22.01.2013 Aufrufe

und Behördenrunde - Tischtennis - e. V. - Betriebssport in Bayern

und Behördenrunde - Tischtennis - e. V. - Betriebssport in Bayern

und Behördenrunde - Tischtennis - e. V. - Betriebssport in Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für Spenden danken wir dem 2. Vorsitzenden des BBV Südbayern<br />

Bernd Ratzke <strong>und</strong> unserem Ehrenvorsitzenden Ewald Almer.<br />

Und nun zur Meisterschaft selbst: Mehrere Klassen wurden zunächst<br />

zusammen gefasst, um den Spielern möglichst viele Spiele zu<br />

bieten. Danach wurde aber zusätzlich e<strong>in</strong>e Wertung nach Klassen<br />

durchgeführt, so dass z.B. <strong>in</strong> der Klasse E mit Chrissie Els<strong>in</strong>g nur e<strong>in</strong><br />

Teilnehmer aufgeführt ist. Sie hat aber <strong>in</strong> der umfangreichen Klasse<br />

4/5/E mitgespielt.<br />

An dem Damenwettbewerb nahmen nur Vere<strong>in</strong>sspieler<strong>in</strong>nen teil. Hier<br />

siegte souverän Reg<strong>in</strong>a Lehnert, e<strong>in</strong>e Landesligaspieler<strong>in</strong> des FC<br />

<strong>Bayern</strong> München gefolgt von Jana Fritz, die <strong>in</strong> der Oberbayernliga<br />

vere<strong>in</strong>smäßig spielt. Beide traten auch gegen die Herren <strong>in</strong> der starken<br />

Meisterklasse 2 an <strong>und</strong> belegten dort Platz 2 bzw. 4. Dritte des Damenwettbewerbs<br />

wurde Ingrid Salre<strong>in</strong>, die bei den Herren <strong>in</strong> der Aufstiegsklasse<br />

C sicher über das bessere Satzverhältnis Erste wurde. 4.<br />

bei den Damen wurde Ingrid Weidauer.<br />

Überragend bei den Herren spielten <strong>in</strong> der Rangliste die beiden Spieler<br />

vom TÜV, wobei Claus Erb gegen se<strong>in</strong>en Vere<strong>in</strong>skollegen He<strong>in</strong>z<br />

E<strong>in</strong>siedler knapp mit 3:2 die Oberhand behielt. Die Plätze dah<strong>in</strong>ter<br />

waren hart umkämpft, wobei zwischen den Spielern der Meisterklasse<br />

1 Marcus Böhrer (Sieger Meisterklasse 1 <strong>und</strong> 3 der Meisterklasse R +<br />

1) <strong>und</strong> dem punktgleichen Tabellennächsten Salim Jivraj nur e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziger<br />

Satz über die Rangfolge entschied. Ebenfalls hart umkämpft waren<br />

hier auch Platz 3 <strong>und</strong> 4, wobei sich Kurt Pralat gegenüber se<strong>in</strong>em<br />

BSG – Kollegen Kai – Uwe Stock behaupten konnte.<br />

Die Meisterklasse 2 wurde klar von Florian Heiland dom<strong>in</strong>iert. Dann<br />

aber kam schon Reg<strong>in</strong>a Lehnert vor Kurt Pralat <strong>und</strong> Jana Fritz.<br />

Ebenfalls e<strong>in</strong>deutig wurde die Klasse 3 von Peter Turowski <strong>und</strong> die<br />

Meisterklasse 4/5/E von Karl Thiem bestimmt. Bei der Zuordnung der<br />

Spieler dieser zusammengefassten Klasse <strong>in</strong> der für sie zuständigen<br />

Klasse ergab sich, dass <strong>in</strong> Meisterklasse 4 folgerichtig auch Karl<br />

Thiem dieses Mal vor Manfred Huber die Siegerplätze belegten. Der<br />

Zweite der zusammengefassten Meisterklasse Re<strong>in</strong>hard Hofer wurde<br />

klarer Sieger der Meisterklasse 5, gefolgt von Norbert Gilch <strong>und</strong> Harald<br />

Klöser. Da die weiteren Spieler nicht alle gegene<strong>in</strong>ander gespielt<br />

hatten, konnte hier ke<strong>in</strong>e Platzierungswertung ermittelt werden.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!