19.01.2013 Aufrufe

3D Musketiere Nachrichten für Filmschaffende - tolle-rolle.info

3D Musketiere Nachrichten für Filmschaffende - tolle-rolle.info

3D Musketiere Nachrichten für Filmschaffende - tolle-rolle.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

222 | 09. September 2010 Kinostarts: 09. September<br />

Die wilde Farm<br />

Dokumentarfilm. Frankreich, Deutschland 2009<br />

Regie Dominique Garing, Frédéric Goupil Drehbuch Dominique<br />

Garing, Frédéric Goupil, Marie-Pierre Muller Kamera Jerome<br />

Peyrebrune Montage Julie Pelat Szenenbild Yan Arlaud Musik<br />

Max Richter<br />

Als der alte Bauer ins Krankenhaus eingeliefert wird,<br />

bleiben seine Tiere alleine zurück. Die Domestizierten<br />

entdecken die Wildheit ihrer Vorfahren in sich –<br />

und aus dem ehemals so gepflegten Bauernhof wird<br />

eine wilde Farm. Das Regiment haben die Tiere übernommen<br />

und begeben sich auf eine abenteuerliche<br />

Reise zurück zur Natur.<br />

Die Grenzen des Dokumentarfilms lösen die Filmemacher<br />

Dominique Garing und Frédérique Goupil<br />

auf ungewöhnliche Weise auf. Was man eigentlich<br />

über Katze, Pferd, Schwein oder Hund zu wissen<br />

glaubte, das hinterfragen und ergänzen die Macher<br />

mit einer raffiniert inszenierten Verwilderung der<br />

Haus- und Hoftiere.<br />

Fotos: Polyband | Filmlichter | Universum<br />

Zarte Parasiten<br />

Drama. Deutschland 2009<br />

Regie und Drehbuch Christian Becker, Oliver Schwabe Kamera<br />

Oliver Schwabe Montage Florian Miosge Szenenbild Katja Schlömer<br />

Kostüm Nicole Pleuler Musik Aurelio Valle<br />

Jakob und seine Freundin Manu haben ihre eigenen<br />

Überlebensstrategien entwickelt – sie leben ohne geregelte<br />

Arbeit, leben in einem selbstgebauten Lager<br />

im Wald und duschen im örtlichen Schwimmbad. Als<br />

Jakob auf einem Flugplatz auf den ehemaligen Manager<br />

Martin trifft, bietet der ihm an, die Stelle seines<br />

einst verstorbenen Sohnes einzunehmen. Er geht auf<br />

das Arrangement ein, doch geht das entgegen die Pläne<br />

von Manu, die weiterziehen will. Das Lebens -<br />

modell droht zu zerbrechen…<br />

Drehte sich noch im Debüt-Film Egoshooter die<br />

Handlung um die Perspektivlosigkeit eines Jugendlichen,<br />

so wählten Christian Becker und Oliver Schwabe<br />

in ihrem neuen Film die idealistische Weltsicht.<br />

Für die zarten Bildkompositionen dieser Welt zeichnet<br />

sich dann auch Oliver Schwabe verantwortlich,<br />

der, wie schon bei Egoshooter, lichtsetzender<br />

Kameramann war.<br />

Scheibenparade<br />

Angeblich bietet die Blu Ray die beste<br />

Sicht. Das glauben wir gerne und stellen<br />

deshalb nun jede Woche eine ausgewählte<br />

Neuerscheinung vor. Das Beste<br />

daran: Sie können die Scheibe gewinnen.<br />

Dazu müssen Sie nur die Frage am Ende<br />

richtig beantworten. Heute mit freundlicher<br />

Unterstützung von Universum:<br />

From Paris with Love. James Reese (Jonathan Rhys<br />

Meyers) schiebt als Assistent des US-Botschafters in Paris eher die ruhige<br />

Kugel. Er träumt vom abenteuerlichen Leben als Geheimagent.<br />

Kann er haben, als ihm der ruhelose Agent Charlie Wax (John Travolta)<br />

an die Seite gestellt wird. Der ist nämlich laut, ordinär und draufgängerisch.<br />

Doch die unkonventionelle Art des Kollegen hat Methode,<br />

das muß auch Reese bald einsehen, als sie sich gemeinsam auf die<br />

Spur von Drogenhändlern begeben.<br />

Action. Frankreich 2010 Regie Pierre Morel Drehbuch Adi Hasak, Luc Besson Kamera<br />

Michel Abramowicz Montage Frédéric Thoraval Szenenbild Jacques Bufnoir Kostüm<br />

Olivier Bériot Musik David Buckley<br />

DoP Michel Abramowicz gestaltete die actionreichen Bilder, denen<br />

Filmeditor Frédéric Thoraval den richtigen dramaturgischen Rhythmus<br />

im Plot und Witz verlieh. Eine Zusammenarbeit unter Regisseur<br />

Pierre Morel nach einem Drehbuch von Produzent Luc Besson, die<br />

schon vor zwei Jahren Erfolge feierte: Da hatten die vier schon mal einen<br />

Ameikaner in Paris ausgesetzt. Damals ging es nicht um Drogen,<br />

sondern dem Guten war die Tochter während einer Europareise abhanden<br />

gekommen. Das Problem Mädchenhandel löste er auf ähnlich<br />

brachiale wie effektive Weise. In welchem Film?<br />

Schreiben Sie Ihre Antwort an <strong>info</strong>@cinearte.net und in die Betreffzeile Ihrer E-Mail<br />

»Scheibenparade 222 Frage 4«. Bitte die Postadresse nicht vergessen! Einsendeschluß<br />

ist der 21. September. Lösung und Gewinner veraten wir in der nächsten<br />

Ausgabe. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!