22.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - NUK Neues Unternehmertum Rheinland

Jahresbericht 2008 - NUK Neues Unternehmertum Rheinland

Jahresbericht 2008 - NUK Neues Unternehmertum Rheinland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Ein besonderes Jahr für die Wissenskapitalgeber<br />

Dr. Joachim Schmalzl,<br />

Vorstandsvorsitzender <strong>NUK</strong> e.V.<br />

und Mitglied des Vorstandes der<br />

Sparkasse KölnBonn<br />

Theo Lieven,<br />

geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

<strong>NUK</strong> e.V. und Gründer der<br />

VOBIS Microcomputer AG<br />

Das <strong>NUK</strong>-Geschäftsjahr <strong>2008</strong> begann schon mit Besonderheiten<br />

und Neuerungen: zeitgleich ein neues Corporate<br />

Design und der Relaunch der Homepage, dann das große<br />

Jubiläumsevent im September 2007 anlässlich von „Zehn<br />

Jahre <strong>NUK</strong>“. Der Januar stand im Zeichen der Einführung<br />

des virtuellen Zweitwohnsitzes www.nukblog.de und<br />

der Freude über fünf neue Sponsoren. Im Juni schließlich<br />

organisierte das <strong>NUK</strong>-Team eine Sonderveranstaltung<br />

zum Thema „Web 2.0 – Blase oder Big Business?“, die<br />

der ungewöhnlich hohen Zahl an eingereichten Geschäftskonzepten<br />

aus dem Internetbereich Rechnung trug. Das<br />

letzte Novum zum Abschluss des Wettbewerbs: Gleich<br />

zwei Damen fanden sich auf dem Siegertreppchen ein.<br />

Außerdem gab es dieses Jahr zwei dritte Gesamtsieger<br />

und das Preisgeld für die Nummer Eins wurde von 7.500<br />

auf 10.000 Euro erhöht. Auf den folgenden Seiten finden<br />

Sie die Einzelheiten zu diesen und anderen Ereignissen<br />

aus dem elften <strong>NUK</strong>-Jahr.<br />

Aber fällt die Rückschau auf die deutsche Gründerszene<br />

für die vergangenen Monate auch so besonders aus? Leider<br />

nein: Die Zahl der Existenzgründungen ist 2007 im Vergleich<br />

zum Vorjahr um zehn Prozent gesunken, damit wurde<br />

der niedrigste Stand seit der Wiedervereinigung erreicht.<br />

Laut Global Entrepreneurship Monitor liegt Deutschland<br />

in Sachen Gründungsaktivität derzeit weltweit im unteren<br />

Mittelfeld, auf Platz 28 nämlich.<br />

Und auch für <strong>2008</strong> sind aufgrund der glücklicherweise stabilen<br />

konjunkturellen Lage und der anhaltenden Förderung<br />

von oft nicht nachhaltigen Gründungen aus der Arbeitslosigkeit<br />

keine erheblichen Saldo-Veränderungen zu erwarten.<br />

Seite 1<br />

Auf regionaler Ebene, die für uns als rheinische Initiative<br />

trotz unserer bundesweiten Orientierung von besonderer<br />

Bedeutung ist, sieht es auch nicht rosiger aus: In NRW<br />

werden deutlich weniger Betriebe gegründet als im Bundesdurchschnitt.<br />

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung<br />

kam daher jüngst zum Schluss, dass „die Förderung<br />

von Gründungen weiterhin notwendig ist, nicht zuletzt auch<br />

um den strukturellen Wandel zu stärken und die mittelständische<br />

Basis im traditionell von Großbetrieben dominierten<br />

Nordrhein-Westfalen zu verbreitern.”<br />

Gerade vor diesem Hintergrund sind wir sehr zufrieden<br />

mit den Zahlen des Businessplan-Wettbewerbs <strong>2008</strong>, die<br />

eine positive Tendenz aufweisen: Fast 900 Gründungsinteressierte<br />

registrierten sich bei <strong>NUK</strong>, das sind gut hundert<br />

mehr als in der vorherigen Ausgabe. 183 Businesspläne<br />

wurden eingereicht, eine Steigerung zum Vorjahr um 6,5<br />

Prozent, und insgesamt über 2.700 Gäste besuchten die<br />

fast 50 <strong>NUK</strong>-Veranstaltungen.<br />

„Wissenskapital für Existenzgründer“ – das Motto des Wettbewerbs<br />

<strong>2008</strong> wird auch weiterhin die Aktivitäten von<br />

<strong>NUK</strong> <strong>Neues</strong> <strong>Unternehmertum</strong> <strong>Rheinland</strong> e.V. bestimmen:<br />

Nur durch die konsequente Vermittlung von Management-<br />

Know-how und wichtigen Kontakten können wir Jungunternehmern<br />

den Weg in den dauerhaften Erfolg optimal ebnen.<br />

Auch dieses Jahr danken wir daher wieder den Förderern,<br />

ehrenamtlichen Coaches und Gutachtern in unserem Netzwerk,<br />

welches das kostenlose Angebot von <strong>NUK</strong> sichert –<br />

wir hoffen auch weiterhin auf Ihre Unterstützung!<br />

Denn wenn die Zahlen einer Umfrage des Instituts der deutschen<br />

Wirtschaft Köln unter 15-20-Jährigen stimmen, gibt<br />

es noch viel für Existenzgründerförderer wie <strong>NUK</strong> zu tun:<br />

61 Prozent dieser Jugendlichen gaben an, sich „eventuell“<br />

später einmal selbstständig machen zu wollen, 16 Prozent<br />

sogar „bestimmt“. Dabei bekannten aber auch vier von<br />

zehn der jungen Leute, dass sie „kaum etwas“ oder „nichts“<br />

von Wirtschaft verstünden… Es besteht also eindeutig noch<br />

Handlungsbedarf!<br />

Zunächst aber wünschen wir Ihnen anregende Lektüre<br />

und allen <strong>NUK</strong>-Alumni des vergangenen Wettbewerbs viel<br />

Erfolg!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!