22.01.2013 Aufrufe

Entwicklung der Stall- form und Melkanlagen - LKV Bayern

Entwicklung der Stall- form und Melkanlagen - LKV Bayern

Entwicklung der Stall- form und Melkanlagen - LKV Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auswertung zur<br />

Produktionstechnik<br />

2011<br />

Milcherzeugerring Betriebe Kühe/ Milch Fett Eiweiß<br />

Ansbach<br />

Würzburg<br />

Bayreuth<br />

Wertingen<br />

Kaufbeuren<br />

Kempten<br />

Landshut<br />

Miesbach<br />

Töging<br />

Passau<br />

Pfaffenhofen<br />

Regen<br />

Schwandorf<br />

Traunstein<br />

Weilheim<br />

Um praxisgängige Produktionsverfahren zu bewerten,<br />

werden diese laufend erfasst <strong>und</strong> zu den Betriebs-<br />

Jahresleistungen in Beziehung gesetzt. Die statistische<br />

Auswertung erfolgte mit einer Methode, die das<br />

gleichzeitige Vorhandensein von verschiedenen, leistungsbeeinflussenden<br />

Faktoren berücksichtigt <strong>und</strong> die<br />

isolierte Wirkung eines einzelnen Faktors berechnet<br />

(Least Squares Me-thode). Insgesamt wurden folgende<br />

Faktoren berücksichtigt:<br />

1. Haltungsgebiet<br />

2. Zuchtverbandsmitgliedschaft<br />

3. Rasse<br />

4. Betriebsgröße<br />

Betrieb<br />

5. Exaktheit <strong>der</strong> Leistungsfütterung<br />

6. Art des Gr<strong>und</strong>futtersystems<br />

7. Haltungssystem<br />

8. Herdenleistungsklassen<br />

9. Durchschnittliches Herdenalter<br />

Technik<br />

Tabelle 33<br />

Anzahl Ø kg kg % kg %<br />

2.356 40,2 102 6,4 0,03 4,6 0,02<br />

672 39,5 73 3,8 0,02 3,4 0,02<br />

1.888 40,0 -138 -0,6 0,08 -2,7 0,03<br />

1.614 44,2 7 2,2 0,03 1,0 0,01<br />

2.037 39,2 37 1,1 -0,01 0,5 -0,01<br />

2.172 36,0 179 8,2 0,01 8,3 0,03<br />

1.764 36,1 -108 -3,1 0,02 -2,9 0,01<br />

2.289 33,6 17 -5,2 -0,09 -2,5 -0,05<br />

1.734 41,1 -57 -3,2 -0,01 -2,2 0,00<br />

680 39,0 86 5,0 0,02 2,9 0,00<br />

950 37,1 82 3,0 0,00 3,0 0,01<br />

823 35,5 -244 -12,9 -0,04 -9,9 -0,02<br />

2.907 39,4 64 6,6 0,06 4,5 0,03<br />

1.465 32,6 -46 -6,2 -0,06 -3,0 -0,02<br />

1.549 37,7 -54 -5,2 -0,05 -5,1 -0,05<br />

In die Auswertung werden nur ganzjährig geprüfte Betriebe<br />

mit vollständiger Angabe zur Betriebsausstattung<br />

einbezogen. Die Betriebe <strong>der</strong> seltenen Rassen o<strong>der</strong> mit<br />

Son<strong>der</strong>lösungen im Haltungssystem konnten aus statistischen<br />

Gründen nicht berücksichtigt werden.<br />

Die Ergebnisse sind so dargestellt, dass <strong>der</strong> Durchschnitt<br />

aus allen Stufen innerhalb <strong>der</strong> jeweiligen Einflussgröße<br />

unabhängig von <strong>der</strong> Vorkommenshäufigkeit Null ergibt.<br />

LOP Adalbert Huber aus Traunstein bei <strong>der</strong><br />

Bearbeitung <strong>der</strong> Milchproben.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!