20.01.2013 Aufrufe

SGH Forum, Ausgabe Juni 2006 - Städtisches Gymnasium Hennef

SGH Forum, Ausgabe Juni 2006 - Städtisches Gymnasium Hennef

SGH Forum, Ausgabe Juni 2006 - Städtisches Gymnasium Hennef

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 12 Jahrgang 5, <strong>Ausgabe</strong> 11<br />

Bücher, Bus und Brunnen<br />

Spenden und Erlöse der Tombola für unsere Partnerschule in Nigeria<br />

(luc) Am 30.3.<strong>2006</strong> fand im PZ unseres <strong>Gymnasium</strong>s die feierliche<br />

Übergabe eines Schecks von 1500 Euro an unsere Partnerschule<br />

„Lucy Memorial School“ in Nigeria statt, der vom Repräsentanten<br />

der Schule, Father George, dankbar in Empfang genommen<br />

wurde.<br />

In ihrer Einführung hob die Schulpflegschaftsvorsitzende,<br />

Frau Hedi Roos-Schumacher die mittlerweile traditionelle<br />

Verbindung zwischen beiden Schulen hervor. Frau Monika Grünewald,<br />

ebenfalls Mitglied des Vorstandes, die sich dem Projekt<br />

ebenfalls engagiert verschrieben hat, betonte besonders den<br />

menschlichen Aspekt dieser Partnerschaft. Sie dankte auch in<br />

besonderem Maße dem Ehepaar Dagmar und Hans Jagsch, das<br />

durch Besuche vor Ort den direkten Kontakt mit <strong>Hennef</strong> aufrecht<br />

erhält.<br />

Unsere Partnerschule befindet sich in einem Land, das<br />

trotz eines großen Reichtums an Bodenschätzen einen Analphabetenanteil<br />

von 35% hat und das vor allem auf dem Land wenige<br />

Mittel für die Bildung der Bevölkerung zur Verfügung stellt.<br />

Gegründet wurde die „Lucy Memorial School“ 1998<br />

von dem Orden „Sons of Mary, Mother of Mercy“ in dem Ort<br />

Amairi, wo sie mit ihren mittlerweile ca. 1200 Schülerinnen und<br />

Schülern und 35 Lehrerinnen und Lehrern in dieser ländlichen<br />

Region eine wichtige Bildungsfunktion erfüllt. Um diese weiter<br />

erfüllen zu können, benötigt sie allerdings weiterhin finanzielle<br />

(Fortsetzung von S. 11) In einer Zeit, in der alles teurer und das Geld knapper<br />

wird, ein atemberaubendes Angebot.<br />

Lassen Sie sich dieses Buch nicht entgehen und lesen Sie über die<br />

unglaublichen Ereignisse der Zwischenzeit vor dem 1. März, von den Dramen<br />

einer jungen Liebe, deren tragisches Ende gerade noch abgewendet werden<br />

konnte, bestaunen Sie die Erlebnisse eines Fahrkartenautomaten und<br />

verfolgen Sie den Weg eines 50 Cent-Stückes. Lesen Sie, was die Großmutter<br />

einer Autorin aus den Märztagen des letzten Kriegsjahres zu berichten wusste.<br />

Lesen Sie und entdecken Sie.<br />

Die offizielle Buchvorstellung wird im Herbst stattfinden. Leider<br />

nicht im Rahmen, aber vermutlich zum Termin der Frankfurter Buchmesse,<br />

die die klassische Bücherzeit des Jahres einläutet. Übrigens interessiert sich<br />

der Buchhandel durchaus für das Projekt am <strong>Hennef</strong>er <strong>Gymnasium</strong>. Das<br />

führende Magazin der Branche, der BuchMarkt, wird über das Buch und seine<br />

Produzenten berichten.<br />

Unterstützung, die aktuell für den Ausbau eines einfachen Computerraums,<br />

eine kleine Bibliothek, einen Schulbus und einen<br />

Brunnen für Trinkwasser verwendet werden soll.<br />

In diese Richtung fließt dann auch der Spendenbetrag<br />

von 1500 Euro, der bei der Veranstaltung im <strong>SGH</strong> überreicht<br />

wurde und der an diesem Abend durch spontane Spenden in<br />

Höhe von 222,22 Euro noch einmal großzügig aufgestockt wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!