22.01.2013 Aufrufe

Komponenten der Bildverarbeitung

Komponenten der Bildverarbeitung

Komponenten der Bildverarbeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beleuchtungen<br />

Kurzübersicht 2001/2002<br />

10<br />

Beleuchtungen<br />

Beleuchtungen für die <strong>Bildverarbeitung</strong><br />

Obwohl die Auswahl <strong>der</strong> geeigneten Beleuchtung ausschlaggebend<br />

für die Qualität <strong>der</strong> Bildaufnahme ist und damit gleichzeitig auch die<br />

anschliessende Bildauswertung stark vereinfachen kann, zählt die<br />

Entscheidung über die Lichtquelle häufig zu den komplizierteren und<br />

gerne vernachlässigten Problemstellungen innerhalb <strong>der</strong> <strong>Bildverarbeitung</strong>.<br />

Um dem Entwickler in diesem Bereich eine weitgehende Hilfestellung<br />

zu geben, bieten wir neben unseren universell einsetzbaren<br />

Beleuchtungs-Werkzeugen eine Reihe von <strong>Komponenten</strong> an, die auf<br />

bestimmte Objektoberflächen, Kamera-Typen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Randbedingungen<br />

spezialisiert sind.<br />

Grundsätzlich kann die Angebotspalette <strong>der</strong> Beleuchtungen in vier<br />

Gruppen unterteilt werden:<br />

■ Koaxiale Beleuchtungen<br />

■ LED-Beleuchtungen<br />

■ Faseroptische Beleuchtungen<br />

■ Hochfrequenz- und Halogen-Beleuchtungen<br />

www.stemmer-imaging.de<br />

Koaxiale Auflichtbeleuchtungen<br />

Bei den kompakten Modulen für die koaxiale Auflichtbeleuchtung<br />

wird das Licht ganzflächig erzeugt und über einen Strahlteiler in das<br />

Sichtfeld <strong>der</strong> Kamera eingespiegelt. Diese durchdachte und speziell<br />

für die <strong>Bildverarbeitung</strong> entwickelte Technik erreicht eine sehr gute<br />

Gleichmäßigkeit des Leuchtfeldes. Da sich bei diesen Modulen auch<br />

<strong>der</strong> Arbeitsabstand wenig auf die Qualität <strong>der</strong> Beleuchtung auswirkt,<br />

ist das aufgenommene Bild wesentlich homogener, detailreicher und<br />

für die <strong>Bildverarbeitung</strong> besser, schneller und fehlerfreier auswertbar.<br />

Einsatzgebiete:<br />

■ Robotik<br />

■ Halbleiterfertigung<br />

■ Erkennung von Passer-Marken<br />

■ Bestückungsautomation<br />

■ Vermessung von Kleinteilen<br />

Produkt Kurzbeschreibung<br />

CIS Koaxiale LED-Beleuchtungen für 24 VDC<br />

DOAL Koaxiale LED-Beleuchtungen für 12 VDC o<strong>der</strong> Kaltlicht<br />

Diffuse Auflichtbeleuchtungen<br />

Genau wie bei den koaxialen LED-Beleuchtungen wird bei den<br />

Modulen für die diffuse Auflichtbeleuchtung das Licht flächenmäßig<br />

erzeugt und über einen Strahlteiler achsenparallel auf das Prüfobjekt<br />

gelenkt. Um jedoch zusätzlich eine äußerst diffuse Ausleuchtung zu<br />

erreichen, verfügen diese Beleuchtungen über einen milchglas-ähnlichen,<br />

speziell geformten Diffusor-Körper. Sie erzeugen dadurch ein<br />

extrem ungerichtetes Licht und bewirken so eine wesentliche<br />

Vermin<strong>der</strong>ung von Reflexen.<br />

Einsatzgebiete:<br />

■ Ausleuchtung von Kunststoff-, Glas- und Metallteilen<br />

■ Prüfen von Lötstellen und Metall-Übergängen<br />

■ Lesen von Barcodes und Klarschrift (OCR)<br />

■ Qualitätskontrollen in <strong>der</strong> Halbleiterfertigung<br />

Produkt Kurzbeschreibung<br />

ACIS Diffuse LED-Beleuchtungen für 24 VDC<br />

SCDI Diffuse LED-Beleuchtungen für 12 VDC o<strong>der</strong> Kaltlicht<br />

www.stemmer-imaging.de<br />

Koaxiale Beleuchtungen<br />

11<br />

Beleuchtungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!