22.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - NUK Neues Unternehmertum Rheinland

Jahresbericht 2008 - NUK Neues Unternehmertum Rheinland

Jahresbericht 2008 - NUK Neues Unternehmertum Rheinland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 12 <strong>NUK</strong> – der Businessplan-Wettbewerb <strong>2008</strong><br />

Platz 3 – ambiLife<br />

Intelligente und kostengünstige Haussteuerung<br />

Gründer<br />

Sebastian Fey, Roman Wienert, Ralph Königs (v.l.); Aachen<br />

Preisgeld<br />

1.500 Euro<br />

Hintergrund<br />

1965 erschien ein für jeden erschwinglicher Wagen auf dem<br />

deutschen Markt, der eine Funktionalität mitbrachte, die<br />

heute als Selbstverständlichkeit betrachtet wird. Die Rede<br />

ist vom „Käfer“. Was konnte dieses „Volksauto“, was damals<br />

beinahe revolutionär erschien? Die Innenbeleuchtung war<br />

an das Öffnen der Wagentür gekoppelt. Dieses Prinzip hat<br />

sich bewährt: Macht man heute eine Autotür auf, geht das<br />

Licht an. Leider sind nicht alle Türen so aufmerksam.<br />

Geschäftsidee<br />

In 99 Prozent aller Wohnhäuser muss man nach dem Öffnen<br />

der Haustür das Licht per Hand einschalten, da heute immer<br />

noch 99 Prozent aller Wohnungen mit herkömmlichen Elektroinstallationen<br />

ausgestattet sind. Warum ist es <strong>2008</strong> nicht<br />

Standard ein „aufmerksames“ Haus zu besitzen? So genannte<br />

Intelligente Haussteuerungen bieten zwar diese Funktionalität<br />

– und noch einige, die darüber hinausgehen. Sie<br />

konnten sich jedoch im privaten Wohnungsbau nicht durchsetzen:<br />

Hohe Preise schrecken viele potenzielle Kunden ab.<br />

Darüber hinaus sind die komplexen Systeme für den an<br />

herkömmliche Elektroinstallationen gewöhnten Nutzer<br />

schwer zu bedienen und stellen Elektromeisterbetriebe oft<br />

vor Schwierigkeiten, die nicht selten zu Qualitätsproblemen<br />

führen. Der Käfer unter den Intelligenten Haussteuerungen<br />

ist auf dem Markt noch nicht zu finden. ambiLife schließt<br />

diese Lücke mit einem System, das preislich mit konventionellen<br />

Installationen konkurrieren kann und dabei bisherigen<br />

Intelligenten Installationen in nichts nachsteht. Durch verschiedene<br />

Produktbausteine (siehe Grafik), die sich individuell<br />

kombinieren lassen, wird die Komplexität des Systems<br />

sowohl für Kunden als auch Elektroinstallateure durchschau-<br />

bar. Diesem Prinzip bleibt ambiLife treu: Alle Leistungen,<br />

von der Beratung über den Einbau bis zur Betreuung und<br />

dem eventuellen Ausbau des Systems, werden aus einer<br />

Hand angeboten. Eine klare Definition dieser Arbeitsprozesse<br />

ermöglicht ambiLife den Vertrieb des Systems über<br />

Franchisenehmer – ohne Qualitätsverluste.<br />

Basisbaustein ambiControl mit Erweiterungsbausteinen:<br />

Für Sicherheit sorgen die Alarmanlage ambiSecure und<br />

die Brandmeldeanlage ambiDetect. Die Jalousiensteuerung<br />

ambiShade sowie die Heizungs- und Lüftungssteuerung<br />

ambiFeel stehen für Wohnkomfort. ambiPerform optimiert<br />

das Zusammenspiel der übrigen Bausteine (und damit der<br />

gesamten Haustechnik) zur Steigerung der Energieeffizienz.<br />

ambiCare ist eine ambient assisted living-Lösung, die Senioren<br />

eine selbstständige Lebensführung in den eigenen vier<br />

Wänden ermöglicht.<br />

Kundennutzen<br />

Eine Tür öffnen und das Licht geht an, ein Fenster öffnen<br />

und die Heizung wird geregelt, das Haus verlassen und die<br />

Alarmanlage wird aktiviert – aber dabei das Haus weiter so<br />

“bedienen” wie man es gewohnt ist. All das bleibt für Sie als<br />

Kunden von ambiLife nicht länger Zukunftsmusik, denn von<br />

der Planung über die Installation bis hin zur Betreuung des<br />

für jeden erschwinglichen Systems haben Sie mit ambiLife<br />

einen Partner für komfortables, wirtschaftliches und sicheres<br />

Wohnen. Machen Sie Ihr Haus aufmerksam!<br />

Gründerteam<br />

Roman Wienert, Dipl.-Ing. der Elektrotechnik mit langjähriger<br />

Erfahrung in Personalführung, wird die Geschäftsführung<br />

übernehmen. Der Entwickler der Prototypen Dipl.-Inf.<br />

Sebastian Fey wird Forschung & Entwicklung leiten.<br />

Ralph Königs ist als Architekt Brancheninsider und übernimmt<br />

Marketing und Vertrieb.<br />

Kontakt<br />

info@ambiLife.de<br />

Fazit zu <strong>NUK</strong><br />

„Ein sehr gut strukturierter Leitfaden, dazu professionelle<br />

Begleitung bei der Erstellung des Businessplans.“ (R. Königs)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!