22.01.2013 Aufrufe

Fachliteratur Bildung, Beruf und Sozialforschung - W. Bertelsmann ...

Fachliteratur Bildung, Beruf und Sozialforschung - W. Bertelsmann ...

Fachliteratur Bildung, Beruf und Sozialforschung - W. Bertelsmann ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wbv.de Bestelltelefon: 0521 91101-11<br />

91101-11<br />

<strong>Bildung</strong> auf einen Blick 2012<br />

▶<br />

▶<br />

▶<br />

Statistische <strong>Bildung</strong>sdaten im internationalen Vergleich<br />

Referenzmedium für Politik, Wissenschaft <strong>und</strong> Wirtschaft<br />

Internationale <strong>Bildung</strong>ssysteme auf einen Blick<br />

OECD (Hg.)<br />

<strong>Bildung</strong> auf einen Blick 2012<br />

OECD-Indikatoren<br />

2012, 688 S., 69,- € (D)<br />

ISBN 978-3-7639-5090-4<br />

ISBN E-Book<br />

978-3-7639-5091-1<br />

Best.-Nr. 6001821f<br />

Bereits erschienen<br />

Der Herausgeber<br />

Die OECD arbeitet mit den<br />

Regierungen von 34 Ländern<br />

zusammen, um die mit der<br />

Globalisierung der Weltwirtschaft<br />

verb<strong>und</strong>enen Herausforderungen<br />

im Wirtschafts-,<br />

Sozial-, Umwelt- <strong>und</strong> Governance-Bereich<br />

zu bewältigen.<br />

Auch als<br />

e<br />

Book<br />

Welche <strong>Bildung</strong>ssysteme sind effizient? Was kann man von der<br />

<strong>Bildung</strong>spolitik anderer Länder lernen?<br />

Die aktuelle Ausgabe der Studie ermöglicht jedem Land, sein eigenes<br />

<strong>Bildung</strong>ssystem im Verhältnis zu anderen Ländern zu betrachten:<br />

OECD-Indikatoren vergleichen die <strong>Bildung</strong>sniveaus <strong>und</strong> Bedingungen<br />

für <strong>Bildung</strong> der OECD-Länder untereinander. Sie erfassen, wer sich<br />

am <strong>Bildung</strong>swesen beteiligt, was dafür aufgewendet wird, wie <strong>Bildung</strong>ssysteme<br />

operieren <strong>und</strong> welche Ergebnisse sie erzielen. Vom<br />

Vergleich von Schülerleistungen in Schlüsselfächern über den Zusammenhang<br />

zwischen Abschlüssen <strong>und</strong> Einkommen bis hin zu den Aufwendungen<br />

für <strong>Bildung</strong> <strong>und</strong> den Arbeitsbedingungen für Pädagogen<br />

legt die Studie umfassendes statistisches Material vor.<br />

Pressestimme zur Ausgabe 2010:<br />

Die Studie ist unentbehrlich, sowohl für die Politik als auch für die<br />

Wissenschaft.<br />

Zei t s c h r i f t fü r in t e r n a t i o n a l e Bi l d u n g s f o r s c h u n g un d en t w i c k l u n g s p ä d a g o g i k<br />

W. <strong>Bertelsmann</strong> Verlag, Vorschau 4/2012, Seite 4 von 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!