23.01.2013 Aufrufe

strassenradsport - Werbe- und Medienkontor Mertins

strassenradsport - Werbe- und Medienkontor Mertins

strassenradsport - Werbe- und Medienkontor Mertins

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Anzeige<br />

EDITORIAL<br />

RADSPORT IN SACHSEN 04/2011<br />

Der SRB im Internet: www.s-r-b.de<br />

Vorwort<br />

Über zwei Jahre ist es jetzt her, dass in Dresden die<br />

letzte Etappe der Sachsen-Tour International zu Ende<br />

ging. Es war die 25. Auflage einer tollen R<strong>und</strong>fahrt<br />

durch unser B<strong>und</strong>esland, die sich ob ihrer perfekten<br />

Organisation <strong>und</strong> ihrem großem Zuschauerzuspruch<br />

in der Sportszene weltweit einen Namen gemacht<br />

hatte. Unter dem Slogan: „Sommer, Sonne, Sachsen-<br />

Tour“ präsentierte sie sich als die mit Abstand größte<br />

Radsportveranstaltung in unserem Land <strong>und</strong> keiner<br />

konnte sich zunächst so richtig erklären, warum kurze<br />

Zeit später der Hauptsponsor Sparkasse sein Engagement einstellte.<br />

Über die Gründe zu spekulieren, stand uns nicht zu, sondern zunächst galt es,<br />

Dank zu sagen für viele Jahre Sponsoring, dass es ermöglicht hatte, diese einmalige<br />

Veranstaltung in hoher Qualität durchführen zu können. Fakt ist, dass<br />

die unsägliche Dopingproblematik deutschlandweit entscheidend zu diesem<br />

Rückzug beigetragen hat, waren doch zuvor bereits fast alle anderen regionalen<br />

Etappenfahrten sowie nach zehnjähriger Erfolgsgeschichte sogar die Deutschland-Tour<br />

abgesagt worden.<br />

Inzwischen hat sich eine neue Generation deutscher Vorzeige-Profis etabliert,<br />

die für einen dopingfreien Sport stehen <strong>und</strong> Rennfahrer, wie der neue Zeitfahr-<br />

Weltmeister Tony Martin oder Marcel Kittel <strong>und</strong> John Degenkolb, haben mit<br />

ihren Leistungen bewiesen, dass es auch ohne unterstützende Mittel möglich<br />

ist, absolute Spitzenleistungen zu vollbringen. Sie sind dabei, das schlechte<br />

Image unserer Sportart vergessen zu machen <strong>und</strong> auch das mehr <strong>und</strong> mehr<br />

greifende Kontrollsystem des BDR in Zusammenarbeit mit der NADA trägt ebenfalls<br />

zunehmend Früchte. So hoffen wir gemeinsam, dass der Radsport die<br />

Talsohle durchschritten hat <strong>und</strong> auf dem guten Weg ist, nicht nur bei den Fans,<br />

sondern auch in Politik <strong>und</strong> Wirtschaft wieder Anklang zu finden.<br />

Vor allem unser Präsident Holger Tschense hat in den letzten Wochen, teilweise<br />

zusammen mit seiner Geschäftsführerin Manuela Götze, mit potentiellen<br />

Förderern eine Reihe von interessanten <strong>und</strong> Mut machenden Gesprächen<br />

geführt, um die Situation auszuloten <strong>und</strong> erste Erkenntnisse zu gewinnen, ob<br />

die Sachsen-Tour wieder belebt werden kann. Auch Wolfgang Friedemann ist mit<br />

großem Engagement dabei, neue Sponsoren anzusprechen. Ob das Unternehmen<br />

gelingt, bleibt abzuwarten, doch die Vorzeichen stehen wesentlich günstiger<br />

als noch im Jahre 2009, als gar nichts mehr ging.<br />

Es ist gut zu wissen, dass in unserer SRB-Führung fleißig am Comeback gearbeitet<br />

wird. Eine Tatsache, die in den letzten beiden Jahren nicht unbedingt<br />

erfolgte, als nur Wolfgang Friedemann mit seiner Crew <strong>und</strong> überregional BDR-<br />

Präsident Rudolf Scharping die einzigen Akteure waren, die sich – allerdings<br />

leider erfolglos – bemühten.<br />

Es wäre schön, wenn wir demnächst über erste Erfolge berichten könnten. In<br />

diesem Sinne hoffen wir gemeinsam auf gutes Gelingen. Die Sachsen-Tour<br />

m u s s weiterleben, nicht nur in unserer Erinnerung!!!<br />

Wolfgang Schoppe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!