22.01.2013 Aufrufe

Komponenten der Bildverarbeitung

Komponenten der Bildverarbeitung

Komponenten der Bildverarbeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kameras<br />

Kurzübersicht 2001/2002<br />

30<br />

Hochauflösende Kameras<br />

Hochauflösende Kameras<br />

Viele Anwendungen erfor<strong>der</strong>n den Einsatz von Kameras, die hochaufgelöste<br />

Bil<strong>der</strong> liefern. Unterscheidungskriterium ist u.a. die eingesetzte<br />

Sensortechnologie: Interline-Transfer o<strong>der</strong> Frame-Transfer.<br />

Interline-Transfer-Sensor (IT-CCD)<br />

Der Interline-Transfer-Sensor bietet die Möglichkeit einer schnellen<br />

Belichtung (Shutter) an. Lichtempfindliche Bildpunkte und vertikale<br />

Transportregister sind dabei nebeneinan<strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Sensorfläche<br />

angeordnet. Durch die heute übliche Lens-on-Chip-Technik ist dabei<br />

ein Fill-Faktor von nahezu 80 Prozent möglich.<br />

JAI M1<br />

JAI etablierte mit <strong>der</strong> hochauflösenden Analog-CCD-Kamera M1 mit<br />

1.300 x 1.030 Bildpunkten eine leistungsfähige Kamera für Preissensible<br />

Applikationen. Asynchrone Vollbildaufnahmen sind ideal<br />

geeignet für die Takt-gesteuerte Produktionskontrolle.<br />

JAI M4<br />

Die JAI M4 ist die digitale Ergänzung <strong>der</strong> erfolgreichen JAI M1. Technische<br />

Neuerungen wie Double-Speed, Partial-Scan o<strong>der</strong> Trigger-<br />

Modi fanden ebenso Einzug wie <strong>der</strong> neue Channel-Link-Standard.<br />

Frame-Transfer-Sensor (FT-CCD)<br />

Die lichtempfindliche Fläche eines FT-Sensors beträgt nahezu 100%<br />

<strong>der</strong> Sensorfläche, da sich im Gegensatz zum IT-Sensor keine zusätzlichen<br />

Transportregister auf dem Sensor befinden. Die Ladungen<br />

werden nach dem Belichten sehr schnell mittels dem »Eimerkettenprinzip«<br />

in eine gleichgroße Speicherzone transportiert und von dort<br />

im Zeilentakt ausgelesen. Die kürzeste Belichtungzeit ist aus diesem<br />

Grund auf einige Millisekunden beschränkt.<br />

Produkt Kurzbeschreibung<br />

DALSA CA-D4 1024 x 1024 Bildpunkte, 40 Vollbil<strong>der</strong>/s<br />

DALSA CA-D7 1024 x 1024 Bildpunkte, 8 Vollbil<strong>der</strong>/s<br />

DALSA 1M15 1024 x 1024 Bildpunkte, 15 Vollbil<strong>der</strong>/s<br />

DALSA 1M30P 1024 x 1024 Bildpunkte, 30 Vollbil<strong>der</strong>/s<br />

DALSA 1M60 1024 x 1024 Bildpunkte, 60 Vollbil<strong>der</strong>/s<br />

Kameras mit Full-Frame-Transfer-Sensor (FF-CCD)<br />

Produkt Kurzbeschreibung<br />

DALSA 4M4 2048 x 2048 Bildpunkte, 4 Vollbil<strong>der</strong>/s<br />

DALSA 4M15 2048 x 2048 Bildpunkte, 15 Vollbil<strong>der</strong>/s<br />

DALSA 6M3P 3072 x 2048 Bildpunkte, 3 Vollbil<strong>der</strong>/s<br />

DALSA 6M3PC Farbkamera, 3072 x 2048 Bildpunkte, 3 Vollbil<strong>der</strong>/s<br />

www.stemmer-imaging.de<br />

High-Speed-Kameras mit IT- und FT-CCD-Sensoren<br />

Für eine zeitlich genaue Auflösung von schnellen Vorgängen werden<br />

Flächenkameras mit hohen Bildwechsel-Frequenzen benötigt. Mit<br />

zwei analogen CCD-Kamera-Modellen von JAI und drei digital arbeitenden<br />

Modellen von DALSA bieten wir Ihnen ein abgerundetes<br />

Angebot für Ihre Applikationen in <strong>der</strong> Bewegungsanalyse, <strong>der</strong> Mikroskopie,<br />

<strong>der</strong> Wafer-Inspektion und überall da, wo mehr als »Videonorm«<br />

verlangt wird.<br />

JAI M30 - High-Speed Interlaced & Partial-Scan CCD-Kamera<br />

Dieser kompakte Vertreter <strong>der</strong> JAI M-Serie steigert durch reduziertes<br />

Zeilenauslesen in vertikaler Richtung (Partial-Scan) bei gleichzeitigem<br />

Double-Scan-Betrieb die maximale Bildfrequenz auf bis zu<br />

360 Bil<strong>der</strong>/s. Eine externe Synchronisierung mit HD/VD o<strong>der</strong> ein<br />

asynchroner Trigger ermöglichen dem Anwen<strong>der</strong> einen flexiblen<br />

Einsatz. Triple-Scan-Versionen sind auf Anfrage erhältlich.<br />

JAI M40 - High-Speed Progressive-Scan & Partial-Scan-Kamera<br />

Die neue JAI M40 steigert durch Progressive-Scan-Auslesen die<br />

vertikale Auflösung bei schnell bewegten Vorgängen auf bis zu<br />

233 Bil<strong>der</strong>/s. Alle Kamerafunktionen können einfach über die RS-232-<br />

Schnittstelle eingestellt werden.<br />

DALSA CA-D6-0256 und CA-D6-0512 Frame-Transfer CCD-Kamera<br />

Die MotionVision-Serie von DALSA liefert hochwertige Vollbil<strong>der</strong> mit<br />

100% Fill-Faktor. Mit einer Datenrate von 100 MHz wird die enorme<br />

Bildfrequenz von bis zu 955 Bil<strong>der</strong>/s erreicht. Belichtungszeit-<br />

Kontrolle, Antiblooming sowie asynchrone Bildaufnahmen gehören<br />

zum Funktionsumfang dieser digitalen CCD-Kamera.<br />

DALSA CA-D1-0128 und CA-D1-0256 Frame-Transfer CCD-Kamera<br />

Mit <strong>der</strong> CA-D1-Serie etablierte DALSA eine leistungsfähige, aber<br />

dennoch einfach adaptierbare High-Speed-Kamera. Die digitalen<br />

Bilddaten im RS-422-Format werden über einen Kanal mit 15 MHz<br />

Datenrate übertragen.<br />

DALSA 64k1M - Ultra-High-Speed mit 1.000.000 Bil<strong>der</strong>/s<br />

Explosionsuntersuchungen erfor<strong>der</strong>n eine Spezial-Kamera mit<br />

höchster Bildfrequenz! Die DALSA 64k1M verfügt über einen kombinierten<br />

Speicher-CCD-Sensor, <strong>der</strong> 17 Aufnahmen mit 1 Mio. Bil<strong>der</strong>/s<br />

erfasst und anschließend ausliest. Dabei sind 15 Bursts (mit 17 Aufnahmen)<br />

pro Sekunde möglich!<br />

www.stemmer-imaging.de<br />

High-Speed-Kameras<br />

31<br />

Kameras

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!