19.01.2013 Aufrufe

3D Musketiere Nachrichten für Filmschaffende - tolle-rolle.info

3D Musketiere Nachrichten für Filmschaffende - tolle-rolle.info

3D Musketiere Nachrichten für Filmschaffende - tolle-rolle.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

222 | 09. September 2010 Radley Metzger<br />

»Aristokrat der Erotik«<br />

RADLEY METZGER gilt als stilvollster<br />

Vertreter des erotischen Autorenfilms. Mit<br />

einer Mischung aus künstlerischem Anspruch<br />

und Sexploitation revolu tionierte<br />

er das amerikanische Main stream-Kino<br />

in den 70er Jahren – und drehte Pornos.<br />

Das Filmfest Oldenburg widmet im eine<br />

Retrospektive.<br />

Er ist legendär, revolutionär, provokativ<br />

und künstlerisch höchst anspruchsvoll.<br />

Er war Laufbursche, Cutter, drehte während<br />

des Koreakriegs Propaganda-Filme,<br />

anschließend Trailer <strong>für</strong> Truffaut<br />

und Bergman, erlebte die radikale Zensur<br />

am Film hautnah mit und war einer<br />

der ersten, die es im prüden, konservativ-amerikanischen<br />

Mainstream-Kino<br />

wagten, nackte Haut zu zeigen. Seine<br />

Fans sehen ihn als einen der stilvollsten<br />

Regisseure des »Porno Chic«, jene Welle<br />

pornografischer Filme, die in den frühen<br />

1970er Jahren die USA in freudige<br />

Aufregung versetzten, deren bekanntere<br />

Werke wie Behind the Green Door, Deep<br />

Throat oder The Devil in Miss Jones heute<br />

mitunter als Klassiker behandelt werden.<br />

Vielleicht ist das ein Grund, warum<br />

Radley Metzger keinem ganz so breiten<br />

Publikum bekannt ist wie andere Autorenfilmer<br />

seiner Zeit. Dabei hatte es<br />

ganz normal angefangen: 1929 in New<br />

York geboren, im gleichen Jahr wie John<br />

Cassavetes, sechs Monate nach Stanley<br />

Kubrick. Sidney Lumet und Woody Allen<br />

gehören noch zu dieser Generation von<br />

Autorenfilmern, die aus der Stadt, wo<br />

einst der Film entstanden war, wieder<br />

Foto: Filmfest Oldenburg<br />

eine Filmstadt machten. »Ende der 50er<br />

Jahre«, erzählte Metzger in einem Interview,<br />

»gab es fast keine Spielfilmproduktion<br />

in New York. Tatsächlich gab es<br />

praktisch gar nichts.«<br />

Wie so viele Filmemacher hatte sich<br />

auch Metzger schon als Jugendlicher <strong>für</strong><br />

das Medium interessiert. Das Kino »war<br />

der einzige Ort, wo ich frei atmen konnte«,<br />

sagte Metzger und meint das gar<br />

nicht so pathetisch: Er hatte Heuschnupfen,<br />

die Kinos waren klimatisiert<br />

und die Luft war dort frei von Pollen.<br />

Er studierte Schauspielerei und Dramaturgie<br />

bis zum Bachelor. Ein weiteres<br />

Studium brach er Ende der 40er Jahre<br />

ab, als sich Möglichkeit bot, als Laufbursche<br />

bei einer Produktion praktisch ins<br />

Filmgeschäft einzusteigen. Der Weg<br />

führte ihn zum Schnitt – wo er die nächsten<br />

Jahre damit zubrachte, europäische<br />

Filme wie Bitterer Reis oder Rom, offene<br />

Stadt so zu kürzen, daß sie den strengen<br />

13<br />

»Ende der 50er<br />

gab es hier<br />

praktisch nichts«:<br />

Der New Yorker<br />

Radley Metzger<br />

gehört zur<br />

gleichen Generation<br />

von Filmemachern<br />

wie<br />

Kubrick, Lumet<br />

und Cassavetes.<br />

Er ging aber<br />

einen anderen<br />

Weg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!