18.01.2013 Aufrufe

Rochade Saarland 11/2004 - Saarländischer Schachverband 1921 eV

Rochade Saarland 11/2004 - Saarländischer Schachverband 1921 eV

Rochade Saarland 11/2004 - Saarländischer Schachverband 1921 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 Retrospektive u.a.<br />

Retrospektive: November 1994<br />

Außerordentliche Mitgliederversammlung<br />

des SSV:<br />

Dudweiler. Obwohl es um das<br />

wichtige Thema »Finanzsituation<br />

des Saarländischen <strong>Schachverband</strong>es«<br />

ging, nahmen gerade<br />

mal genug Vereinsvertreter<br />

an der außerordentlichen Mitgliederversammlung<br />

am 15.<br />

Oktober im Bürgerhof Martin,<br />

Dudweiler, teil, um eine<br />

Beschlussfähigkeit zu erlangen.<br />

Das Protokoll der Versammlung<br />

wird in der nächsten Ausgabe<br />

nachgeliefert.<br />

An dieser Stelle soll nur der<br />

entscheidende Beschluss wiedergegeben<br />

werden:<br />

1. Die Mitgliedermeldungen an<br />

den SSV und den DSB sind<br />

zukünftig identisch.<br />

2. Grundlage für die Beitragsberechnung<br />

ist im Zweifelsfall die<br />

höhere Meldung.<br />

3. Alle Vereine werden aus solidarischen<br />

Gründen aufgefordert,<br />

ade Mitglieder (aktive und passive)<br />

zu melden.<br />

Der Beschluss ging mit großer<br />

Mehrheit durch. Den Vereinen<br />

bleibt es nun ihrem Gewissen<br />

vorbehalten, ob sie die passiven<br />

Mitglieder weiterhin melden und<br />

dafür Mitgliedsbeiträge an den<br />

SSV und die Sportversicherung<br />

an den LSVS zahlen.<br />

Siemens-Schulschach-<br />

Pokal: Das Robert Schumann-<br />

Gymnasium von Saarlouis für<br />

DM qualifiziert. In der WK II<br />

gewann das Robert Schumann-<br />

Gymnasium alle vier Spiele, vor<br />

AJG St. Wendel, Cusanus-Gymnasium<br />

St. Wendel, Gymnasium<br />

Ottweiler und dem Gymnasium<br />

Dillingen. In der WK 1 siegte<br />

das Max-Planck-Gymnasium<br />

LESER REDEN<br />

KLARTEXT<br />

Die hier veröffentlichten Leserbriefe<br />

geben nicht die Meinung<br />

der ROCHADE SAARLAND,<br />

sondern die des Unterzeichners<br />

wieder. Kürzungen vorbehalten!<br />

Ein offener Brief von<br />

Christoph Backes:<br />

Hallo Leute. mal was in eigener Sache.<br />

Ich denke es reicht jetzt langsam. Ich<br />

habe die Regeln nicht gemacht sondern<br />

ihr alle. Ich wende sie nur an. Dies<br />

betrifft jetzt nicht irgendwelche Fehler<br />

seitens der Vereine oder meinerseits.<br />

Die macht wohl jeder. Sondern das was<br />

hier so abgeht weil bestimmte Leute<br />

meinen ,sich einfach über gewisse<br />

Regeln hinwegsetzen zu können bzw.<br />

erpressen wollen. Die einen drohen mit<br />

Rücktritt weil ich Mannschaften nicht<br />

zulassen wollte die erst nach der Auslosung<br />

gemeldet wurden. Ein anderer<br />

droht mir mit Strafantrag weil er in der<br />

Saarlouis, in der WK 3 das SGS<br />

Saarlouis und in der WK 4 das<br />

Gymnasium Ottweiler<br />

Alfred Wolf berichtet:<br />

Wegfall der Spielerpässe<br />

beim SSV: Hiermit teile ich<br />

mit, dass der SSV aufgrund<br />

eines Vorstandsbeschlusses in<br />

Anlehnung an einen DSB-<br />

Beschluss zukünftig auf die Verwendung<br />

von Spielerpässen verzichtet.<br />

Maßgebend für die<br />

Spielberechtigung ist daher nur<br />

noch die Spieler-Vereins-Alphaliste<br />

des DSB. Durch den Wegfall<br />

der Spielerpässe musste das<br />

Meldeverfahren im Rahmen der<br />

Mitgliederverwaltung entsprechend<br />

angepasst werden. Ab<br />

sofort gilt folgende Regelung: 1.<br />

Neuanmeldungen von aktiven<br />

und passiven Mitgliedern wie<br />

bisher. Aktive Mitglieder (Spieler)<br />

und passive Mitglieder werden<br />

unter Verwendung des bis-<br />

herigen grünen Formulars dem<br />

Referenten für Datenverarbei-<br />

Vor dem ersten Zug stellte sich das Team von Anderssen St. Ingbert den Pressefotografen.<br />

V.l.n.r. stehend: Mannschaftsführer und 2. Vorsitzender Karl-Otto Jung, Georg Groß, FM<br />

Udo Osieka, Hans Georg Müller, IM Nenad Ristic, IM Bernd Kohlweyer, Vorsitzender Kurt<br />

Unbehend; sitzend: GM Slobodan Martinovic, IM Dimo Werner, Fred Feibert Foto Blasius<br />

Liga Mitte und nicht Ost spielt. Dann<br />

werde ich als unfähig betittelt weil ich<br />

Spieler nulle die ganz klar falsch aufgestellt<br />

waren. Ein anderer Verein droht<br />

mit Rückzug einer Mannschaft weil ich<br />

einer Spielverlegung nicht stattgebe, die<br />

ohne Begründung 3 Tage vor Spielbeginn<br />

beantragt wird.<br />

u.s.w. u.s.w. u.s.w......<br />

Was soll das alles? Wo sind wir denn<br />

hier? Im Theater? Ich habe echt viel<br />

Geduld aber irgendwann platzt selbst<br />

mir der Kragen. Vielleicht kann es ja<br />

einer der Betroffenen besser als ich.<br />

Dann soll er dies tun. Solange dies nicht<br />

der Fall ist, lasst mich in Ruhe meine<br />

Arbeit tun und lest euch vorher die<br />

Regeln durch bevor wieder so ein Müll<br />

bei mir ankommt. Ich werde mich<br />

jedenfalls auch keine faulen Kompromiss<br />

einlassen und weiterhin versuchen<br />

den Spielbetrieb bestmöglich zu leiten.<br />

Mit freundlichem Schachgruß<br />

Christoph Backes,<br />

2.Vositzender der SSJ<br />

tung unter Beachtung der Meldetermine<br />

1.1. und 1. 7. gemeldet.<br />

Ebenso ist bei Datenänderungen<br />

(Personalien usw.) zu<br />

verfahren.<br />

Gelungener Saisonauftakt<br />

für den SC Anderssen St.<br />

Ingbert: Einen gelungenen<br />

Saisonauftakt feierte Aufsteiger<br />

SC Anderssen St. Ingbert zum<br />

Auftaktspiel der Zweiten Bundesliga<br />

gegen den Bundesligaabsteiger<br />

SF Dortmund. Mit 5:3<br />

fuhren die Saarpfälzer verdient<br />

ihre ersten zwei Punkte ein,<br />

wobei sie zwischendurch mit<br />

drei Siegen führten: GM Martinovic<br />

- Seger remis, IM Kohlmweyer<br />

- FM Kaika 1 - 0, IM<br />

Ristic - Sträter 0 - 1, IM Werner<br />

- WIM Micic 1 - 0, FM Osieka -<br />

Schulenberg remis, Groß - Thiel<br />

1 - 0, Feibert - Schneffner 1 - 0,<br />

Müller - FM Konikowski 0 -1.<br />

Oberliga Südwest: Saar-<br />

Turnierordnung des SSV,<br />

Auszug<br />

5.21.2 Tritt eine Mannschaft innerhalb einer<br />

Saison zum zweiten Male nicht an, so wird sie<br />

von den weiteren Wettkämpfen ausgeschlossen.<br />

Alle bis dahin gespielten Kämpfe werden<br />

als verloren gewertet.<br />

5.21.3 Nichtantritt einer Mannschaft zum festgesetzten<br />

oder vereinbarten Termin wird<br />

neben den turnierrechtlichen Folgen mit<br />

einem Bußgeld geahndet.<br />

§12 TO-Verstöße<br />

12.1.7 Die Landesspiel- Klassen- und die Turnierleitung<br />

sind verpflichtet, Verstöße gegen<br />

die TO sowie Regelwidrigkeiten neben den<br />

wertungstechnischen Konsequenzen auch<br />

nach den Bestimmungen des folgenden<br />

Abschnitts durch Bußen zu ahnden.<br />

12.2 Bußen<br />

Die Bußen betragen. für folgende Fälle:<br />

12.2.1 Unvollständige Ergebnismeldung:<br />

5,- Euro<br />

im Wiederholungsfall: 10,- Euro<br />

12.2.2 Verspätete telefonische 10.- Euro<br />

derby endete remis. In<br />

Welschbach trafen die Saarvertreter<br />

SC Turm Illingen und<br />

SVG Saarbrücken aufeuinander.<br />

Das Match endete 4:4. Für Illingen<br />

siegten Biehler, Scherer und<br />

Biegler, für Saarbrücken Webe,<br />

Kiwitter und Degen.<br />

Bei der Deutschen Blitzeinzelmeisterschaft<br />

wurde<br />

"Wladi" ausgeblitz. In dem<br />

Feld mit einem GM, acht IM<br />

und 10 FM hatte Wladimir<br />

Degen von der SVG Saarbrücken<br />

keine Chance und<br />

wurde unter 36 Teilnehmern 32.<br />

Der SC <strong>Rochade</strong> Saarlouis<br />

startete mit dem Schachtreff<br />

"Schule - Verein" im<br />

Vereinshaus Fraulautern. Herbert<br />

Bastian spielte Simultan.<br />

Eine Ausstellung von Schachbüchern<br />

und ein Jugendblitzturnier<br />

rundeten die Veranstaltung<br />

ab.<br />

Die Liste der Schiedsrichter<br />

des SSV zählte 42 Mitglieder.<br />

Schwalbacher Schachjugend<br />

<strong>Saarland</strong>meister. Das<br />

Entscheidungsspiel gegen SVG<br />

Saarbrücken wurde mit 5:3<br />

knapp gewonnen<br />

Beim Internationalen<br />

Jugendturnier in Metz gab<br />

es herausragende Ergebnisse für<br />

die saarländischen Teilnehmern.<br />

Stephan Becking siegte in der<br />

U16, Marcus Schleich siegte in<br />

der U20, in der U12w siegte<br />

Yuanne Rezai und Michael<br />

Becking wurde 3. in der U12.<br />

Beim Nachwuchscup in<br />

Schwalbach siegte Michael<br />

Becking vor Daniel Feld und<br />

Tobias Paulus<br />

Frank Beyer-von Gablenz ■<br />

12.2.3 Verzögerung der Ergebnismeldung<br />

trotz Bestrafung nach<br />

12.2.2 um weitere 8 Tage: 20.- Euro<br />

12.2.4 Nichtantreten zu einem Mannschaftskampf<br />

beim ersten Mal: 25.- Euro<br />

beim zweiten Mal: 50.- Euro<br />

12.2.5 Zurückziehen einer Mannschaft nach<br />

Auslosung für SMM: 75.- Euro<br />

für Nebenturniere: 25.- Euro<br />

12.2.6 Aufstellen eines in der betreffenden<br />

Mannschaft (am betreffenden Brett) nicht oder<br />

nicht mehr spielberechtigten Spielers:<br />

10.- Euro<br />

12.2.7 Zurückziehen eines Spielers nach Auslosung.<br />

von einem Einzelturnier.:<br />

10.- Euro<br />

12.2.8 Nichterfüllung finanzieller oder turnierrechtlicher<br />

Verpflichtungen: 25.- Euro<br />

12.3 Für alle weiteren, hier nicht aufgeführten<br />

Fälle, können die nach 12.1.1 TO zuständigen<br />

Instanzen Ordnungsmaßnahmen ergreifen und<br />

Geldbußen bis zu 25,- Euro verhängen.<br />

12.4 Bei Nichterfüllung finanzieller oder turnierrechtlicher<br />

Verpflichtungen trotz Bestrafung<br />

nach 12.2.8 können Spieler oder Vereine<br />

mit der Verlusterklärung von Partien bzw.<br />

Mannschaftskämpfen bestraft werden.<br />

RED

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!