19.01.2013 Aufrufe

Tagungsband Tagung ZIPP - PHZ Luzern

Tagungsband Tagung ZIPP - PHZ Luzern

Tagungsband Tagung ZIPP - PHZ Luzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projekte in der Primarschule am Beispiel Deutsch<br />

In den ersten Schuljahren gibt es kein offizielles Schulfach mit dem Namen Projektunterricht.<br />

Dennoch finden bereits im Kindergarten in verschiedenen Fächern und teilweise fächerübergreifend<br />

grössere und kleinere Projekte oder projektartige Vorhaben im Unterricht statt.<br />

Obwohl im Einstiegsreferat vor dem Workshop von Erich Lipp erst von einer Vision «Projektunterricht<br />

in der Primarschule» in zehn Jahren gesprochen wurde, zeigen die Erfahrungsberichte<br />

aus dem Schulalltag von Kursteilnehmer/-innen und Kursleitung, dass wahrscheinlich<br />

die Vision «Projektunterricht in der Primarschule» längst keine Vision mehr ist und zumindest<br />

projektartige Vorhaben in den ersten Schuljahren bereits in vielen Facetten angeboten werden.<br />

Von Projektwochen mit mehreren Klassen über kleine Projekte im Schulzimmer mit so<br />

interessanten Fragestellung wie, «Kann man Neocolorstifte selber herstellen?», oder «Kann<br />

ich mein Skateboard mit einem Motor ausstatten?», ist die Rede. Spannende Projekte, die<br />

bereits heute im Unterricht stattfinden und in einzelnen Fächern, vor allem in Fächern wie<br />

Mensch und Umwelt, technischem Gestalten, bildnerischem Gestalten und vor allem auch<br />

im Deutschunterricht verortet werden.<br />

Die Erfahrungsberichte aus dem Schulalltag zeigen aber auch auf, dass noch viel Pioniergeist<br />

nötig ist, weil eben die Rahmenbedingungen nicht gegeben sind oder viele Projekte nicht<br />

weitergeführt werden, weil die Grundlagen meist auf Erfahrungswissen aufbauen und nicht<br />

mit fundierten Unterlagen aus einem Lehrmittel unterstützt werden, die Misserfolge und<br />

Aufwand auf ein vernünftiges Mass reduzieren.<br />

Ebenfalls ist den Erfahrungsberichten zu entnehmen, dass auch auf der Primarschule viele<br />

erfolgreiche Projekte bereits möglich sind und vor allem auch durch Lehrmittel in bestimmten<br />

Fächer angeregt werden. Insbesondere werden durch das Lehrmittel «Die Sprachstarken»<br />

bewusst Arbeitstechniken aufgebaut, die als Grundlagen für die Arbeit in Projekten dienen<br />

(Informationen beschaffen, Berichte schreiben, Interviews führen, Ergebnisse präsentieren<br />

etc.).<br />

Noch Lücken bestehen in der Begleitung durch ein Lehrmittel, das die Pioniere auch mit<br />

Grundlagenwissen für die Arbeit mit dieser Stufe unterstützt und einen gezielten und koordinierten<br />

Aufbau wichtiger Kompetenzen aufzeigt.<br />

Zusammenfassend darf als Fazit des Workshops festgestellt werden, dass Projekte in der<br />

Primarschule bereits stattfinden und von Pionieren auch in verschiedenen Facetten praktiziert<br />

werden. Wünschenswert ist, dass nun auch entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen<br />

werden, damit nicht mehr nur der Pioniergeist die Triebfeder ist, sondern eine breite Vernetzung<br />

stattfindet, die bereits in den ersten Schuljahren gezielte Erfahrungen mit Projekten<br />

und projektartigen Vorhaben ermöglicht, damit ein gezielter Kompetenzaufbau passieren<br />

kann und die Pioniere zu «Projektprofis» werden.<br />

29<br />

Walter Röthlin<br />

Von 1986–2006 tätig als Primarlehrperson<br />

auf verschiedenen Stufen<br />

der Primarschule. Seit 2002 aktiv in<br />

der Ausbildung von Lehrpersonen<br />

im Fachbereich Deutsch an der<br />

<strong>PHZ</strong> <strong>Luzern</strong>. Mitwirkung bei der<br />

Produktion, Erprobung und Einführung<br />

verschiedener Lehrmittel für den<br />

Deutschunterricht (Beurteilen und<br />

fördern im Deutschunterricht, Orientierungsarbeiten,<br />

Sprache zur Sache,<br />

Sprachstarken). Umsetzungserfahrung<br />

in Projektarbeit an der Primarschule,<br />

sowie in der Privatwirtschaft im Tourismusbereich.<br />

«Die Zusammenarbeit<br />

zwischen Wirtschaft und<br />

Schule soll besser vernetzt<br />

werden, wobei der Projektunterricht<br />

ein erster Schritt<br />

in diese Richtung sein<br />

kann.»<br />

Eugen Huber, Schulleiter und<br />

selbstständig im Wirtschaftsbereich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!