19.01.2013 Aufrufe

Gut Aiderbichl - Die Pfote

Gut Aiderbichl - Die Pfote

Gut Aiderbichl - Die Pfote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe <strong>Aiderbichl</strong>er,<br />

als mich zwei tierliebe junge<br />

Damen anriefen und<br />

um Hilfe anfragten für ein<br />

kleines Kaltblutfohlen<br />

in<br />

Not, sagte ich<br />

spontan zu.<br />

Doch nach<br />

Ludwigs<br />

Ankunft<br />

in Iffeldorf<br />

Chicco (40)<br />

bemerkten<br />

wir bei ihm eine<br />

Lahmheit. Noch<br />

am selben Tag<br />

wurde er in<br />

Neuzugang<br />

die Tierklinik<br />

Ludwig (0.7)<br />

Dem Baubeginn in Iffeldorf<br />

sind viele Planungen und<br />

Genehmigungsverfahren vorausgegangen.<br />

Inzwischen hat<br />

sich schon einiges getan: <strong>Die</strong><br />

große Rinderhalle ist hell ausgemalt,<br />

der First ersetzt worden.<br />

Den kleinen Pferdestall<br />

haben wir komplett renoviert,<br />

ein Außenstall war schon im<br />

vergangenen Herbst fertig. Damit<br />

die Rinder in der feuchten<br />

Jahreszeit nicht im Schlamm<br />

stehen, haben wir einen großen<br />

Sandplatz angelegt.<br />

An alles wurde gedacht,<br />

auch an eine Photovoltaik-<br />

und eine Pflanzenkläranlage.<br />

Auf zwei Dächern befindet<br />

sich schon jetzt eine Photovoltaikanlage,<br />

die uns<br />

energieautark macht. Eine<br />

Pflanzenkläranlage wird gebaut,<br />

schöne Wege werden<br />

Photovoltaikanlage in Iffeldorf<br />

angelegt. Für das Haupthaus<br />

sind Stallungen und eine<br />

gemütliche Gastronomie<br />

geplant. <strong>Gut</strong> <strong>Aiderbichl</strong> Iffeldorf<br />

wird ein besuchbares<br />

Brehms in München gebracht.<br />

Bakterien waren<br />

durch eine Verletzung bis zu<br />

seinen Knochen vorgedrungen<br />

und es sah sehr schlecht<br />

für ihn aus. Nach einigen<br />

Wochen der Behandlung und<br />

einer Operation fragten uns<br />

die Ärzte, ob sie weitermachen<br />

sollten. Der Zustand<br />

sei unverändert schlecht.<br />

Aber wir wollten dem kleinen<br />

Ludwig eine Chance<br />

geben, und im Übrigen auch<br />

das gesamte Klinikpersonal.<br />

Er hatte mit seiner sympathischen<br />

Art die Herzen<br />

<strong>Gut</strong> sein, sobald es der Baufortschritt<br />

erlaubt.<br />

Alte Bekannte leben jetzt<br />

hier: Schecky und Alex.<br />

Alex (9)<br />

Hansi und Martina Süß sind<br />

die Verwalter, ihr erster Mitarbeiter<br />

Anton unterstützt<br />

sie tatkräftig. Schon jetzt<br />

haben sie alle Hände voll zu<br />

tun. Immerhin leben schon<br />

über 180 gerettete Tiere auf<br />

dem Hof. Erst kürzlich sind<br />

<strong>Aiderbichl</strong>er Ponys nach<br />

Iffeldorf übersiedelt, unter<br />

ihnen ein richtiger Star:<br />

Schecky, das Pony,<br />

auf dem der kleine<br />

Eric, der Autist ist,<br />

das erste Mal nach<br />

fast drei Jahren plötzlich<br />

„Papa“ sagte. Und<br />

wo Schecky ist, ist sein<br />

Freund Alex<br />

Familie Süß mit Bobby<br />

aller gewonnen. Und dann<br />

geschah ein regelrechtes<br />

Wunder: Ludwigs Immunsystem<br />

besiegte die Bakterien.<br />

Seine Entlassung aus<br />

der Klinik liegt nun schon<br />

zwei Monate zurück. Für<br />

ein junges Fohlen bedeutet<br />

Bewegung sehr viel. Dass er<br />

noch vier Wochen in Boxenruhe<br />

gehalten werden musste,<br />

war daher auch für uns<br />

schwer zu akzeptieren. Aber<br />

Ludwig wusste einen Ausweg:<br />

Er freundete sich mit<br />

dem Ex-Zirkuspony Chicco<br />

an, der ihm als 40-jähriger<br />

Schecky (15)<br />

nicht weit. Beide kamen<br />

ehemals mit zwei weiteren<br />

Ponys nach Henndorf. Ein<br />

Viehhändler wollte sie<br />

nach Italien zum Schlachter<br />

bringen. Beinahe wären<br />

sie Opfer eines Wortbruchs<br />

geworden: Ihre verstorbene<br />

Besitzerin hatte den vier<br />

Ponys versprochen, dass sie<br />

bis an ihr Lebensende auf<br />

ihrem Hof bleibendür-<br />

Veteran beibrachte,<br />

wie<br />

man das Leben<br />

auch<br />

mit wenig<br />

Bewegung<br />

genießen<br />

kann. Mittlerweile darf<br />

Ludwig mit Gleichaltrigen<br />

auf die Weide und umherspringen,<br />

so viel sein Herz<br />

begehrt. Aber seinen Chicco<br />

besucht er immer wieder. Er<br />

hat nicht vergessen, wer seine<br />

Freunde sind…<br />

Ihre<br />

Gertraud Gruber<br />

fen. Eine Bedingung für die<br />

Erben, die diese schlichtweg<br />

ignorierten.<br />

Der Gertraud Gruber Osterseehof<br />

soll sich später<br />

einmal größtenteils selbst<br />

erhalten können, so wie<br />

die Güter in Henndorf und<br />

Deggendorf. Inhaber der Patenkarte<br />

werden dann ein<br />

weiteres <strong>Gut</strong> täglich besuchen<br />

können. <strong>Aiderbichl</strong>er<br />

nicht nur aus der Region<br />

München, sondern aus<br />

ganz Oberbayern und dem<br />

Allgäu haben es nicht weit.<br />

Vom Luise-Kiesselbach-<br />

Platz in München ist man<br />

mit dem Auto in ca. 30 Minuten<br />

vor Ort. Im Herbst<br />

2011 machen wir eine Patenreise<br />

dorthin. Da auch<br />

der Sonnenhof ganz in der<br />

Nähe liegt, besuchen wir<br />

im Rahmen dieses sicherlich<br />

unvergesslichen Tagesausflugs<br />

beide Güter.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!