19.01.2013 Aufrufe

Gut Aiderbichl - Die Pfote

Gut Aiderbichl - Die Pfote

Gut Aiderbichl - Die Pfote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Aiderbichl</strong> im Überblick<br />

Auftrag – ohne öffentliche Gelder.<br />

ärung<br />

sst viele Millionen<br />

Veröffentlichungen<br />

hichte unserer<br />

n. Wir erklären<br />

d stellen Wissen<br />

se zu Verfügung.<br />

Expertise<br />

Wir sind als Experten für<br />

die Anliegen von Tieren<br />

geschätzt und bekannt.<br />

Unsere Erkenntnisse erreichen<br />

die Entscheidungsträger<br />

in Politik und<br />

Tierhaltung.<br />

Unsere Einflussnahme ist<br />

durchdacht und effektiv.<br />

Europas größter Gnadenhof.<br />

� Wir können erst etwas verändern,<br />

wenn wir die Argumente<br />

derer widerlegen,<br />

die uns von der angeblichen<br />

Notwendigkeit von Tierleid<br />

überzeugen wollen. Wir<br />

müssen unser Tun fachlich<br />

gut begründen – und das<br />

können wir, denn <strong>Gut</strong> <strong>Aiderbichl</strong><br />

verfügt über lebende<br />

Beweise in großer Zahl.<br />

Idylle<br />

Auf unseren Gütern können<br />

Besucher eine Welt<br />

der Entspannung und Harmonie<br />

zwischen Mensch<br />

und Tier, aber auch der<br />

Natur kennenlernen. Sie<br />

können Kraft und Zuversicht<br />

mitnehmen.<br />

Tierschutz ist auch<br />

Menschenschutz<br />

<strong>Gut</strong> <strong>Aiderbichl</strong> ist der Entwurf einer<br />

Welt wie sie einmal war und wie sie<br />

wieder werden könnte. Voraussetzung<br />

dafür wäre eine Humanität, die<br />

Mensch, Tier und Natur einschließt.<br />

Werte<br />

Sie sind uns zum größten<br />

Teil verlorengegangen. Der<br />

ausufernde Egoismus un-<br />

serer Zeit lässt ihnen in<br />

der heutigen Welt wenig<br />

Raum. Im Umgang mit<br />

Tieren, die uns völlig<br />

ausgeliefert sind, können<br />

wir Herzensbildung entwickeln<br />

und zeigen. Sie<br />

kommt allen Schwächeren<br />

dieser Welt zugute.<br />

� Warum tut <strong>Gut</strong> <strong>Aiderbichl</strong><br />

so viel für Tiere anstatt für<br />

Menschen? <strong>Die</strong>ses Argument<br />

greift nicht. Letztendlich<br />

profitieren die<br />

Menschen am meisten<br />

von <strong>Gut</strong> <strong>Aiderbichl</strong>. In der<br />

Summe geht es um mehr<br />

Menschlichkeit. Dennoch<br />

bleiben drei Worte: „Wir<br />

lieben Tiere.“<br />

Förderungen und<br />

Zuwendungen<br />

<strong>Gut</strong> <strong>Aiderbichl</strong> erhält keine öffentlichen<br />

Gelder. Eine Ausnahme bilden die<br />

vom Staat übernommenen Ex-Labor-<br />

Schimpansen. Unsere Größe erlaubt es<br />

uns, kostengünstig zu wirtschaften.<br />

<strong>Aiderbichl</strong>er<br />

<strong>Die</strong> Unterstützung unserer<br />

Mitglieder und Pa-<br />

ten bildet die Basis<br />

von <strong>Gut</strong> <strong>Aiderbichl</strong>. Es<br />

gibt über 20.000 aktive<br />

<strong>Aiderbichl</strong>er.<br />

Förderer<br />

<strong>Die</strong> <strong>Gut</strong> <strong>Aiderbichl</strong> Stiftungen<br />

sind auf Spenden<br />

und Nachlässe<br />

angewiesen. Mit einer<br />

soliden finanziellen Basis<br />

können wir unsere<br />

Projekte erhalten und sie<br />

vergrößern. <strong>Gut</strong> <strong>Aiderbichl</strong><br />

muss es auch für<br />

die Generationen nach<br />

uns geben.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!