23.01.2013 Aufrufe

Dokument (PDF) - Gemeinde Auenstein

Dokument (PDF) - Gemeinde Auenstein

Dokument (PDF) - Gemeinde Auenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

JUGEND<br />

Der Bonker<br />

Als vor knapp drei Jahren das Pub Gislifluh geschlossen wurde, suchten fünf<br />

<strong>Auenstein</strong>er Jugendliche eine Möglichkeit einen Treffpunkt für die Dorfjugend.<br />

Fündig geworden sind wir nach langem Suchen beim <strong>Gemeinde</strong>rat, der uns den<br />

Zivilschutzraum im Werkhof zur Verfügung stellte. Einzige Bedingung war, dass<br />

wir den Raum selber ausräumen und die Wände streichen mussten. Nach zahlreichen<br />

Arbeitsstunden war es dann soweit und wir konnten am 21. Oktober<br />

2005 zur Eröffnung des «Bonker’s» einladen. Seither ist der Bonker ein beliebter<br />

Treffpunkt für alle Jungen und Junggebliebenen (ab 16 Jahren) von <strong>Auenstein</strong>. Sei<br />

es am Freitag zum «Fiirobebier», an einem Samstagabend zum DVD schauen<br />

oder einfach nur unter der Woche zum gemütlichen Beisammensein. Besonders<br />

während der Zeit als das Restaurant Schmitte geschlossen war, bewirtete der<br />

«Bonker» auf Anfrage auch die <strong>Auenstein</strong>er Vereine nach ihren Trainings und<br />

Proben. Egal aus welchem Grund man den «Bonker» besucht, die liebevoll<br />

gebaute Bar, der gemütliche Sofaecken oder der «Töggelichaschte» laden zu<br />

gemütlichem Verweilen und Zusammensein ein. Die unregelmässigen Öffnungszeiten<br />

werden jeweils auf der Homepage www.bonker5105.ch.vu oder von<br />

Mund zu Mund auf der Strasse bekannt gegeben.<br />

Jenny Joho & Robin Joho<br />

Jugendtreffen – Interview mit einem Teilnehmer<br />

Am Freitag, 17. August 2007, bist du<br />

zu einem Jugendtreffen eingeladen<br />

worden. Was habt Ihr unternommen?<br />

Wir Jugendliche, im Alter von 13 bis<br />

15 Jahren, unternahmen eine Bootsfahrt<br />

auf der Aare. Anschliessend<br />

haben wir bei einem gemütlichen<br />

Zusammensein eine Wurst gebraten.<br />

Es gab eine Diskussion über das Verhalten<br />

der Jugendlichen in <strong>Auenstein</strong>.<br />

Hat es dir gefallen?<br />

Die Bootsfahrt fand ich sehr lustig.<br />

Die Diskussionsrunde war mir jedoch<br />

zu lang und wiederholend.<br />

Was meinst du, aus welchem Grund<br />

wurde dieser Anlass organisiert?<br />

Weil die Jugendlichen immer mehr<br />

Rauchen und übermässig Alkohol<br />

konsumieren sowie ihr Verhalten<br />

manchmal zu weit führt und sie die<br />

eigenen Grenzen nicht kennen.<br />

Bist du gleicher Meinung?<br />

Nein nicht ganz. Ich denke früher<br />

war die Situation genauso. Jetzt wird<br />

einfach mehr darüber gesprochen. Ich<br />

glaube auch, dass mit diesem Thema<br />

nur ein kleiner Teil der Jugendlichen<br />

angesprochen wird.<br />

Weshalb verhalten sich Jugendliche so?<br />

Vielleicht ist ein gewisser Gruppendruck<br />

vorhanden. Es gibt sicherlich<br />

auch Situationen, in denen die Eltern<br />

zu wenig Zeit haben und die Betroffenen<br />

nichts Anderes zu tun wissen.<br />

Meinst du nach diesem Anlass wird sich<br />

etwas ändern?<br />

Nein…<br />

Warum?<br />

Weil diejenigen, welche mit diesen<br />

Problemen konfrontiert sind, nicht<br />

anwesend waren.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!