22.01.2013 Aufrufe

TV - SAT - HiFi - Eigeltingen

TV - SAT - HiFi - Eigeltingen

TV - SAT - HiFi - Eigeltingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

¡¢¢£¤¥¦§ ¨©� �¤������ ��¨� ����������� aktuell 2<br />

Bürgermeisteramt Tel. 07774 9322-0<br />

Fax: 07774 9322-30<br />

Krumme Straße 1, 78253 <strong>Eigeltingen</strong><br />

Homepage: www.eigeltingen.de<br />

E-Mail: gemeinde@eigeltingen.de<br />

Bürgermeister Mobil: 0170 8159217<br />

����© ����¨©<br />

��¡��¢�<br />

����� ������<br />

�����������<br />

Mobil: 0172 6233107<br />

Wassermeister Joachim Fuchs<br />

Mobil: 0172 7226656<br />

Thüga Energienetze GmbH<br />

Tel. 0800 7750007<br />

EW Aach (Strom <strong>Eigeltingen</strong>)<br />

Tel. 07774 920116<br />

EnergieDienst (Strom Honstetten)<br />

Service: Tel. 0180 1605040<br />

Störung: Tel. 0180 1605044<br />

EnBW (Strom restliche Gemeinde)<br />

Tel. 0721 6300<br />

Störungsnummer<br />

EnBW Regional AG Tel. 0800 3629-477<br />

(Gesamtgemeinde außer Honstetten)<br />

Polizei-Notruf 110<br />

Polizei Stockach Tel. 07771 9391-0<br />

Feuerwehr 112<br />

������� ������<br />

��������������<br />

Mobil: 0173 8766215<br />

DRK-Rettungsdienst/Notarzt 112<br />

Tel. 9397999<br />

������������������<br />

Arzt, Dr. Freibauer Tel. 07774 932900<br />

Ärztliche Leitzentrale Radolfzell<br />

Tel. 01805 19292350<br />

Zahnarzt, Dr. Rülke Tel. 07774 6163<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Tel. 0180 3222555-25<br />

Giftnotruf Tel. 0761 19240<br />

Redaktionsschluss<br />

Das Amtsblatt KW 47 erscheint am<br />

Donnerstag, 22. November 2012<br />

Redaktionsschluss auf dem Rathaus<br />

<strong>Eigeltingen</strong> ist am ������� ��� ��vember<br />

2012, 12:00 Uhr<br />

Später eingehende Beiträge können<br />

nicht mehr berücksichtigt werden!!!<br />

Apotheken-Nachtdienste<br />

�¡� ��¤¢¦�������¥¦¢�¡���¢� �¡�� ����len<br />

Apotheken und unter www.eigeltin-<br />

������ ��������¢�¡¥¦¢� ��� ��¢������ ��¤thekennotdienst<br />

erhalten Sie ebenfalls<br />

unter www.lak-bw.notdienst-portal.de<br />

Tierärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst:<br />

�¡���¢���¡�� ¡�¢ ����¢��§ ¨©��� �¦�<br />

(vormittags ist der Haustierarzt zu erreichen)<br />

18.11.2012<br />

��� �¦�¡��§ ����¤���§ ���� ������¨���<br />

Sitzung vom<br />

05. November 2012<br />

�¡� ����¡�����¢��¡¢���� ���� ¡� ��� �����scheune,<br />

Hauptstraße 27 in <strong>Eigeltingen</strong><br />

statt.<br />

��� ���¢�� ����¢ £����� �¡� Vergabe der<br />

Elektroarbeiten und Vergabe der Gerüstarbeiten<br />

bei der Rathauserweiterung im<br />

Gemeinderat thematisiert.<br />

Bürgermeister Fritschi erläuterte, dass die<br />

Elektroarbeiten öffentlich ausgeschrieben<br />

£������ �� ¦���� ���� ����¢�¤����� ��¢�resse<br />

an den Ausschreibungsunterlagen<br />

bekundet. Insgesamt wurden drei Angebote<br />

abgegeben. Wirtschaftlichste Bieterin ist<br />

��� �¥¦£��� �������¡���� ������¡� �¡�<br />

���©��§�� �� �¡� �����¢����¡¢�� �¡��<br />

�¤�<br />

ebenfalls öffentlich ausgeschrieben worden.<br />

Günstigste Bieterin ist die Fa. Sauter<br />

���� ��� �¡������� ���¡� �¤� ¨�����§��<br />

€. Fachplaner Herr Tag und Architekt Herr<br />

Stemmer informierten über beide Gewerke.<br />

�¦�� �¡�����¡¤� £����� �¡� ����¢�¤����¡ten<br />

an die Fa. Schwanz und die Gerüstarbeiten<br />

an die Fa. Sauter vergeben.<br />

Weiter wurde der Beschluss zur Ausschreibung<br />

einer Stahl-Treppenanlage<br />

sowie weiterer Brandschutztüren zum<br />

vorbeugenden Brandschutz an der Schule<br />

<strong>Eigeltingen</strong> im Gemeinderat gefasst. Bürgermeister<br />

Fritschi erläuterte, dass der Gemeinderat<br />

bereits in seiner letzten Sitzung<br />

am 17. September 2012 Brandschutztüren<br />

und eine Brandmeldeanlage für die Schule<br />

<strong>Eigeltingen</strong> in Auftrag gegeben hat. Nun<br />

�¡� ����¡�¡����� £�¡¢���� ������� ���<br />

�¢�¦¢<br />

���� �¢����� �¡�� ¡� ��¢�¡� ���<br />

��¥¦¡¢��¢<br />

die anstehenden Maßnahmen ein. Weiter<br />

erläuterte er seine Kostenschätzung, die<br />

von Gesamtkosten für die angesproche-<br />

����¢� ¡� ��¦� �¤� ���� ¨������� �<br />

���<br />

��� ����¡�����¢ ��¦� �¡� ���-<br />

�����¦¢�<br />

führungen zur Kenntnis und beauftragte<br />

das Büro Stemmer, die Ausschreibung der<br />

Arbeiten in die Wege zu leiten.<br />

Weiter wurde die Abwägung der Stellungnahmen<br />

Träger öffentlicher Belange der<br />

Einbeziehungssatzung „Widumstraße<br />

Honstetten�¡� ����¡�����¢ ��¦�����¢�<br />

Bürgermeister Fritschi verwies darauf, dass<br />

der Gemeinderat am 23. Juli 2012 den Aufstellungsbeschluss<br />

für eine Einbeziehungs-<br />

��¢���� ��¡����¢���� �¤��¢�¢¢��� ������¢<br />

hat. Anschließend erfolgte ein Scopingter-<br />

�¡� �¡¢ ��� ��¥¦����¡¥¦�� ��� ������¢samtes<br />

und die gesetzlich vorgeschriebene<br />

Trägeranhörung. Ziel der geplanten Einbeziehungssatzung<br />

ist eine baldmögliche Bebauung<br />

des Flurstücks 1420/1, dort steht<br />

derzeit ein alter Geräteschopf, den der Eigentümer<br />

durch den Neubau eines Einfamilienhauses<br />

ersetzen möchte. Nach kurzer<br />

�¡�����¡¤� £��¢� ��� ����¡�����¢ �¡� �¢��-<br />

lungnahmen der Träger öffentlicher Belange<br />

�¡� ���£��¢��� £���� �����¢���¢§ ���<br />

���<br />

Satzungsbeschluss vorzubereiten.<br />

��� £�¡¢���� ����¢ £���� �¡� Festlegung<br />

der Heizungsart bei der Rathauserweiterung<br />

und Beschluss zur Ausschreibung im<br />

Gemeinderat behandelt.<br />

Bürgermeister Fritschi erläuterte, dass bereits<br />

in der Sitzung vom 08. Oktober 2012<br />

����¡�����¢ ���� �¡��������¢ ����¢��<br />

���<br />

��¥¦ �¡��� ���¢¢���¢¡������ £����<br />

¦�¢¢��<br />

die Entscheidung vertagt und Architekt Herr<br />

Stemmer, Fachplaner Herr Westhauser und<br />

die Verwaltung gebeten, die Kosten- und<br />

Heizungsübersicht noch einmal zu über-<br />

����¡¢��� ��� ����¡�����¢ £���� ��� ���<br />

der Grundlage der umfangreichen Wärmekostenvorlage<br />

gebeten, eine Entscheidung<br />

�£¡�¥¦�� �¡��� ����¢¢�¦�¡���� ��� �¡���<br />

Fernwärmeheizung zu treffen. Von der Kostenseite<br />

her liegen beide Heizungsvarianten<br />

���� ��¦ ��������� ��¡ �¡��� ����¢¢�¦�¡zung<br />

ist die Wärmeversorgung autonom<br />

und es liegt keine Abhängigkeit von einem<br />

Anbieter vor. Auch könnte im Rahmen einer<br />

Sammelbestellung mit den bisherigen<br />

��� ����¡��� �¡� ��¢��<br />

����¢¢�¦�¡������<br />

����¡¥¦¢ £������<br />

����¢¢����¡�<br />

Bei der Fernwärmeheizung hat die Rathausverwaltung<br />

einen Raum mehr, der sonst<br />

��¡ ��� ����¢¢�¦�¡���� ����¢�¢� ���������<br />

könnte wie ursprünglich vorgesehen als Ar-<br />

¥¦¡�� ��£� ��������� ���£����¢ £������<br />

Weiter spricht für eine Fernwärmeheizung,<br />

dass die Gemeinde keine Wartungs- und<br />

Reparaturarbeiten durchführen muss und<br />

die Hackschnitzel vom Wald der Gemeinde<br />

<strong>Eigeltingen</strong> kommen (Vertragsgrundlage).<br />

��� ���¡�¢�� ��� ����£���� ¦�¢ �¡¥¦ ��reit<br />

erklärt, die notwendige Wärmeleitung<br />

auf eigene Kosten zum Rathaus zu legen,<br />

��¦������¡ �� ���¢�����<br />

��¡¢����������¢�<br />

Betreibers der Heizanlage.<br />

Über die Heizungsart wurde im Gemeinderat<br />

intensiv diskutiert. Neben der Kostenseite<br />

wurden auch die Emissionen einer<br />

Hackschnitzelheizung im Ortskern von<br />

<strong>Eigeltingen</strong> angesprochen. Nach umfassen-<br />

�¡�����¡¤� ¦�¢ �¡¥¦ ��� ����¡�����¢<br />

���<br />

��� �¡�� ����£�����������<br />

��¦�¦�¡¢�¡¥¦<br />

entschieden.<br />

Weiter hatte der Gemeinderat eingehende<br />

Spenden zu genehmigen. Insgesamt sind<br />

15 Spenden über insgesamt 6.162,51 € im<br />

Zeitraum vom 09. Juli 2012 bis zum 29. Oktober<br />

2012 bei der Gemeinde eingegangen.<br />

����¡�� ����¦�¡�¢� �¡��¢¡��¡� �¡�<br />

���<br />

Annahme der Spenden.<br />

����¡�� ¦�¢ ¡���� �¡¢���� ¡�������¢<br />

���<br />

fünf Baugesuche behandelt.<br />

Umbau der Dachgeschosswohnung<br />

���<br />

und Erstellung eines Carports in der Seeblickstraße<br />

18, Flst.-Nr. 1335, Gemarkung


3 ¡¢ £¤¡¥¢ ¥ aktuell Mittwoch, 14. November 2012<br />

<strong>Eigeltingen</strong> wurde diskutiert.<br />

Hauptamtsleiter Wolf informierte das Gremium,<br />

dass der Bauherr beabsichtigt,<br />

¦§¨©�©�¨����� �� ��� ¨���������� �©��geschosswohnung<br />

des Gebäudes Seeblickstraße<br />

18 durchzuführen. Unter anderem<br />

��� ���¨©� ��� � �©���©���� §�������<br />

���<br />

��� ������� ���� §©��������������<br />

£����<br />

��� ��������� �©������� ����� ��� ��¨©�<br />

eines Balkons an der westlichen Gebäudeseite<br />

geplant. Im östlichen Grundstücksteil<br />

in Richtung Seeblickstraße 16 soll für<br />

��� �©����������������� ���������� ���<br />

Carport mit kleinem Abstellraum erstellt<br />

������� ��� �¨§�������� ��� �©������<br />

belaufen sich auf 3,90 m x 4,50 m, die des<br />

�¨������©�§� ©�� ���� § � ���� §� ���<br />

Carport ist mit einem Flachdach versehen.<br />

Hauptamtsleiter Wolf erläuterte, dass das<br />

�©�����©¨�� �§ ��¨©�������¨��� �����-<br />

¡� ������ �©�����©¨�� ����� ©� ���<br />

��¨���<br />

��� ������� �����������-<br />

�©�������¨������<br />

��� ����©����� ������ ���� ��§�©����-<br />

����<br />

haben zuzustimmen und das gemeindliche<br />

Einvernehmen zu erteilen, was der Gemeinderat<br />

einstimmig so beschloss.<br />

Weiter wurde den Anbau eines Windfangs<br />

Am Sportplatz 1a, Flst.-Nr. 1362/3, Gemarkung<br />

<strong>Eigeltingen</strong> diskutiert. Hauptamtsleiter<br />

Wolf erläuterte, dass ein Unternehmer hier<br />

beabsichtigt, den Anbau eines Windfangs<br />

an der westlichen Gebäudeseite des be-<br />

��������� ¢�¨����� �� ��©��������� ���<br />

Abmessungen des Windfangs belaufen sich<br />

©�� ���� §����� £���� ��� ���� §�����<br />

Breite. Für das Bauvorhaben ist der Bebau-<br />

�������¨���� �� ������ �©�����<br />

������©�<br />

���������� §©���¨����� �©� ����©¨��<br />

��§<br />

©� ��� �©�������¨������ ����������<br />

�����<br />

¢�§������©� ¨���������-<br />

������������������<br />

Brennholzverkauf aus<br />

dem Staatswald im Winter<br />

2012/2013<br />

��� ������©�������©����� ����� ��¨�����<br />

den Brennholzbedarf zu erheben. Bestellungen<br />

können bis 24.11.2012 bei Ortsvorsteher<br />

Roth angemeldet werden.<br />

Wie in den vergangenen Jahren kann Brenn-<br />

���� ���©���� ���§ ¨����� ��������� �©� �<br />

bis 20 m lange Holz liegt in Haufenpoltern<br />

am Waldweg und muss vom Brennholzkäu-<br />

©�� ��� ������������� £���� �������<br />

���<br />

�©� ���� ���� �©�� ����©��������<br />

�������<br />

Festmeter (FM) verkauft. Ein Festmeter ergibt<br />

etwa 1,4 Ster (Rm) Mindestabnahme<br />

£©������ ������� ��©�� �����<br />

¨��<br />

�������<br />

�©��� �� ���§<br />

£©�¨����<br />

Buche: 60 €/Fm<br />

H. Roth<br />

Ortsvorsteher<br />

te einstimmig das Bauvorhaben und erteilte<br />

hierzu das gemeindliche Einvernehmen.<br />

Weiter wurde der Neubau eines Carports<br />

auf vorh. Kfz-Stellplätze in der Hauptstraße<br />

21, Flst.-Nr. 260/4, Gemarkung <strong>Eigeltingen</strong><br />

thematisiert. Hauptamtsleier Wolf berichtete,<br />

dass die die Bauherrschaft beabsichtigt,<br />

die Errichtung eines Carports auf die bisher<br />

bestehenden Kfz-Stellplätze zu realisieren.<br />

£���� ��� �©������ ¨������ ���� §� ���<br />

���<br />

���� §¨��� ���� §������������ ���<br />

������<br />

���� §�� ����§ �����©��� �©�����-<br />

�©�����<br />

gung 5°, versehen.<br />

�©�����©¨�� ����� �� �����§ ��¨©�-<br />

�©�<br />

ungsplangebiet und beurteilt sich daher<br />

nach § 34<br />

�©� ¢��§��§ ¨���������-<br />

�©�������¨����<br />

te das Bauvorhaben und erteilte einstimmig<br />

das gemeindliche Einvernehmen.<br />

Weiter wurde die Planungsänderung zu<br />

den Baugenehmigungen vom 04.01.2007<br />

und 10.09.2008, Abbruch des Ökonomiegebäudes,<br />

Umbau und Neubau zum Lager,<br />

Büro, Schulungsraum und Ausstellung<br />

im Anwesen Haldenhöfe 3, Flst.-Nr.<br />

2802 und 2802/1, Gemarkung Heudorf im<br />

Gemeinderat diskutiert.<br />

Hauptamtsleiter Wolf erläuterte, dass der<br />

¨�©¨��������� ��� ¨��������� ��©-<br />

�©�����<br />

nung aus den Jahren 2007 und 2008 zu<br />

optimieren. Vorgesehen sei der Teilabbruch<br />

des bestehenden Ökonomiegebäu-<br />

��� ¦§¨©� ��� ¥��¨©� ��§ £©����<br />

���<br />

����������©�§ ��������������� �©�<br />

�����<br />

Bauvorhaben liegt im Außenbereich und<br />

¨�������� ���� �©��� �©�� ����©�¢�� �©�<br />

Vorhaben wurde an die Baurechtsbehörde<br />

��� ���������������������� ��� ������©����©�<br />

Heudorf hat bereits einen positiven Umlauf-<br />

¨�������� ���¨���������� ��� ¢�§������©�<br />

FAIR CAFE und Verkauf von<br />

FAIR GEHANDELTER WARE<br />

�� ��� ��©��������� �� �����������<br />

Am Freitag, den 16.11.2012 haben Sie wie-<br />

��� ������������ �������� ©�� �©���§<br />

���<br />

Handel zu erwerben.<br />

Wir bieten ein reichhaltiges Sortiment an<br />

£�¨���§����� ���� ¢�������©��������<br />

Wir sind von 15.00 - 17.30 Uhr für Sie da.<br />

�©�� �©�� �©� �¨���©��� �������� ���<br />

�©�<br />

freut sich auf Ihren Besuch.<br />

�©� ¤�©§ � ��� �����<br />

���<br />

���� �����<br />

„Zu verschenken“<br />

Unter dieser Rubrik können Sie kostenlos<br />

Gegenstände bekanntgeben, die Sie nicht<br />

mehr benötigen und deshalb verschenken<br />

wollen. Teilen Sie uns bitte die Gegenstände<br />

und Ihre Telefonnummer mit, damit wir<br />

beides hier abdrucken können. Wer Interes-<br />

��� ��©��������� ��� ��������<br />

¨�����������<br />

einstimmig das kommunale Einvernehmen.<br />

Als letztes Bauvorhaben in der Sitzung wurde<br />

der Antrag auf Erteilung einer Immissionsschutzrechtlichen<br />

Genehmigung<br />

zur Erweiterung der Legehennenhaltung<br />

sowie Neubau eines Hühnerstalles mit<br />

������ £��������� ��� ����©��� ©�� ��§<br />

Anwesen Hintere Schweingruben, Flst.-Nr.<br />

647 und 648, Gemarkung Münchhöf im Gemeinderat<br />

behandelt.<br />

Hauptamtsleiter Wolf informierte den Gemeinderat,<br />

dass der Bauherr die Erweite-<br />

��� £����������©����� �§ �©�§��<br />

����<br />

eines immissionsschutzrechtlichen<br />

Genehmigungsverfahrens plant. Im Rahmen<br />

dieses Verfahrens ist auch der Neubau<br />

��������©���� §�� ������ £������-<br />

�����<br />

nen und Kotlager vorgesehen. Bereits im<br />

Jahr 2008 wurde der erste Stall für 12.000<br />

�� �����©���©����� ����©�� ���<br />

£���������<br />

��� �������� ����������¨�� ��¨©��� ���<br />

��<br />

Stall hat die lichten Abmessungen 12,50 m<br />

��� ����� § £����� �©� ����©���<br />

������<br />

���� ©§ ��������� ��� ��� ��©���<br />

¨������<br />

mit den Abmessungen 20,21 m Breite und<br />

§£�����<br />

�����<br />

������©����©� ������� �©� ¨������ ���<br />

���<br />

seiner Sitzung am 30. Oktober 2012 über<br />

das Baugesuch beraten und einen positiven<br />

Empfehlungsbeschluss an den Gemeinderat<br />

gefasst. Im Gemeinderat wurde<br />

das Baugesuch begrüßt, der Gemeinderat<br />

stimmte einstimmig dem Bauvorhaben zu.<br />

<strong>Eigeltingen</strong>, 14. November 2012<br />

gez. Alois Fritschi,<br />

Bürgermeister<br />

se an den aufgeführten Gegenständen hat,<br />

kann die genannten Telefonnummern anrufen<br />

und abklären, wie und wann die Gegenstände<br />

übergeben werden sollen.<br />

„Zu verschenken“<br />

Regenfässer, ca. 1,20 m hoch<br />

���� ������� �������<br />

Nutzen Sie das vielfältige<br />

Angebot unserer<br />

Laufbibliothek.<br />

Es stehen zahlreiche Bücher zur Auswahl.<br />

��� �¦¥� �� ¦¥� ����� ��� ¨��������gebot<br />

an Hunderatgebern zur Verfügung.<br />

Bücher, die Sie interessieren, dürfen Sie<br />

kostenlos mitnehmen. Wenn Sie Bücher abgeben<br />

wollen, können Sie diese mitbringen.<br />

Termin Freitag, den 16.11..2012 von 15.00 –<br />

����� ¦�� �������©��������� �����������<br />

Für Fragen vorab steht Beate Werner Tel.<br />

07774/6722 gerne zur Verfügung.


Einladung für Ehrenamtliche<br />

¡¢¢£¤¥¦§¨©��¤������ ��¨� ����������� aktuell 4<br />

Eine ganz besondere Veranstaltung haben<br />

��� �������¡� �¤��¢���§ �¡� �¢��¢�<br />

�¡¥¦<br />

����¡���� ¡� �������¡� �¤��¢���§<br />

���<br />

���¡��������¡��§ ��� ���¡����¡¤�����¢<br />

���<br />

und das Selbsthilfenetzwerk KOMMIT ausgedacht:<br />

Sie laden Vertreter bürgerschaftlicher,<br />

freiwilliger und ehrenamtlicher Ver-<br />

��¡¢¡�¢¡���§ ��¤���¢� ��� �������� ��<br />

�¡��§<br />

einem Würdigungs- und Fachtag am Sams-<br />

���������� ��� ���� ��� ��� �����<br />

����<br />

Uhr ins Landratsamt ein.<br />

Egal, ob bei einem Sport-, Musik-, Narrenverein,<br />

bei einem Rettungsdienst, der Feuerwehr,<br />

dem THW, dem Natur- oder Tierschutz,<br />

in einer Kirchengemeinde, einem<br />

�����¦�¡�§ �¡��� �¤��¢¡��� �¤�¡���� ��¤-<br />

��¡¢¢����¢���¡¢¡�¢¡��� ¤�����¡ �¡���<br />

���¢§¡�<br />

Verband engagiert: teilnehmen können alle,<br />

die sich freiwillig, bürgerschaftlich oder ehrenamtlich<br />

engagieren.<br />

Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre An-<br />

�¡����§��¢������� ��� ¡¦�� ��¤�����¡���gagement<br />

zu äußern und sich mit vielen an-<br />

�����<br />

����������¢���¥¦����¡���¡���¦��<br />

Veranstaltung ist kostenlos, Voraussetzung<br />

ist aber eine Anmeldung über die Mailadresse:<br />

gesundheitsfoerderung@lrakn.de oder<br />

Tel. 07531/8001787- oder 8001601.<br />

��¤��������� �¡¢ ��¦���� ���¤� ��<br />

���<br />

der Veranstaltung kann über die Homepage<br />

�������¡��� �¤��¢��� �£££����������§<br />

���<br />

�������¦�¡¢ ��� �¤�¡����� �������-<br />

����¡�<br />

schaftliches Engagement heruntergeladen<br />

werden.<br />

Gedenkfeier<br />

Anlässlich des Volkstrauertages am<br />

¨��¨¨�¨� ����¢ ��¨���� �¦��¡��������feier<br />

mit Kranzniederlegung zu Ehren der<br />

Kriegs- und Gewaltopfer in der Aussegnungshalle<br />

auf dem Friedhof in Raithaslach<br />

statt.<br />

�¡¢£¡������� ����¡�� ¢������ �¡¥¦ ��<br />

�¡�<br />

9:45 Uhr vor dem Rathaus in Raithaslach.<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

Klaus Kabisreiter<br />

Ortsvorsteher<br />

��������������<br />

���¢�¥¦� ���¢������¡¥¦����� ��-<br />

�¡�<br />

den-Württemberg hält ������� ���<br />

am<br />

��� ����� ��� ��� ����� ���<br />

����������<br />

und von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr in <strong>Eigeltingen</strong><br />

(Rathaus) einen Sprechtag ab.<br />

Hierbei werden die Versicherten, die Bezieher<br />

einer Rente aus der gesetzlichen<br />

Rentenversicherung sowie alle interessierten<br />

Bevölkerungskreise in allen Fragen<br />

der gesetzlichen Rentenversicherung<br />

kostenlos beraten.<br />

����¢��� ���¢��¥�¢ �¡¥¦ ¡�����¤�����<br />

�¡�<br />

auf Versicherungs- und Beitragsangelegen-<br />

heiten, Reha- und Rentenleistungen sowie<br />

�¡� �������� ��� ���������¡¥¦�����<br />

���<br />

der Rentner.<br />

Bitte bringen Sie ggf. Ihre Versicherungsun-<br />

�¤£¡� �¦��� ����¤������£�¡� ¤���<br />

¢�������<br />

Reisepass mit.<br />

���������¢-<br />

���¢�¥¦����¢������¡¥¦�����<br />

temberg<br />

Sozialverband VdK -<br />

Sprechtag in Singen<br />

In den kommenden Tagen können in der Gemeinde <strong>Eigeltingen</strong> folgende Jubilare ihren Geburtstag feiern:<br />

am 15.11.2012<br />

Herr Ewald Hekel<br />

Oskar-Bauhardt-Straße 11<br />

<strong>Eigeltingen</strong><br />

78 Jahre<br />

Volkshochschule in<br />

Stockach<br />

Hauptstelle Stockach, Tuttlinger Str. 1<br />

Tel.: (0 77 71) 93 81-0<br />

FAX: (0 77 71) 93 81-40<br />

Ermäßigung für Arbeitslose und Sozialpassinhaber<br />

����¡¢��¤�� ��� ��¡�¢�������¡�¦�� �¡�¢<br />

���<br />

es für fast alle Kurse ab dem 2. Semester<br />

2012 20% Ermäßigung auf Kurs- und Seminargebühren<br />

Sozialpassinhaber können<br />

sich über 50% Ermäßigung freuen.<br />

Informationen erhalten Sie bei der vhs in<br />

Stockach, Tuttlinger Str. 1, unter Tel. 07771<br />

93810.<br />

����������<br />

��<br />

Herr Hubert Georg Auer<br />

Kirchplatz 4<br />

Heudorf<br />

82 Jahre<br />

Volkshochschule in <strong>Eigeltingen</strong>, Informationen<br />

und Anmeldung unter 07774<br />

������� ��������� �������<br />

Veranstaltungshinweis der Volkshochschule<br />

in Stockach, Anmeldung und Informationen<br />

zu weiteren Kursen: 07771<br />

����������������<br />

������<br />

Samstag, 24.11.2012<br />

�� ��� ����������; Grundla-<br />

����������<br />

genworkshop in der Kleingruppe, 10.00-<br />

16.00 Uhr, vhs, Raum 3<br />

Möchten Sie endlich einmal wissen, warum<br />

�������������¡������� £¤¦�� ��� �¡�<br />

�¡�<br />

und das B kommt? Sie lernen die Grundbe-<br />

��¡��� ��� ��¡���¦��§ £¡� �� �� ����� ���<br />

Der nächste gemeinsame Sprechtag des<br />

VdK Kreisverbands Konstanz und der<br />

����������������������� ����� �� ���-<br />

����������� ��� ���������������<br />

����<br />

In den Räumlichkeiten der Naturfreunde,<br />

Hadwigstraße 19 (neben AOK-Gebäude),<br />

stehen in der Zeit von 10:00 – 12:00 Uhr<br />

ehrenamtliche BeraterInnen für Informa-<br />

���� ��� ��������¡¥¦� �¡���¢��¡�-<br />

¢¡¤���<br />

tungsangebot des VdK sowie für Auskünfte<br />

in sozialen Angelegenheiten zur Verfügung.<br />

Von 14:00 – 16:00 Uhr können sich Interessierte<br />

bei Mitarbeiterinnen der VdK-Wohnberatungsstelle<br />

über die Möglichkeiten der<br />

individuellen Wohnraumanpassung im Alter<br />

oder bei Krankheit und Behinderung, über<br />

�¤¦��¤�� ���¢���¢�� �¤¦��� ��� ��-<br />

�¡�<br />

�¤£¡� ���� �¤���¢�¦�����¥¦¢�� ���<br />

�¡¤����<br />

barrierefreies Bauen informieren.<br />

Weitere Informationen bei: VdK-Kreisverband,<br />

Eckhard Strehlke, Tel.-Nr.: 07731 /<br />

798 754 und VdK-Wohnberatungsstelle, Ulrike<br />

Werner, Tel.-Nr.: 07732 / 92 36 36.<br />

am 21.11.2012<br />

Herr Siegbert Adolf Gommeringer<br />

Heudorfer Straße 11<br />

Rorgenwies<br />

73 Jahre<br />

Schreiben der Noten im Violin- und Bassschlüssel.<br />

Weitere Inhalte sind Tempo- und<br />

�����¡�����¡¥¦������ �¤£¡� �¡� ���¡��<br />

����¤�¡���¦�� ��� �������� ��� �����¤���ten,<br />

Hauptdreiklänge und Intervalle).<br />

Bitte mitbringen: Notenheft und Schreibmaterial


5 ¡¢ £¤¡¥¢ ¥ aktuell Mittwoch, 14. November 2012<br />

Seelsorgeeinheit<br />

Krebsbachtal<br />

©����§��� �����§�����<br />

¦§¨<br />

St. Ulrich Nenzingen<br />

St. Peter u. Paul Orsingen<br />

Öffnungszeiten des gemeinsamen<br />

���������� ��� ���������������� �����bachtal<br />

in Nenzingen, Friedhofstr. 15<br />

(Josefsheim), Tel. 07771/2529; Fax-Nr.<br />

07771/62679<br />

©�§§���� �����§���<br />

©��§���<br />

09.00 Uhr – 11.00 Uhr<br />

Dienstag:<br />

14.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Ab 21.11. – voraussichtlich 07.12.2012<br />

gelten wegen Krankheit folgende Öffnungszeiten<br />

©��§�� �����§���<br />

09.00 Uhr – 11.00 Uhr<br />

E-mail:<br />

������������������������<br />

����������<br />

����������� ����������������-<br />

�������<br />

bachtal.de<br />

www.kath-krebsbachtal-hegau.de/<br />

�������������� ��� ���������� �� ����tingen,<br />

Hauptstr. 27, Tel. 01522/4312935<br />

©�§§�����<br />

10.30 Uhr – 12.00 Uhr<br />

©�§§����� ��¨��¨���� ������ ���<br />

��<br />

Sprechstunden aus!!<br />

Sprechzeiten bei Herrn Pfarrer Jürgen<br />

����������� ���¨ ���������� ���� §�lef.<br />

Vereinbarung sowie bei Frau Gisela<br />

Schneider, Gemeindereferentin<br />

ebenfalls nach telef. Vereinbarung,<br />

Tel. 07774/1678.<br />

Gottesdienstzeiten vom<br />

16.11. – 22.11.2012<br />

für die Seelsorgeeinheit Krebsbachtal<br />

Freitag, 16.11.12<br />

Nenzingen<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Samstag, 17.11.12<br />

Nenzingen 18.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

und nach Vereinbarung<br />

Nenzingen 18.30 Uhr Vorabendmesse zum<br />

33. Sonntag im Jahreskreis mit Aufnahme<br />

der neuen Ministranten unserer Seelsorge-<br />

� ����������������� �<br />

�������<br />

Sonntag, 18.11.12<br />

Orsingen 08.45 Uhr Heilige Messe<br />

� ����������������� �<br />

<strong>Eigeltingen</strong> 10.00 Uhr Heilige Messe<br />

� ����������������� ������������������� �<br />

Nenzingen 11.15 Uhr Taufe von Tim Heim<br />

Orsingen 3.30 Uhr Rosenkranz<br />

©�§§����� ��¨��¨��<br />

<strong>Eigeltingen</strong> 18.30 Uhr Hl. Messe für alle verstorbenen<br />

Mitglieder des Kirchenchores St.<br />

Mauritius anlässlich der Generalversammlung<br />

Donnerstag, 22.11.12<br />

Nenzingen 17.00 Uhr Rosenkranz<br />

Orsingen 18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Firmung 2013<br />

������� ��������� ��� ������� ���� ��<br />

���<br />

�������� �������� ���� ��� ��� �<br />

�������<br />

20. Oktober gespendet. Angesprochen sind<br />

die Jugendlichen der Jahrgänge 1997/98<br />

und 1998/99. Sie erhalten einen persön-<br />

����� ��� ������� ������ �������-<br />

������<br />

mer. Jugendliche aus diesen Jahrgängen,<br />

die den Firmbrief nicht erhalten haben und<br />

������ �������� ������ ���� �����<br />

������<br />

��� ��������� �� ¥��������� �������-<br />

��<br />

��� �������� ����<br />

��������<br />

Krankenkommunion<br />

Am Freitag, 16.11.2012 spenden Frau<br />

������� ���� �¨ ���� �������� ©��§�� ���<br />

Krankenkommunion in <strong>Eigeltingen</strong>. Soll-<br />

�� ������ ���������� ����� ���� ��� ����kenkommunion<br />

neu wünschen, der melde<br />

����� �� ��������� �� ¥��������� ¤���<br />

����<br />

07771/2529.<br />

Jugendsammlung 2012<br />

Am Jugendsonntag 17./18. November<br />

���� ������� ������ ��� ������������ ��gendsammlung.<br />

Sie haben die Möglichkeit,<br />

gegen eine Spende, Advents- und Weih-<br />

������������ �������������� ���� ��� ¢��-<br />

����������� �� ��������� ��� �������<br />

kommen der Jugendarbeit vor Ort und auf<br />

������� ��� ������ �� ¡���<br />

�������������<br />

������<br />

��������������<br />

Donnerstag, 15. November<br />

Rorgenwies<br />

19.00 Uhr ��¨ ©����<br />

Freitag, 16. November<br />

Mahlspüren<br />

18.30 Uhr St. Martinszug – Beginn in der<br />

Kirche<br />

Raithaslach<br />

19.00 Uhr ��¨ ©����<br />

Samstag, 17. November<br />

Rorgenwies<br />

19.00 Uhr 1. Sonntagsmesse Jugendsammlung<br />

Angebot von Advents- und Weihnachtskarten<br />

gegen eine Spende<br />

Heudorf<br />

19.00 Uhr Teilnahme am Gottesdienst in<br />

Rorgenwies, Treffpunkt 18.45 Uhr an der<br />

Kirche<br />

Sonntag, 18. November<br />

Mahlspüren<br />

10.00 Uhr ��¨ ©���� f. Günter Kratzer und<br />

verst. Angehörige (9.30 Uhr Treffen der EK-<br />

Kinder in der Kirche)<br />

Jugendsammlung<br />

Angebot von Advents- und Weihnachtskarten<br />

gegen eine Spende<br />

Honstetten<br />

10.00 Uhr Wortgottesdienst<br />

Raithaslach<br />

18.00 Uhr Taizé-Gebet<br />

Dienstag, 20. November<br />

Honstetten<br />

19.00 Uhr ��¨ ©���� für die armen Seelen;<br />

für die verstorbenen Seelsorger (gest. Jahrtag)<br />

��¨ ��������<br />

©�§§�����<br />

Heudorf<br />

19.00 ��¨ ©���� �� ��������� Uhr f. Ludwig<br />

Roth; Arthur Kramer und verstorbene Angehörige<br />

Jugendsammlung<br />

Angebot von Advents- und Weihnachtskarten<br />

gegen eine Spende<br />

Elternabend Erstkommunion - Terminänderung<br />

��� �� ���������� ����� �� ���nerstag,<br />

22. November (nicht am 15. November)<br />

um 20.00 Uhr im Freizeitheim in<br />

Rorgenwies statt.<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

��� �����������<br />

��������<br />

9.30 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Mittwoch: 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Sprechzeit des Pfarrers:<br />

Mittwoch: 16.30 Uhr bis<br />

17.00 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

������������<br />

����������¤���<br />

Fax: 07774-923754<br />

Email: se.oberer-hegau@t-online.de<br />

Friedhofstr. 19, 78256 Steißlingen, Tel.:<br />

07738/5900, Fax. Nr.: 07738/923123,<br />

���������������� Dienstzeiten<br />

������<br />

Pfarrbüro, Frau ����� ��������<br />

Metz:<br />

����������� ���� � ����� ��� Er-<br />

���<br />

�����������§ �����¨ ©����������������<br />

telefonisch unter 07738/5900 oder per<br />

Email: evang.kirche@steisslingen.de,<br />

persönliche Gespräche nach Vereinbarung


¡¢¢£¤¥¦§ ¨©� �¤������ ��¨� ����������� aktuell 6<br />

G o t t e s d i e n s t e:<br />

Donnerstag, 15.11.2012<br />

18.30 Uhr, Friedenskirche Steißlingen:<br />

Abendgottesdienst zur Friedensdekade,<br />

���������¦����¥¦<br />

���¡��<br />

���¢��¢���� ����¡¥¦¤� �¢�¡�-<br />

��¡���¡�¥¦�<br />

lingen<br />

Sonntag, 18.11.2012, Volkstrauertag<br />

���� ������������ ����� ������� ���-<br />

����<br />

menischer ���¡�� ������<br />

Gottesdienst,<br />

������� �¡��§����¡�¢�����¡���-<br />

��¦����¥¦<br />

tin Foth - im Anschluss daran Gelegenheit<br />

zum gemeinsamen Gang zum Friedhof<br />

10.30 Uhr, Schlosskapelle Langenstein,<br />

�¡¢ �����§ ���¡�� ��������¦�-<br />

�¤¢¢���¡���¢<br />

busch<br />

Frauenfrühstück<br />

Wir laden ganz herzlich zum ökumenischen<br />

Frauenfrühstück am Mittwoch, den 28.<br />

November 2012 �� ��¨� �¦� ¡� �¡� �����scheune<br />

ein.<br />

Thema: Ehe leben - Beziehung gestalten<br />

�¡� ����£¡������ �¦�¦�¡¢ ��� �������rung<br />

wünscht eine langfristige, möglichst<br />

lebenslange Verbindung, die statistisch gesehen,<br />

immer seltener verwirklicht werden<br />

kann.<br />

���¢��� ������§ ��¥¦ ����¦���¡�<br />

��¡��<br />

��� ���¢��¢��� ��� ���¢���-<br />

�¤��¡������§<br />

schaft und Qualität der Beziehung beitragen.<br />

��¥¦¢� ���� ���¡���� ¡� ¡¦��� ��¥¦-<br />

����<br />

vortrag wertvolle Anregungen geben.<br />

�������¢¡� ��¢¦��¡�� ���¡���� ��� ��-<br />

�¡�<br />

����������� ������� �������<br />

���������<br />

Abendandacht zum<br />

���������������������<br />

��� ��¢¢��§ ���¡�� ��������¦����¥¦§<br />

����<br />

��������� ����� ����� ��� ����� ���<br />

im<br />

Gemeindeversammlung im evang. Gemeindehaus<br />

Sonntag, 25.11.2012, Ewigkeitssonntag,<br />

���� ���� ������������ �¤¢¢���¡���¢§ ���¡��<br />

Müller-Fahlbusch - In diesem Gottesdienst<br />

£¡�� ��� ¡� ����������� �¡�¥¦����¦� ���storbenen<br />

gedacht.<br />

Gemeindeversammlung am Buß- und<br />

������� ��������� �����������<br />

Im Anschluss an die Andacht zum Buß- und<br />

Bettag um 19.00 Uhr laden wir die ganze<br />

Gemeinde zu unserer Gemeindeversammlung<br />

ins evang. Gemeindehaus Steißlingen<br />

ein. Beginn gegen ����� ����<br />

������������<br />

21.11. ��¡� �¤�����������¢���¡¥¦¢� ��¡�nahmemöglichkeit<br />

am Gottesdienst zum<br />

Buß- und Bettag<br />

Gebetszeit:<br />

Freitag um 19.00 Uhr in der Kirche in Steißlingen.<br />

Seniorengymnastik:<br />

¡�¢ ��� ���� ��¢�����¡��¢�� ����� ¡¢¢£¤¥¦ ��<br />

10.00 Uhr im evang. Gemeindehaus Steißlingen.<br />

Ökumenische Friedensdekade:<br />

Herzliche Einladung zu den<br />

Friedensandachten in unserer Region:<br />

¨��¨¨�§ ¨���� �¦�§ ��¡������¡�¥¦�<br />

�¤�§<br />

��¡¢ ��� ����¡¥¦¤��<br />

�¢�¡��¡����<br />

Fr., 16.11., 19.00 Uhr, Melanchthonkirche<br />

Stockach<br />

Sa., 17.11., 19.00 Uhr Jugendbildungsstät-<br />

¢� ���£¡��¦����<br />

So., 18.11., 19.00 Uhr Melanchthonkirche<br />

Stockach<br />

dolfzell gratulierte 2011 zum Master of Sci-<br />

¡� ����¢�������¥¦¤�¤�¡� �� ��� ���<br />

��¥�<br />

����<br />

��¡����¡¢�<br />

An diesem Morgen gibt es außerdem ein<br />

Angebot aus dem Christlichen Buchladen<br />

��¤����<br />

��¥¦��§ ��������§ ���� ��� ��¢¢� ��-<br />

�¡���<br />

schenkideen zu Weihnachten.<br />

Bitte meldet Euch bis spätestens 26. No-<br />

��¨� ��¡ �¤�¡� �¡�¢ ����� ����� ���<br />

������<br />

Es freut sich auf einen schönen Morgen<br />

das Vorbereitungsteam<br />

Mo., 19.11., 19.00 Uhr, Melanchthonkirche<br />

Stockach<br />

���¨¨�§ �� �¦� �¦�¡�¢���¡�¥¦� ���£¡��-<br />

�¡�§<br />

hafen<br />

Mi., 21.11., Buß- und Bettagsgottesdienste<br />

in allen drei Gemeinden<br />

�ARCHE“ Gemeinde von Christen e.V.<br />

Höhenweg 25a, 78253 <strong>Eigeltingen</strong><br />

www.arche-eigeltingen.de<br />

info@arche-eigeltingen.de<br />

Gottesdienste:<br />

Sonntags, 10.00 Uhr, mit Kinderbetreuung,<br />

danach Gesprächsmöglichkeit bei Kaffee...<br />

Frauenfrühstück:<br />

���� �¦�<br />

�¤�����¢��§<br />

���� ���� ����� ������<br />

��¡<br />

Jugendtreff:<br />

�¨©�¢��¡�§ ������ �¤¥¦���§ ¨����<br />

�¡���¢��§<br />

¡�����������<br />

�¦�<br />

Gebetskreis:<br />

¨���� �¦� �¡� ��¥¦��� �¡¢ ���<br />

�¡���¢��§<br />

Jugendtreff)<br />

Tagesseminar in der Arche-Gemeinde in<br />

<strong>Eigeltingen</strong><br />

Höhenweg 25a<br />

am 17.11.12 von 10 Uhr bis ca. 17 Uhr<br />

Thema: Befreit von Angst .... (wie) geht das ?<br />

mit Rebecca Weisser u. Monika Bukowski<br />

Seminargebühr: 15 Euro (darin sind<br />

Mittagessen u. Kaffee enthalten)<br />

Anmeldungen an: Hans-Georg Hesse, Tel.:<br />

07461/14228, E-Mail: h.g.hesse@gmx.net<br />

¤������� ����¡��¡���¢¡����§����� ������<br />

28. Sauerkrautfest<br />

am 25.11.2012<br />

im Feuerwehr-Gerätehaus<br />

in Heudorf/Hg<br />

Ab 10 Uhr bieten wir unsere Spezialitäten<br />

* Ripple und Bauernbratwürste<br />

* Schupfnudeln und Sauerkraut<br />

* frisches Bauernbrot<br />

durchgehend an.<br />

Am Nachmittag steht ein reichhaltiges<br />

Kuchenbuffet für Sie bereit.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich: Feuerwehr<br />

Heudorf/Hg


7 ¡¢ £¤¡¥¢ ¥ aktuell Mittwoch, 14. November 2012<br />

Vorspielnachmittag am Sonntag, den 25.<br />

November 2012<br />

¦§¨ ©�§����¨��§ ��¨���§����������� ©§¨ �§-<br />

��������� ��©§� ��<br />

��¨������������������§<br />

Sonntag, den 25. November 2012 in Aach<br />

statt. Wie in den vergangenen Jahren wird<br />

auch diesmal wieder in zwei Teilen vorgespielt.<br />

Im 1. Teil, welcher um 14.00 Uhr beginnt,<br />

spielen die Schüler und Schülerinnen in verschiedenen<br />

Klassenzimmern der GHS Aach<br />

©§¨ £§����� ��¨§¨ �§�§����§� ������©§¨<br />

���§¨<br />

vor.<br />

�� ¤§��� ��� ����§¨��§�� �§©����� ��©§�<br />

¦§¨<br />

dann in der angrenzenden Halle statt, beginnt<br />

gegen 15.00 Uhr und wird von der<br />

£������§� ����������� ��-<br />

���§�©���§��§<br />

rahmt.<br />

Reinhard Schulz, 1. Vorsitzender<br />

Einladung zur Generalversammlung der<br />

Bezirks-Blasmusik-Schule „Aachtal“<br />

��������� ��� ��� �������� �����<br />

��<br />

um 20.00 Uhr,<br />

im Gasthaus „Lochmühle“ in <strong>Eigeltingen</strong><br />

(Krebsbachstüble)<br />

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:<br />

����§�¨�����<br />

¤��<br />

����§¨����©§��¨����������¨§¨�<br />

¤��<br />

����§¨����©§������§¨� ¤��<br />

����§¨����©§¨ ����§��¨��§¨<br />

¤��<br />

��� �§¨���� ©§¨ ����������§ �¢§-<br />

¤��<br />

schäftsbericht)<br />

��� ���������©§¨ ��¨����©������<br />

¤��<br />

�������§�<br />

¤��<br />

a) 1. Vorsitzender<br />

b) Schulleiter<br />

��� ��¨���§���������������� ¥��§�-<br />

¤��<br />

ber 2012 in Aach<br />

�������§��§���� ©§� �§��¨�<br />

¤��<br />

��� �������§�� ������§��©���¨��§<br />

¤��<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Reinhard Schulz, 1. Vorsitzender<br />

Programm für die BUND<br />

Kindergruppe - <strong>Eigeltingen</strong> -<br />

�� ��� ����� ������������<br />

�������������<br />

§��� �§¨����§¨� ��� ¢§�������§�<br />

£����<br />

aus alten Zeiten am gemütlichen Feuer.<br />

Alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren sind<br />

willkommen bei unserer Märchenstunde am<br />

¥��§��§¨ ��¨ ©�§ ��¥¦����©§¨�¨���§<br />

���<br />

<strong>Eigeltingen</strong>. Wir treffen uns an der Villa<br />

¦�¨¨§�������¨� ��� ����§¨��<br />

����§�����§��<br />

Ortsteil <strong>Eigeltingen</strong>. Wichtig: bitte telefonische<br />

Anmeldung, da die Teilnehmerzahl<br />

�§�¨§��� ����<br />

������§©������ �§�� ��¥¦ ��� �����§¨-<br />

��§<br />

forderlich, wir freuen uns aber über einen<br />

Beitrag von 2,00 €. Bringt ein kleines Vesper,<br />

etwas Warmes zu trinken sowie eine<br />

Sitzunterlage mit. Robuste, wettergerechte<br />

Kleidung und feste Schuhe sind Voraussetzung.<br />

Auch eure Geschwister und Freunde,<br />

Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen<br />

mitzukommen.<br />

�§¨���������� §�©§� �� ����� ��¨��§� ¦�§<br />

¦��§¨¨§�§� ��©§� ©�� ¤¨§��§� ��<br />

���¨�§�<br />

unserem Gemeinschaftsraum statt.<br />

Kontakt:<br />

¢�����©���§�� ¤§����������������<br />

��¥¦<br />

email: freiwillige.nsz.hegau@bund.net<br />

Waltraud Kostmann: Tel.: 07774-1072, mobil:<br />

0172-7406414<br />

Feuerwehr Abt. <strong>Eigeltingen</strong><br />

���� ���������<br />

���<br />

Homberg<br />

Zum Volkstrauertag treten wir geschlossen<br />

zum Gottesdienst und zur anschließenden<br />

Gedenkfeier auf dem Friedhof an.<br />

Treffpunkt ist am kommenden Sonntag, den<br />

¥��§��§¨ �� ���� ��¨ �� ©§¨ ����§�<br />

���<br />

������<br />

Mahias Martin<br />

Kommandant<br />

17. Heudorfer Christkindlemarkt<br />

wichtige Termine<br />

Unsere Marktstände sind aufgebaut und<br />

warten auf eine ansprechende Innendeko-<br />

¨������ ¦����¨§��§� ��¨ ���<br />

5. am Samstag, 17.11.2012<br />

6. �� ���� ���<br />

7. mit Leiter, Hammer und Zange als<br />

„Handwerkszeug“<br />

��¨ ����� ��¨������§� ���© ��¨ ���<br />

¦����<br />

eine große Helferzahl angewiesen, denn<br />

��§� ��� §����� ��¨ ��������§�� ©�§ ¦§-<br />

���§¨<br />

ko-Arbeiten fertigzustellen. Wenn möglichst<br />

Viele mit anpacken ist dieses Ziel durchaus<br />

realistisch, bitte lasst uns deshalb nicht im<br />

Stich und plant Euch diese paar Stunden<br />

ein.<br />

�©�¦§��¨����� �¨§��§� ��¨ ��� ��<br />

��¨<br />

Samstag vor dem Christkindlemarkt<br />

������������ �� ���� ����<br />

8.<br />

����� ��� ���������� ��� �� 9. ���-<br />

�������������� �� ���� ����<br />

Um den Stress in den letzten beiden Wochen<br />

etwas zu reduzieren, treffen wir uns<br />

alle gemeinsam<br />

10. am Freitag, 16.11.2012<br />

11. zu einem Sonder-Basteltermin<br />

12. um 20:00 Uhr im Rathaus<br />

Auch hier wäre es super, wenn möglichst<br />

Viele kommen, denn wir sollten noch einige<br />

Bastelarbeiten abschließen, damit wir uns in<br />

den beiden letzten Wochen auf Arbeiten mit<br />

Grünzeug konzentrieren können.<br />

An alle „Kranzer“: Zum Kranzen unserer<br />

Adventskränze treffen wir uns<br />

13. �������������������<br />

14. um 13:30 Uhr<br />

15. im Foyer der Hochbuchhalle.<br />

��§¨ �¨§�§� ��¨ ��� ��§¨ �§©§ �§¨���¨-<br />

����<br />

kung.<br />

Und zum Schluss noch einen ganz speziellen<br />

Aufruf an die Jugend. Natürlich seid<br />

auch Ihr zu allen oben genannten Arbeitseinsätzen<br />

eingeladen, doch unser Jugendgruppenstand<br />

und die Spüleinsätze gehen<br />

nicht ohne Euch. Zur Einteilung dieser Arbeiten<br />

treffen wir uns<br />

16. am Samstag, 17.11.2012<br />

17. um 14:00 Uhr im Pfarrhaus<br />

�� ��¨��� ���� �§¨�����§� ¦��� ��<br />

�����<br />

alle die in irgendeiner Form mithelfen, denn<br />

nur gemeinsam können wir es schaffen.<br />

©§� ��¨©§¨�§¨§�� ¦�¨��§�§��������<br />

��¨<br />

Heudorf Maria Werner


¡¢¢£¤¥¦§ ¨©� �¤������ ��¨� ����������� aktuell 8<br />

�¡��� ¡¢��¡����§<br />

£¡� ��¥¦¢�� �¡� ���� ¦����¡¥¦ ��� �¡����¦�¡gen<br />

Generalversammlung einladen.<br />

18. Freitag, den 16. November 2012 um<br />

����� ���<br />

19. �� ��� ����� ����� ��� ������ ��<br />

<strong>Eigeltingen</strong> (Breitleweg 3)<br />

Tagesordnung:<br />

Begrüßung und des Vorstands<br />

1. Bericht der Schriftführerin<br />

2. Bericht des Kassenwarts<br />

3. Bericht der Kassenprüfer<br />

4. Entlastung der Vorstandschaft<br />

5. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

bitte bis zum 12.11.2012 beim 1. Vorsitzenden<br />

Klaus Hauschild (Tel. 07771-914456)<br />

einreichen.<br />

6. Ausblick und Schlusswort<br />

Über Ihr Kommen würden wir uns freuen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

���� �¡� �¤��¢����¥¦��¢<br />

Vortrag:Die Römer in<br />

<strong>Eigeltingen</strong> und im Hegau<br />

��� �����¡¥¦� ����� ¡�¢ �¡¥¦¢ ��� ¦��¢� �¡�<br />

beliebter Siedlungsraum. Auch schon vor<br />

etwa 2000 Jahren haben sich hier Römer<br />

angesiedelt und ihre imposanten Gutsanlagen<br />

errichtet. Sie haben zur Entwicklung<br />

unserer heutigen Kulturlandschaft entscheidend<br />

beigetragen und dabei zahlreiche<br />

Spuren hinterlassen.<br />

Kreisarchäologe Dr. Jürgen Hald berichtet<br />

am Freitag, den 16. November 2012,<br />

um 20.00 Uhr über die Ausgrabungen eines<br />

römischen Gutshofes in <strong>Eigeltingen</strong>,<br />

�¤£¡� �¡����¡�¥¦�� ��������� ¡� ������<br />

und ordnet die faszinierenden Spuren der<br />

römischen Siedler in die Besiedlungsgeschichte<br />

des Hegaus ein.<br />

Veranstalter ist der Förderverein Römischer<br />

Gutshof in <strong>Eigeltingen</strong> e. V. in Kooperation<br />

mit dem Hegau Geschichtsverein.<br />

�¤�¢��� ����¢ �� ��� ����� ����� ���<br />

���<br />

Schule <strong>Eigeltingen</strong> (Breitleweg 3) statt.<br />

��� �¡�¢�¡¢¢ ¡�¢ ���¡�<br />

20. Freitag, 16. November 2012<br />

21. 20:00 Uhr<br />

22. neue Mensa der Schule <strong>Eigeltingen</strong><br />

������¢���¢ �¤��¢���§<br />

�¡����¥¦£�¡��<br />

Kreisarchäologie, Foto: Jürgen Hald<br />

Freigelegte und konservierte Grundmauern<br />

eines Nebengebäudes des römischen Gutshofes<br />

von <strong>Eigeltingen</strong>.<br />

Samstag, den 17.11.2012<br />

um 20:00 Uhr<br />

Hochbuchhalle Heudorf i/Hg<br />

Vorverkauf 10,-- Euro<br />

Abendkasse 12,-- Euro<br />

zuzügl. Versandkosten<br />

Vorverkauf unter<br />

Tel: 0152 36436292 - karten@mv_heudorf.de<br />

��¢¤¦��� ����� � ���¢¦��� �����<br />

Fasnachtsmotto Dorffasnet 2013<br />

�¡��� ����¡���� ���������§<br />

wie gewünscht geben wir unser Motto für<br />

�¡� ���¢�¦���� �¤�������¢ ��� ��� ��¦�<br />

2013 [fast] pünktlich zum 11.11.2012 für<br />

euch alle bekannt:<br />

“Musik ist Trumpf“<br />

����§��� ����¢ ����� �¦��¢��¡� ���¡��<br />

��<br />

�¡� ������ ��� ��� ��¦���¡¥¦� ����-<br />

�����<br />

pen.<br />

Narrenverein Heuliecher e.V. informiert:<br />

Hallo zusammen,<br />

alle die Ihr aktuelles Häs umtauschen möchten<br />

oder ein neues Häs benötigen mögen<br />

sich doch bitte bei unserer Häsbeauftragten<br />

Martina Jäger unter der Telefonnummer<br />

07465 / 2779 bis spätestens Freitag, den<br />

3.11.2012 melden. Auch für den gewünschten<br />

Bedarf von Heuliecher-Schuhen, Kopfbedeckungen,<br />

Masken, unseren Handschuhen,<br />

dem Heuliecher selbst,... usw. steht<br />

��¥¦ ��¢¡�� ����� ��� ��¡¢�� ����� �¡�<br />

sind eine noch schönere Gruppe, wenn wir<br />

uns alle einheitlich präsentieren.<br />

Viele Grüße, eure Vorstandschaft des NV<br />

����¡�¥¦�� ���� ���� ������§ �¥¦�¡�¢��¦���¡�<br />

Der BLHV lädt ein!<br />

Kreisverbandsversammlung Stockach am<br />

27.11.2012 um 20.00 Uhr im Gasthaus<br />

Schönenberger Hof in Nenzingen. Neben<br />

Neuwahlen der Kreisvorstandschaft spricht<br />

���������¢���¥¦��¢���¦��� ������¡� �¡�-<br />

�¡� ���� ���¢����� ���������¤�¡¢¡���<br />

SG Heudorf – Honstetten<br />

Freitag, 16.11.2012<br />

18.30 Uhr - D-Jugend 2<br />

SG Aach / <strong>Eigeltingen</strong> 2 - SC Konstanz /<br />

Wollm. 6 in Honstetten<br />

Samstag, 17.11.2012<br />

12.30 Uhr - 2. Herren<br />

�¡���� �¥¦��¢¢ �������¤�� ��¤��-<br />

����<br />

tetten in Schlatt<br />

Sonntag, 18.11.2012<br />

14.30 Uhr - 1. Herren<br />

SG Heudorf / Honstetten - SC Gottmadingen<br />

in Honstetten<br />

Sonntag, 18.11.2012 – 14:30 Uhr<br />

Hattinger SV / SV Aach <strong>Eigeltingen</strong><br />

Alte Gaben Hattingen<br />

Handballsaison 2012/2013<br />

Sonntag, 18.11.2012<br />

Geschwister-Scholl-Schule Konstanz<br />

�¦� ��� �¤��¢��� ���� �� �<br />

¨¨���<br />

Sporthalle Tiengen<br />

�¦� �������¦�¢��¡����� ������ ¨����<br />

men


9 ¡¢ £¤¡¥¢ ¥ aktuell Mittwoch, 14. November 2012<br />

Haus- und Straßensammlung<br />

im Landkreis zugunsten<br />

des Volksbunds Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge<br />

e. V.<br />

©�������� ¦§�����§ �¨�§���¨��§¨-<br />

¦§¨<br />

fürsorge e. V. führt in diesem Jahr wieder<br />

vom 1. bis 18. November seine traditionelle<br />

Haus- und Straßensammlung auch im<br />

�������� ��¨��� ¦§¨ ©��������<br />

£����¨§��<br />

¦§�����§�¨�§���¨��§¨��¨��¨�§§�©����§��§<br />

���§��§� ��¨�§¨���������§� �� £���� �§��<br />

�§¨<br />

über 90 Jahren leistet er einen wichtigen<br />

Beitrag für die Versöhnung und für den Frie-<br />

�� �¨���� ¨ �¨�§��§� �� �� £���§¨��<br />

�§�<br />

baut und betreut die Ruhestätten von über<br />

2,4 Mio. deutschen Kriegstoten und ist der<br />

einzige Kriegsgräberdienst mit einer eigenen<br />

Jugendarbeit. Ohne die Spenden aus<br />

���¨����§� ����� ��� ��¨��§�����-<br />

�§¨<br />

lung könnte diese wertvolle Friedensarbeit<br />

��¨��§�§��� �§¨�§�� £���¨�� �¨���<br />

�����<br />

Hämmerle bittet daher alle Bürgerinnen<br />

und Bürger um Unterstützung: „Freiwillige<br />

Helferinnen und Helfer der Haus- und Straßensammlung<br />

sind auch in diesem Jahr in<br />

den Städten und Gemeinden im Landkreis<br />

unterwegs. Bitte unterstützen Sie die Arbeit<br />

des Volksbundes wieder mit einer Spende!“<br />

Voranzeige<br />

Hohenfelser Adventsmarkt<br />

am So. 2. Dezember 2012 im Gemeinde-<br />

����������������� � ����� ���<br />

����<br />

In unserem kleinen aber feinen Markt erhalten<br />

Sie wieder wunderschöne Geschenk-<br />

Ende des redaktionellen Teils<br />

����������������������������<br />

������������� ��� ���������<br />

����<br />

����������������������������<br />

��� �������� ��� �������<br />

����<br />

��������������� ���<br />

���������<br />

��� ������������� �������<br />

���������<br />

������ ���� ��� ��������<br />

���<br />

�� ������������ ���<br />

�������<br />

����������������������������<br />

����������������������������<br />

���������� ��� ����������<br />

���<br />

���������� �������<br />

��������������<br />

��� �������� ��� ������ ����<br />

��<br />

����������������������������<br />

���������������������������<br />

��������������� �����������<br />

���� ����� ������<br />

�����������<br />

���� �������������������<br />

������<br />

artikel, wie z. B. textile Handarbeiten, Adventskränze,<br />

Holzkunst, Taschen, Schmuck.<br />

¦��§�§� ���� §� ����¨���� ���� §�� ������essen<br />

sowie Glühwein, Kaffee und Kuchen.<br />

An verschiedenen Ständen werden weitere<br />

��§��§� ���§���§�� ¦§¨ ����§¨��¨�§� ��-<br />

��� ¦�§ �§¨-<br />

�§�����§�§����§���������§�<br />

krealschule Zoznegg organisiert wieder eine<br />

große Tombola. Feuerwehr Mindersdorf,<br />

�§��§�� ��§�§� §�� ����§¨�¨��§�� ��� �§����<br />

¦£�¢� ���§�������¨§��<br />

���§��§������¨�<br />

¦�� ���§��§��� ����§¨��¨�§� ���§�-<br />

���<br />

fels, Werkrealschule Zoznegg und viele<br />

������������§¨<br />

Einladung<br />

Jahreskonzert 2012<br />

¢§�����§¨§�� ¥§�����§� �§¨�������§�<br />

¦§¨<br />

am Samstag, den 17. November 2012 um<br />

20.00 Uhr in der Rebberghalle in Nenzingen<br />

sein Jahreskonzert 2012. Hierzu laden<br />

wir die Bevölkerung beider Ortsteile und<br />

alle Freunde des Chorgesanges aus nah<br />

�§¨� ¨§��� �§¨����� §��� ¦�¨��§���� £����<br />

���<br />

Gikal hat auch in diesem Jahr wieder ein<br />

��� ���§¨�������§� �¨�-<br />

����¨��������§�<br />

gramm einstudiert, mit dem wir allen Konzertgästen,<br />

einen angenehmen musikalischen<br />

Abend mit Freude an der Musik und<br />

Gesang, bereiten möchten. Beteiligt sind der<br />

¥§�����§� ���§¨ �§¨ £§�����<br />

¢§�����§¨§��<br />

£��� ¢����� ����������� ��¨� �§¨ ���¨<br />

���<br />

von Josef Weimert am Klavier begleitet. Ein<br />

weiterer Höhepunkt dieses Konzertabends<br />

ist der Auftritt des Jugendblasorchesters<br />

Orsingen-Nenzingen, kurz JBOON, unter<br />

£§����� ��� ��¨������ �§��§¨��������-<br />

�§¨<br />

reichen Besuch freuen sich, alle Aktiven auf<br />

der Bühne und die Vorstandschaft des GV<br />

Nenzingen.<br />

1. Vorstand Konrad Martin<br />

�������������<br />

�������� �������������������� ���������������� ������ ���<br />

����<br />

�����������������������������<br />

�������������<br />

������� ���� � ���������� ��� ������������ ���������� ����������������<br />

��������������������������<br />

�����������������������������<br />

���������������������������<br />

�������������������� �����<br />

���<br />

������ ��������������������<br />

��<br />

�������<br />

��������������������<br />

����������������������������<br />

�����<br />

����������������������<br />

������� ��� �������<br />

����������<br />

���������� ���<br />

����������������<br />

���� ��� ���<br />

�����������������<br />

��������������� ���<br />

����������<br />

���� ��� �����������������<br />

�����<br />

�����������������������������<br />

����������� ����������<br />

��������<br />

��� ����������������������<br />

����<br />

��� ��� ������ ���� ���<br />

��������<br />

�����������������������������<br />

��� ����������� ���������<br />

���<br />

����� ���<br />

���������������������<br />

����������������������������<br />

���� ������ ����� ����������<br />

�<br />

������������������������������<br />

���������������������������<br />

���������������������������<br />

��� ��������������������<br />

��<br />

������ ��� ���������������<br />

����<br />

������ ���� ��� �����������<br />

����<br />

������ ��� ����� ���������<br />

���<br />

���� ��� �������������<br />

�������<br />

��� ����������<br />

��������������<br />

����������������������������<br />

Förderverein der<br />

Weiherbachschule Zoznegg e.V.<br />

Hobby- und Kunsthandwerker<br />

gesucht!<br />

�§��§¨���������§������§�����§� ¡��§¨<br />

am Samstag, den 15.12.12 zwischen 13.00<br />

Uhr und 18.00 Uhr ein Schulbazar statt.<br />

�§¨ §�� ����� ��§¨ ����������§¨�<br />

�§�§¨�<br />

anbieten kann, darf sich gerne zum Schulbazar<br />

anmelden. Schultische sind vorhan-<br />

§��§ �§¨���§ ¢§���¨ ��¨� §¨���§��<br />

�§��<br />

��§�§¨ ���§¨ �§��§��§¨ ��-<br />

���§¨�§����§�<br />

��� §�� �§����������¨�� ��<br />

��§¨�����¨��<br />

und um die Weiherbachhalle statt. Infos und<br />

Anmeldungen gibt es unter der Telefonnummer:<br />

07775/7350 (ab 18.00 Uhr)<br />

2. Schlachtplatte Essen im<br />

Schopf<br />

����§¨����§ ����§������ ���������� ¦�§<br />

��§����¨��§� �������������§ ��§� ��<br />

���<br />

17.11.2012 in den Schopf ein. Ab 18 Uhr<br />

dürfen wir Sie mit schlachtfrischen Spezialitäten<br />

recht herzlich begrüßen.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich die<br />

Zimmergilde Zoznegg e.V.<br />

��������������������������<br />

����������������������������<br />

�� ���� �������<br />

���������������<br />

������������������ ���<br />

�������<br />

��������� ������<br />

�������������<br />

�����������<br />

��������������<br />

���� ������� ������<br />

���������<br />

����� ��� ��� ������<br />

����������<br />

����� ������������ ������<br />

���<br />

��� ������������� ������ ��<br />

���<br />

���� ���� ������������<br />

�������<br />

����������������������������<br />

������ ����������������<br />

����<br />

�������������������������������<br />

���������������������� �������<br />

��������������������<br />

�������<br />

������������<br />

������������<br />

�����������<br />

������������<br />

�������������<br />

��������������<br />

����������<br />

���������������<br />

����������<br />

���������������<br />

������������������ ��������� ��� ��� ������ ������ ����<br />

��� ���� ��� �������� ������� ��������������������<br />

���������� ��������������<br />

���<br />

���������������<br />

����������������<br />

����������� ��������������������������


Bodensee-Madrigalchor<br />

Leitung Heinz Bucher<br />

Johannes Brahms<br />

VIER ERNSTE GESÄNGE, op. 121<br />

für eine Bass-Stimme und Klavier<br />

Johannes Brahms<br />

EIN DEUTSCHES REQUIEM, op. 45<br />

nach Worten der Heiligen Schrift<br />

für Soli, Chor, zwei Klaviere und Pauken<br />

Ausführende:<br />

Claudia von Tilzer, Sopran | Stephen Bronk, Bass-Bariton<br />

Siegfried Zielke, Klavier | Roland Uhl, Klavier<br />

Xaver Martin, Pauken<br />

Bodensee-Madrigalchor | Dirigent Heinz Bucher<br />

Insel Reichenau | Münster St. Maria und Markus<br />

Samstag, 17.11.2012, 20.00 Uhr<br />

Vorverkauf: Tourist-Information Insel Reichenau,<br />

Tel. 07534/9 20 70 oder info@reichenau-tourismus.de<br />

Karten Mittelschiff 22 Euro und 19 Euro (nummeriert)<br />

Seitenschiff 16 Euro (nicht nummeriert)<br />

Singen | Liebfrauenkirche<br />

Sonntag, 18.11.2012, 17.00 Uhr<br />

Vorverkauf: Tourist-Information Singen,<br />

Marktpassage, August-Ruf-Str. 13, Tel. 07731/85-262<br />

oder Stadthalle Singen, Hohgarten 4, Tel. 07731/85-504<br />

ticketing.stadthalle@singen.de<br />

Karten Kategorie I: 22 Euro, Kategorie II: 18 Euro<br />

www.bodensee-madrigalchor.de


Was ist meine IMMOBILIE wert?<br />

Nutzen Sie die Erfahrungen von Frau B. Stebich.<br />

Fachwirtin für Grundstücks- und Wohnungswirtschaft<br />

78333 Stockach, Orsinger Straße 8a in 78333 Stockach, 0 77 71 / 59 73<br />

Kosten: 0,1 % + MwSt. vom geschätzten Verkehrswert maximal 84<br />

www.BAUGRUND-INFO.de<br />

Staubsaugerservice für “Vorwerk”<br />

� Reparaturen<br />

� gebrauchte Sauger mit Garantie<br />

� Verbrauchsmaterialien, Staubsaugerbeutel usw.<br />

Hans-Peter Meder | Tel. 07575/14 13


Feines vom Hegau Partyservice und Catering<br />

Christian Maier e.K.<br />

Am 18.11.2012 Brunch ab 10.00 Uhr<br />

bei Maiers im Bistro, Hardtring 9<br />

und zur Verstärkung unseres Teams suchen wir<br />

S a 4 - -B<br />

von Montag - Donnerstag von 12.00-16.00 Uhr<br />

Voraussetzung gute Deutschkenntnisse.<br />

Bitte Kurzbewerbung an: Christian Maier e. K.<br />

Hardtring 9 � 78333 Stockach<br />

Christian Maier, Hardtring 9 - 78333 Stockach<br />

Tel. 07771 917272 - Fax 07771 917368<br />

Gut eingeführtes Einzelhandelsgeschäft<br />

in Stockach zu verkaufen!<br />

Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr. 3414828 an Primo<br />

Verlag, Postfach 12 54, 78329 Stockach<br />

¡<br />

¡<br />

Sie wollen Ihr Auto verkaufen?<br />

Wir kaufen IHR Auto!<br />

Wir kaufen ständig sämtliche Modelle/Fabrikate<br />

Leasing/Finanzierungen Übernahme/Ablöse<br />

ZUM HÖCHSTPREIS!<br />

Testen Sie uns - Ankauf sofort gegen BAR!<br />

Automobile Schädler<br />

Radolfzeller Str. 1 - 78333 Stockach � Tel. 07771/870287<br />

NEU-<br />

ERÖFFNUNG<br />

Mobile Fußpflege<br />

Telefon 0151 15613946<br />

<strong>TV</strong> - <strong>SAT</strong> - <strong>HiFi</strong><br />

W. Mosbach � 78359 Orsingen-Nenzingen � Tel. 07771-921474<br />

Sanitäre Anlagen<br />

Gas-/Wasserinstallationen<br />

Blechnerei/Solaranlagen<br />

Eugen Messmer � 78357 Mühlingen<br />

Haldenrain 5 � Tel. 0 77 75/75 50 � Fax 75 98<br />

Abfluss verstopft?<br />

Abfluss-Technik<br />

LohnerGmbH<br />

RESTAURANT<br />

HIRSCHSTUBE<br />

Griechisch-deutsche Spezialitäten<br />

Hier kocht der Chef persönlich -<br />

mit 25-jähriger Gastronomie-Erfahrung!<br />

Großer Saal (ca. 80 Personen) für Ihre Weihnachts- oder<br />

sonstige Feiern vorhanden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Öffnungszeiten: 11.30 - 14.30 Uhr und 17.30 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag ab 17.30 Uhr<br />

Ekkehardstr. 57 � 78224 Singen � Tel. 07731/9 76 56 90<br />

Befreit von Angst... (wie) geht das?<br />

Tagesseminar mit Rebecca Weisser & Team<br />

am 17. Nov. 12 von 10.00 - 17.00 Uhr.<br />

Ort: im Saal der Arche-Gemeinde <strong>Eigeltingen</strong>,<br />

im Höhenweg 25 a<br />

Kosten: 15 Euro (inkl. Mittagessen)<br />

Anmeldung: Hans-Georg Hesse,<br />

Tel. 07461-14228<br />

oder Mail: h.g.hesse@gmx.net<br />

Steißlingen 07738 - 93 83 55<br />

Singen 07731 - 92 66 20<br />

Radolfzell 07732 - 823 57 44<br />

¡<br />

¡

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!