24.01.2013 Aufrufe

2. Runde in der ordhessenliga

2. Runde in der ordhessenliga

2. Runde in der ordhessenliga

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2.</strong> <strong>Runde</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> �<strong>ordhessenliga</strong><br />

Vellmar 2 mit e<strong>in</strong>er klasse Leistungssteigerung gegen den Tabellenführer !<br />

Sonntag, 30.09.2012, die <strong>2.</strong> N<strong>ordhessenliga</strong>-<strong>Runde</strong> wurde gespielt und Vellmar 2 hatte<br />

Heimrecht im Seniorenheim Mühlenhof gegen Kaufungen, den altbekannten Rivalen aus<br />

zahllosen Mannschaftskämpfen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vergangenheit. Kaufungen hatte sich vor Saisonbeg<strong>in</strong>n<br />

enorm verstärkt. Nordhessens Spitzenspieler Uwe Hänisch war vom Kasseler SK wie<strong>der</strong><br />

heimgekehrt, dazu kam V<strong>in</strong>cent Kirchner von Heckershausen. Mit diesen beiden Spielern zählt<br />

Kaufungen absolut mit zu den Meisterschaftsfavoriten <strong>in</strong> <strong>der</strong> NHL-Saison 2012/2013. Das<br />

zeigte sich sofort nach <strong>der</strong> 1. <strong>Runde</strong>, als sich Kaufungen mit e<strong>in</strong>em Erfolg gegen Caissa Kassel<br />

an die Tabellenspitze setzte. E<strong>in</strong> harter Prüfste<strong>in</strong> also für Vellmar <strong>2.</strong> Da musste e<strong>in</strong>e erhebliche<br />

Steigerung nach <strong>der</strong> gezeigten Leistung aus <strong>der</strong> 1. <strong>Runde</strong> gegen BSA 2 her, wollte man nicht<br />

gleich <strong>in</strong> untere Tabellenregionen abrutschen. Vellmar war zudem durch den Vere<strong>in</strong>sabgang<br />

e<strong>in</strong>es Stammspielers geschwächt, und erneut heisst es, dass bis zum Saisonende e<strong>in</strong> Dauer-<br />

Ersatzspieler die Lücke füllen muss. Ke<strong>in</strong>e guten Vorzeichen für diese <strong>2.</strong> <strong>Runde</strong>, aber.....<br />

Vellmar 2 - Kaufungen 4:4 !<br />

Vellmar 2, E<strong>in</strong> Mannschaftsfoto vor <strong>der</strong> <strong>2.</strong> NHL-<strong>Runde</strong>: v.l.n.r. Conny Moritz, Frank Beutner, Wilfried<br />

Rother, Alexan<strong>der</strong> Wehr, Fior<strong>in</strong>o Calci, Dr. Manfred Raupach, Mordco Craizler, kniend MF Andy Wagner.<br />

Nach wenig verheissungsvollem Beg<strong>in</strong>n mit deutlichem 2:4 Rückstand schien Kaufungen<br />

beide Mannschaftspunkte aus Vellmar zu entführen. Aber Vellmar hatte <strong>in</strong> den beiden letzten<br />

laufenden Partien noch "zwei heisse Eisen im Feuer" ! Beide Partien wurden für Vellmar am<br />

Ende absolut sehenswert erfolgreich abgeschlossen und das Mannschaftsremis war damit<br />

gesichert, e<strong>in</strong> überaus wichtiger Punkt, mit dem sich Vellmar 2 im Mittelfeld etabliert ! Aber<br />

alles <strong>der</strong> Reihe nach.


Vellmar 2 Kaufungen<br />

Brett1: Alexan<strong>der</strong> Wehr - Uwe Hänisch 0:1<br />

-"- 2: Fior<strong>in</strong>o Calci - Pawel Mykietyszyn 1:0<br />

-"- 3: Conny Moritz - V<strong>in</strong>cent Kirchner 0:1<br />

-"- 4: Mordco Craizler - Bernhard Wan<strong>der</strong> 1/2<br />

-"- 5: Frank Beutner - Mart<strong>in</strong> Becker 1:0<br />

-"- 6: Andy Wagner - Günter Gück 1:0<br />

-"- 7: Wilfried Rother - Uwe Bebendorf 1/2<br />

-"- 8: Dr. Manfred Raupach - Karsten Eiser 0:1<br />

Blick <strong>in</strong> den Spielraum: Die Partien <strong>in</strong> <strong>der</strong> Begegnung Vellmar 2 - Kaufungen wurden soeben eröffnet.<br />

Das Foto hat bereits wie<strong>der</strong> historischen Charakter, denn letztmalig wurde im Seniorenheim Mühlenhof e<strong>in</strong><br />

Schach-Mannschaftskampf ausgetragen ! Der SK Vellmar muss <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Jahres bereits zum dritten Mal<br />

auf Wan<strong>der</strong>schaft gehen und wird ab Freitag, 05.10.2012 <strong>in</strong> <strong>der</strong> "Gaststätte Regenbogen", <strong>in</strong> <strong>der</strong> alten<br />

Holländischen Straße, vorläufig weiter beheimatet se<strong>in</strong>. Die Odyssee mit ungewissem Ausgang f<strong>in</strong>det damit<br />

ihre Fortsetzung schon <strong>in</strong> <strong>der</strong> vierten Auflage !<br />

Die erste entschiedene Partie zwischen Mordco Craizler (l<strong>in</strong>ks) und Bernhard Wan<strong>der</strong> endete remis.


Auf Dr. Manfred Raupach und e<strong>in</strong>en vollen Punkt ruhten Vellmars Hoffnungen. Daraus wurde lei<strong>der</strong> nichts.<br />

Kaufungens Karsten Eiser (l<strong>in</strong>ks) zeigte sich eisern und brachte Manfred e<strong>in</strong>e empf<strong>in</strong>dliche Nie<strong>der</strong>lage bei !<br />

Alexan<strong>der</strong> Wehr (l<strong>in</strong>ks) auf verlorenem Posten gegen e<strong>in</strong>en nordhessischen Spitzenspieler: Uwe Hänisch hatte<br />

noch <strong>in</strong> <strong>der</strong> letzten Saison dem Kasseler SK 1 zum Aufstieg <strong>in</strong> die <strong>2.</strong> Bundesliga mitverholfen. Gegen se<strong>in</strong>e<br />

überlegene Spielführung hatte Alexan<strong>der</strong> nichts Gleichwertiges aufzubieten.<br />

Andy Wagner (rechts) knüpfte an alte Zeiten an und besiegte Rout<strong>in</strong>ier Günter Gück sehr e<strong>in</strong>drucksvoll !


Fast erwartungsgemäß zog Kaufungen mit 2,5:0,5 <strong>in</strong> Führung. Schien sich e<strong>in</strong> Debakel für<br />

Vellmar anzubahnen ? Andy Wagner stoppte zunächst e<strong>in</strong>mal die Talfahrt Vellmars, das war<br />

auch bitter nötig. Zwei ebenbürtige Gegner saßen sich gegenüber, denn Günter Gück ist e<strong>in</strong><br />

überaus erfahrener und spielstarker Akteur. Se<strong>in</strong> Pech, dass er es mit Andy zu tun bekam, <strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>e schneidig-scharfe Angriffspartie mit kle<strong>in</strong>en Schönheitsfehlern aus dem Hut zauberte und<br />

damit an se<strong>in</strong>e Erfolgspartien vor e<strong>in</strong>igen Jahren anknüpfte !<br />

Diagramm 1<br />

Stellung nach 41. Dd6e7+<br />

Andy hatte zuvor so ziemlich alles an Angriffsl<strong>in</strong>ien gegen den sK geöffnet,<br />

was überhaupt zu öffnen war und komb<strong>in</strong>ierte nach Herzenslust auf dem<br />

gesamten Brett mit se<strong>in</strong>en Figuren herum. Günter Gück wurde mit Schach-<br />

geboten en' masse traktiert und völlig "<strong>in</strong> die Seile gedrängt", so defensiv<br />

hat man ihn sehr selten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Partie gesehen. Nach dem Textzug folgte<br />

41....Kh6 und Andy setzte mit 4<strong>2.</strong> f3f4 fort. Hier hätte er mit dem e<strong>in</strong>fa-<br />

chen 4<strong>2.</strong> Ta7xd7 e<strong>in</strong> zweizügiges Matt forcieren und die Partie abkürzen<br />

können. 4<strong>2.</strong>....Dxd7 (o<strong>der</strong> 4<strong>2.</strong>....Sxd7) 43. Df6# (o<strong>der</strong> 43. Dh7#) !<br />

Diagramm 2<br />

Endstellung nach 50. Sd5e7 ! 1:0<br />

Um nicht mattgesetzt zu werden, musste Günter Gück e<strong>in</strong>e Figur opfern.<br />

Aber das bedeutete nur e<strong>in</strong>e zeitlich kurze Verzögerung, denn Andy war<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Element. Nach dem Textzug drohte das unparierbare 51. Sg8#<br />

und Kaufungens Rout<strong>in</strong>ier wollte sich das nicht mehr zeigen lassen (falls<br />

50.....Sf8d7 o<strong>der</strong> 50....Sf8e6 wäre ebenso unparierbar 51. Tf7h7# ge-<br />

folgt).<br />

Der Anschluss zum 1,5:2,5 war erreicht, aber <strong>in</strong> den beiden folgenden Partien stellte<br />

Kaufungen den 2-Punkte-Abstand wie<strong>der</strong> her ! Zunächst gelang es Senior Wilfried Rother<br />

zwar, gegen Uwe Bebendorf (Kaufungen) nach e<strong>in</strong>er ausgeglichenen Partie zu e<strong>in</strong>em<br />

Remisabschluss zu kommen, aber dann folgte e<strong>in</strong>e Katastrophenpartie bei Conny Moritz, die<br />

sich gegen V<strong>in</strong>cent Kirchner selbst außer Gefecht setzte und sang- und klanglos verlor.<br />

Wilfried Rother (l<strong>in</strong>ks) trennte sich nach e<strong>in</strong>er kampfbetonten Partie mit Remis gegen Uwe Bebendorf.


Ihren besten Tag hatte Conny Moritz (rechts) gegen V<strong>in</strong>cent Kirchner nicht erwischt. Sie geriet mit Qualität<br />

und mehreren Bauern <strong>in</strong> nicht mehr kompensierbaren materiellen Rückstand und gab auf.<br />

Nach sechs beendeten Partien führte Kaufungen 4:2 - war da die Messe schon gelesen für<br />

Vellmar ? Nicht ganz, denn <strong>der</strong> Zweipartienrest (mit zwei Assen im Ärmel) gehörte dann nur<br />

noch dem Gastgeber !<br />

Ganz gelassen kann sich Frank Beutner (l<strong>in</strong>ks) zurücklehnen. Er hat mit Schwarz<br />

gegen Mart<strong>in</strong> Becker e<strong>in</strong> gewonnenes Endspiel auf dem Brett !<br />

Diagramm 1<br />

Stellung nach 55.....Tf8f1 56. c7c8D<br />

Mart<strong>in</strong> Becker kann zwar se<strong>in</strong>en Freibauern zuerst umwandeln, aber<br />

es folgte ganz e<strong>in</strong>fach 56.....Lxc8 57. Sxc8 e2e1D 58. Lxe1 Txe1<br />

und das entstandene Endspiel mit Turm und Bauer gegen Spr<strong>in</strong>ger ist<br />

ohne Probleme für Schwarz gewonnen !


Diagramm 2<br />

Endstellung nach 65.....Kg4f3 0:1<br />

Der weisse Spr<strong>in</strong>ger wurde vom Geschehen abgedrängt und nach dem<br />

Textzug droht unparierbares Matt mit 66. Ta2a1# ! Mart<strong>in</strong> Becker<br />

hätte die hoffnungslose Partie bereits mehrere Züge vorher aufgeben<br />

können. E<strong>in</strong>e saubere Endspielführung von Frank, <strong>der</strong> damit zum 3:4<br />

Rückstand verkürzte !<br />

War noch etwas dr<strong>in</strong> für Vellmar ? Die letzte Partie am Brett 2 musste Aufschluss geben, dort<br />

hatte es Fior<strong>in</strong>o Calci mit dem starken Pawel Mykietyszyn zu tun, wahrlich ke<strong>in</strong>e leichte Auf-<br />

gabe ! Aber diese Partie wurde dann zum i-Tüpfel im gesamten Mannschaftskampf !<br />

Wie üblich ruhen die gestrengen, alles sehenden Kiebitzaugen immer dort auf dem Brett, wo es um die Wurst<br />

geht ! Fior<strong>in</strong>o Calci (l<strong>in</strong>ks) war gut <strong>in</strong> Form und konterte den überzogenen Angriff von P. Mykietyszyn eiskalt<br />

aus. In e<strong>in</strong>em Damen-Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern hatte Fior<strong>in</strong>o drei Bauern mehr auf dem Brett und<br />

führte die Partie mit präziser Endspieltechnik zum vollen Punktgew<strong>in</strong>n !<br />

Diagramm 1<br />

Stellung nach 5<strong>2.</strong> De4xg6+ !<br />

Die entscheidende Partiephase, Fior<strong>in</strong>o erzw<strong>in</strong>gt mit dem Damenschach<br />

gleichzeitig den Abtausch <strong>der</strong> Damen 5<strong>2.</strong>...Dxg6 53. Lxg6 ! Damit ist<br />

die gefährlichste schwarze Angriffsfigur vom Brett und Fior<strong>in</strong>o kann<br />

sich an die Umsetzung se<strong>in</strong>es großen Bauernübergewichtes machen. Die<br />

ungleichfarbigen Läufer spielen hierbei ke<strong>in</strong>e Rolle (wie <strong>in</strong> zahllosen<br />

Beispielpartien), denn Fior<strong>in</strong>os Freibauern auf den weit ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

liegenden Flügeln s<strong>in</strong>d nicht gleichzeitig aufzuhalten.


Diagramm 2<br />

Endstellung nach 64. h5h6 1:0<br />

E<strong>in</strong> präziser Plan , mustergültig umgesetzt von Fior<strong>in</strong>o. Der wK<br />

wan<strong>der</strong>te zum Damenflügel und Pawel Mykietyszyn hätte se<strong>in</strong>en<br />

Läufer für e<strong>in</strong>en Bauern opfern müssen. Völlig zwecklos aller-<br />

d<strong>in</strong>gs, denn da waren noch zwei weitere weisse Freibauern auf<br />

beiden Flügeln. Lustige Geste am Rande: Fior<strong>in</strong>o stellte sich<br />

nicht nur e<strong>in</strong>e Dame für die Umwandlung bereit, son<strong>der</strong>n auch<br />

noch zwei umgedrehte Türme. Da musste sogar Pawel Mykietys-<br />

zyn gequält schmunzeln.<br />

Vellmar 2 hatte den nicht mehr erwarteten Ausgleich zum 4:4 Endstand gegen den starken<br />

Kontrahenten Kaufungen doch noch geschafft ! Damit hat sich Vellmar zunächst mit dem<br />

ausgeglichenen Mannschaftspunktekonto von 2:2 im Mittelfeld <strong>der</strong> NHL-Tabelle etabliert.<br />

E<strong>in</strong>e gute Ausgangsbasis für die folgenden Punktkämpfe.<br />

Aufgrund des hohen 6:2 Erfolges gegen Bad Emstal hat sich die TG Wehlheiden 1 vor<br />

Kaufungen an die Tabellenspitze gesetzt und muss als e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Mitfavoriten für die NHL-<br />

Meisterschaft betrachtet werden !<br />

Alle Ergebnisse aus <strong>der</strong> <strong>2.</strong> <strong>Runde</strong> <strong>der</strong> NHL:<br />

Caissa Kassel 3 - Korbach 2 4,5:3,5<br />

Vellmar 2 - Kaufungen 4:4<br />

Homberger SC 1 - Bad S.-Allendorf 2 6,5:1,5<br />

TG Wehlheiden 1 - Bad Emstal 6:2<br />

Baunatal 1 - Ahnatal 1 4:4<br />

Schachsport <strong>in</strong> <strong>der</strong> ersten Oktober-Woche 2012:<br />

Die kommende Woche ist fast überquellend angefüllt mit allen möglichen Schachsport-<br />

Ereignissen !<br />

Mittwoch, 03.10.2012 - Nordhessische 4er Mannschaftsblitzmeisterschaft im Bürgerhaus<br />

Vellmar-West,<br />

Samstag, 06.10.2012 - Großfeld-Schnellschach auf dem Gelände <strong>der</strong> Uni Kassel,<br />

Samstag, 06.10.2012 - Eröffnung e<strong>in</strong>es Schach-Museums <strong>in</strong> <strong>der</strong> "Alten Schule" Lohfelden-<br />

Ochshausen, mit Werken des Grafikers und Schachkünstlers Bernd<br />

Besser. Dabei ist auch GM Vlastimil Hort !<br />

Sonntag, 07.10.2012 - Simultan mit GM Vlastimil Hort an 30 Brettern im Bürgerhaus<br />

Lohfelden, organisiert von <strong>der</strong> Sabt. FSK Lohfelden,<br />

Sonntag, 07.10.2012 - Mannschaftspunktkämpfe <strong>in</strong> Landesklasse und Bezirksliga mit<br />

SK Vellmar-Beteiligung.<br />

G. Preuß

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!