25.09.2012 Aufrufe

ALTSTADTHAUS SONNE! - Raiffeisenbank Feldkirch

ALTSTADTHAUS SONNE! - Raiffeisenbank Feldkirch

ALTSTADTHAUS SONNE! - Raiffeisenbank Feldkirch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Raiffeisenbank</strong><br />

<strong>Feldkirch</strong><br />

Die Zeitung der <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Feldkirch</strong> Herbst 2011 | www.raibafeldkirch.at<br />

<strong>ALTSTADTHAUS</strong><br />

<strong>SONNE</strong>!<br />

Tag der offenen Tür am<br />

Samstag, 3. Dezember 2011<br />

10 bis 13 Uhr, Details auf Seite 3<br />

LIEBE MITGLIEDER UND KUNDEN!<br />

Die <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Feldkirch</strong> hat<br />

sich dazu verpflichtet, die Region<br />

und die Menschen, die hier<br />

leben und arbeiten, zu fördern.<br />

Das gilt nicht nur für die Mitglieder,<br />

sondern auch für Vereine,<br />

soziale Einrichtungen und die<br />

heimischen Unternehmen.<br />

Verschiedene Veranstaltungen<br />

und Aktionen – derzeit aktuell die<br />

einmalige Weihnachtsgebäck-<br />

Rabattierung in der Montfort Bäckerei<br />

– bringen sowohl unseren<br />

Mitgliedern als auch den beteiligten<br />

Unternehmen Vorteile.<br />

Gleichzeitig ist uns die Erhaltung<br />

„alter Werte“ wichtig. Mit der<br />

Sanierung des Altstadthauses<br />

Sonne konnten wir neuen Wohn-<br />

und Geschäftsraum schaffen<br />

und ein Stück Alt-<strong>Feldkirch</strong> für<br />

kommende Generationen erhalten.<br />

Beim Tag der offenen Tür am<br />

3. Dezember 2011 haben Sie die<br />

Möglichkeit, sich selbst ein Bild<br />

vom gelungenen Ergebnis zu<br />

machen. Lesen Sie mehr dazu<br />

auf Seite 3.<br />

Mag. Richard Erne<br />

Mag. Stefan Vetter<br />

Vorstandsdirektoren


2012 – das Jahr der<br />

Genossenschaften!<br />

Das kommende Jahr<br />

steht ganz im Zeichen von<br />

Raiffeisen: Die Vereinten<br />

Nationen haben 2012 zum<br />

Internationalen Jahr der<br />

Genossenschaften<br />

ausgerufen und<br />

Raiffeisen Österreich feiert<br />

das 125-Jahr-Jubiläum!<br />

Unter dem Motto „Ein Gewinn für alle“<br />

möchte die UNO nächstes Jahr die<br />

weltweite Bedeutung sowie die wirtschaftliche<br />

und soziale Relevanz von<br />

genossenschaftlich organisierten Unternehmen<br />

hervorheben. Kein Wunder:<br />

Über 800 Millionen Genossenschaftsmitglieder<br />

in über 100 Ländern und über<br />

100 Millionen bereitgestellte Arbeitsplätze<br />

sind beeindruckende Fakten.<br />

Allein in der Europäischen Union gibt<br />

es über 300.000 Genossenschaften mit<br />

rund 140 Millionen Mitgliedern.<br />

Kreditgenossenschaften, ländliche und<br />

gewerbliche Genossenschaften fördern<br />

die gemeinsamen Interessen ihrer<br />

Mitglieder und leisten damit einen<br />

wertvollen Beitrag für die Region. Laut<br />

UN-Schätzungen findet etwa die Hälfte<br />

der Weltbevölkerung ihre Ernährungsgrundlage<br />

in Genossenschaften! Die<br />

genossenschaftliche Selbsthilfe ist für<br />

verarmte oder benachteiligte Bevölkerungsschichten<br />

oft die einzige Chance,<br />

eine nachhaltige Existenz aufzubauen.<br />

Deshalb wollen die Vereinten Nationen<br />

das Thema in den Mittelpunkt rücken.<br />

Genossenschaften: Im<br />

Zeichen der Gemeinschaft<br />

Genau diese Motive – die Unterstützung<br />

der Mitmenschen und der gesamten<br />

Region – veranlassten auch Friedrich<br />

Wilhelm Raiffeisen Mitte des 19. Jahrhunderts,<br />

eine genossenschaftliche<br />

Bewegung zu gründen. Der Kern seiner<br />

Ideologie hat bis heute Bedeutung:<br />

Wichtige Merkmale wie Regio nalität,<br />

Gemeinschaft, Verantwortung und Viel-<br />

falt betonen auch heute das Genossenschaftsprinzip.<br />

Das internationale Jahr der Genossenschaften<br />

wird mit zahlreichen Aktio nen,<br />

Veranstaltungen und Projekten von<br />

Raiffeisen aktiv gelebt – lassen Sie sich<br />

2012 überraschen und erleben Sie als<br />

Mitglied ein Jahr im Zeichen der Gemeinschaft!<br />

Gut zu wissen, wo mein Geld zuhause ist:<br />

Wenn’s ums Sparen geht,<br />

Das offizielle Logo für das<br />

internationale Jahr der<br />

Genossenschaften 2012.<br />

ist nur eine Bank meine Bank.<br />

www.raiffeisen.at<br />

Feierliche Eröffnung der „Sonne“!<br />

Bis am 3. Dezember mit<br />

einem Tag der offenen Tür<br />

die Fertigstellung gefeiert<br />

werden kann, haben die<br />

Handwerker noch alle Hände<br />

voll zu tun.<br />

In dem teilweise aus dem 14. Jahrhundert<br />

stammenden Gebäude Altstadthaus<br />

Sonne wurden in den letzten<br />

Monaten unter großem Aufwand und<br />

Einhaltung der Denkmalschutzbestimmungen<br />

vier altersgerechte Mietwohnungen,<br />

neun Appartements sowie<br />

zwei Geschäfte errichtet. Aufgrund<br />

der großen Nachfrage nach altersgerechten<br />

Wohnungen entschieden wir<br />

uns nach der Eröffnung des „Wohnen<br />

im Alter“-Projektes in Gisingen im Jahr<br />

2008 eine weitere zentral gelegene<br />

Immobilie für barrierefreies Wohnen<br />

zu adaptieren. Ziel des Projektes in<br />

der Innenstadt war unter anderem<br />

aber auch, ein Stück „Alt-<strong>Feldkirch</strong>“<br />

„Gratulation zum Geschäftsergebnis!“<br />

Zur 111. Generalversammlung<br />

der <strong>Raiffeisenbank</strong><br />

<strong>Feldkirch</strong> begrüßte unser<br />

Aufsichtsratsvorsitzender DI<br />

Dr. Ulf Markowski zahlreiche<br />

Kunden, Mitglieder und Mitarbeiter<br />

in der Zentrale am<br />

Domplatz.<br />

„Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat<br />

aufgezeigt, dass nur langfristig und<br />

nachhaltig ausgerichtetes Wirtschaften<br />

zum Erfolg führt“, so Dir. Mag. Stefan<br />

Vetter. Das Geschäftsmodell und die<br />

für die kommenden Generationen zu<br />

erhalten.<br />

Appartements und Bäckerei<br />

Bereits im Februar, als das ehemalige<br />

Gasthaus Sonne seine Tore zur Firstfeier<br />

öffnete, nutzten hunderte Interessierte<br />

die Gelegenheit, der historischen<br />

Substanz des Gebäudes auf den Grund<br />

zu gehen. Für sie wird die Besichtigung<br />

Wertewelt unserer Genossenschaft<br />

sind seit über 110 Jahren erfolgreich<br />

darauf ausgerichtet. Mit der bewahrten<br />

Eigenständigkeit, Regionalität, Kundennähe,<br />

Stabilität und Sicherheit wollen<br />

wir unsere Position als führender regionaler<br />

Nahversorger in allen finanziellen<br />

Angelegenheiten weiter ausbauen.<br />

„Bestens für Zukunft gerüstet“<br />

Dir. Mag. Richard Erne präsentierte<br />

das wiederum sehr zufriedenstellende<br />

Bilanzergebnis im Geschäftsjahr 2010.<br />

Neben einer deutlichen Ausweitung<br />

Von links: Mag. Stefan Vetter, Dr. Wolfgang Blum, Dr. Daniel Wiesner, DI Dr. Ulf Markowski,<br />

Mag. Markus Herburger, Mag. Richard Erne und Dr. Johannes Ortner.<br />

2 3<br />

ZRW_125J_HM_AZ_95x130abf_4c_RZ.indd 1 17.08.11 16:50<br />

EINLADUNG<br />

Wir laden alle Mitglieder, Kunden und Interessierten herzlich zum<br />

Tag der offenen Tür ein, um sich selbst ein Bild von der gelungenen<br />

Renovierung zu machen!<br />

WANN: Samstag, 3. Dezember 2011,<br />

von 10 bis 13 Uhr<br />

Besichtigungen mit Führung, Präsentation des Wohn-<br />

Centers und des Fotoclubs, Montfort Bäckerei geöffnet<br />

WICHTIG: Vergessen Sie nicht Ihren persönlichen Gutschein zur Einlösung<br />

des einmaligen, genussvollen Mitgliedervorteils in der Montfort<br />

Bäckerei. Sie finden diesen auf der Titelseite der Mitgliederzeitung.<br />

der unter Erhaltung der denkmalgeschützten<br />

Gebäudeteile adaptierten<br />

repräsentativen Räumlichkeiten von<br />

besonderem Interesse sein. Im Erdgeschoss<br />

findet die Montfort Bäckerei mit<br />

einem Verkaufsladen Platz. Die Appartements<br />

werden über das Hotel Alpenrose<br />

bewirtschaftet und bieten modern<br />

ausgestattete Zimmer im Herzen von<br />

<strong>Feldkirch</strong>.<br />

des Kundengeschäftsvolumens konnten<br />

die Eigenmittel weit über das gesetzliche<br />

Erfordernis hinaus erhöht<br />

werden. „Die <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Feldkirch</strong><br />

ist für die Herausforderungen der nächsten<br />

Jahre bestens gerüstet. Auch die<br />

neuen Eigenkapitalvorschriften von<br />

Basel III stellen für die <strong>Raiffeisenbank</strong><br />

<strong>Feldkirch</strong> dank der soliden Kapitalbasis<br />

keine große Hürde dar!“, so Dir.<br />

Mag. Richard Erne.<br />

Gratulation zum Ergebnis<br />

Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende<br />

der Raiffeisenlandesbank<br />

Vorarlberg, Dr. Johannes Ortner, berichtete<br />

über die Revisions- und Jahresabschlussprüfung<br />

2010 und gratulierte<br />

zum guten Ergebnis sowie der vorbildlichen<br />

und umsichtigen Geschäftsführung.<br />

Mag. Markus Herburger, DI. Dr.<br />

Ulf Markowski und Dr. Daniel Wiesner<br />

wurden einstimmig für eine weitere Periode<br />

in unseren Aufsichtsrat gewählt.<br />

Außerdem wurden zahlreiche Kunden<br />

für 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft und<br />

Verbundenheit geehrt.


Machen Sie mehr aus Ihrem Geld<br />

Überlassen Sie die Entwicklung<br />

Ihres Geldes nicht dem<br />

Zufall. Ihr Berater der <strong>Raiffeisenbank</strong><br />

<strong>Feldkirch</strong> weiß<br />

genau, wie Sie Ihr Geld am<br />

besten anlegen.<br />

Abhängig von Ihren Wünschen und<br />

Plänen bieten wir Ihnen eine Vielzahl<br />

von Sparformen, damit Sie den größtmöglichen<br />

Ertrag bei überschaubarem<br />

Risiko erzielen. Die Sicherheit aller Einlagen<br />

ist für Raiffeisen seit jeher Auftrag<br />

und zentrales Anliegen.<br />

Seit 125 Jahren sind wir der aktive, soziale<br />

und wirtschaftliche Förderer der<br />

Regionen und der Menschen, die in<br />

ihnen wohnen. Daher bleiben auch die<br />

Einlagen unserer 2,7 Millionen Kunden<br />

vor Ort und nützen so Österreich<br />

– zum Wohle von Mensch, Wirtschaft<br />

und Umwelt.<br />

Folgende Möglichkeiten gibt es:<br />

• Raiffeisen Sparbuch: Die einfachste<br />

und bekannteste Sparform.<br />

Dabei können Sie selbst wählen,<br />

wann, wie viel und wie lange Sie auf<br />

Ihr Sparbuch einzahlen.<br />

„Unsere Bank lebt durch<br />

ihre Mitarbeiter. Die Erfolge<br />

unserer Bank sind die<br />

Erfolge unserer Mitarbeiter.“<br />

Diesem Leitsatz entsprechend haben<br />

wir ein neues, ganzheitliches Ausbildungskonzept<br />

für unsere Lehrlinge ent-<br />

Eine fundierte und praxisnahe Ausbildung<br />

mit Trainee-Programm und Weiterbildungen.<br />

Vlnr: Daniel Erlacher (1. Lehrjahr), Melani<br />

Vukajlovic (Lehrabschluss im Juli 2011) und<br />

Lehrlingsverantwortlicher Florian Maier, BA.<br />

• Raiffeisen Fondssparen: Auch<br />

kleinere, monatliche Beträge helfen<br />

Ihnen, ein Vermögen aufzubauen und<br />

am Kapitalmarktgeschehen teilzunehmen.<br />

Investmentfonds können<br />

langfristig höhere Ertragschancen als<br />

traditionelle Sparformen bieten und<br />

zeichnen sich durch Flexibilität und<br />

Sicherheit aus.<br />

• Versicherungs-Sparen: Langfristige<br />

Vorsorge wird immer wichtiger.<br />

Mit „Meine garantierte Pension“<br />

bietet Ihnen Raiffeisen die perfekte<br />

Möglichkeit, sich finanziell für Ihren<br />

Ruhestand zu rüsten. Sie verfügen<br />

Nachwuchskräfte fördern und fordern<br />

wickelt. Als moderne Genossenschaft<br />

ist es uns ein Anliegen, Verantwortung<br />

für junge, talentierte Menschen in der<br />

Region zu übernehmen und ihnen die<br />

Chance zu geben, den Arbeitsmarkt<br />

in <strong>Feldkirch</strong> aktiv mitzugestalten. Wir<br />

verstehen die klassische Lehre als fundierte<br />

und zukunftsträchtige Berufsausbildung,<br />

bei der die Vermittlung von<br />

praktischen Fähigkeiten, fundiertem<br />

Hintergrundwissen und Schlüsselqualifikationen<br />

im Zentrum des Ausbildungsweges<br />

stehen.<br />

„Sinnstiftende Investition“<br />

Unser neues Konzept baut auf drei bewährten<br />

Säulen auf: Unser Lehrlingsverantwortlicher<br />

Florian Maier, BA begleitet<br />

die Nachwuchskräfte bei der internen<br />

Ausbildung in diversen Abteilungen der<br />

Bank, der Berufsschule und der Bankpraxis<br />

und ist gleichermaßen Ansprech-<br />

ab einem vereinbarten Zeitpunkt über<br />

eine lebenslange, garantierte, monatliche<br />

Pension.<br />

• Raiffeisen Bausparen: Die ideale<br />

Kombination aus Flexibilität, Sicherheit<br />

und Verzinsung. Zusätzlich zu<br />

den attraktiven Zinsen erhalten Sie<br />

noch jährlich die staatliche Bausparprämie.<br />

Nach einer Laufzeit von 6<br />

Jahren können Sie entscheiden, ob<br />

Sie die günstigen Konditionen einer<br />

Bausparfinanzierung nutzen, sich das<br />

Geld auszahlen lassen, um sich einen<br />

Traum zu erfüllen, oder das Geld<br />

weiter anlegen.<br />

partner für die Lehrlinge, die Berufsschule<br />

und die Erziehungsberechtigten.<br />

Der Fokus liegt nicht nur auf der Lehre<br />

von fachlichen Inhalten, großen Wert legen<br />

wir auch auf die Vermittlung von Sozial-<br />

und Persönlichkeitskompetenzen.<br />

„Als moderne, dynamische Universalbank<br />

mit hoher Innovationskraft sehen<br />

wir uns mitverantwortlich für die aktive<br />

Mitgestaltung der Ausbildungsmöglichkeiten.<br />

Unser Ausbildungskonzept steht<br />

für eine sinnstiftende Investition in eine<br />

gemeinsame Zukunft im Lebensraum<br />

<strong>Feldkirch</strong>. Der Beruf Bankkaufmann/frau<br />

bietet dadurch eine vielseitige und<br />

abwechslungsreiche Tätigkeit mit besten<br />

Karrierechancen.“, führt Florian<br />

Maier, BA die Idee hinter dem Lehrlingskonzept<br />

aus. Unser Ziel ist es, gut ausgebildete<br />

Mitarbeiter durch die Schaffung<br />

von attraktiven Arbeitsplätzen dauerhaft<br />

an unser Unternehmen zu binden.<br />

Franken-Kredite in aller Munde<br />

Die sehr hohen Staatsschulden<br />

in Europa, Amerika und<br />

Japan sind für die Zukunft<br />

das große Thema für die<br />

Finanzmärkte.<br />

Diese Probleme werden durch das uneinheitliche<br />

Auftreten der Politiker in der<br />

EU, aber auch in Amerika verstär kt und<br />

haben im August eine massive Flucht in<br />

den Schweizer Franken verursacht. Dies<br />

hat bewirkt, dass wir einen historischen<br />

Höchstkurs von 1,00749 und somit fast<br />

die Parität erleben mussten.<br />

Zukunft ungewiss<br />

Die Schweizer Nationalbank hat daraufhin<br />

angekündigt, eine Untergrenze für<br />

Karl Kieber mit Wohncenter-Geschäftsführer<br />

Wolfgang Martin.<br />

den Wechselkurs von EUR/CHF von<br />

1,20 anzupeilen und dieses Ziel mit<br />

unlimitierten Deviseninterventionen zu<br />

verfolgen. Sollten aber neue Hiobsbotschaften<br />

die Finanzmärkte erschüttern,<br />

werden wir wieder neue Höchstkurse<br />

sehen. Es hat sich leider in der Vergangenheit<br />

gezeigt, dass Interventionen<br />

der Schweizer Nationalbank nicht lange<br />

halten und dass bei Zusammentreffen<br />

mehrerer negativer Meldungen ein<br />

CHF-Kurs markant unter 1,00 sogar<br />

möglich ist.<br />

Guter Zeitpunkt<br />

zum Konvertieren<br />

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt den schwächeren<br />

CHF-Kurs zu nutzen und in<br />

Fachvortrag im Raiffeisen<br />

Wohncenter: Sicherheit zählt<br />

zu den Grundbedürfnissen<br />

der Menschen und hat eine<br />

große Bedeutung für deren<br />

Wohlbefinden.<br />

Ein Einbruch in die eigenen vier Wände<br />

kann das persönliche Sicherheitsgefühl<br />

maßgeblich beeinträchtigen und über<br />

den finanziellen Schaden hinaus, der<br />

oft durch die Versicherung gedeckt ist,<br />

schwerwiegende Beeinträchtigungen in<br />

der persönlichen Lebensqualität verursachen.<br />

Je früher sich unerwünschten<br />

Besuchern ein Hindernis in den Weg<br />

stellt, desto eher ziehen sie unverrichte-<br />

4 5<br />

einen EURO-Kredit zu konvertieren.<br />

Derzeit führen wir intensive Gespräche<br />

mit unseren Fremdwährungskreditnehmern.<br />

Unter Berücksichtigung von<br />

Szenarioberchnungen erarbeiten wir<br />

individuelle Lösungen für jeden Einzelnen.<br />

Zum Beispiel können Kreditnehmer<br />

durch die Fixierung eines Stopp-<br />

Loss-Limits gegen einen neuerlichen<br />

Höchstkurs und somit weitere Kursverluste<br />

abgesichert werden. Dabei erfolgt<br />

die Konvertierung in einen EURO-Kredit<br />

automatisch, sobald an einer Börse auf<br />

der Welt dieses fixierte Limit erreicht<br />

wird. Ihr Kundenbetreuer berät Sie gerne<br />

persönlich und ausführlich über Ihre<br />

Möglichkeiten sowie die damit verbundenen<br />

Chancen und Risiken.<br />

Einbruch: Wie kann ich mich schützen?<br />

ter Dinge wieder ab. Wer also rechtzeitig<br />

vorbeugt, lebt sicherer.<br />

Tipps zum Schutz<br />

Zum Vortrag „Einbruchsdiebstahl –<br />

wie kann ich mich schützen?“ lud das<br />

Raiffeisen Wohncenter am 13. Oktober<br />

2011 ein. Chefinspektor Karl Kieber<br />

vom Landeskriminalamt im Landespolizeikommando<br />

Vorarlberg machte auf<br />

Sicherheitsschwachstellen bei Häusern<br />

und Wohnungen aufmerksam. Zudem<br />

gab er Tipps, wie man sich und sein Eigentum<br />

durch den Einsatz von Mechanik<br />

und Elektronik sowie dem richtigen<br />

Verhalten wirksamer gegen Einbrecher<br />

schützen kann.


Backen mit Leidenschaft!<br />

In der Montfort Bäckerei-<br />

Konditorei in <strong>Feldkirch</strong><br />

wird viel Wert auf das traditionelle<br />

Bäckerhandwerk<br />

gelegt – kombiniert mit<br />

modernsten Backmethoden!<br />

Anstelle von vorgefertigten Rohlingen<br />

und Backmischungen kommen in der<br />

Backstube von Bäckermeister Manfred<br />

Kuster qualitativ hochwertige Demeter-<br />

Produkte zum Einsatz – sehr zur Freude<br />

eines wachsenden Kundenkreises. Für<br />

die rund 200 Produkte, die täglich frisch<br />

gebacken werden, werden auch die Zutaten<br />

wie Marmeladen für das Feingebäck<br />

selbst hergestellt.<br />

Neue Brotstube in Innenstadt<br />

Rund 40 Mitarbeiter – davon sechs Lehrlinge<br />

in den Lehrberufen Bäcker, Bäcker-<br />

Konditor und Einzelhandeskauffrau/mann<br />

– arbeiten derzeit in der Backstube<br />

und den Verkaufsläden. Ergänzt werden<br />

die Filialen in Frastanz, Gisingen,<br />

Levis, Nofels und Tosters Ende des<br />

Jahres durch eine neue Brotstube mit<br />

12 Sitzplätzen in der <strong>Feldkirch</strong>er Neustadt.<br />

Im Erdgeschoss des im Auftrag<br />

der <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Feldkirch</strong> generalsa-<br />

Unser Dienstleistungsangebot<br />

für Firmenkunden und<br />

Unternehmer ist so individuell<br />

wie die Unternehmen<br />

selbst! Gemeinsam mit<br />

Ihnen erstellen wir maßgeschneiderte<br />

Finanzierungs-,<br />

Veranlagungs- und Zahlungsverkehrslösungen.<br />

Rund 98 % aller österreichischen Unternehmen<br />

fallen in das Segment der<br />

Klein- und mittleren Unternehmen<br />

(KMU). Seit jeher verstehen wir uns<br />

als Partner der KMU – ist doch keine<br />

Bankengruppe so untrennbar mit der<br />

Region, den heimischen Unternehmen<br />

sowie den Menschen, die hier arbeiten,<br />

verbunden. Das Ausleihungsvolumen<br />

Nach 40 Jahren ist die Bäckerleidenschaft von Manfred Kuster ungebrochen – und das<br />

schmeckt man beim Genießen der außergewöhnlichen Produkte der Montfort Bäckerei auch.<br />

nierten Altstadthauses Sonne ergänzen<br />

die hochwertigen Demeter-Produkte<br />

ab 3. Dezember das Brotsortiment in<br />

der Innenstadt. Selbstverständlich wird<br />

neben dem „Gesundheitsgebäck“ das<br />

volle Sortiment angeboten.<br />

Mitglieder-Vorzugspreis:<br />

50 Prozent Rabatt!<br />

Die jahrelange ausgezeichnete Zusammenarbeit,<br />

das große Vertrauen zu seiner<br />

Hausbank und die Eröffnung der<br />

Was immer Sie unternehmen: Unsere<br />

Firmenkundenbetreuer sind für Sie da!<br />

von 130 Millionen Euro im Firmenkundenbereich<br />

– zu 60 Prozent in den Bereichen<br />

Bau, Grundstücks- und Wohnungswesen,<br />

Herstellung von Waren<br />

und Erbringung von Dienstleistungen –<br />

bezeugt die Wichtigkeit der Wirtschaft<br />

für die Region.<br />

Unsere bestens ausgebildeten Firmenkundenbetreuer<br />

zeichnen sich<br />

neuen Filiale sind für Manfred Kuster<br />

Grund genug, den Mitgliedern der<br />

<strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Feldkirch</strong> im Dezember<br />

einen einmaligen satten Rabatt in Höhe<br />

von 50 Prozent auf das gesamte Weihnachtssortiment<br />

zu gewähren! Bringen<br />

Sie den auf der Titelseite aufgeklebten<br />

Gutschein in eine der Filialen der Montfort<br />

Bäckerei und genießen Sie das<br />

Sortiment an Weihnachtskeksen, Lebkuchen,<br />

Stollen und Birnbroten zum<br />

Mitglieder-Vorzugspreis!<br />

durch Kompetenz und Professionalität<br />

aus. Sie bündeln das Know-how für<br />

die Unternehmer und wissen ein ausgezeichnetes<br />

Netzwerk gezielt einzusetzen,<br />

sowie Förderquellen optimal<br />

zu nutzen. Mit Finanzierungskonzepten,<br />

die das Beste schaffen, konnten<br />

wir zahlreiche heimische Projekte unterstützen.<br />

Thomas Wetz, Prok. Jürgen Allgäuer, VDir. Mag. Stefan Vetter und Prok. Werner Gopp, MBA.<br />

SPARTAGE-Kinonachmittag<br />

Anstelle des Kinderprogramms<br />

in den Bankstellen waren alle<br />

sparfreudigen Kinder und<br />

Jugendliche heuer erstmals ins<br />

Kino Namenlos zum großen<br />

„Spartage-Kinonachmittag“<br />

eingeladen. Das Angebot<br />

stieß auf große Nachfrage und<br />

manch einer tat sich bei der<br />

Wahl der angebotenen<br />

Filme („Die<br />

Schlümpfe“<br />

oder „Wickie<br />

auf großer<br />

Fahrt“) sichtlich<br />

schwer!<br />

Eisdiscoreihe/Mäschgerle am Eis<br />

Nachdem die Eisdisco-Abende in der<br />

Vorarlberghalle in der letzten Saison<br />

von rund eintausend Eistänzern besucht<br />

wurden, starteten wir am<br />

27. Oktober in die nächste Runde.<br />

Weitere Termine: 29. Dezember 2011,<br />

16. Februar 2012 Beginn (jeweils 20<br />

Uhr, Einlass 19.30 Uhr), Mäschgerle<br />

am Eis, 5. Februar 2012 (Beginn 14<br />

Uhr, Einlass 13.30 Uhr).<br />

Bädertour 2011<br />

Rechtzeitig zum Sommerhöhepunkt tauchte die Pool&Games-Tour des Raiffeisen Clubs am<br />

12. August 2011 im Gisinger Waldbad auf. Da war was los und es gab einiges zu erleben: Bei<br />

einem Kleinfeld-Fußballturnier wurde um den Raiffeisen Club-Championsleague-Pokal gespielt.<br />

Kreativität bewiesen 45 TeilnehmerInnen mit einem originellen Sprung vom Drei-Meter-Brett<br />

beim Freestylecontest. Spaß garantierte auch der Bewerb „waterwalking“, bei dem man in einer<br />

aufgeblasenen Kugel über das Wasser laufen konnte. Weiters waren ein Paddelbootwettbewerb<br />

und Surfen gefragte Aktivitäten. Für tolle Stimmung sorgten die mehr als 150 Kinder, Jugendlichen<br />

und Erwachsenen, die eine Menschenkette um das große Schwimmbecken bildeten.<br />

6 7<br />

Sumsi-Rucksäcke für Erstklässler<br />

Zum Schulstart haben wir die rund 250<br />

Erstklässler unserer Partnervolksschulen<br />

mit Sumsirucksäcken ausgestattet. Die<br />

Rucksäcke sind aufgrund ihrer Reflektorstreifen<br />

aber nicht nur außen wertvoll,<br />

im Inneren fanden die Kinder zusätzlich<br />

Jausenbox, Stundenplan, Bleistift, Sumsipickerl<br />

und einen Intersport-Gutschein!


Altweibersommer am Comersee<br />

Die dritte Mitgliederreise der<br />

<strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Feldkirch</strong><br />

führte im September an den<br />

Comersee. Die reisefreudigen<br />

Mitglieder genossen<br />

zwei herrliche Spätsommertage.<br />

Traumhafte Bedingungen herrschten<br />

während der Panoramafahrt mit dem<br />

Berninaexpress. Die Fahrt – vorbei an<br />

Gletschern hinunter zu den Palmen<br />

von Tirano – war ein besonderer Hochgenuss.<br />

Nach einem gemeinsamen<br />

Mittagessen wurden wir durch das malerische<br />

Veltlin an den Comersee chauffiert.<br />

Städteerlebnis<br />

Den zweiten Tag starteten wir mit einer<br />

interessanten Stadtführung durch die<br />

„Seidenstadt“ Como. Anschließend<br />

nutzten viele Reiseteilnehmer die Möglichkeit,<br />

den traditionellen Markt dieses<br />

schönen Städtchens zu besuchen. Die<br />

Rückfahrt führte uns am Nachmittag<br />

über den San Bernardino zurück nach<br />

<strong>Feldkirch</strong>.<br />

Österreichische Post AG - Info. Mail Entgelt bezahlt<br />

<strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Feldkirch</strong>, reg. Genossenschaft m.b.H.<br />

Domplatz 3, 6800 <strong>Feldkirch</strong><br />

Telefon 05522 3472-0<br />

Telefax 05522 3472-730<br />

E-Mail: feldkirch@raiba.at<br />

Internet: www.raibafeldkirch.at<br />

Eigentümer, Herausgeber, Verleger und für den Inhalt verantwortlich: <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Feldkirch</strong>, 6800 <strong>Feldkirch</strong><br />

Alle Teilnehmer der herrlichen Mitgliederreise an den Comersee in Italien auf einen Blick.<br />

Großartiges Panorama im Berninaexpress und interessante Führungen für die Reisenden.<br />

Mitgliedervorteil:<br />

Aktuell im VOVO<br />

Auf große Zustimmung ist<br />

das neue Abkommen mit<br />

dem Vorarlberger Volkstheater<br />

bei unseren Mitgliedern<br />

gestoßen.<br />

Sämtliche Raiffeisen Mitglieder haben<br />

nun die Möglichkeit, eine der vielen<br />

Aufführungen zum reduzierten Preis zu<br />

besuchen, ohne dabei an fixe Termine<br />

der Mitgliederaufführungen gebunden<br />

zu sein. Jedes Mitglied kann pro Vorstellung<br />

maximal zwei um je 2 Euro<br />

verbilligte Karten in der <strong>Raiffeisenbank</strong><br />

8<br />

erwerben. Die Ermäßigung gilt sowohl<br />

für Aufführungen des VOVO Am Bach<br />

in Götzis als auch für sämtliche Gastspiele.<br />

„Flugblind“ ab November<br />

Mitte November feierte „Flugblind“ (die<br />

Fortsetzung von „Blindflug“) mit Stefan<br />

Vögel und George Nussbaumer Premiere.<br />

Ab Jänner steht dann „Die unglaubliche<br />

Entführung der Tante Martha“ auf<br />

dem Spielplan. Wir wünschen allen Mitgliedern,<br />

die das Angebot nutzen, einen<br />

unterhaltsamen Abend.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!