler III<br />

Neuer Termin: 07.<strong>11</strong>.04 in SB<br />

Verlegungsgrund: Antrag SB aufgrund<br />

§ 5.<strong>11</strong>.1. der TO<br />

Joachim Löw<br />

LESER REDEN<br />

KLARTEXT<br />

Die hier veröffentlichten Leserbriefe<br />

geben nicht die Meinung<br />

der ROCHADE SAARLAND,<br />

sondern die des Unterzeichners<br />

wieder. Kürzungen vorbehalten!<br />

Was ich mir wünsche...<br />

Ich wünsche mir, dass alle<br />

Anmeldungen zur SJVMM,<br />

unabhängig wer sie anordnet,<br />

immer zuerst an die Geschäftstelle<br />

des SSV gehen...<br />

Ich wünsche mir, dass die<br />

Auslosung zur SJVMM zukünftig<br />

öffentlich stattfinden...<br />

Ich wünsche mir, dass die<br />

Auslosungen und Ausschreibungen<br />

zur SJVMM zukünftig<br />

terminlich so gestaltet werden,<br />

dass jeder Verein Möglichkeiten<br />

zur Wahrnehmung dieser<br />

Veranstaltung hat.....<br />

Ich wünsche mir, dass zukünftig<br />

Aufstellungen der Mannschaften<br />

zur SJVMM nicht von<br />

DWZ-Wertungen abhängig<br />

gemacht werden, da viele<br />

Jugendliche, die neu bei Meisterschaften<br />

hinzu kommen,<br />

eine höhere schachliche Leistung<br />

haben können, als solche<br />

mit DWZ-Wertungen...<br />

Ich wünsche mir, dass bei der<br />

SSJ die Verantwortlichen, so<br />

wie Christoph Backes Ihre<br />

Arbeit erfolgreich weiter<br />

machen...<br />

Das wünsche ich mir.<br />

Frank Beyer-von Gablenz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!