23.01.2013 Aufrufe

Dokument (PDF) - Gemeinde Auenstein

Dokument (PDF) - Gemeinde Auenstein

Dokument (PDF) - Gemeinde Auenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der Juniorenabteilung der SV <strong>Auenstein</strong>/Picchi<br />

Auch bezüglich der neuen Saison 2007/2008 können wir mit Freude auf die<br />

Juniorenentwicklung in unserem Verein blicken. Wir konnten für die Ende<br />

August begonnene Saison 4 Juniorenmannschaften anmelden, das bedeutet eine<br />

Mannschaft mehr als in der vergangenen Saison.<br />

Die Junioren spielen wie folgt:<br />

36<br />

B-Junioren<br />

Die ältesten Junioren spielen nun in der neu formierten B-<br />

Junioren-Mannschaft. Erfreulich ist, dass praktisch alle C-<br />

Junioren den Sprung ins B mitmachten. Ich bin überzeugt,<br />

dass unsere B-Junioren auch in dieser Junioren-Liga mit<br />

gleich viel Freude und Einsatz ans Werk gehen wie sie es bei<br />

den C-Junioren vorgezeigt haben. Die B-Junioren werden<br />

neu von Markus Wüest und Thomas Müller trainiert.<br />

D-Junioren<br />

Die D-Junioren begannen die Meisterschaft gleich mit einem Paukenschlag: Sie<br />

schickten den Gegner mit 17:0 nach Hause. Ich hoffe, während der Saison wird<br />

es noch einige solche Erlebnisse geben. Trainiert werden die D-Junioren von<br />

Thomas Zulauf und Robin Sandmeier.<br />

E-Junioren<br />

Die zweitjüngsten in unserem Verein spielen bei den<br />

E-Junioren. Auch die E-Junioren starteten mit einem Sieg in<br />

die neue Saison. Weiter so!! Die Trainer der E-Junioren sind<br />

Romina Frei und Patrick Meier.<br />

F-Junioren<br />

Unsere Jüngsten, die F-Junioren spielen im Turnier-Modus, d.h. sie werden an<br />

4 Samstagen Turniere gegen andere Teams aus dem Aargau austragen. Die<br />

F-Junioren werden von Pascal Jordi, Marcel Werder und Sergio Fazzi trainiert.<br />

Was ich speziell erwähnen möchte<br />

Es ist uns gelungen, ein solches F-Junioren-Turnier nach <strong>Auenstein</strong> zu «holen».<br />

Es werden 16 Mannschaften aus verschiedenen Ecken des Kantons gegeneinander<br />

antreten, darunter natürlich unsere F-Junioren. Das Turnier findet am Samstag,<br />

3. November 2007 statt. Wir hoffen natürlich, dass viele <strong>Auenstein</strong>er, Verwandte<br />

und Bekannte unsere Jüngsten neben dem Platz anfeuern werden.<br />

Mein Dank geht an alle Trainer für Ihren Einsatz. Speziell danke ich Gabi Wälti<br />

für das Waschen der Dresses aller Juniorenmannschaften.<br />

Juniorenobmann, Matthias Lanz<br />

Musikgesellschaft <strong>Auenstein</strong><br />

Hallo liebe Freunde der Musikgesellschaft <strong>Auenstein</strong><br />

Rückblick<br />

Sie erinnern sich: Im letzten «Gauesteiner» war ich noch nicht sicher, ob das Ski-<br />

Weekend, zusammen mit unseren Freunden aus <strong>Auenstein</strong> Deutschland stattfinden<br />

würde oder nicht. Und jetzt darf ich berichten: Es fand statt, allerdings<br />

leider ohne mich. So kann ich nur vom hören sagen einen Kurzbericht abgeben:<br />

Piste gut, Wetter gut, Essen gut, Stimmung gut! Die, welche dabei waren, haben<br />

geschwärmt!<br />

Wie angekündigt, waren wir am 1. Februar zur Generalversammlung eingeladen.<br />

Dieses Jahr trafen wir uns im Restaurant der Regionalen Schiessanlage<br />

Buchs, wo wir im Anschluss an die GV auch zum Essen eingeladen waren. Hier<br />

kurz die wichtigsten High Lights: Wie in unserem letzten Beitrag angekündigt,<br />

durften wir unter dem Tagespräsidium von Markus Frei drei neue Jungmitglieder<br />

in unseren Verein Aufnehmen. Wir heissen Fabienne Griesser (Tenorhorn),<br />

Beat Hochstrasser (Tenorhorn) und Marcel Zbinden (Euphonium) herzlich willkommen<br />

und wünschen ihnen viel Erfolg und viel Spass beim Musizieren in<br />

unserem Verein. Und an dieser Stelle darf ich, hocherfreut, gleich noch einen weiteren<br />

Zuwachs vermelden: In der letzten Probe durften wir Hans Senn, einen<br />

bewährten Bassisten, in unserer Reihen begrüssen. Er hat gleich mitgespielt, wie<br />

wenn er schon immer bei uns gewesen wäre. Auch in diesem Fall hoffe ich sehr,<br />

dass es Hans bei uns gefällt und wir ihn bald definitiv in unseren Verein aufnehmen<br />

dürfen. Wir alle wünschen auch ihm in unserem Verein viel Freude und<br />

Befriedigung.<br />

Nun zurück zur GV: Nachdem unser Präsident, Heiri Naegeli schon länger seinen<br />

Rücktritt angekündigt hatte, hatten sich alle bereits auf eine sehr lange GV gefasst<br />

gemacht. Aber siehe da: Erfreulicherweise hat sich Max Fricker als neuer Chef zur<br />

Verfügung gestellt, sodass dieses Traktandum in verhältnismässig kurzer Zeit<br />

abgehakt werden konnte. Jetzt, wo ich diese Zeilen schreibe, ist Max bereits ein<br />

halbes Jahr im Amt und er macht dies, meiner Meinung nach, hervorragend.<br />

Max: Im Namen des ganzen Vereines einen ganz herzlichen Dank für Deine<br />

Bereitschaft und Deinen Einsatz. Wir alle wünschen Dir im neuen Amt viel Erfolg<br />

und auch Spass. Sehr zur Freude aller Anwesenden haben sich im Übrigen der<br />

ganze Vorstand und auch der Vize-Dirigent zur Wiederwahl bereit erklärt. Auch<br />

ihnen allen sei an dieser Stelle herzlich gedankt für ihre Leistungen für unseren<br />

Verein und wir wünschen ihnen weiterhin viel Spass und Erfolg. Dass unser<br />

musikalischer Chef, Konrad Wüthrich, einstimmig und diskussionslos wieder<br />

gewählt würde, daran hat ja wohl nie jemand gezweifelt. Koni: Auch Dir sagen wir<br />

einen ganz herzlichen Dank für Dein grosses Engagement für die MGA. Wir<br />

hoffen alle, dass wir noch ein paar Jahre unter Deiner Leitung musizieren dürfen<br />

(auch, wenn nicht immer ganz das herauskommt, was Du erwartest?). Soviel zu<br />

unserer GV vom 1. Februar.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!