19.01.2013 Aufrufe

PDF - Mix am Mittwoch

PDF - Mix am Mittwoch

PDF - Mix am Mittwoch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VITAL<br />

Seite 6 <strong>Mittwoch</strong>, 13. Juni 2012<br />

— TELEGRAMM —<br />

Passivraucher mit<br />

Schlaganfallrisiko<br />

Passivraucher haben wie<br />

Raucher ein erhöhtes Schlaganfallrisiko.<br />

Darauf hat die<br />

Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe<br />

in Gütersloh hingewiesen.<br />

Werinseinem Haushalt<br />

als Nichtraucher regelmäßig<br />

Zigarettenqualm ausgesetzt<br />

ist, sei schon bei fünf<br />

Zigaretten pro Tagdeutlich<br />

stärker gefährdet als ein<br />

Menschohne Passivrauchbelastung.<br />

�<br />

Durchfall tötet<br />

Millionen Kinder<br />

Durchfall und Lungenentzündungen<br />

gehören nach<br />

Angaben vonUnicef zu den<br />

schlimmsten tödlichen<br />

Krankheiten bei kleinen Kindern.<br />

Mehr als zwei Millionen<br />

Kinder unter fünf Jahren<br />

sterben jedes Jahr daran, wie<br />

das Kinderhilfswerk der Vereinten<br />

Nationen berichtet.<br />

Demnachist rund jeder dritte<br />

Todesfall auf eine der beiden<br />

Krankheiten zurückzuführen.<br />

90 Prozent der Mädchen und<br />

Jungen sterben in Afrika südlichder<br />

Sahara und in Südasien.<br />

�<br />

Schlucktest für die<br />

Schilddrüse<br />

Ein einfacher Schlucktest<br />

kann helfen, eine Schilddrüsenerkrankung<br />

zu erkennen.<br />

Da Veränderungen des Organs<br />

oft nicht zu spüren sind,<br />

sollte jeder Erwachsene regelmäßig<br />

seinen Hals kontrollieren.<br />

Das rät Wolfgang Wesiack,<br />

Präsident des Berufsverbandes<br />

Deutscher Internisten.<br />

Eine vergrößerte Schilddrüse<br />

kann den Hormonhaushalt<br />

im Körper stören<br />

und schlimmstenfalls zu<br />

Schilddrüsenkrebs führen.<br />

Daher sollte die Vergrößerung<br />

früh erkannt und behandelt<br />

werden. Informationen<br />

zum Test findet man im<br />

Internet. �<br />

Fester Tagesablauf<br />

hilftDementen<br />

Ein fester Tagesablauf und<br />

wenig Veränderung können<br />

Demenzkranken dabei helfen,<br />

sichzuHause zurechtzufinden.<br />

Angehörige sollten<br />

darauf achten, die Betroffenen<br />

in den Alltag einzubinden.<br />

Dazu bieten sichgewohnte<br />

Tätigkeiten an wie<br />

Garten- oder Hausarbeit, singen,<br />

malen oder auchSpaziergänge<br />

mit der F<strong>am</strong>ilie.<br />

Darauf weist die Deutsche<br />

Gesellschaft für Psychiatrie,<br />

Psychotherapie und Nervenheilkunde<br />

(DGPPN) hin. �<br />

Rohes Fleischfür<br />

stillende Mütter<br />

Stillende Mütter müssen auf<br />

vieles verzichten. Anders als<br />

während der Schwangerschaft<br />

dürfen sie während<br />

der Stillzeit Rohmilchprodukte<br />

und rohes Fleischessen.<br />

Auchroher Fischsei erlaubt,<br />

so Regine Gresens, Beauftragte<br />

für Stillen und Ernährung<br />

beim Deutschen<br />

Heb<strong>am</strong>menverband. Bakterien<br />

in den Zutaten, die während<br />

der Schwangerschaft für<br />

das Kind gefährlichsein<br />

könnten, würden nicht direkt<br />

über die Muttermilchübertragen.<br />

�<br />

Senioren ertränken ihre Sorgen im Alkohol<br />

Hochprozentiges im Alter<br />

Immer mehr alte Menschen<br />

greifen zur Flasche. Die<br />

Zahl derjenigen über 65<br />

Jahre, die wegen alkoholbedingter<br />

psychischer Störungen<br />

oder Verhaltensstörungen<br />

im Krankenhaus behandelt<br />

wurden, ist laut<br />

Landesvertretung der Techniker<br />

Krankenkasse (TK) in<br />

Hessen zwischen 2000 und<br />

2010 um fast 76 Prozent gestiegen.<br />

„Diese Entwicklung zeigt,<br />

dass sich inunserer Gesellschaft<br />

ein massives Alkoholproblem<br />

durch alle Altersschichten<br />

zieht. Nicht<br />

nur bei Jugendlichen –wie<br />

es überwiegend wahrgenommen<br />

wird“, sagt Wolfgang<br />

Schmidt-Rosengarten,<br />

Er hat Rücken<br />

Immer mehr Patienten mit Rückenleiden legen sich unters Messer<br />

Plötzlich auftretende Schmerzen<br />

im Rücken, Schwierigkeiten<br />

beim Gehen, Lähmungserscheinungen,<br />

Ausfälle und<br />

Störungen der Gefühlswahrnehmung.<br />

Rückenschmerzen<br />

sind inzwischen eine Volkskrankheit<br />

in Deutschland.<br />

Wirbelsäulenprobleme<br />

meist komplex<br />

Immer mehr Patienten mit<br />

Rückenbeschwerden werden<br />

operiert. Eine aktuelle Auswertung<br />

der Techniker Krankenkasse<br />

(TK) zeigt: Im Jahr<br />

2006 wurden bei den TK-Versicherten<br />

über 10600 Wirbelsäulenoperationendurchgeführt.<br />

Im Jahr 2011 waren es<br />

schon rund 19000 Eingriffe.<br />

In Hessen waren es 2006<br />

schätzungsweise 800 Operationen,<br />

der Anstieg bis 2011<br />

mit rund 1400 Operationen<br />

folgt dem bundesweiten<br />

Trend.<br />

Die Tendenz zur Operation<br />

Geschäftsführer der Hessischen<br />

Landesstelle für<br />

Suchtfragen e. V. (HLS).<br />

Doppelt so viele Männer<br />

wie Frauen greifen zum<br />

Glas, wenngleich der Alkoholmissbrauch<br />

der Frauen<br />

zwischen 2000 und 2010<br />

fast ebenso stark angestiegen<br />

ist (74 Prozent) wie bei<br />

den Männern (76 Prozent).<br />

„Verantwortlich für Alkoholmissbrauch<br />

im Alter<br />

sind kritische Lebensphasen,<br />

in denen sich die Betroffenen<br />

mitunter zurückziehen,<br />

oder fehlende Aufgaben<br />

durch den Eintritt in<br />

den Ruhestand, die dann<br />

Frustration oder Langeweile<br />

hervorrufen“, so<br />

Schmidt-Rosengarten.<br />

bestätigt auch eine aktuelle<br />

Forsa-Umfrage im Auftrag<br />

der TK. Demnach wurde 14<br />

Prozent der hessischen Rückenschmerzpatienten<br />

von<br />

ihrem Arzt empfohlen, sich<br />

unters Messer zu legen. Aber:<br />

„Bei den meisten Wirbelsäulenproblemen<br />

sind die Zus<strong>am</strong>menhänge<br />

viel komplexer<br />

und die Bandscheibe<br />

wird zu oft als Ursache beschuldigt“,<br />

sagt Dr. Thomas<br />

Nolte vom Schmerz- und Palliativzentrum<br />

Wiesbaden.<br />

Für ihn sei deshalb der ganzheitliche<br />

Ansatz wichtig, der<br />

den Menschen mit Problemen<br />

wie Bewegungsmangel,<br />

Fehlhaltung, Übergewicht,<br />

Stress <strong>am</strong> Arbeitsplatz und in<br />

der F<strong>am</strong>ilie in den Mittelpunkt<br />

stelle.<br />

Verordnete Eingriffe<br />

überwiegend unnötig<br />

Erste Auswertungen des TK-<br />

Angebots „Zweitmeinung vor<br />

Online-Fitness als neuer Trend in der Grillsaison<br />

F<strong>am</strong>ilie tut gut<br />

Jeder Zweite wünscht sich mehr Zeit<br />

Der Versuch, Beruf und F<strong>am</strong>ilie<br />

unter einen Hut zu bringen,<br />

wird bei vielen Eltern<br />

stets von einem schlechten<br />

Gewissen begleitet. Vorallem<br />

für das F<strong>am</strong>ilienleben wünschen<br />

sich viele mehr Zeit.<br />

Bei Männern ist der Eindruck,<br />

nicht ausreichend Zeit<br />

für die F<strong>am</strong>ilie zu haben, sogar<br />

noch verbreiteter. Das<br />

zeigt die aktuelle Forsa-Umfrage<br />

im Auftrag der DAK-Gesundheit<br />

und der Zeitschrift<br />

f<strong>am</strong>ilie&co.<br />

Nur 40 Prozent der Befragten<br />

glauben, genügend Zeit für<br />

ihre F<strong>am</strong>ilie zu haben. Mehr<br />

als jeder Zweite kämpft immer<br />

wieder mit einem<br />

Wirbelsäulen-Operationen“<br />

haben zudem ergeben, dass<br />

85 Prozent der verordneten<br />

Eingriffe unnötig sind. Im<br />

Rahmen dieses Projektes<br />

können sich TK-Versicherte<br />

vor einer Rückenoperation<br />

kostenlos eine professionelle<br />

Zweitmeinung holen. Die TK<br />

kooperiert hierfür mit bundesweit<br />

über 30 Schmerzzentren,<br />

zwei davon inHessen,<br />

in Frankfurt und Wiesbaden.<br />

Schonende Alternativen<br />

zur Operation<br />

Ein Expertente<strong>am</strong> aus Physio-,<br />

Schmerz- und Psychotherapeuten<br />

untersucht die Patienten<br />

dort erneut und empfiehlt<br />

gegebenenfalls eine Alternativtherapie.<br />

Bereits vorliegende<br />

Krankenunterlagen,<br />

wie Befunde oder Röntgenbilder,<br />

bringen die Betroffenen<br />

dann <strong>am</strong> besten mit. „Gerade<br />

im Rückenbereich gibt<br />

es häufig die Möglichkeit ei-<br />

Sport statt Steak<br />

Hand in Hand mit der Sommerzeit<br />

kommt die Grillzeit<br />

auf. Immer mehr Haushalte<br />

rüsten ihre Grillgeräte im<br />

Garten oder auf dem Balkon<br />

für gemütliche Abende mit<br />

Freunden und F<strong>am</strong>ilie.<br />

Wenn das Grillfleisch mit all<br />

den leckeren Saucen und Beilagen<br />

zu verführerisch war,<br />

hilft nur eins: Sport zum<br />

Ausgleich.<br />

Das in Liederbach sitzende<br />

Online-Fitness- und Gesundheitsstudiowww.daspureleben.com<br />

bietet unkompliziert<br />

für zu Hause ein umfangreiches<br />

Fitnessprogr<strong>am</strong>m, das<br />

die überflüssigen Kalorien im<br />

Nu wieder verbrennen lässt,<br />

bevor unschöne Fettpölsterchen<br />

entstehen.<br />

Nur für Kurs zahlen<br />

Die Nutzer können sich vor<br />

dem Bildschirm bei Tanzoder<br />

Kick-Kursen austoben,<br />

gezielt Bauch- oder Rücken<br />

trainieren oder einfach den<br />

ges<strong>am</strong>ten Körper auf Vordermann<br />

bringen. Ohne sich an<br />

ein Studio zu binden oder ein<br />

Abo abzuschließen, zahlen<br />

die Sportbegeisterten nur für<br />

den Kurs, den sie auch nut-<br />

zen. So wird im Handumdrehen<br />

das Wohnzimmer, die<br />

Wiese im Garten oder die<br />

Terrasse zum eigenen Fitnesscenter:<br />

mit einem Trainer,<br />

der einen persönlich anspornt<br />

und Lust auf noch<br />

mehr Bewegung macht.<br />

Die Sport- und Gesundheitskurse,<br />

die speziell im Hinblick<br />

auf ein Training vor<br />

dem Computer produziert<br />

wurden, haben selbst die Barmer<br />

GEK überzeugt: Seit<br />

März 2012 ist daspureleben<br />

deutschlandweit Kooperationspartner<br />

der Gesundheitskasse.<br />

schlechten Gewissen und gibt<br />

an, dass mehr F<strong>am</strong>ilienzeit<br />

wünschenswert wäre (44 Prozent)<br />

oder sogar deutlich zu<br />

wenig Zeit vorhanden ist (16<br />

Prozent). Vor allem Männer<br />

haben Gewissensbisse: Nur<br />

29 Prozent sind der Meinung,<br />

genügend Zeit für das<br />

F<strong>am</strong>ilienleben zu haben. Bei<br />

den Frauen sind es immerhin<br />

knapp mehr als die Hälfte<br />

der Befragten (51 Prozent).<br />

Das Wichtigste im Leben<br />

Den Zeitmangel einer geringen<br />

Bedeutung von F<strong>am</strong>ilie<br />

zuzuschreiben, wäre allerdings<br />

der falsche Schluss:<br />

ner schonenderen Behandlung<br />

als Alternative zur Operation“,<br />

sagt Dr. Nolte, „denn<br />

eine Operation birgt auch immer<br />

Risiken. So können zum<br />

Beispiel Nerven und Gefäße<br />

geschädigt werden oder Narbenprobleme<br />

und Verwachsungen<br />

auftreten.“<br />

Etliche Operationen<br />

vermieden<br />

In knapp zwei Jahren<br />

haben bereits mehr<br />

als 500 Patienten<br />

in den bundesweitenSchmerzzentren<br />

dieses<br />

Für 61 Prozent der Befragten<br />

ist sie das Wichtigste im Leben.<br />

Vor allem Liebe, Geborgenheit<br />

sowie Zus<strong>am</strong>menhalt<br />

und das Gefühl, miteinander<br />

durch dick und dünn zu gehen,<br />

bedeutet F<strong>am</strong>ilie zudem<br />

für 65 Prozent. Für jedes<br />

zweite befragte Elternteil ist<br />

ihr F<strong>am</strong>ilienkreis der Platz,<br />

an dem sie sich zu Hause<br />

fühlen. Nur 13 Prozent geben<br />

an, dass die Sippe „ziemlich<br />

anstrengend“ ist.<br />

Bei aller Bedeutung der F<strong>am</strong>ilie,kann<br />

der gemeins<strong>am</strong>e Alltag<br />

auch mal stressig werden.<br />

Laut Umfrage der DAK-Gesundheit<br />

sind gemeins<strong>am</strong>e<br />

Mahlzeiten, bei denen vieles<br />

Angebot genutzt. Bei über<br />

420 von ihnen konnten<br />

die Experten Alternativen<br />

zur Operation wie<br />

zum Beispiel<br />

Schmerztherapieempfehlen.<br />

Für die Befragten bedeutet F<strong>am</strong>ilie meist Liebe und Geborgenheit<br />

besprochen wird, eine wichtige<br />

Quelle der Entspannung<br />

(84 Prozent). 80 Prozent der<br />

Befragten unternehmen zum<br />

Stressabbau F<strong>am</strong>ilienausflüge<br />

an den Wochenenden, 58<br />

Prozent schalten bei gemeins<strong>am</strong>en<br />

sportlichen Aktivitäten<br />

ab. Gemeinschaftliche<br />

Baustellen-SALE<br />

Reste –Einzel- und Auslaufmodelle<br />

30 –70% reduziert<br />

ab Donnerstag, dem 14. Juni 2012 nur in unserem Laden GOETHESTRASSE 26 –28<br />

Tel. 069/201 18 Tel. 069/201 17<br />

P.S. In den Zeitraum des Sonderverkaufes finden Sie unser reguläres Sortiment nur in Goethestraße7<br />

Spielenachmittage oder<br />

-abende sind für 62 Prozent<br />

der Weg, für Erholung innerhalb<br />

des F<strong>am</strong>ilienverbunds<br />

zu sorgen. Und rund die<br />

Hälfte der befragten Eltern<br />

entscheidet sich auch mal für<br />

eine gemeins<strong>am</strong>e Auszeit vor<br />

dem Fernseher.<br />

Immer mehr Patienten mit Rückenbeschwerden<br />

werden operiert. Viele<br />

Operationen sind jedoch durch Alternativtherapien<br />

vermeidbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!