20.01.2013 Aufrufe

Skating-Plausch - beim TCS Sektion Schwyz

Skating-Plausch - beim TCS Sektion Schwyz

Skating-Plausch - beim TCS Sektion Schwyz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Motorradkurs 2007 3/2007 12<br />

«Wiederholungstäter» an Motorrad-Kursen<br />

Alle waren begeistert – die meisten kommen 2008 wieder<br />

76 Töfflenker und –lenkerinnen nahmen<br />

an den drei <strong>TCS</strong>-Motorrad-Trainings<br />

auf dem <strong>TCS</strong>-Gelände in<br />

Ambri-Piotta teil. Schwerpunktthemen<br />

waren Kurventechnik, Kurvenbremsen,<br />

Slalomfahren, Ausweichen<br />

und Gegenlenken.<br />

Als Chefinstruktor an allen drei Kursen<br />

war der Fahrlehrer René Bucheli,<br />

Sisikon, für das Programm verantwortlich.<br />

Ihm zur Seite standen die<br />

Fahrlehrerkollegen Hugo Imhof, Muotathal,<br />

Remo Läderach, Goldau,<br />

Erwin Lussi, Beckenried, Roli von<br />

Moos, Flüeli-Ranft, Beat Walker, Wassen,<br />

Andy Kurmann, Sempach-Station<br />

und Hans Hofstetter, Baar. Verantwortlich<br />

für die Gesamtorganisation<br />

des Kurses war Konrad Schuler, Unteriberg,<br />

Präsident der <strong>TCS</strong>-<strong>Sektion</strong><br />

<strong>Schwyz</strong>. Die Motorrad-Trainingskurse<br />

wurden heuer bereits zum achten<br />

Mal gemeinsam von den vier Zentralschweizer<br />

<strong>TCS</strong>-<strong>Sektion</strong>en <strong>Schwyz</strong>,<br />

Zug, Uri und Waldstätte durchgeführt.<br />

Teilgenommen haben sowohl Motorradfahrer<br />

und -fahrerinnen mit einem<br />

Ausweis der Führerscheinkategorien<br />

A und A1 und auch solche mit einem<br />

Lernfahrausweis.<br />

Der Besuch eines Töfftrainings macht<br />

vor allem im Frühjahr Sinn, da die<br />

meisten während den Wintermonaten<br />

ihre «heissen Maschinen» ruhen lassen.<br />

Und so weiss jeder Töfffahrer aus<br />

eigener Erfahrung, dass nach der<br />

mehrmonatigen Pause erst einige<br />

Fahrkilometer nötig sind, um wieder<br />

Das korrekte Befahren einer 180-Grad-Kurve gehört zum Grundwissen eines jeden<br />

Pässefahrers.<br />

richtig eingefahren zu sein. Und dazu<br />

ist ein <strong>TCS</strong>-Motorrad-Training bestens<br />

geeignet.<br />

Ständig steigende Teilnehmerzahlen<br />

Als im Frühjahr 2000 Kursleiter Konrad<br />

Schuler und Chefinstruktor René<br />

Bucheli erstmals ein <strong>TCS</strong>-Motorrad-<br />

Training durchführten, durften sie 14<br />

Teilnehmende begrüssen. Schon bei<br />

der zweiten Austragung nahmen 25<br />

Motorradfahrer und -fahrerinnen teil.<br />

Im 2006 wurde die Rekordteilnehmerzahl<br />

von 77 erreicht. Und heuer<br />

wurde dieser Rekordwert nur knapp<br />

nicht erreicht, obwohl 80 Personen<br />

sich für einen der drei Kurse angemeldet<br />

hatten, dann jedoch einige verhindert<br />

waren und somit letztendlich 76<br />

Männer und Frauen mit ihren Maschinen<br />

erschienen. Die Daten für die<br />

Kurse im kommenden Jahr konnte<br />

Konrad Schuler bereits bekanntgeben.<br />

Es sollen wieder drei Kurse stattfinden:<br />

Der erste Kurs wird am kirchlichen<br />

Auffahrtsfest Donnerstag, 1.<br />

und Freitag, 2. Mai durchgeführt. Der<br />

zweite Kurs folgt gleich darauf am<br />

Wochenende Samstag, 3. und Sonntag,<br />

4. Mai. Der dritte Kurs fällt dann<br />

auf das Muttertags-Wochenende vom<br />

Samstag, 17. und Sonntag, 18. Mai.<br />

Falls das Interesse erneut zusätzlich<br />

ansteigen sollte, so wäre aus der Sicht<br />

von Chefinstruktor René Bucheli<br />

durchaus denkbar, 2008 sogar einen<br />

vierten Kurs abzuhalten. Diese<br />

Erfolgsgeschichte ist natürlich auch<br />

hinsichtlich des Sicherheitsaspekts<br />

auf den Strassen höchst erfreulich.<br />

Sie zeigt auf, dass immer mehr<br />

sicherheitsbewusste Töfffahrer und<br />

-fahrerinnen die Notwendigkeit einsehen,<br />

dass stetiges Lernen auch<br />

<strong>beim</strong> Lenken eines Motorrads unerlässlich<br />

und äusserst wichtig ist.<br />

Im Gegenverkehr bei engen Verhältnissen<br />

ist <strong>beim</strong> Ausweichen höchste Konzentration<br />

erforderlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!