06.08.2013 Aufrufe

vollständiger Finanzplan (Modul 6)

vollständiger Finanzplan (Modul 6)

vollständiger Finanzplan (Modul 6)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. <strong>Modul</strong>:<br />

6 Anforderungen an eine wertorientierte, normative<br />

Investitionswirtschaftslehre und die Umsetzung in<br />

praktische Investitionsrechenverfahren<br />

6. <strong>Modul</strong>:................................................................................................................................................................. 1<br />

6 Anforderungen an eine wertorientierte, normative Investitionswirtschaftslehre und die Umsetzung in<br />

praktische Investitionsrechenverfahren................................................................................................................... 1<br />

6.1 Ansprüche an eine theoretisch exakte Wirtschaftlichkeitsrechnung......................................................... 1<br />

6.1.1 Zielfunktion der Investoren............................................................................................................. 2<br />

6.1.2 Zeit- und zahlungsabhängige Investitionsobjekte ........................................................................... 2<br />

6.1.3 Ansatz von Alternativobjekten bzw. Opportunitätskosten (Entscheidungsumfeld) ........................ 3<br />

6.2 Vollständige <strong>Finanzplan</strong> ........................................................................................................................... 3<br />

6.2.1 Bestimmungsfaktoren des vollständigen <strong>Finanzplan</strong>es................................................................... 3<br />

6.2.2 Beschreibung der Investitionsobjekte.............................................................................................. 4<br />

6.2.3 Beschreibung des Entscheidungsumfeldes...................................................................................... 4<br />

6.2.4 Beschreibung der Zielfunktion von Investoren ............................................................................... 5<br />

6.3 Funktionsweise des vollständigen <strong>Finanzplan</strong>es....................................................................................... 6<br />

6.4 Vollständiger <strong>Finanzplan</strong> und Steuern.................................................................................................... 12<br />

6.1 Ansprüche an eine theoretisch exakte<br />

Wirtschaftlichkeitsrechnung<br />

Investitionsentscheidungen, die nach statischen, in der Praxis beobachtbaren Verfahren<br />

getroffen werden, können durch drei Faktoren charakterisiert werden:<br />

1. Die „Zielfunktionen“ beschreiben sich aus dem Objekt selbst heraus, und sind damit<br />

objektbezogen bzw. objektabhängig und schließlich willkürlich; d.h. mit der<br />

Objektbeschreibung bzw. mit dem Objekt selbst ist auch die „Zielfunktion“<br />

bestimmt. So sollen z.B. die Kosten des Objekts minimiert bzw. die<br />

Amortisationszeit möglichst schnell erreicht werden. Ob diese Zielsetzung der<br />

Bedürfnisbefriedigung des Investors dient, wird nicht hinterfragt.<br />

2. Die Vorteilhaftigkeitsberechnung erfolgt isoliert von der Umwelt, in der der Investor<br />

lebt, und ist damit ausschließlich objektorientiert. Alternative Möglichkeiten<br />

werden nicht beachtet und sind somit nicht entscheidungsbeeinflussend. Das<br />

Ergebnis kann deshalb nur ein absolutes, streng objektbezogenes Ergebnis sein, das<br />

sich nur selbst "erklärt". Das Verfahren ist somit im weitesten Sinne willkürlich.<br />

3. Die Zeit wird nur pauschal und unvollkommen berücksichtigt, indem (i.d.R. werden<br />

die Daten der Anfangsperiode als durchschnittliche interpretiert (unechte<br />

Durchschnittrechnung)) von durchschnittlichen, periodischen Größen ausgegangen<br />

wird.


Diese Restriktionen und Einschränkungen, um nicht von Unvollkommenheiten der einfachen,<br />

statischen Praktiker-Methoden zu sprechen, gilt es zu beseitigen.<br />

Eine Korrektur dieser Schwächen erfolgt, indem die Lösung des<br />

Investitionsentscheidungsproblem aus der theoretischen Sicht des normativen Ansatzes<br />

erfolgt. Hierzu ist es notwendig, dass ein<br />

• Prämissenrahmen entworfen wird,<br />

• eine eindeutige Zielfunktion für den Entscheider festgelegt wird und<br />

• logische Verhaltensweisen bzw. Axiome das Vorgehen stringent und nachvollziehbar<br />

machen.<br />

• Zusätzlich soll die Möglichkeit eröffnet werden, dass eine differenzierte zeitliche<br />

Erfassung von Investitions- und Finanzierungmaßnahmen gewährleistet ist.<br />

Eine solche Korrektur der unvollkommenen statischen Verfahren erfolgt mit Hilfe der<br />

dynamischen Ansätzen der Investitionsrechnung. Besonders deutlich und anschaulich können<br />

die theoretischen Anforderungen an ein normatives Verfahren im Ansatz des vollständigen<br />

<strong>Finanzplan</strong>es verfolgt werden.<br />

6.1.1 Zielfunktion der Investoren<br />

Bereits in Kapitel 1.1. wurde dargestellt, dass Investitionsentscheidungen zielgerecht gefällt<br />

werden müssen, wobei als Zielgröße immer die Bedürfnisse von Menschen, von Investoren<br />

oder Investorengruppen stehen müssen. Es folgt daraus die Forderung, dass die Zielsetzung<br />

Investor-spezifisch, also personenbezogen festgelegt werden muß, da nur Personen Ziele<br />

verfolgen können. Objekte bzw. juristische Personen oder Unternehmen selbst können keine<br />

Ziele verfolgen. Sie sind nicht artikulationsfähig. Die Investitionsentscheidung muß deshalb<br />

hinsichtlich der Zielerfüllung einer individuellen, subjektiven Zielsetzung überprüfbar sein.<br />

Desweiteren wird unterstellt, dass sich Investoren rational verhalten. Sie verfolgen strikt eine<br />

positive Konsum- und Zeitpräferenz.<br />

6.1.2 Zeit- und zahlungsabhängige Investitionsobjekte<br />

Da Investoren positive, zeitlich abhängige Komsumpräferenzen zeigen, müssen<br />

Investitionsobjekte hinsichtlich der zeitlichen Erfassung von Erfolgsgrößen exakt formuliert<br />

werden. Alles entscheidungs- und damit zielfunktionsrelevanten Faktoren eines<br />

Investitionsobjekts müssen erfaßt werden.


6.1.3 Ansatz von Alternativobjekten bzw. Opportunitätskosten<br />

(Entscheidungsumfeld)<br />

Die Vorteilhaftigkeit von Investitionsobjekten muß in Abhängigkeit vom gesamten<br />

Entscheidungsumfeld des Investors erfolgen und darf nicht nur an sich selbst gemessen<br />

werden. Die Vorteilhaftigkeit kann somit keine absolute sein, sondern ist relativ im Bezug auf<br />

alternative, dem Investor offen stehende Anlage- und Finanzierungsmöglichkeiten zu<br />

ermitteln.<br />

Eine vollständige, umfasssende Umsetzung dieses Entscheidungsrahmens (Zielsetzung,<br />

Objektbeschreibung, Alternativen-Umfeld) erfolgt nicht in den statischen Verfahren und auch<br />

nicht in den dynamischen Investitionsverfahren, die in der Literatur vorschlagen werden. Die<br />

dort aufgeführten Modelle berücksichtigen zwar grundsätzlich die drei gefordeten<br />

Entscheidungsfaktoren, vereinfachen und konzentrieren jedoch die komplexe Materie, indem<br />

nur finanzielle Entscheidungsfaktoren in den Kalkül eingehen. Von nicht-finanziellen<br />

Entscheidungsfaktoren, wie Mitsprache, Haftung, Prestige, Macht, Zufriedenheit,<br />

Arbeitsqualität, Arbeitssicherung, Qualität, ökologische Belastungen usw. wird abstrahiert.<br />

Damit reduzieren sich die Ausprägungen der drei Entscheidungsfaktoren auf finanzielle<br />

Größen und können in Bezug und unter Berücksichtigung des Zeitaspekts jeweils als<br />

Zahlungsreihen dargestellt werden.<br />

Diese Vereinfachung erfolgt auch bei der Beschreibung der Investitionsobjekte, die ebenfalls<br />

nur finanziellen, quantitativen Größen Eingang in die Investitionsansätze finden.<br />

6.2 Vollständige <strong>Finanzplan</strong><br />

6.2.1 Bestimmungsfaktoren des vollständigen <strong>Finanzplan</strong>es<br />

Eine grundsätzliche Investitionsrechnung unter Berücksichtigung einer expliziten Darstellung<br />

aller Investitions- und Finanzierungsmöglichkeiten (also Objekte und Alternativen) mit dem<br />

Ziel, die der Zielfunktion eines Entscheiders/Investors am besten entsprechenden<br />

Investitionsalternative zu finden, stellt der vollständige <strong>Finanzplan</strong> dar. Er berücksichtigt<br />

sowohl die alternativen Investitionsobjekt, das Entscheidungsumfeld und die Zielfunktion des<br />

Investors.


6.2.2 Beschreibung der Investitionsobjekte<br />

Erste Voraussetzung der Anwendung der Methode ist, daß alle alternativen zur Beurteilung<br />

anstehenden Investitionsmöglichkeiten mit Hilfe von Zahlungsreihen betrags- und<br />

termingenau erfaßt werden können. Diese Investitionsobjekte werden annahmegemäß<br />

vollständig und erschöpfend durch ihre finanziellen Größen beschreiben. Andere<br />

Abhängigkeiten oder Bezugsgrößen sollen auf die Auswahl keinen Einfluß haben. Die<br />

Auszahlungen stellen hierbei aus der Sicht des Unternehmens zu bestimmten Zeitpunkten zu<br />

leistende Zahlungen (also Abflüsse von Zahlungsmitteln) an außerhalb der Unternehmung<br />

stehende Dritte dar. Die Einzahlungen geben die finanziellen Zuflüsse wieder, die - soweit sie<br />

nicht für Zahlungsverpflichtungen benötigt werden - der Investor für Konsumzwecke oder<br />

Anlagen verwenden kann.<br />

Beispielhaft lassen sich also Investitionen als Zahlungsreihen mit einer Auszahlung, der in<br />

späteren Perioden Einzahlungsüberschüsse folgen, beschreiben.<br />

to t1 t2 t3<br />

Investition A -300 +80 +120 +180<br />

Investition B -250 - - +290<br />

6.2.3 Beschreibung des Entscheidungsumfeldes<br />

Das gesamte Entscheidungsumfeld, der Datenrahmen, des Investors kann als Hilfs- bzw.<br />

Ergänzungsinvestition (Geldanlage) bzw. als Finanzierung (Kreditaufnahme) ebenfalls<br />

annahmegemäß erschöpfend und ausreichend durch Zahlungsreihen dargestellt werden. Im<br />

Extremfall gibt es eine schier unbegrenzte Vielzahl von möglichen Alternativmaßnahme, die<br />

dem Investor zur Verfügung stehen. Als Beispiel zeigt sich eine Festgeldanlage über DM<br />

10.000 zu 10 % p.a. über zwei Jahre Laufzeit als Zahlungsreihe mit einer Auszahlung in Höhe<br />

von A (= 10.000) in t0 (z.B. 7.3.1994) und einer einmaligen Einzahlung von DM 12.100 in t2 (7.3.1996) mit A(1+i) n , wobei i den Zinssatz und n die Laufzeit angibt, als nachfolgende<br />

Zahlungsreihe:<br />

7.3.1994 7.3.1995 7.3.1996<br />

Festgeld - 10.000 - +12.100<br />

bzw. vereinfacht:<br />

to t1 t2<br />

Festgeld - 10.000 - +12.100


Eine Finanzierungsmaßnahme mit folgenden Konditionen,<br />

Kreditbetrag: DM 30.000<br />

Auszahlung: 96 % am 7.3.1994<br />

Zinssatz: 10 % p.a., zahlbar am Ende jeder Periode<br />

Laufzeit: 4 Jahre<br />

Tilgung: Gesamtfällig am Ende der Laufzeit<br />

läßt sich als Zahlungsreihe wie folgt darstellen:<br />

7.3.1994 7.3.1995 7.3.1996 7.3.1997 7.3.1998<br />

Kredit +28.800 -3.000 -3.000 -3.000 -33.000<br />

6.2.4 Beschreibung der Zielfunktion von Investoren<br />

Der Investor kann seine individuelle Zielfunktion mit Hilfe einer Zahlungsreihe angeben,<br />

wobei er den oder die Zeitpunkte festlegen muß, an denen er eine oder mehrere möglichst<br />

hohe Entnahmen für Konsumzwecke aus dem Objekt plant. Auch hier wird von nichtfinanziellen<br />

Zielgrößen abstrahiert.<br />

Vor allem zwei Formen von Zielfunktionen werden in der Litertur diskutiert:<br />

Vermögensmaximierung:<br />

Der Investor handelt als Vermögensmaximierer, wenn er, bei gegebenem, eigenem<br />

Mitteleinsatz, am Ende seines Planungshorizonts einen möglichst hohen Betrag<br />

entnehmen will. Stehen ihm z.B. in to DM 20.000 zur Verfügung, die er investieren<br />

möchte, so gilt das Investitionsobjekt (oder Investitionsprogramm, das er einschließlich<br />

seiner ihm zur Verfügung stehenden sonstigen Alternativen realisieren kann) als<br />

günstigstes, welches ihm am Planungsende den höchsten Zielbeitrag liefert. Seine<br />

Zielfunktion läßt sich wie folgt beschreiben:<br />

t0 t1 t2 ...... tn<br />

-20.000 - - ----- xmax Hierbei wird unterstellt, daß der Investor keine Entnahmen vor dem Planungshorizont in<br />

t n vornimmt. D.h. würden aus einem Investitionsobjekt Einzahlungen vor dem


Planungshorizont anfallen (die konsumiert werden könnten), so sind diese wieder so<br />

anzulegen, daß der Zielbeitrag in t n maximiert wird.<br />

Einkommensmaximierer:<br />

Einkommensmaximierung liegt vor, wenn der Investor in jeder Periode seines<br />

Planungszeitraumes einen möglichst hohen Betrag entnehmen möchte. Als<br />

Nebenbedingung kann dann zusätzlich verlangt werden, daß am Planungsende ein<br />

zusätzlicher, vorab festgelegter Betrag zur Verfügung stehen muß (falls dieser Betrag<br />

gleich dem Anfangseinsatz entspricht, kann man von einer Substanzerhaltung<br />

sprechen). Die Zielfunktion sieht dann wie folgt aus:<br />

t0 t1 t2 ..... tn<br />

Einkommens<br />

maximierer<br />

-20.000 +y +y +y +y<br />

6.3 Funktionsweise des vollständigen <strong>Finanzplan</strong>es<br />

Als Lösung zur Auswahl des besten Investitionsobjekts ( mit dem höchsten Zielbeitrag) ist<br />

somit das Objekt bzw. die Kombination von Objekten mit Hilfsinvestitionen und<br />

Hilfsfinanzierungen vorzunehmen, das bzw. die den höchsten Zielbeitrag liefert. Die<br />

ursprünglichen, heterogenen Objektzahlungsreihen sind mit Hilfe alternativer Maßnahmen<br />

(Hilfsinvestitionen und Hilfsfinanzierungen) in eine zielfunktionskonforme Zahlungsreihe<br />

umzuwandeln.<br />

Ein Beispiel soll die Vorgehensweise aufzeigen:<br />

Es seien vier Investitionsobjekte gegeben, die durch folgende Zahlungsreihen beschrieben<br />

werden können (Objektbeschreibung):<br />

t0 t1 t2 t3 t4<br />

A - 100 + 40 + 60 + 35 -<br />

B - 100 - + 85 + 55 -<br />

C - 100 - - + 145 -<br />

D - 100 - - - + 160<br />

Desweiteren können Geldanlagen im beliebigen Umfang zu 10 % p.a. vorgenommen und<br />

Kredit zu 10 % p.a. aufgenommen werden (Entscheidungsumfeld).


Der Investor, der über 100 GE finanzielle Mittel in to verfügt, möchte das Investitionsobjekt<br />

realisieren, das ihm im Zeitpunkt t3 die höchstmögliche Entnahme bietet (Zielfunktion).<br />

Seine Zielfunktion läßt sich wie folgt beschreiben:<br />

Zielfunktion + 100 - - + x max -<br />

Die Investitionsobjekte befinden sich, mit Ausnahme von Objekt C, nicht in einer<br />

zielfunktionskonformen Zahlungsreihe. Um eine Vergleichbarkeit zu ermöglichen, müssen<br />

die ursprünglichen Objektzahlungsreihen mit Hilfe der gegebenen Hilfsinvestitionen und<br />

Hilfsfinanzierungen (Entscheidungsumfeld) in die Zielzahlungsstruktur übergeführt werden.<br />

Objekt A: Da der Investor in t1 und t2 keine Entnahmen wünscht, muß er die Einzahlungen<br />

werterhöhend anlegen.<br />

t0 t1 t2 t3 t4<br />

A - 100 + 40 + 60 + 35 -<br />

Eigenkapital + 100 - - - -<br />

Anlage - - 40 + 44 - -<br />

Anlage - - - 104 + 114,4 -<br />

Zielbeitrag - - - + 149,4 -<br />

Das ursprüngliche Objekt A ist mit zwei Hilfsanlagen (Zwischenanlagen) in die zielkonforme<br />

Zahlungsreihe A* übergeführt worden. Der Zieldeckungsbeitrag für den Investor ist bei<br />

Objekt A in t3: 149,4 [GE/t3].<br />

Objekt B: Bei B wird analog wie bei A verfahren:<br />

t0 t1 t2 t3 t4<br />

B - 100 - + 85 + 55 -<br />

Eigenkapital + 100 - - - -<br />

Anlage - - - 85 + 93,5 -<br />

Zielbeitrag - - - + 148,5 -<br />

Objekt C: Bei Objekt C sind keine Zwischenanlagen notwendig, da sich C bereits in der<br />

zielfunktionskonformen Weise befindet:


t0 t1 t2 t3 t4<br />

C - - - + 145 -<br />

Objekt D: Um Objekt D in die Zielzahlungsreihe überzuführen, muß, da D erst in t4<br />

Einzahlungen erbringt, ein Kredit in t3 aufgenommen werden. Kann man einem Finanzier in<br />

t4 160 GE an Zins- und Tilgungszahlungen anbieten, so wird dieser in t3 (= 1 Jahr früher)<br />

dafür 160 (1+i)-1 = 160 (1,1)-1 = 145,45 GE als Kreditbetrag ausleihen. Ein Kredit über<br />

145,45 GE über ein Jahr bei 10 % p.a. kostet an Zinszahlungen 145,45 . 0,1 = 14,55 GE. Zählt<br />

man die Rückzahlung dazu, kommt man auf den Rückzahlungsbetrag von 160 GE. Die<br />

Einzahlungen aus dem Objekt dienen dann als Zins- und Tilgungszahlung.<br />

t0 t1 t2 t3 t4<br />

D - 100 - - - + 160<br />

Eigenkapital + 100 - - - -<br />

Kredit - - - + 145,45 - 160<br />

Zielbeitrag - - - + 145,45 -<br />

Bevor die Objekte miteinander verglichen werden können, muß noch geprüft werden, ob<br />

eventuell nicht die bestehende, grundsätzlich mögliche Kapitalmarkt-Anlage zu 10 % p.a. die<br />

vorteilhafteste Alternative darstellt.<br />

Da der Investor über 100 GE in t0 verfügt, ist folgende Anlage zu überprüfen:<br />

t0 t1 t2 t3 t4<br />

Eigenkapital + 100 - - - -<br />

Kapitalmarkt - 100 + 110 - - -<br />

Kapitalmarkt - - 110 + 121 - -<br />

Kapitalmarkt - - - 121 + 133,1 -<br />

Zielbeitrag - - - + 133,1 -<br />

Faßt man alle Ergebnisse zusammen, so läßt sich feststellen:<br />

Zielbeitrag t0 t1 t2 t3 t4<br />

A - - - + 149,4 -<br />

B - - - + 148,5 -<br />

C - - - + 145,0 -<br />

D - - - + 145,5 -<br />

Kapitalmarkt - - - +133,1 -


Alle Objekte sind besser als die Kapitalmarkt - Anlage. Das beste Investitionsobjekt für den<br />

unterstellten Investor ist das Objekt A, dann folgt B, D und schließlich C.<br />

Ein direkter Vergleich der Zielfunktionswerte der Objekte mit dem des Kapitalmarktes zeigt<br />

die Vorteilhaftigkeit im Zeitpunkt 3 im Vergleich zum Kapitalmarkt.<br />

Zielbeitrag t0 t1 t2 t3 t4<br />

A- KM - - - + 149,4 – 133,1 -<br />

B - KM - - - + 148,5 – 133,1 -<br />

C - KM - - - + 145,0 – 133,1 -<br />

D - KM - - - + 145,5 – 133,1 -<br />

KM - KM - - - 133,1 – 133,1 -<br />

Zielbeitrag t0 t1 t2 t3 t4<br />

A- KM - - - + 16,3 -<br />

B - KM - - - + 15,4 -<br />

C - KM - - - + 11,9 -<br />

D - KM - - - + 12,4 -<br />

KM - KM - - - 0 -<br />

Die Werte im Zeitpunkt 3 geben die Vorteilhaftigkeit der Investitionsobjekte im Vergleich zu<br />

einer Kapitalmarkt-Anlage an. Sie zeigen den Wertzuwachs für den Investor im Zeitpunkt 3,<br />

wenn er anstatt einer Investition am Kapitalmarkt zu i % die Investition in das Objekt<br />

vornimmt.<br />

Würde man dieselbe Vorgehensweise mit der Zielfunktion der Maximierung des Wertes in t0<br />

durchziehen, dann erhält man entsprechend den Wertzuwachs in to und damit den Kapitalwert<br />

einer Investition. Die Kapitalwert-Methode ist ein Sonderfall der Methode des vollständigen<br />

<strong>Finanzplan</strong>es, wie anschließend gezeigt wird.<br />

Es seien vier Investitionsobjekte gegeben, die durch folgende Zahlungsreihen beschrieben<br />

werden können (Objektbeschreibung):<br />

t0 t1 t2 t3 t4<br />

A - 100 + 40 + 60 + 35 -<br />

B - 100 - + 85 + 55 -<br />

C - 100 - - + 145 -<br />

D - 100 - - - + 160


Zielfunktion + x max - - -<br />

Entscheidungsumfeld: EK=100; Anlage und Verschuldung zu i = 0,10 möglich.<br />

Objekt A: Da der Investor in t1, t2 und t3 keine Entnahmen wünscht, muss er die<br />

Einzahlungen aus dem Objekt auf die Gegenwart beziehen, d.h. er wird sind in t0<br />

verschulden.<br />

t0 t1 t2 t3 t4<br />

A - 100 + 40 + 60 + 35 -<br />

Eigenkapital + 100 - - - -<br />

Finanzierung + 36,36 - 40 - -<br />

Finanzierung +49,58 0 -60<br />

Finanzierung +26,29 0 0 - 35 -<br />

Zielbeitrag +112,23 - - - -<br />

Objekt B: Bei B wird analog wie bei A verfahren:<br />

t0 t1 t2 t3 t4<br />

B - 100 - + 85 + 55 -<br />

Eigenkapital + 100 - - - -<br />

Finanzierung + 70,25 0 - 85 -<br />

Finanzierung + 41,32 0 0 - 55 -<br />

Zielbeitrag + 111,57 - - - -<br />

t0 t1 t2 t3 t4<br />

C - 100 - - + 145 -<br />

Eigenkapital + 100 - - - -<br />

Kredit + 108,94 0 0 + 145<br />

Zielbeitrag 108,94 - - -<br />

t0 t1 t2 t3 t4<br />

D - 100 - - - + 160<br />

Eigenkapital + 100 - - - -<br />

Kredit + 109,28 - - - - 160<br />

Zielbeitrag + 109,28 - - - -


Ein direkter Vergleich der Zielfunktionswerte der Objekte mit dem des Kapitalmarktes zeigt<br />

die Vorteilhaftigkeit im Zeitpunkt 0 im Vergleich zum Kapitalmarkt.<br />

Zielbeitrag t0 t1 t2 t3 t4<br />

A- KM + 112,23 – 100 - - - -<br />

B - KM + 111,57 – 100 - - - -<br />

C - KM + 108,94 – 100 - - - -<br />

D - KM + 109,28 – 100 - - - -<br />

KM - KM 100 – 100 - - - -<br />

Zielbeitrag t0 t1 t2 t3 t4<br />

A- KM + 12,23 - - - -<br />

B - KM + 11,57 - - - -<br />

C - KM + 8,94 - - - -<br />

D - KM + 9,28 - - - -<br />

KM - KM 0 - - - -<br />

Die Werte geben den Kapitalwert in to bzw. den Wertzuwachs in to im Vergleich zur<br />

Alternative am Kapitalmarkt an. Damit ist die Überleitung zur Kapitalwert-Methode gegeben.<br />

Zusammenfassung:<br />

Der Vorteil des vollständigen <strong>Finanzplan</strong>s besteht in der Berücksichtigung aller expliziten<br />

Zwischeninvestitionen und -finanzierungen um bestehende, heterogen, nichtzielfunktionskonforme<br />

Objektzahlungsreihen in individuelle, investorabhängige<br />

Zielzahlungsreihen überführen zu können. Das Ergebnis kann dann unmittelbar abgelesen<br />

werden.<br />

Weitere Ergänzungen dieses Ansatzes sind möglich und damit eine realistischer Abbildung<br />

der Realität im quantitativen Sinne. So können z.B. Ergänzungsinvestitionen und<br />

Finanzierungen mit unterschiedlichen Zinssätzen angesetzt oder auch Steuern eingeführt<br />

werden.<br />

Zusätzlich kann gezeigt werden, dass eine Überleitung vom vollständigen <strong>Finanzplan</strong> zur<br />

Kapitalwert-Methode gegeben ist.


6.4 Vollständiger <strong>Finanzplan</strong> und Steuern<br />

Die Einführung von Steuern bedeutet, daß sich das Entscheidungsumfeld des Investors<br />

geändert hat. Vereinfacht sollen hier Gewinnsteuern angesetzt werden, mit folgenden<br />

Bedingungen:<br />

1.) Die Gewinnsteuern eines Unternehmens - wie Körperschaftsteuer, Gewerbeertragsteuer<br />

usw. - werden vereinfacht in einem einzigen Steuersatz s berücksichtigt, dessen Höhe<br />

als unabhängig vom Betrag der Bemessungsgrundlage angenommen wird.<br />

2.) Die Bemessungsgrundlage für Steuern sei der Periodengewinn, der sich aus<br />

Netto-Rückzahlung (NEt ) des Objektes<br />

- Abschreibungen pro Periode<br />

+ (Zinserträge - Zinsaufwand) ergibt.<br />

3.) Bei negativem Periodengewinn wird eine Erstattung der "Steuerschuld" unterstellt; bei<br />

positivem Periodengewinn erfolgt die sofortige Zahlung der Steuer (ohne<br />

Steuerstundung).<br />

Die Vorgehensweise soll an einem Beispiel demonstriert werden.<br />

1. Zielfunktion:<br />

t0 t1 t2 t3 t4<br />

Zielfunktion 400 = EK - - - xmax 2. Objektbeschreibung:<br />

t0 t1 t2 t3 t4<br />

Investition A - 600 + 150 +100 +200 +250<br />

Investition B - 400 - - - +544<br />

3. Umfeld des Investors<br />

Kapitalanlagen sind zu 8 % p.a.;<br />

Finanzierungen sind zu 12 % p.a. möglich.<br />

Bei Objekt A sei eine lineare Abschreibung über 4 Jahre unterstellt,<br />

Objekt B sei eine Kapitalanlage, die nicht abgeschrieben wird.<br />

Der Steuersatz s sei 50 %.<br />

t0 t1 t2 t3 t4<br />

Investition A - 600 + 150 +100 +200 +250<br />

(AfA) (150) (150) (150) (150)<br />

EK + 400


FK + 200 - 224<br />

St-Erstatt. + 12<br />

FK + 62 -69,4<br />

St-Erstatt. + 28,7<br />

Anlage - 59,3 + 64,0<br />

St-Zahlung - 27,3<br />

Anlage - 236,7 + 255,6<br />

St-Zahlung - 59,4<br />

Zielbeitrag A + 446,0<br />

t0 t1 t2 t3 t4<br />

Investition B - 400 - - - +544<br />

EK + 400<br />

St-Zahlung - - - - - 72<br />

Zielbeitrag B + 472<br />

Zur grundsätzlichen Prüfung der Vorteilhaftigkeit beider Alternativen ist auch die direkte<br />

Anlage am Kapitalmarkt zu 8 % p.a. durchzuführen.<br />

t0 t1 t2 t3 t4<br />

EK + 400<br />

Kapitalmarkt - 400 + 432 - - -<br />

St-Zahlung - - 16 - - - 72<br />

Kapitalmarkt - 416 + 449,3<br />

St-Zahlung - 16,7<br />

Kapitalmarkt - 432,6 + 467,2<br />

St-Zahlung - 17,3<br />

Kapitalmarkt - 449,9 + 485,9<br />

St-Zahlung - 18,0<br />

Zielbeitrag<br />

Kapitalmarkt<br />

+ 467,9<br />

In diesem Beispiel ist Objekt A unter Berücksichtigung von Steuerzahlungen nicht vorteilhaft<br />

gegenüber einer Kapitalmarkt-Anlage. Objekt B ist vorzuziehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!