22.01.2013 Aufrufe

TTechnik - Austromatisierung

TTechnik - Austromatisierung

TTechnik - Austromatisierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

haben, der Steuerungen mit sehr innovativer,<br />

eigener Chip-Technologie anbietet, die für den<br />

Massenmarkt tauglich sind. 70% aller Techniker<br />

in unserer Branche beherrschen die Programmiersprache<br />

»Step7« von Siemens. Wir schützen<br />

und bewahren mit VIPA-Steuerungen deren Investitionen<br />

in Ausbildung, Entwicklungszeit<br />

und Inbetriebnahmeerfahrung. Bei uns werden<br />

»Step7«-programmierbare Steuerungen noch<br />

erhältlich sein, wenn Siemens sich schon lange<br />

davon verabschiedet hat. Und VIPA arbeitet be-<br />

reits an einer eigenen neuen Programmieroberfläche,<br />

die einen ähnlichen Integrationsgrad<br />

zwischen »Step7«-Sprache und Visualisierung<br />

bieten wird wie das Siemens-Produkt.<br />

<strong>Austromatisierung</strong>: Funktionelle Komponenten<br />

sind wohl Voraussetzung, machen alleine aber<br />

noch keine erfolgreiche Automatisierung aus, wie<br />

sie in Ihrem Firmencredo manifestiert ist – was ver-<br />

14<br />

BBranchengeschehen<br />

I INTERVIEW<br />

stehen Sie unter »erfolgreich automatisieren«, das<br />

Sie selbst stets in Großbuchstaben schreiben?<br />

Ing. Zöchling (lacht): Ja, ich schreibe ERFOLG-<br />

REICH AUTOMATISIEREN immer groß, weil wir<br />

damit das wesentliche Ziel, den Sinn und den<br />

Nutzen unserer Tätigkeit für unsere Kunden<br />

klar zum Ausdruck bringen. Nur wenn das Automatisierungsprojekt<br />

in kürzest möglicher Zeit<br />

gelingt, wenn die Produkte halten, was wir versprechen,<br />

und wenn die Kunden rasch und kom-<br />

Im August feierte Ing. Martin<br />

Zöchling gemeinsam mit Familie,<br />

Mitarbeitern, Partnern und<br />

Wegbegleitern das 15-Jährige<br />

Firmenjubiläum von VIPA<br />

Elektronik Systeme im Schloss<br />

Miller-Aichholz in Wien.<br />

petent jene Unterstützung bekommen, die sie<br />

benötigen, sind wir gemeinsam erfolgreich.<br />

<strong>Austromatisierung</strong>: Der Erfolg drückt sich auf Ihrer<br />

Seite der Partnerschaft vermutlich in kontinuierlichem<br />

Umsatzwachstum aus, oder?<br />

Ing. Zöchling: Wir sind insbesondere in den vergangenen<br />

drei Jahren sehr zügig gewachsen,<br />

und haben 2011 knapp 3 Mio. Euro Umsatz mit<br />

10 Mitarbeitern erreicht. Wesentlich zu diesem<br />

Erfolg trugen die Auslandsmärkte mit überproportionalem<br />

Wachstum in Slowenien und Ungarn<br />

bei. Heuer zeichnen sich sehr erfreuliche<br />

„Wir sind insbesondere<br />

in den vergangenen drei<br />

Jahren sehr zügig gewachsen.“<br />

Zuwächse bei unserem serbischen Partner ab.<br />

Aber auch im Visualisierungsbereich auf Basis<br />

der Panel- und Box-PCs von Advantech läuft es<br />

aktuell sehr gut – besonders stolz bin ich, dass<br />

dieser Bereich von meine Sohn Alexander komplett<br />

eigenverantwortlich so erfolgreich betreut<br />

wird. Das stimmt mich in Hinblick auf eine langfristige<br />

Kontinuität unseres Geschäftsmodells<br />

sehr zuversichtlich.<br />

<strong>Austromatisierung</strong>: Abschließend ein Blick in die<br />

Zukunft – was steht auf Ihrer To-do-Liste für die nahe<br />

und weitere Zukunft?<br />

Ing. Zöchling: Wir wollen mit zusätzlichen Vertriebsmitarbeitern<br />

im Innen- und Außendienst<br />

unsere Marktnähe noch weiter ausbauen. Bereits<br />

im vierten Quartal dieses Jahres werden<br />

unsere Kunden davon profitieren. Als unmittelbares<br />

Ziel steht allerdings eine erfolgreiche Teilnahme<br />

an der kommenden Fachmesse »Viennatec«<br />

am Plan. Deshalb lade ich alle Ihre Leser<br />

herzlich ein, uns auf unserem Messestand in<br />

Wien zu besuchen und sich selbst ein Bild unserer<br />

Leistungsfähigkeit zu machen. Vor allem<br />

wird das der einzige Stand auf der »Vienna-tec«<br />

sein, auf dem »Step7«- programmierbare Steuerungen<br />

besichtigt werden können.<br />

<strong>Austromatisierung</strong>: Danke für das Gespräch!<br />

Gesprächspartner von Ing. Marting Zöchling war<br />

<strong>Austromatisierung</strong>-ChR. Ing. Thomas Reznicek.<br />

:Halle D, Stand 104<br />

INFOLINK: www.vipa.at<br />

AUSTROMATISIERUNG<br />

Fotos: Valicek;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!