20.01.2013 Aufrufe

SGH Forum, Ausgabe Juni 2006 - Städtisches Gymnasium Hennef

SGH Forum, Ausgabe Juni 2006 - Städtisches Gymnasium Hennef

SGH Forum, Ausgabe Juni 2006 - Städtisches Gymnasium Hennef

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 Jahrgang 5, <strong>Ausgabe</strong> 11<br />

Liebe Schülerinnen und Schüler,<br />

geehrtes Kollegium,<br />

verehrte Eltern und Freunde unserer Schule,<br />

auch in dieser <strong>Ausgabe</strong> des <strong>SGH</strong>-<strong>Forum</strong>s werden die geschätzten<br />

Leser Interessantes und Aktuelles aus unserem Schulalltag erfahren.<br />

Mit Beginn des neuen Schuljahres werden einige tief<br />

greifende Neuerungen in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung<br />

umgesetzt. So wird im Schuljahr <strong>2006</strong>/2007 zum ersten Mal das<br />

Zentralabitur in NRW stattfinden und auch in der Sekundarstufe<br />

I werden in NRW in allen Schulformen zentrale Abschlussprüfungen<br />

im Jahrgang 10 in den Fächern Deutsch, Mathematik und<br />

in der jeweiligen ersten Fremdsprache abgehalten.<br />

Die Stundentafeln werden Schritt für Schritt für die<br />

Jahrgänge 5 und 6 an die achtjährige Gymnasialzeit angepasst, die<br />

Wochenstundenzahl steigt.<br />

Das Städtische <strong>Gymnasium</strong> <strong>Hennef</strong> reagiert auf die<br />

Mehrbelastung der Schülerinnen und Schüler und bietet voraussichtlich<br />

ab dem Schuljahr <strong>2006</strong>/07 für maximal 30 Schülerinnen<br />

und Schüler der Klassen 5, 6 und evtl. auch 7 eine Übermittags-<br />

In eigener Sache<br />

(pie) Mit nunmehr elf <strong>Ausgabe</strong>n ist<br />

das <strong>SGH</strong>-<strong>Forum</strong> eine feste Größe<br />

im Schulleben des <strong>SGH</strong>. Ohne die<br />

Initiative und das Engagement von<br />

Herrn Wolf B. Reuter bei der Konzipierung<br />

und Umsetzung wäre der<br />

Erfolg unserer Informationsschrift<br />

nicht denkbar. Nach fünf Jahren<br />

Sammeln, Texten, Fotografieren,<br />

Gestalten und Organisieren hat<br />

Herr Reuter die Verantwortung für<br />

das <strong>SGH</strong>-<strong>Forum</strong> abgegeben.<br />

Für sein Engagement sei<br />

ihm an dieser Stelle herzlich gedankt.<br />

Dankenswerterweise steht<br />

er dem <strong>Forum</strong> aber auch zukünftig<br />

mit Know-how, Anregungen, vielen<br />

Fotos und nicht zuletzt seiner<br />

unverkennbaren Schreibe zur Seite.<br />

Moment mal .........<br />

Schuluniform!<br />

betreuung an (montags bis donnerstags nach der Schule von<br />

12.30 bis 15.30 Uhr).<br />

Träger dieser Einrichtung wird der Förderverein des<br />

<strong>SGH</strong> sein; hier werden auch zurzeit noch die monatlichen Kosten<br />

für die Übermittagsbetreuung errechnet.<br />

Die Kinder werden in der angegebenen Zeit von Frau<br />

Göllner betreut, ältere Schülerinnen und Schüler aus der Paten-<br />

AG unserer Schule unterstützen diese Arbeit. Als Vertreter des<br />

Lehrerkollegiums betreut Herr Jens Heiseke dieses Projekt. Bei<br />

ihm laufen alle Fäden zusammen, und so ist er auch der Ansprechpartner<br />

für die Eltern.<br />

Wir sind hoch erfreut, dass das benachbarte Berufskolleg<br />

unser Projekt unterstützt und unseren Schülerinnen und<br />

Schülern ein konkurrenzlos gutes Angebot macht: Die Teilnehmer<br />

der Übermittagsbetreuung erhalten dort ein ernährungsphysiologisch<br />

sinnvolles, frisch gekochtes Mittagessen einschließlich<br />

Vorspeise, Nachtisch und Getränk. Die Kinder essen gemeinsam<br />

an großen Tischen und werden dabei von Frau Göllner betreut ,<br />

die u.a. auch auf gute Tischsitten achten wird.<br />

Neben der Hilfe bei den Hausaufgaben im Selbstlernzentrum<br />

Sek. I (Lernwerkstatt Glaskasten) besteht die Möglichkeit<br />

zu Bewegungsspielen im Freien, Gesellschaftsspielen und<br />

Basteln im Gruppenraum.<br />

Voraussetzung für die Einrichtung der Übermittagsbetreuung<br />

ist, dass die vom Schulträger beim Land NRW beantragten<br />

Zuschüsse genehmigt werden.<br />

Wir hoffen sehr, dass die formalen und finanziellen<br />

Voraussetzungen für unsere Übermittagsbetreuung geschaffen<br />

werden können, so dass wir zu Beginn des neuen Schuljahres<br />

starten können.<br />

Doch vor dem Beginn des neuen Schuljahres liegen die<br />

großen Ferien, eine Zeit zur Nachbereitung des vergangenen<br />

Schuljahres, der Vorbereitung auf all das Neue im nächsten<br />

Schuljahr und vor allem eine Zeit der Erholung, der Distanz vom<br />

Schulalltag und der Muße.<br />

Ich wünsche allen Schulangehörigen gute Erholung und<br />

freue mich auf ein gesundes Wiedersehen im neuen Schuljahr.<br />

Birgitt Beemers<br />

Eine neue Lieblingsidee der Politiker ist geboren, eine Allzweckwaffe gegen sozialen<br />

Unfrieden gefunden: die Schuluniform.<br />

In angelsächsischen Ländern traditionell üblich, soll sie bei uns wie aus dem<br />

Nichts helfen, die Schulen zu Stätten sozialen Friedens zu machen. Erste enthusiastische<br />

Stimmen von irgendwo bezeugen erstaunliche Erfolge: Alle mögen sich plötzlich,<br />

Probleme sind wie weggeblasen – Friede, Freude Eierkuchen! Und – die Lieblingsidee<br />

bekommt Beine: Sollen wir nicht auch mal? Es wäre doch einen Versuch<br />

wert! Aber natürlich nur, wenn alle zustimmen, natürlich!<br />

Allerdings: Was ist, wenn das nach langem Hin und Her endlich eingeführte<br />

Einerlei in mehr oder weniger Dunkel dann langweilig wird? Was, wenn die Schuluniformröckchen<br />

sich plötzlich immer mehr verkürzen, die Schuluniformschuhe immer<br />

sneakiger leuchten und die Schuluniformhosen immer mehr zu hängen beginnen?<br />

Was, wenn die traditionslose Mode Schuluniform dann nur noch lästig ist? Ja,<br />

was dann? Dann hat’s Geld gekostet, dann hat’s Streit erzeugt und die beschworenen<br />

Konflikte sind auch wieder da! Lohnt das?<br />

Schuluniform?<br />

Mick

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!