22.01.2013 Aufrufe

Erneuerbare-Energien-Report 2011 - E.ON Avacon AG

Erneuerbare-Energien-Report 2011 - E.ON Avacon AG

Erneuerbare-Energien-Report 2011 - E.ON Avacon AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

Glossar<br />

Anlage Erzeugungsanlage: Jede Einrichtung zur Erzeugung von Strom aus <strong>Erneuerbare</strong>n <strong>Energien</strong> oder<br />

aus Grubengas<br />

Biomasse Biomasseanlage<br />

Deponie-/Grubengas Deponie-/Grubengasanlage<br />

EAV E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong> <strong>AG</strong><br />

EE <strong>Erneuerbare</strong> <strong>Energien</strong><br />

EEG <strong>Erneuerbare</strong>-<strong>Energien</strong>-Gesetz (offiziell: Gesetz für den Vorrang <strong>Erneuerbare</strong>r <strong>Energien</strong>,<br />

in Kraft getreten: 1. 4. 2000)<br />

EEG-Testat/-Daten Im Bericht verwendete Daten gemäß EEG- Testat E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong>, von E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong> veröffentlichte<br />

bzw. gemeldete Daten, Grundlage § 47 EEG. Die Daten, die dieser Publikation zugrunde liegen,<br />

beziehen sich auf das Kalenderjahr <strong>2011</strong><br />

Erzeugte Menge Je Anlage erzeugte Strommenge, egal ob diese ins Netz eingespeist, selbstverbraucht oder direkt<br />

vermarktet wurde<br />

GWh Gigawattstunde (= 1.000.000 Kilowattstunden)<br />

HSN HSN Magdeburg GmbH<br />

Installierte Leistung Elektrische Wirkleistung einer Anlage, die die Anlage bei bestimmungsmäßigem Betrieb ohne<br />

zeitliche Einschränkungen unbeschadet kurzfristiger geringfügiger Abweichungen technisch<br />

erbringen kann<br />

Investitionen Hier als EE-Investitionen: von E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong> getätigte EEG-, KWK-G- und Biogas-Netzausbau-/Netzerweiterungsmaßnahmen<br />

(ohne Investitionsmaßnahmen bei Hausanschlüssen unter 30 kW)<br />

kW Kilowatt<br />

KWK-G Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (offiziell: Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den<br />

Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung, in Kraft getreten: 1. 4. 2002)<br />

Letztverbraucherabsatz Stromabsatz an Kunden, den diese für ihren eigenen Verbrauch beziehen. (Der Letztverbraucherabsatz<br />

für das Gesamtunternehmen wurde ermittelt auf der Basis testierter Daten. Der Letztverbraucherabsatz<br />

für die Standort-Gebiete wurde hilfsweise ermittelt auf der Basis der Abrechnung<br />

der Konzessions abgabe für das Abrechnungsjahr <strong>2011</strong>.)<br />

Netzbetreiber Die EE-Daten wurden erhoben für das Gebiet, in dem E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong> zum 31. 12. <strong>2011</strong> Netzbetreiberstatus<br />

hatte<br />

Photovoltaik Anlage zur Erzeugung von Strom aus solarer Strahlungsenergie<br />

Standort E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong> Standort, betriebliche Einheit mit Zuständigkeit für ein Teilnetzgebiet der<br />

E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong> <strong>AG</strong><br />

Wasser Wasserkraftanlage<br />

Wind Windenergieanlage (einzelner Turm)<br />

Zugehörige Gemeinden Gemeinde im jeweiligen Teilnetzgebiet eines E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong>-Standorts<br />

<strong>Erneuerbare</strong>-<strong>Energien</strong>-<strong>Report</strong> <strong>2011</strong> E.<strong>ON</strong> <strong>Avacon</strong> <strong>AG</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!