23.01.2013 Aufrufe

Stadtbote - Jahnsbach im Erzgebirge

Stadtbote - Jahnsbach im Erzgebirge

Stadtbote - Jahnsbach im Erzgebirge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadtbote</strong> Nr. 05 Seite 6 01.Mai 2010<br />

Arbeitsgruppe Ortsgeschichte Herold<br />

Aus der Herolder Ortschronik - zusammengestellt von<br />

Erich Reuter<br />

vor<br />

485Jahren<br />

1525<br />

vor<br />

90 Jahren<br />

1920<br />

vor<br />

65 Jahren<br />

1945<br />

vor<br />

45 Jahren<br />

1965<br />

Am 14.05.1525 be<strong>im</strong> Aufstand der Bauern in den Dörfern<br />

des Wolkensteiner Amtes versammelten sich die<br />

Herolder <strong>im</strong> untersten Gut, wo später der abgebrannte<br />

Gasthof stand .Sie schlossen sich denen von Drebach<br />

und Venusberg an. Die Feudalherren schlugen die<br />

Protestbewegung der durch Frondienste stark belasteten<br />

Bauern nieder. In Herold mussten alle 17 Hausbesitzer<br />

je 10 Gulden Bußgeld entrichten .<br />

2 Hausbesitzer nahmen sich das Leben wegen der<br />

Furcht vor weiteren Strafen, weil sie als Rädelsführer<br />

angesehen wurden.<br />

Der in Herold 1896 geborenen Hans Weber verstarb mit<br />

24 Jahren in den USA an der sogenannten Schlafkrankheit.<br />

Sein in Mühlhausen in Thüringen wohnhaft gewesener<br />

Bruder hatte damals ausführlich in der Zeitung<br />

über die Abenteuer-Reisen des jungen Herolder Hans<br />

Weber von 1914 bis 1924 berichtet. Dieses Abenteuer<br />

begann als Kohlentr<strong>im</strong>mer auf einem kleinen Getreidedampfer<br />

mit der Fahrt über den Atlantik bis nach Südamerika<br />

(Chile) und von dort meist zu Fuß durch viele<br />

Länder bis in die USA.<br />

Im Mai 1945 nach Beendigung des 2.Weltkrieges bildete<br />

sich in Herold ein örtlicher Befreiungsausschuss. Ihm<br />

gehörten an Bürgermeister Max Otto, Kaufmann Karl<br />

Schwalbe, Werkmeister Arthur Seipt, Strumpfwirker<br />

Oskar Spieler, Landwirt Franz Löser, Kraftfahrer Erich<br />

Stoll und Sägewerksarbeiter Arno Hecker. Der Aufruf<br />

an die Bevölkerung enthielt <strong>im</strong> wesentlichen folgende<br />

Angaben:<br />

-Die Nazi-Partei und ihre Gliederungen sind aufgelöst.<br />

-Die nationalsozialistische Staatsgewalt hat aufgehört.<br />

Mit der Leitung der Ortsverwaltung ist der Befreiungsausschuss<br />

kommissarisch betraut.<br />

-Die Besatzungstruppen sind unsere Befreier und von<br />

jedem mit Achtung zu begegnen.<br />

-Die bisherigen Polizeiangehörigen sind ihrer Ämter<br />

enthoben. Der neu ernannte Ordnungsdienst übern<strong>im</strong>mt<br />

die Sicherheit des Ortes.<br />

-Die Lebensmittelrationierung wird beibehalten.<br />

Der Verbreitung von<br />

unwahren<br />

Gerüchten ist energisch<br />

entgegenzutreten.<br />

Max Otto (geb. 1898 –gest. 1958)<br />

war Bürgermeister in Herold von<br />

1925 bis 1945<br />

Die Verbindungsstraße von Herold nach Drebach wurde<br />

neu mit Schotter versehen bei gleichzeitiger Aufbringung<br />

einer Asphalt-Schwarzdecke. Bei diesen Bauarbeiten<br />

wurde rechtsseitig der Drebacher Straße ab<br />

Haus Nr. 2 bis Haus Nr. 40 ein Fußgängerweg neu<br />

errichtet.<br />

Evangelisch-methodistische Kirche<br />

Herold, Dorfstraße 3<br />

lädt herzlich ein zu folgenden Veranstaltungen:<br />

*Sonntags 08.45 Uhr zum Gottesdienst<br />

(außer am 30.Mai; 09.30 Uhr <strong>im</strong> Zelt)<br />

*zum Frauenkreis am 18.05.2010, um 14.00 Uhr,<br />

*zu Bibelgesprächen am 12.05.2010, um 19.00 Uhr in<br />

Herold<br />

*zur Allianzgebetsstunde am 14.05.2010, um 19.30<br />

Uhr in d. Evangelisch-Lutherischen Gemeinde<br />

*zu den Zelttagen am alten Bahnhof vom 28. Mai bis<br />

06. Juni, jeweils 19.30 Uhr<br />

Verkehrsteilnehmerschulung<br />

Zum Informationsgespräch für Fahrzeugführer<br />

über verkehrsrechtliche Best<strong>im</strong>mungen laden<br />

wir Sie ein<br />

am Dienstag, dem 11. Mai 2010, 19.30 Uhr,<br />

in die Gaststätte „Wartburg“ <strong>im</strong> OT Herold<br />

Thema: „Urlaubsfahrt, die Beladung des Fahrzeugs und<br />

Beladungssicherheit sowie Aktuelles“<br />

Hiermit möchte ich mich für die vielen Geschenke,<br />

Glück- und Segenswünsche anlässlich meiner<br />

Konfirmation<br />

Konfirmation<br />

Konfirmation<br />

Konfirmation<br />

auch <strong>im</strong> Namen meiner Eltern<br />

ganz herzlich bedanken.<br />

Felix Wetzel<br />

Herold, 28. März 2010<br />

Ich möchte mich auch <strong>im</strong> Namen meiner Eltern recht<br />

herzlich für die vielen Geschenke, Glück- und Segenswünsche<br />

anlässlich meiner<br />

Konfirmation<br />

bei allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn recht<br />

herzlich bedanken.<br />

Robin Wolf<br />

Herold, März 2010<br />

Für die zahlreichen Glückwünsche<br />

und Geschenke zu unserer<br />

Goldenen Hochzeit<br />

möchten wir uns bei allen Freunden , Bekannten<br />

und Verwandten ganz herzlich bedanken.<br />

Gisela und Johannes Reuter<br />

Herold <strong>im</strong> März 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!