22.01.2013 Aufrufe

Entwicklung der Stall- form und Melkanlagen - LKV Bayern

Entwicklung der Stall- form und Melkanlagen - LKV Bayern

Entwicklung der Stall- form und Melkanlagen - LKV Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auswertung zur<br />

Produktionstechnik<br />

2011<br />

Rasse Betriebe Kühe/ Milch Fett Eiweiß<br />

Fleckvieh<br />

Braunvieh<br />

Holstein<br />

Sonstige<br />

Betrieb<br />

Bei Betrieben mit mehreren Rassen wird die überwiegende<br />

Rasse zugr<strong>und</strong>e gelegt. Neben bekannten<br />

Leistungsunterschieden fällt bei Braunvieh neben dem<br />

hohen Fettgehaltinsbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> hohe Eiweißgehalt<br />

Herdbuchbetriebe sind nicht wesentlich größer als<br />

Nichtherdbuchbetriebe, dennoch ist <strong>der</strong> Leistungsabstand<br />

enorm. Beson<strong>der</strong>s tritt er bei <strong>der</strong> Milchmenge her-<br />

Technik<br />

Tabelle 34/1<br />

Anzahl Ø kg kg % kg %<br />

Rasse Zellzahl Abgangs- Zwischen- Non- Rastzeit Kälber-<br />

Tabelle 34/2<br />

Schwer-<br />

Fleckvieh<br />

Braunvieh<br />

Holstein<br />

Sonstige<br />

rate kalbezeit Return- verluste geburten<br />

Rate 90<br />

(NRR)<br />

x 1.000 % Tage % Tage % %<br />

-17 0,2 -11 1,6 -5 -1,6 -0,2<br />

-8 -3,1 6 -0,2 -1 0,5 -0,2<br />

36 0,4 16 -0,7 9 1,1 -1,3<br />

-12 2,4 -11 -0,7 -2 -0,1 1,7<br />

auf. Der längeren Zwischenkalbezeit bei Braunvieh liegt<br />

teilweise auch eine längere Trächtigkeitsdauer zugr<strong>und</strong>e,<br />

während bei den Holstein vor allem die Rastzeit länger<br />

ist.<br />

Betriebsart Betriebe Kühe/ Milch Fett Eiweiß<br />

Tabelle 35<br />

Zellzahl<br />

HB-Betriebe<br />

Nicht-HB-Betriebe<br />

19.847 37,7 -25 -3,6 -0,04 -1,0 -0,01<br />

3.677 35,9 266 13,5 0,04 16,1 0,09<br />

1.230 53,4 739 25,4 -0,06 16,1 -0,12<br />

146 24,3 -980 -35,3 0,07 -31,3 0,04<br />

Betrieb<br />

Anzahl Ø kg kg % kg % x 1.000<br />

18.447 39,9 286 10,9 0,01 10,4 0,01 1<br />

6.453 33,2 -286 -10,9 -0,01 -10,4 -0,01 -1<br />

vor. Trotz dieses Leistungsvorsprungs ist die Herdenfruchtbarkeit<br />

<strong>der</strong> Herdbuchbetriebe nicht schlechter als<br />

jene <strong>der</strong> Nichtherdbuchbetriebe.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!