19.01.2013 Aufrufe

Tagungsband Tagung ZIPP - PHZ Luzern

Tagungsband Tagung ZIPP - PHZ Luzern

Tagungsband Tagung ZIPP - PHZ Luzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorarbeiten für die Durchführung des Projektunterrichtes geleistet werden müssen. Anschliessend<br />

werden die fünf Projektphasen beschrieben, auf allfällige Stolpersteine hingewiesen<br />

und die in der Praxishilfe zusammengestellten Werkzeuge zu den einzelnen Phasen<br />

präsentiert.<br />

In einem dritten Kapitel geht es um die Begleitung und Beurteilung einer individuellen Arbeit,<br />

als Bestandteil des Projektunterrichtes. Es werden die Projektphasen aus Sicht der Lehrpersonen<br />

beschrieben und die Werkzeuge in der Praxishilfe präsentiert.<br />

Praxishilfe<br />

In einem Ordner sind die zahlreichen Werkzeuge eines Projektes bzw. einer individuellen<br />

Arbeit als Kopiervorlagen vorbereitet und auf CD-ROM auch in elektronischer Form zugänglich.<br />

Der Ordner enthält zudem zwei Filme mit Porträts von Gruppenprojekten und individuellen<br />

Arbeiten.<br />

Die Werkzeuge sind aufgrund einer Jahresplanung, von projektartigen Vorhaben zu Gruppenprojekten,<br />

und entlang der Projektphasen geordnet und unterscheiden wiederum die<br />

beiden Kapitel «Gruppenprojekte begleiten» und «individuelle Arbeiten begleiten».<br />

Leitfaden für Schülerinnen und Schüler<br />

Der Leitfaden führt die Jugendlichen durch ihr Gruppenprojekt bzw. ihre individuelle Arbeit.<br />

Dabei erhält er vertiefende Aufträge und Werkzeuge rund um die Meilen- bzw. Stolpersteine:<br />

Themenfindung, Eingrenzung, Antrag, und Präsentation. Einblicke in Wort, Bild und Ton erleichtern<br />

das Lernen von und mit Andern.<br />

Der Leitfaden ist zurzeit in der Bearbeitung und wird im Sommer 2012 erscheinen.<br />

31<br />

«Die Vorarbeit auf<br />

der Primar ist essenziell,<br />

damit auf der Oberstufe<br />

auf diesem Vorwissen<br />

aufgebaut werden kann.<br />

Diese Arbeit soll anregend<br />

sein, damit entdeckendes<br />

Lernen stattfinden kann.»<br />

Dorothee Neuhaus,<br />

Schulleiterin Primar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!