19.01.2013 Aufrufe

NIEDERSCHRIFT

NIEDERSCHRIFT

NIEDERSCHRIFT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Ute Bellmann teilt mit, dass das DRK wieder gemeinsam mit der Freiwilligen<br />

Feuerwehr einen Tag der offenen Tür am Feuerwehrgerätehaus organisieren<br />

werden.<br />

Ulrich Behrens erklärt, dass seitens des MGV noch keine genauen Planungen<br />

vorgenommen wurden, da die Kutschfahrt im vergangenen Jahr schlecht besucht<br />

war.<br />

Rm. Bonas merkt an, dass nach seiner Auffassung die Werbung für das<br />

Ferienprogramm zu einseitig sei, da es nur an die Grundschüler verteilt wird.<br />

Rm. Aselmann räumt hierzu ein, dass die letzten Jahre gezeigt haben, dass seitens<br />

der SchülerInnen der Fintauschule kein Interesse besteht.<br />

Rm. Florin gibt zu bedenken, dass ein Ferienprogramm für die Jugendlichen anders<br />

konzipiert sein müsste (z.B. LAN-Party) um das Interesse zu wecken.<br />

Martin Wiechern teilt mit, dass auch beim Angebot des Schützenvereins im<br />

vergangenen Jahr, dass sich überwiegend an die Jugendlichen richtete, kaum<br />

Anmeldungen waren. Diese Altersgruppe lässt sich, nach seinem Empfinden,<br />

schlecht motivieren.<br />

Rm. Hagemeier gibt zu bedenken, dass es immer weniger Kinder gibt und die<br />

Vereine dagegen immer mehr werden.<br />

Rm. Bruns teilt mit, dass die Angebote des Fördervereins, die sich an die ganze<br />

Familie richteten mangels Anmeldungen ausgefallen sind.<br />

Herr W. Behrens gibt zu bedenken, dass zum Zeitpunkt des Kinderferienprogramms<br />

auch die Fussballweltmeisterschaft lief. Das zurückgehende Interesse könnte auch<br />

daran gelegen haben. Weiter regt er an, Aktionen, die sehr gut angenommen<br />

werden, 2 mal anzubieten.<br />

Herr Wiechern regt an, die Eltern mit zu beteiligen.<br />

Frau Bellmann regt an, dass die Vereine sich zusammenschließen um größere<br />

Projekte anbieten zu können.<br />

Rm. Bonas schlägt vor, eine Sitzung mit den Vereinen stattfinden zu lassen.<br />

Rm. Aselmann erklärt, dass seitens der Vereine kein Interesse besteht.<br />

Rm. Bruns stellt fest, dass die Anmeldesituation schwierig ist. Hier sollte über eine<br />

Änderung nachgedacht werden.<br />

Bgm. Riebesehl schlägt vor, das Ferienprogramm in Form einer Postwurfsendung<br />

zusätzlich verteilen zu lassen.<br />

Frau Bellmann regt an, das Programm in tabellarischer Form, in den örtlichen Läden<br />

auszuhängen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!