19.01.2013 Aufrufe

Protokoll_02 - Samtgemeinde Fintel

Protokoll_02 - Samtgemeinde Fintel

Protokoll_02 - Samtgemeinde Fintel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N I E D E R S C H R I F T<br />

Legislaturperiode 2011-2016<br />

2. Sitzung<br />

über die Sitzung des Rates der Gemeinde <strong>Fintel</strong> am Donnerstag, dem 15. Dezember 2011, im<br />

Sitzungsraum des Gemeindebüros.<br />

Beginn: 20.00 Uhr Zuhörer: 10<br />

Anwesend: Bgm. Rüdiger Bruns<br />

Rm. Christa Aschenbach<br />

Rm. Wilfried Behrens<br />

Rm. Aziz Cacan (ab Punkt 2)<br />

Rm. Werner Kahlke<br />

Rm. Manfred Kröger<br />

Rm. Dr. Dan Seiler<br />

Rm. Claus Aselmann<br />

Rm. Melanie Behrens<br />

Rm. Steffen Florin<br />

Rm. Werngard Freyn<br />

Rm. Erich Hagemeier<br />

Rm. Dietmar Röhrs<br />

Als Gäste zu Punkt 2. : Herr Maik Lucht, Elternvertreter Kindergarten<br />

Frau Nicole Meyer, Elternvertreterin Kindergarten<br />

<strong>Protokoll</strong>führerin: K. Ehrke<br />

Bgm. Bruns begrüßt die Ratsmitglieder und die Zuhörer und stellt die Ordnungsmäßigkeit der<br />

Ladung und die Beschlussfähigkeit des Rates fest.<br />

Weiter weist Bgm. Bruns darauf hin, dass ab sofort bei öffentlichen Sitzungen Getränke<br />

gereicht werden.<br />

Vorab findet eine Bürgerfragestunde statt. Hiervon wird von den Zuhörern kein Gebrauch<br />

gemacht.<br />

Punkt 1: Genehmigung der Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Rates am<br />

08.11.2011<br />

Auf Antrag von Rm. Melanie Behrens wird im Punkt 12 „Besetzung des Finanzausschusses“<br />

die Fraktionszugehörigkeit von Frau Marlene Heuer-Pattschull in „CDU“ geändert.<br />

Bgm. Bruns bittet darum, im Punkt 14 „Bevölkerungsstatistik“ das Datum wie folgt zu ändern<br />

„30.06.2011“.


Der Rat beschließt sodann, nach Einarbeitung der Änderungen, einstimmig die Genehmigung<br />

der Niederschrift über die Sitzung am 08.11.2011.<br />

Punkt 2: Beratung und Beschluss für die Umgestaltung des Spielplatzes beim<br />

Kindergarten<br />

Bgm. Bruns dankt den Elternvertretern des Kindergartens für Ihr Kommen und bittet Herrn<br />

Lucht, die geplanten Gestaltungsmaßnahmen zu erläutern.<br />

Herr Lucht verteilt zunächst das erarbeitete Konzept für die Umgestaltung des Außenbereichs.<br />

Er führt weiter aus, dass das Konzept mit der <strong>Samtgemeinde</strong>verwaltung als Träger des<br />

Kindergartens abgestimmt wurde.<br />

Herr Lucht erläutert weiter, dass die Arbeiten zum großen Teil durch die Elternschaft und<br />

Schüler der BBS Rotenburg und der BBS Buchholz in Zusammenarbeit mit den<br />

Bauhofmitarbeitern ausgeführt werden sollen. Die Kosten für die Baumaßnahme werden<br />

ca.6.390 € betragen.<br />

Auf Nachfrage von Rm. Röhrs teilt Herr Lucht mit, dass die fachgerechte Ausführung durch<br />

seine berufliche Kompetenz und durch die Mithilfe des Bauhofpersonals der Gemeinde <strong>Fintel</strong><br />

gewährleistet ist. Vor Inbetriebnahme des Spielgeländes ist eine Abnahme durch den<br />

Gemeindeunfallversicherungsverband erforderlich.<br />

Auf die Frage von Rm. Hagemeier antwortet Herr Lucht, dass die Arbeiten nach Beendigung<br />

des täglichen Kindergartenbetriebes und an den Wochenenden erfolgen werden.<br />

Nach kurzer Aussprache beschließt der Rat einstimmig, sich an den Kosten der Umgestaltung<br />

zu beteiligen, wenn gewährleistet ist, dass der Spielplatz weiterhin (außerhalb des<br />

Kindergartenbetriebes) den übrigen Kindern <strong>Fintel</strong>s zur Verfügung steht.<br />

Punkt 3: Beratung und Beschluss über den Abschluss eines Wegenutzungsvertrages<br />

zwischen den Stadtwerken Schneverdingen und der Gemeinde <strong>Fintel</strong><br />

Bgm. Bruns teilt mit, dass es sich bei diesem Vertrag um die Verlegung der Transportleitung<br />

von der Bio-Gas-Anlage Fehling (Bokelweg) zum Eurostrand-Zentrum handelt. Inhaltlich<br />

stimmt dieser Vertrag mit dem bereits geschlossenen Wegenutzungsvertrag zwischen der<br />

Hillern-Deponie-Verwertungsgesellschaft und der Gemeinde <strong>Fintel</strong> überein.<br />

Rm. Dr. Seiler macht deutlich, dass er an der Beratung und Beschlussfassung nicht<br />

teilnehmen wird. Seiner Meinung nach besteht kein Handlungsbedarf, weil der Vertrag bereits<br />

vom vorherigen Bürgermeister unterzeichnet wurde und daher rechtsverbindlich ist.<br />

Bgm. Bruns stellt klar, dass aus Gründen der Rechtssicherheit ein Nachholbeschluss des Rates<br />

erforderlich ist.<br />

Nach kurzer Beratung beschließt der Rat einstimmig (12 Ja-Stimmen) den vorliegenden<br />

Vertrag mit den Stadtwerken abzuschließen.


Punkt 4: Beratung und Beschluss über den Ausbau der Straße „Hinter den Höfen“,<br />

2. Teil<br />

Der Rat schließt sich der Empfehlung des Verwaltungsausschusses an und beschließt<br />

einstimmig, den Ausbau der Straße auf das Jahr 2013 zu verschieben, weil die Preise auf dem<br />

Tiefbausektor zurzeit zu hoch sind. Im Haushalt 2012 soll hierzu eine<br />

Verpflichtungsermächtigung aufgenommen werden.<br />

Eine Bürgerversammlung soll jedoch bereits im Frühjahr 2012 nach den Haushaltsberatungen<br />

durchgeführt werden.<br />

Rm. Kröger fragt, ob es aufgrund des desolaten Zustandes des Straßenabschnitts bereits zu<br />

Unfällen gekommen ist. Dies wird von Bgm. Bruns verneint.<br />

Punkt 5: Beratung und Beschluss für die Ausbesserung von Gehwegen<br />

Der Rat schließt sich der Empfehlung des Bau- und Planungsausschusses an und beschließt<br />

einstimmig die Sanierung folgender Fußwege durch die Bauhofmitarbeiter:<br />

- Pferdemarkt<br />

- Lauenbrücker Straße<br />

- Schneverdinger Straße<br />

- Rotenburger Straße<br />

Rm. Röhrs regt an, Ersatzbepflanzungen vorzunehmen, wenn es erforderlich wird, Bäume im<br />

Zuge der Sanierungsarbeiten fällen zu lassen.<br />

Bgm. Bruns teilt mit, das Anliegerbeiträge für diese Baumaßnahmen nicht gehoben werden<br />

können.<br />

Punkt 6: Beratung und Beschluss für den Einbau einer Automatiktür im Gemeindebüro<br />

(Zwischentür zwischen Flur und Büro)<br />

Der Rat beschließt einstimmig, wie vom Verwaltungsausschuss vorgeschlagen, durch die<br />

Firma Dorma GmbH & Co. KG eine Automatik-Tür einbauen zu lassen. Die Kosten hierfür<br />

betragen laut Angebot 6.151,20 €.<br />

In diesem Zusammenhang regt Rm. Hagemeier an, die Buntglasscheibe im Flur des<br />

Gemeindebüros durch eine Isolierglasscheibe ersetzten zu lassen.<br />

Anmerkung der Verwaltung<br />

Während der Einbauarbeiten für die Automatik-Tür muss das Gemeindebüro für<br />

voraussichtlich 2 Tage geschlossen werden.


Punkt 7: Beratung und Beschluss für die Installation weiterer Sparlampen<br />

(Straßenbeleuchtung)<br />

Aufgrund des positiven Ergebnisses der Umrüstung der Straßenbeleuchtung in einem Teil des<br />

Eurostrandgebietes beschließt der Rat einstimmig, die Umrüstung kontinuierlich fortzuführen.<br />

Rm. Hagemeier regt an, zur Unterstützung der Bauhofmitarbeiter auch die hiesigen<br />

Elektrofirmen einzubeziehen.<br />

Punkt 8: Beratung und Beschluss für die Ehrung von Herrn Claus Riebesehl<br />

- Verleihung des Ehrenbürgerrechts<br />

- Informationen zum Festakt<br />

Der Rat beschließt einstimmig, dem ausgeschiedenen Bürgermeister, Herrn Claus Riebesehl,<br />

in Anerkennung seiner Verdienste um die Gemeinde <strong>Fintel</strong> das Ehrenbürgerrecht zu<br />

verleihen.<br />

Weiter gibt der Rat sein Einverständnis für die vorbereitete Ernennungsurkunde.<br />

Bgm. Bruns gibt sodann den geplanten Ablauf des Festaktes bekannt:<br />

Steffen Florin wird den Festakt gegen 11.00 Uhr eröffnen. Danach wird es einen Auftritt des<br />

Kindergartens geben, bevor Bgm. Bruns die Ehrung vornimmt. Danach folgen ehrende Worte<br />

von SgBgm. Niestädt, Bgm. Jürgen Rademacher und dem Kirchenvorstand.<br />

Gegen 12.00 Uhr soll die Vorspeise serviert werden.<br />

Zwischen der Suppe und dem Hauptgang ist der Auftritt des Männergesangvereins geplant.<br />

Nach dem Hauptgang soll es die Möglichkeit für weitere Ansprache geben.<br />

Das Ende des Festaktes ist für 14.00 Uhr vorgesehen.<br />

Gegen den Vorschlag von Bgm. Bruns, Herrn Riebesehl die Luftbildaufnahme von <strong>Fintel</strong>, die<br />

im Bürgermeisterzimmer hängt, zu überreichen, erhebt sich kein Widerspruch.<br />

Punkt 9: Nachbenennung des Vorsitzenden für den Ratsausschuss „Dorfleben“<br />

Rm. Kahlke benennt für die SPD-Fraktion Rm. Manfred Kröger als Vorsitzenden für den<br />

Ausschuss „Dorfleben“.<br />

Punk 10: Benennung von 2 Mitgliedern für den Fachausschuss „Offene Jugendarbeit“<br />

Rm. Kahlke benennt für die SPD-Fraktion Rm. Aziz Cacan und Rm. Hagemeier benennt für<br />

die CDU-Fraktion Rm. Claus Aselmann.


Punkt 11: Benennung von Mitgliedern für die Arbeitsgruppe „Internet“<br />

Es werden folgende Mitglieder benannt:<br />

Herr Hans-Wilhelm Meyer<br />

Herr Frank Bonas<br />

Rm. Werner Kahlke<br />

Rm. Melanie Behrens<br />

Von der Verwaltung: Frau Nicole Bremer<br />

Der Rat stimmt der Benennung einstimmig zu.<br />

Bgm. Bruns bittet Rm. Kahlke die Einladung für die erste Zusammenkunft vorzunehmen.<br />

Punkt 12: Benennung von Mitgliedern für den Arbeitskreis „Friedhof“<br />

Es werden folgende Mitglieder benannt:<br />

Herr Jan Glink<br />

Herr Martin Ruschmeyer<br />

Herr Erwin Weseloh<br />

Rm. Christa Aschenbach<br />

Rm. Dietmar Röhrs<br />

Rm. Claus Aselmann<br />

Rm. Wilfried Behrens<br />

Rm. Erich Hagemeier<br />

Der Rat stimmt der Benennung einstimmig zu.<br />

Bgm. Bruns bittet Rm. Hagemeier die Einladung für die erste Zusammenkunft vorzunehmen.<br />

Punkt 13: Beratung und Beschluss zur Verlängerung des Vertrages mit SoFa für die<br />

personelle Betreuung des Jugendtreffs über den 31.12.2011 hinaus<br />

Der Rat beschließt einstimmig, den Vertrag für die personelle Betreuung des Jugendtreffs für<br />

ein weiteres Jahr zu verlängern.<br />

Die Ratsmitglieder stellen übereinstimmend die Wichtigkeit dieser Einrichtung fest.<br />

Rm. Kröger teilt auf Nachfrage mit, dass zurzeit nur wenige Jugendliche den Jugendtreff<br />

nutzen. Dies erklärt sich durch den zeitlichen Wandel.<br />

Es ist daher wichtig, dass ein Kontakt zur Fintauschule aufgenommen wird.<br />

Bgm. Bruns weist darauf hin, dass sich der Betrag für die Personalkosten um 304,00 € auf<br />

jetzt 16.600,00 € erhöht hat.


Punkt 14: Beratung und Beschluss für die Beschaffung einer Paneelsäge mit Tisch<br />

für den Bauhof<br />

Der Rat beschließt einstimmig, zur Ergänzung der Arbeitsmittel, die Anschaffung einer<br />

Paneelsäge (mit Tisch) für den Bauhof der Gemeinde. (Anschaffungspreis: 1.080,00 €).<br />

Punkt 15: Mitteilungen der Verwaltung<br />

a) Für den Schlafbereich der Kinderkrippe wurden 5 Rollos installiert (ca. 750,00 €).<br />

b) Bei der Firma Druckstudio, Tostedt, wurden 5 Acryl-Informationsplatten in Auftrag<br />

gegeben. Die Informationsplatten werden an der Kapelle und auf den Stelen der<br />

Außenanlage der Kapelle angebracht.<br />

c) Die Gemeinde hat sich an einem Präsent der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Fintel</strong> und ihrer<br />

Mitgliedsgemeinden für Herrn Claus Riebesehl beteiligt.<br />

d) Die Wiedervermietung einer der beiden Wohnungen im Obergeschoss Pferdemarkt<br />

31, wurde ausgeschrieben.<br />

e) Der Kirchenvorstand gratuliert in einem Brief an die Gemeinde <strong>Fintel</strong> allen<br />

Ratsmitgliedern zur Wahl und wünscht allen viele gute Ideen, ein gedeihliches<br />

Zusammenwirken untereinander und Gottes Segen für die Ausübung des Mandats.<br />

Weiter ist dem Kirchenvorstand an einem guten Miteinander von Kommune und<br />

Kirchengemeinde zum Wohl der Mitbürger und Mitbürgerinnen gelegen. Um das zu<br />

unterstreichen, lädt der Kirchvorstand schon jetzt herzlich ein, nach der Fertigstellung<br />

eine Ratssitzung im neuen Gemeindezentrum durchzuführen, bei der der<br />

Kirchenvorstand die Ratsmitglieder mit einem kleinen Imbiss bewirten möchte.<br />

f) Die <strong>Samtgemeinde</strong> hat sich mit 5.000,00 € am Bau des Kreisels (Wiederherstellung<br />

der Fahrbahn im Bereich der Kreuzung Pferdemarkt/Rotenburger Straße) beteiligt.<br />

g) Das <strong>Protokoll</strong> der Verkehrsschau vom 15.11.2011 liegt zwischenzeitlich vor. Über die<br />

Einrichtung von Tempo 30-Zonen ist ein gesonderter Antrag zu stellen. Hierüber soll<br />

in einer der nächsten Bau- und Planungsausschusssitzungen beraten werden.<br />

Eine Kopie des <strong>Protokoll</strong>s liegt allen Ratsmitgliedern vor.<br />

h) Die Verwaltungsausschusssitzungen werden zukünftig jeden 3. Dienstag eines Monats<br />

abgehalten. Die Sitzungen sind (nach der neuen NKomVG) ratsöffentlich.<br />

Punkt: 16: Anfragen und Anregungen der Ratsmitglieder<br />

a) Rm. Freyn regt die Anschaffung eines Bürgerbusses an.<br />

b) Auf Nachfrage von Rm. Dr. Seiler antwortet Bgm. Bruns, dass die Kapelle noch an<br />

das Fernwärmenetz angeschlossen werden soll.<br />

In diesem Zusammenhang teilt Rm. Florin mit, dass das Wärmenetz am Wochenende<br />

in Betrieb geht.<br />

c) Rm. Hagemeier bezieht sich auf die Bau- und Planungsausschusssitzung und fragt<br />

nach den Containern, die bei der Genossenschaftsmühle stehen. Bgm. Bruns<br />

antwortet, dass Herr Seeger von einer Standortverlegung hinter den ersten Viehstall<br />

dringend abrät. Eine Verlegung dahin würde zu vermehrtem unkontrolliertem Abladen<br />

von Müll verleiten.<br />

d) Auf Nachfrage teilt Rm. Wilfried Behrens mit, dass der TuS <strong>Fintel</strong> erst im Jahre 2013<br />

mit dem Bau des Sporthauses beginnen wird.<br />

e) Rm. Kröger regt an, die Bürgerfragestunde an das Ende einer Ratssitzung zu legen,<br />

um den Zuhörern die Gelegenheit zu geben, über die vorangegangenen Beschlüsse<br />

nähere Informationen zu erlangen.


f) Auf Nachfrage von Rm. Kahlke teilt die Verwaltung mit, dass das Scheiben des<br />

Ehepaares Junge vorliegt, jedoch noch nicht beantwortet wurde.<br />

g) Rm. Dietmar Röhrs regt an, bei Baumaßnahmen, die durch die Gemeindearbeiter<br />

ausgeführt werden, neben den Materialkosten auch die Arbeitsleistung des Bauhofes<br />

zu ermitteln, um eine präzise Kostenaufstellung zu erhalten.<br />

Mit einem Dank für die gute Mitarbeit schließt Bgm. Bruns die Sitzung um 21.50 Uhr.<br />

Behrens Bruns<br />

Stellv. Bürgermeister Bürgermeister<br />

Ehrke<br />

<strong>Protokoll</strong>führerin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!