19.01.2013 Aufrufe

3D Musketiere Nachrichten für Filmschaffende - tolle-rolle.info

3D Musketiere Nachrichten für Filmschaffende - tolle-rolle.info

3D Musketiere Nachrichten für Filmschaffende - tolle-rolle.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Brücke zum<br />

historischen<br />

Rathaus wird<br />

nach em Umbau<br />

plötzlich über die<br />

Seine führen. Wie<br />

Bamberg werde<br />

auch andere<br />

Orte in Bayern<br />

»französisch«<br />

werden.<br />

Foto: cinearte | Constantin<br />

222 | 09. September 2010 Die drei <strong>Musketiere</strong> in <strong>3D</strong><br />

Bildgestaltung übernimmt ein weiteres<br />

Mal Glen MacPherson. Beide haben<br />

hinreichend Erfahrung im aktionsreichen<br />

Genre – der britische Regisseur<br />

mit Filmen wie Mortal Kombat und Death<br />

Race, der kanadische DoP mit Rambo<br />

und 16 Blocks.<br />

Für ein erstes Getümmel diente Anfang<br />

voriger Woche die Alte Hofhaltung in<br />

Bamberg mit ihrem großen Innenhof<br />

als Kulisse. Fotografieren verboten,<br />

aber zugucken darf man. Und als eifriger<br />

Zuschauer früherer Verfilmungen<br />

glaubt man die Szene zu kennen: Die<br />

<strong>Musketiere</strong>, von ihrem Widersacher,<br />

dem Kardinal Richelieu kaltgestellt und<br />

zum Nichtstun verdammt, legen sich<br />

mit dessen Wachen an. Zahlenmäßig<br />

weit unterlegen, aber, klar, siegreich.<br />

Es ist unbeständig an diesem Tag.<br />

Immer wieder unterbrechen Regenschauer<br />

die Dreharbeiten, dann wieder<br />

muß zwischen den Takes mit dem<br />

Schlauch das Kopfsteinpflaster doch<br />

wieder nachgenäßt werden, damit man<br />

keinen Unterschied sieht. »Sehr kompliziert«<br />

sei das Wetter, erklärt Kulzer.<br />

Wegen der <strong>3D</strong>-Technik sei man nicht so<br />

flexibel, um mal eben an ein anderes<br />

Motiv auszuweichen. Sondern müsse<br />

eben warten, bis der Regen vorbei ist.<br />

Die Stimmung ist trotzdem ruhig<br />

und konzentriert. »Wir fangen morgens<br />

um sieben an und sind abends um sieben<br />

fertig«, antwortet einer aus der Produktionsabteilung<br />

auf die Frage nach<br />

der Drehzeit. Aber es ist ja auch noch<br />

die erste Drehwoche. Sieben Mal soll<br />

das Team, zu dem 350 Personen gehören,<br />

bis Mitte November umziehen.<br />

In den kurzen Pausen zwischen zwei<br />

Durchläufen werden still und schnell<br />

die Kunststoffeimer im Holzlook geflikkt,<br />

mit denen Porthos gleich wieder die<br />

Wachen des Kardinals vermöbelt. Denn<br />

mit den üblichen Tricks klappt das hier<br />

nicht: In <strong>3D</strong> muß (mehr oder weniger)<br />

richtig zugeschlagen werden – durch<br />

die neue Perspektive ist leichter zu sehen,<br />

wenn ein Hieb absichtlich daneben<br />

geht. So nah ran wie möglich, ist<br />

also die Devise <strong>für</strong> solche Stunts. Was<br />

sie gefährlicher macht.<br />

Zum Einsatz kommt die Alexa, die neue<br />

Digitalkamera von Arri. Nach Meinung<br />

des Herstellers sei die sowieso ideal <strong>für</strong><br />

die neue Technik: kompakt gebaut und<br />

so präzise montiert, daß problemlos ins<br />

<strong>3D</strong>-Rig eingepaßt, kalibriert und sowieso<br />

in allen Orientierungen betrieben<br />

werden könne – ob nun aufrecht oder<br />

auf dem Kopf stehend. Und die Lichtempfindlichkeit<br />

des Sensors sei ein<br />

weiterer Vorteil, weil beim Einsatz in<br />

Spiegelrigs eh nur die Hälfte der ursprünglichen<br />

Lichtmenge ankommt.<br />

Die Alexa wird natürlich im Doppelpack<br />

verwendet, montiert in Fusion <strong>3D</strong><br />

Rigs. Die sind hatten der Regisseur James<br />

Cameron und sein DoP <strong>für</strong> besondere<br />

Einsätze, Vince Pace, entwickelt<br />

und über die Jahre ausgiebig an Dokumentarfilmen<br />

verfeinert, ehe sie sie bei<br />

Avatar einsetzten.<br />

Die Constantin vertraut offenbar auf<br />

die Technik und traut dem neuen Se-<br />

30.09.2010<br />

INFORMATIONSVERANSTALTUNG<br />

AUFNAHMELEITER/IN IHK &<br />

REGIEASSISTENT/IN IHK<br />

Am Donnerstag, den 30. September 2010 stellt das Kölner Filmhaus die<br />

Vollzeit-Weiterbildungen Aufnahmeleiter/in IHK und Regieassistent/in IHK<br />

vor.<br />

Anwesend sind unsere Dozenten:<br />

Claudia Krappen // Herstellungsleiterin<br />

Aki Wunder // Herstellungsleiter<br />

Lutz Haase // Produktionsleiter<br />

Manuela Groh // Produktionskoordinatorin<br />

Florian Holzapfel // 1. Aufnahmeleiter<br />

Christian Gogos // 1. Aufnahmeleiter<br />

Kai Skibba // Set-Aufnahmeleiter<br />

Surk-ki Schrade // 1. Regieassistentin<br />

Stephan Klose // 1. Regieassistent<br />

Lars Bretschneider // 1. Regieassistent<br />

17.00-18.30 Uhr: Im Informationsgespräch beantworten unserer Dozenten<br />

individuelle Fragen zu Inhalt und Ablauf der Weiterbildungen<br />

18.30-20.00 Uhr: Impulsreferat zum Thema „Die Zusammenarbeit von<br />

Regieassistenz & Aufnahmeleitung“ mit Lars Bretschneider.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos. Um verbindliche Voranmeldung per e-Mail<br />

an weiterbildung@koelner-filmhaus.de wird bis zum 24.September 2010<br />

gebeten.<br />

Die Lehrgänge starten am 06.12.2010.<br />

Bewerbung ab sofort:<br />

Kölner Filmhaus // Franziska Schleussinger // Cara Donnellan<br />

Maybachstr. 111 // 50670 Köln // Tel.: 0221-22271033<br />

Email: weiterbildung@koelner-filmhaus.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!