22.01.2013 Aufrufe

BLICKPUNKT - Marktgemeinde Wolfsberg im Schwarzautal

BLICKPUNKT - Marktgemeinde Wolfsberg im Schwarzautal

BLICKPUNKT - Marktgemeinde Wolfsberg im Schwarzautal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34 Kirche<br />

Blickpunkt April 2012<br />

Alle 25 Firmlinge gestalteten bei<br />

der gemeinsamen Firmstunde<br />

jeweils zwei Kerzen.<br />

Bei der Abendmesse zu Mariä<br />

Lichtmess wurden die Kerzen<br />

der Firmlinge gemeinsam mit<br />

den Kerzen, die das ganze Jahr<br />

über in der Kirche verwendet<br />

werden, und den Kerzen, die<br />

die Messbesucher mitgebracht<br />

haben von unserem Pfarrer Mag.<br />

Blasius Chudoba gesegnet.<br />

Als Zeichen, dass wir alle Lichtträger<br />

sind, zogen die Firmlinge<br />

und ihre Firmbegleiter mit brennenden<br />

Kerzen in die Kirche ein<br />

und bildeten einen offenen Kreis<br />

um den Volksaltar. Nach der<br />

Predigt ließen einige Firmlinge<br />

Kerzen zu uns sprechen, die<br />

uns auf unserem Lebensweg<br />

begleiten:<br />

Die Taufkerze sagt mir:<br />

Bei deiner Taufe wurde ich an<br />

der Osterkerze entzündet. Ich will<br />

dich ein Leben lang daran erinnern,<br />

dass du durch die Taufe mit Jesus<br />

Christus verbunden bist. Sein Licht<br />

leuchtet über all deinen Wegen,<br />

bringe auch du Licht in das Leben<br />

deiner Mitmenschen!<br />

Die Kommunionkerze sagt mir:<br />

Kerzensegnung zu Mariä Lichtmess<br />

Am Tag deiner Erstkommunion<br />

hast du zum ersten Mal den<br />

Leib Christi empfangen. Ich will<br />

dich daran erinnern, dass Jesus<br />

sich dir ganz schenkt, <strong>im</strong>mer<br />

wieder neu <strong>im</strong> heiligen Mahl. Er<br />

will dich entflammen, dass auch<br />

du dich mit deinen Fähigkeiten<br />

verschenken und so Licht sein<br />

kannst für andere.<br />

Die Brautkerze sagt uns:<br />

Mein Licht sagt euch und allen<br />

Eheleuten, dass auch Gott Ja<br />

zu dieser Verbindung sagt und<br />

euch in Liebe zugetan bleibt.<br />

Seid auch ihr Eheleute treu in<br />

eurem Ja und bleibt einander<br />

in Liebe verbunden.<br />

Das kleine Opferlicht sagt uns:<br />

Best<strong>im</strong>mt haben viele von euch<br />

schon so ein Licht angezündet,<br />

hier in der Kirche, vor einem<br />

Marienbild oder sonst wo. Meist<br />

habt ihr damit ein Anliegen verbunden,<br />

dass Gott euch helfen<br />

möge. Mein kleines, unscheinbares<br />

Licht ist ein Zeichen dafür,<br />

dass ihr auf Gott vertraut. Bewahrt<br />

das Vertrauen in ihn!<br />

Die Sterbekerze sagt uns:<br />

Mich werden andere für dich<br />

entzünden, wenn du <strong>im</strong> Sterben<br />

liegst oder schon gestorben<br />

bist. Mein Licht will dir hinüberleuchten<br />

in das ewige Leben bei<br />

Gott. Jesus, das Licht der Welt,<br />

erhellt deinen Tod und verwandelt<br />

ihn in Leben.<br />

Das Ewige Licht sagt uns:<br />

Ich bin für euch ein Zeichen,<br />

dass Gott <strong>im</strong>mer für euch da<br />

ist und dass Jesus Christus, <strong>im</strong><br />

heiligen Brot verborgen, dort<br />

<strong>im</strong> Tabernakel <strong>im</strong>mer unter euch<br />

ist.<br />

Zum Schluss der Messe wurde<br />

allen Messbesuchern der Blasiussegen<br />

erteilt. Der Heilige Blasius<br />

ist einer der 14 Nothelfer, sein<br />

Namensfest ist der 3. Februar.<br />

Dargestellt wird er als Bischof<br />

mit zwei gekreuzten Kerzen. Als<br />

Blasius sich weigerte, dem christlichen<br />

Glauben abzuschwören,<br />

wurde er gefangen genommen<br />

und in den Kerker geworfen. Nach<br />

der Legende brachte eine Mutter<br />

ihren Sohn, dem eine Fischgräte<br />

<strong>im</strong> Hals stecken geblieben war zu<br />

ihm. Blasius legte ihm die Hand<br />

auf und betete für ihn. Darauf hin<br />

war er bald wieder gesund.<br />

Be<strong>im</strong> Segen hält der Priester<br />

zwei geweihte brennende Kerzen<br />

gekreuzt vor Gesicht und Hals der<br />

Gläubigen und wünscht ihnen<br />

mit einem Gebet, <strong>im</strong> kommenden<br />

Jahr vor Halskrankheiten<br />

verschont zu bleiben.<br />

Eine Erinnerung daran, dass<br />

wir Menschen nicht alles machen<br />

können, dass uns das Wichtigste<br />

<strong>im</strong> Leben geschenkt wird – zum<br />

Beispiel die Gesundheit.<br />

Brigitte Ambros

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!