22.01.2013 Aufrufe

BLICKPUNKT - Marktgemeinde Wolfsberg im Schwarzautal

BLICKPUNKT - Marktgemeinde Wolfsberg im Schwarzautal

BLICKPUNKT - Marktgemeinde Wolfsberg im Schwarzautal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54 Gemeinden<br />

Blickpunkt April 2012<br />

Ein Rüsthaus für alle<br />

Seit dem Jahr 2000 standen<br />

wir vor der Entscheidung, unser<br />

altes Rüsthaus zu renovieren<br />

oder ein neues zu bauen. Durch<br />

die Schwierigkeiten mit unserer<br />

Zufahrt entschlossen wir uns<br />

nach reichlicher Überlegung,<br />

<strong>im</strong> November 2006 ein neues<br />

Freiwillige Feuerwehr HÜTT<br />

Freiwillige Feuerwehr Hütt<br />

Haus für unsere Feuerwehr zu<br />

errichten.<br />

Nach mehreren Besichtigungen<br />

anderer Rüsthäuser und dem Ankauf<br />

eines geeigneten Bauplatzes<br />

reichten wir 2007 den Bauplan<br />

be<strong>im</strong> Landesfeuerwehrverband<br />

ein. Leider wurde unser Vorhaben durch Berufung und Einsprüche<br />

bis zum Verwaltungsgerichtshof<br />

8422 St. Nikolai/Dr. Hütt 56 F.u.B. 50019<br />

________________________________________<br />

Rüsthaussegnung und 85 Jahre FF Hütt<br />

1927 – 2012<br />

Samstag 2. Juni 2012<br />

Bereichsfeuerwehrverbandstag des Bezirkes Leibnitz<br />

17.00 – 17.45 Uhr: Empfang der Gastwehren und Ehrengäste<br />

18.00 – 18.45 Uhr: Delegiertensitzung <strong>im</strong> Feuerwehrhaus<br />

19.10 Uhr: Antreten zum Festakt be<strong>im</strong> Rüsthaus<br />

19.15 Uhr: Beginn des Festaktes mit Segnung Dechant Mag. Wolfgang Koschat<br />

danach unterhalten Sie die JUNGEN PALDAUER<br />

Sonntag 3. Juni 2012<br />

10.30 Uhr: Feldmesse be<strong>im</strong> Rüsthaus<br />

mit Dechant Mag. Wolfgang Koschat und dem Chor Cantabile<br />

anschließend Frühschoppen<br />

Mit dem Alleinunterhalter HORST<br />

Es würde uns freuen, Sie bei unserem großen Jubiläumsfest begrüßen zu<br />

dürfen<br />

Für das Kommando<br />

um ein Jahr verzögert.<br />

Nachdem uns das Baurecht<br />

aber doch zugesprochen wurde,<br />

konnten wir am 28. Februar<br />

2009 den Spatenstich durchführen.<br />

Baubeginn war<br />

am 3. März. Danach<br />

folgen 4.100 freiwillige<br />

Arbeitsstunden,<br />

250.000 Euro wurden<br />

bis Ende 2011 verbaut.<br />

Heuer bleibt<br />

für uns noch die Fertigstellung<br />

des Gemeinschaftsraums, des<br />

Kommandoraums, der Garagen<br />

und des Vorplatzes.<br />

Bis zu diesem Zeitpunkt werden<br />

wir dann ca. 370.000 Euro<br />

aufgewendet haben, von denen<br />

wir 110.000 Euro selbst bezahlen.<br />

Dankend möchten wir auch erwähnen,<br />

dass über 500 Arbeitsstunden<br />

von Kommandanten und Kameraden<br />

des Abschnittes 3 sowie von<br />

Privatpersonen geleistet wurden.<br />

Somit konnten wir <strong>im</strong> Jänner 2012<br />

die erste Wehrversammlung <strong>im</strong><br />

neuen Rüsthaus abhalten. Der<br />

Schmankerltag am Rosenmontag<br />

bot auch Gelegenheit, den Raum<br />

der Öffentlichkeit vorzustellen.<br />

An diesem Tag durften wir unsere<br />

zahlreichen Gäste<br />

mit alten Spezialitäten<br />

aus der Bauernküche<br />

verwöhnen. Es<br />

war ein gelungener<br />

Auftakt, der uns zu<br />

weiteren Veranstaltungen<br />

dieser Art motiviert.<br />

Dieses für uns große Vorhaben<br />

konnte nur mit Unterstützung des<br />

Landes und unserer Gemeinde<br />

durchgeführt werden, wofür<br />

wir allen recht herzlich danken<br />

möchten.<br />

Der Höhepunkt für unsere<br />

Wehr wird die Segnung am 2.<br />

Juni 2012 mit der Abhaltung des<br />

zweiten Bereichsfeuerwehrtages<br />

des Bezirkes Leibnitz sein, zu<br />

dem wir herzlich einladen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!