20.01.2013 Aufrufe

09. November 2011 - Innosoft GmbH

09. November 2011 - Innosoft GmbH

09. November 2011 - Innosoft GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissens- und Skillsmanagement ... MASCHINENBAUFORUM Herbst <strong>2011</strong><br />

Wissens- und Skillsmanagement im Maschinenbau<br />

Zusammenfassung:<br />

Die zum Körber Schleifring gehörende Firma Fritz Studer AG aus Steffisburg zählt zu den<br />

weltweit führenden Rundschleifmaschinen Herstellern. Als grösster privater Arbeitgeber in der<br />

Region, entwickelte, produzierte und verkaufte die Firma Fritz Studer AG in den vergangenen<br />

fast 100 Jahren weltweit mehr als 20'000 Maschinen. Eine Vielfalt von System-, Applikations-<br />

und Standardlösungen wurden während dieser Zeit entwickelt und eingesetzt. Ein grosses<br />

Angebot an Dienstleistungen, Schulungen sowie Schleifversuchen wurde während dieser Zeit<br />

aufgebaut und durchgeführt.<br />

Die steigende Komplexität<br />

Die Komplexität der Rundschleifmaschinen hat sich in den vielen Jahren äusserst stark entwickelt.<br />

Heute sind Rundschleifmaschinen, im Gegensatz zu früheren Modellen, computergesteuerte<br />

hoch integrierte und komplexe Maschinen, die auch an den Bediener immer höhere<br />

Anforderungen in Bezug auf Bedienung, Programmierung und Verständnis stellen.<br />

Im gleichen Ausmass sind natürlich auch die Anforderungen an unsere Servicetechniker gestiegen.<br />

Konnte früher ein Servicetechniker mit seinen, während seiner Ausbildung erlernten<br />

Fähigkeiten eine konventionelle Maschine reparieren, ist dies heute ohne weiterführende<br />

Ausbildung und auch Spezialisierung nicht mehr möglich. Eine moderne CNC gesteuerte Maschine<br />

benötigt heutzutage Kenntnisse über Mechanik, Pneumatik, Hydraulik, Elektrik und<br />

auch immer mehr Software- und Programmierkenntnisse.<br />

Solche Aufgaben sind ohne eine Wissensdatenbank, die möglichst tiefes Wissen in geordneter<br />

und schnell auffindbarer Form speichert, kaum mehr zu bewältigen.<br />

Eine grosse Herausforderung und eben auch grosse Chance für eine Unternehmung war und<br />

ist die Erkenntnis, dass eine solche Wissensdatenbank entwickelt, aufgebaut und gepflegt<br />

werden muss. Wissen steckt zu einem sehr grossen Teil in den Mitarbeitern. Mitarbeiter mit<br />

grossem Wissen haben meist eine langjährige Erfahrung und sind die fast unverzichtbaren<br />

Know-how Träger.<br />

Wissensmanagement<br />

In der Firma Fritz Studer AG hat man früh, beim Ausbau des After Sales Services, erkannt,<br />

dass das in den Köpfen der erfahrenen Technikern vorhandene Wissen zusammen mit dem<br />

technischen Wissen – Dokumentationen, Anleitungen, Vorlagen etc. – in ein zu entwickelndes<br />

System abgelegt werden muss.<br />

5 - 2 Bruno Aemmer, Studer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!