24.01.2013 Aufrufe

Kino-Edition - FWU

Kino-Edition - FWU

Kino-Edition - FWU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kino</strong>-<strong>Edition</strong><br />

Spielfilme aus dem Ergänzungsprogramm des <strong>FWU</strong><br />

Das Medieninstitut<br />

der Länder<br />

2012


kraftvoll und<br />

beängstigend nah<br />

- ein wichtiger deutscher film.<br />

fBw deutsche film- und medienBewertung<br />

aussergewöhnlich!<br />

unvergesslich!<br />

rolling stone<br />

ein kunstwerk<br />

das dich packt und<br />

nicht mehr los lässt.<br />

the new Yorker<br />

Kriegerin<br />

2<br />

Deutscher Filmpreis<br />

2012<br />

Bester Spielfilm in Bronze<br />

Beste Weibliche Hauptrolle<br />

Bestes Drehbuch<br />

Kriegerin<br />

ASCOT ELITE FILMVERELEIH PRÄSENTIERT ALINA LEVSHIN JELLA HAASE SAYED AHMAD WASIL MROWAT GERDY ZINT UWE PREUSS WINNIE BOEWE ROSA ENSKAT LUKAS STELTNER ’KRIEGERIN’<br />

KAMERA JONAS SCHMAGER SZENENBILD JENNY ROESLER KOSTÜM NICOLE HUTMACHER MASKE JANA SCHULZE SCHNITT ANDREAS WODRASCHKE MUSIK JOHANNES REPKA SOUND DESIGN PAUL RISCHER 103 CASTING min ULRIKE | Deutschland MÜLLER PRODUKTIONSLEITUNG 2011 | 9.-13. Klasse SOPHIE |<br />

LiEFErBar aB 17. SEptEmBEr 2012<br />

STÄGLICH<br />

FSK ab 12 Jahre | Deutsch, Geschichte, Politik,<br />

HERSTELLUNGSLEITER HFF HOLGER LOCHAU REDAKTION JÖRG SCHNEIDER PRODUCER RENÉ FROTSCHER PRODUZENTEN EVA-MARIE MARTENS ALEXANDER MARTENS EINE PRODUKTION DER MAFILM GMBH Sozialkunde IN CO-PRODUKTION MIT DEM ZDF ⁄ DAS KLEINE FERNSEHSPIEL<br />

JEtzt UND DER vorBEStELLEn: HOCHSCHULE FÜR FILM UND FERNSEHEN „KONRAD WOLF“ +49 GEFÖRDERT DURCH (0)89-6497-444<br />

DIE MITTELDEUTSCHE MEDIENFÖRDERUNG UND DAS MEDIENBOARD BERLIN BRANDENBURG REGIE UND DREHBUCH DAVID WNENDT<br />

KRIEGERIN-FILM.DE<br />

<strong>FWU</strong>-Bestellnummer: 46 32756<br />

medienzentrenlizenz: € 195,–<br />

Unterrichtslizenz: € 65,–


impressum<br />

<strong>FWU</strong> Institut für Film und Bild<br />

in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH<br />

Bavariafilmplatz 3<br />

82031 Grünwald<br />

Tel.: +49 (0)89-6497-1<br />

Fax: +49 (0)89-6497-300<br />

www.fwu.de<br />

info@fwu.de<br />

Handelsregister: Amtsgericht München B 2636<br />

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 129521719<br />

Vertretungsberechtigte:<br />

Geschäftsführer: Michael Frost<br />

Stellv. Geschäftsführer: Rüdiger Nill<br />

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Stand: Mai 2012.<br />

Titel: aus dem Film "Die Überflüssigen", S.7.<br />

Editorial<br />

Liebe Filmfreunde,<br />

oft ist es sicher hilfreich, ein lehrplanzentrales thema nicht nur mit<br />

dem klassischen Unterrichtsfilm zu behandeln. in unserem<br />

medienergänzungsprogramm finden Sie zu unserem Hauptprogramm<br />

ergänzende Filme, die unsere eigenen produktionen thematisch unterstützen<br />

können.<br />

in unserer "<strong>Kino</strong>/Spielfilm-<strong>Edition</strong>" sind deshalb einige besonders herausragende<br />

produktionen aufgeführt. Die meisten produktionen werden von vision <strong>Kino</strong><br />

ausdrücklich für den Einsatz im Unterricht empfohlen und / oder haben ein<br />

FBW-prädikat. Unabhängig davon sind sehr viele Filme mehrfach ausgezeichnet<br />

worden, wie z.B. "in schwarzer Haut", "Hitler – eine Karriere", "Die Bucht" etc.<br />

Bei fast allen produktionen sind die Filme auch in Sequenzen abgelegt.<br />

Die dadurch mögliche Kapitelanwahl erleichtert den ganz gezielten Einsatz<br />

im Unterricht und lässt auch bei langen Filmen genügend Spielraum für<br />

Diskussionen und Gespräche.<br />

aber lesen Sie selbst...<br />

ihre<br />

Dorothea Schramm<br />

pS: ich freue mich sehr, ihnen Ende 2012, wie immer exklusiv, den <strong>Kino</strong>film<br />

"tomboy" anbieten zu können. Dieser außergewöhnliche Film erzählt die<br />

Geschichte eines 10-jährigen mädchens das gerne ein Junge sein möchte. Weitere<br />

informationen zu diesen und anderen Filmen finden Sie auf unserer Website<br />

www.fwu.de.<br />

3


Ein Tick anders<br />

Die 17-jährige Eva hat das Tourette-Syndrom, eine neuropsychiatrische Erkrankung.<br />

Wenn sie einen 'Schluckauf im Gehirn' hat, zuckt ihr Gesicht oder sie<br />

bombardiert ihre Mitmenschen mit obszönen Beschimpfungen. Soziale Kontakte<br />

meidet Eva deshalb, die Schule hat sie geschmissen. Trotzdem ist Eva glücklich,<br />

auch wenn ihre Familie etwas seltsam ist. Die Situation ändert sich jedoch<br />

schlagartig, als Evas Vater arbeitslos wird und ihm nur ein neuer Job in Berlin<br />

angeboten wird. Muss Eva nun ihre vertraute Umgebung verlassen oder findet<br />

sie eine Lösung? 8 Kapitel mit Anwahlpunkten.<br />

Didaktische Anmerkungen<br />

'Ein Tick anders' wirbt für Toleranz gegenüber Menschen mit Tourette-Syndrom und bietet mit Eva eine sympathische Identifikationsfigur<br />

an. Ausgehend von ihrer Geschichte und ihren Erfahrungen gesellschaftlicher Ausgrenzung lässt sich im Unterricht<br />

weiterführend analysieren, auf welche Weise soziale Normen und Regeln entstehen. Wer entscheidet darüber, wer normal ist und<br />

wer nicht? Daran anschließend lässt sich diskutieren, wie und warum die Gesellschaft oder soziale Gruppen Menschen zu Außenseitern/innen<br />

abstempeln und welche Rolle Vorurteile dabei spielen. Der Film regt ferner dazu an, sich eingehender mit dieser<br />

unheilbaren Krankheit und den Betroffenen zu beschäftigen. So lernt Eva trotz<br />

ihrer Ticks, ihren eigenen Weg zu gehen, ganz nach dem Motto des Films: Eva hat<br />

Ein tick anders<br />

Tourette - aber Tourette hat nicht Eva! (Quelle: Vision <strong>Kino</strong>)<br />

85 min | Deutschland 2010 | 8.-13. Klasse | FSK<br />

ab 6 Jahre | Biologie, Deutsch, Ethik, Religion,<br />

Psychologie, Kinder- und Jugendbildung<br />

<strong>FWU</strong>-Bestellnummer: 46 32743<br />

medienzentrenlizenz: € 175,–<br />

Unterrichtslizenz: € 60,–<br />

4


Renn, wenn du kannst<br />

Ben, ein junger, querschnittsgelähmter Mann, und Christian, sein Zivildienstleistender,<br />

werden Freunde. Eines Tages begegnet ihnen die eigensinnige<br />

Cellostudentin Annika. Beide verlieben sich sofort in sie. Annika ist hin- und<br />

hergerissen: Zunächst fühlt sie sich zu dem fröhlichen, leichtfüßigen Christian<br />

hingezogen. Ben glaubt, keine Chance bei ihr zu haben. Doch er und Annika<br />

kommen sich näher, auch körperlich. Zwischen Ihnen entwickelt sich eine Beziehung,<br />

die sie an ihre emotionalen Grenzen stoßen lässt... 18 Kapitel mit<br />

Anwahlpunkten.<br />

Didaktische Anmerkungen:<br />

Der Film löst sich von dem klassischen Konzept einer Dreiecksgeschichte, indem er die schwere Körperbehinderung Bens mit<br />

ins Spiel bringt. Ohne seine Heiterkeit zu verlieren, bekommt er damit eine gewisse Tiefgründigkeit: Es geht um eine besondere<br />

Form der Verantwortung. Der Film regt besonders dazu an, das Thema Liebe beziehungsweise erste Liebe losgelöst von einem<br />

perfektionistischen Bild zu betrachten, wie es den jungen Zuschauern in der Regel durch sämtliche Medien suggeriert wird. Hier<br />

bieten sich Ansatzmöglichkeiten für den Philosophie-, Ethik- oder auch Religionsunterricht.<br />

Die Beobachtung des Alltags eines Querschnittsgelähmten, renn, wenn du kannst<br />

bis hin zu dem tabuisierten Thema seines Sexuallebens, hat aufklärerischen 112 min | Deutschland 2009 | 9.-13. Klasse |<br />

Charakter, was es nicht minder interessant für den edukativen Kontext macht. FSK ab 12 Jahre | Kinder- und Jugendbildung,<br />

Philosophie, Ethik, Lebenskunde | Untertitel:<br />

(Quelle: Vision <strong>Kino</strong>)<br />

Englisch und für Hörgeschädigte, Hörfilmfassung<br />

für Blinde<br />

<strong>FWU</strong>-Bestellnummer: 46 32688<br />

medienzentrenlizenz: € 180,–<br />

Unterrichtslizenz: € 60,–<br />

5


Ayla<br />

Ayla ist schön, selbstbewusst und vor allen Dingen unabhängig. Das will sie auch bleiben. Als moderne, alleinstehende<br />

Türkin wird ihr das aber vor allem von ihrer Familie nicht leicht gemacht. Weil sie sich für ein freies,<br />

selbstbestimmtes Leben entschieden hat, ist die Beziehung zu ihrem Vater in die Brüche gegangen. Obwohl<br />

Ayla darunter sehr leidet, hält sie an ihren Überzeugungen fest. 4 Kapitel mit Anwahlpunkten.<br />

Didaktische Anmerkungen<br />

Der Film zeigt beispielhaft die emotionale Zerrissenheit einer multikulturell geprägten Generation. Regisseur Turhan bettet diese<br />

Problematik in eine klassische Liebesgeschichte ein, die er selber als moderne Variation der 'Romeo und Julia'-Geschichte definiert.<br />

Ihm geht es als Regisseur darum, "auf funktionierende Mechanismen zurück zu<br />

ayla<br />

greifen - um sie dann zu variieren und den Zuschauer zu emotionalisieren." Ne-<br />

85 min | Deutschland 2009 | 7.-12. Klasse | FSK ben Fragen der Identitätsfindung und Persönlichkeitsentwicklung lässt sich auch<br />

ab 12 Jahre | Ethik, Kinder- und Jugendbildung,<br />

die Verhandlung multikultureller und sozialkritischer Aspekte in einem fiktiven<br />

Pol. Bildung, Sozial- und Gemeinschaftskunde,<br />

Religion<br />

Kontext diskutieren. (Quelle: Vision <strong>Kino</strong>)<br />

<strong>FWU</strong>-Bestellnummer: 46 32678<br />

medienzentrenlizenz: € 180,–<br />

Unterrichtslizenz: € 60,–<br />

In schwarzer Haut<br />

Ist Sandra Laing weiß oder schwarz? Diese Frage wird ihr ganzes Leben bestimmen. Ihre leiblichen Eltern<br />

sind unstreitbar weiße Südafrikaner, aber Sandra weist alle äußerlichen Merkmale einer Farbigen auf. Das<br />

genetische Erbe einer Generationen zurück liegenden 'unpassenden' Verbindung. Sandras Eltern kämpfen bis<br />

zum Obersten Gerichtshof, um ihre Tochter zu einer Weißen zu machen. Die wahre, tief berührende Lebensgeschichte<br />

entlarvt die ganze Absurdität der Rassentrennung, wie sie<br />

in schwarzer Haut<br />

bis 1994 in Südafrika herrschte. 4 Kapitel mit Anwahlpunkten.<br />

102 min | 2009 | 9.-13. Klasse | FSK ab 12 Jahre<br />

| Ethik, Geschichte, Politische Bildung | Deutsch,<br />

Englisch mit deutschen Untertiteln<br />

<strong>FWU</strong>-Bestellnummer: 46 32721<br />

medienzentrenlizenz: € 195,–<br />

Unterrichtslizenz: € 65,–<br />

6<br />

Didaktische Anmerkungen<br />

Kein Film über Hautfarbe, sondern über die Unbeugsamkeit des menschlichen<br />

Geistes. (Washington Post)<br />

zahlreiche<br />

auszeichnungen


Empfohlen durch die<br />

medienbegutachtung<br />

Lmz Baden-Württemberg<br />

Die Überflüssigen<br />

Arbeitslos war gestern, 2020 sind wir weiter<br />

Zoe lebt im Jahr 2020 in Deutschland. Für diese nahe Zukunft entwirft der<br />

Film ein erschreckendes Szenario: Die Gesellschaft ist geteilt in zwei Gruppen,<br />

die Produktiven, die arbeiten und in Wohlstand leben und die Überflüssigen,<br />

die ruhig gestellt und in einem engmaschigen System überwacht werden. Zoe<br />

gehört zur Gruppe der Überflüssigen und träumt davon, ihrem Freund ins neue<br />

Paradies China zu folgen. Sie arbeitet diszipliniert darauf hin, von den Chinesen<br />

als Zimmermädchen engagiert zu werden. Doch es gibt auch Widerstand<br />

unter den Überflüssigen und Zoe muss sich entscheiden, wo sie steht.<br />

Didaktische Anmerkungen:<br />

Dem Genre entsprechend überspitzt, aber zumeist plausibel und glaubhaft entwirft der Film eine Wirklichkeit, in welcher menschenwürdiges<br />

Leben nicht mehr möglich ist. Dabei ist nicht zu übersehen, dass vieles von dieser Zukunftswelt heute zumindest<br />

ansatzweise schon Realität ist und der heranwachsenden Generation Sorgen<br />

macht: der Kampf um den Arbeitsplatz und den damit verbundenen Status,<br />

Die Überflüssigen<br />

die Sorge, nicht gebraucht zu werden und keinen Platz in der Gesellschaft<br />

zu finden, Konsumterror und Verbrauchermanipulation sowie Entwicklungs-<br />

80 min | Deutschland 2009 | 8.-13. Klasse | FSK<br />

ab 12 Jahre | Kinder- und Jugendbildung, Ethik,<br />

tendenzen in Richtung Überwachungsstaat. Im Projektunterricht in der Se- Sozialkunde, Weiterbildung | Deutsch, englische<br />

kundarstufe II kann der Film im Zusammenhang mit den genannten Themen<br />

Untertitel<br />

ein hochinteressantes Einstiegsmedium sein. (Quelle: Landesmedienzentrum<br />

Baden-Württemberg)<br />

<strong>FWU</strong>-Bestellnummer:<br />

medienzentrenlizenz:<br />

Unterrichtslizenz:<br />

46 32685<br />

€ 165,–<br />

€ 60,–<br />

7


Winter's Bone<br />

Die 17jährige Ree lebt mit ihren jüngeren Geschwistern und ihrer kranken<br />

Mutter in einer einsam gelegenen Blockhütte im tiefsten Hinterland der Ozark<br />

Mountains in Missouri. Weil der Vater für eine Kaution das Haus verpfändet hat<br />

droht ihnen die Obdachlosigkeit, wenn er nicht vor Gericht erscheint. So macht<br />

sich Ree auf die Suche nach ihm. Während sie dem Rätsel seines Verschwindens<br />

auf die Spur zu kommen versucht, gerät sie immer tiefer in einen Strudel aus<br />

Gewalt und Verbrechen. 12 Kapitel mit Anwahlpunkten.<br />

Didaktische Anmerkungen<br />

Winter's Bone zeigt eine Welt, in der die Zivilisation zu ihrem Ende gekommen scheint, in der eigene Gesetze herrschen und es im<br />

Grunde ums pure Überleben geht. Dabei zeichnet der Film ein Bild von Amerika und einer Gesellschaftsschicht, die gemeinhin abwertend<br />

als 'White Trash' bezeichnet wird. So geht es vor allem auch um die Bedeutung der Familie, die hier einziger Schutzraum<br />

und größte Gefahr zugleich ist. 'Blutsverwandtschaft', ein mehrfach genannter Begriff, erscheint doppeldeutig. In der pädagogischen<br />

Arbeit kann es zum einen um diesen Zwiespalt der Bedeutung der Familie gehen. Zum anderen können die Hintergründe<br />

der Geschichte beleuchtet werden, z.B. die zerstörerische Kraft der Droge Crystal<br />

Meth, die eine ganze Gesellschaft zersetzt sowie die soziale Dynamik, die aus der<br />

Winter's Bone<br />

Armut und Isolation resultiert. (Quelle: Vision <strong>Kino</strong>)<br />

100 min | USA 2009 | 9.-13. Klasse | FSK ab 12<br />

Jahre | Deutsch, Ethik, Sozialpädagogik, Geographie,<br />

Kinder- und Jugendbildung<br />

<strong>FWU</strong>-Bestellnummer: 46 32736<br />

medienzentrenlizenz: € 195,–<br />

Unterrichtslizenz: € 65,–<br />

8<br />

zahlreiche<br />

auszeichnungen


zahlreiche<br />

auszeichnungen<br />

Hoffnungslos glücklich<br />

Eine glückliche Ehe, ein wundervolles Kind: Marissa und David könnten nicht<br />

glücklicher sein. Umso größer ist der Schock, als sie erfahren, dass ihr Sohn<br />

Jack an Leukämie leidet. Als Marissa noch erfährt, dass David eine Affäre mit<br />

einer anderen Frau hat, bricht ihre Welt zusammen. Doch sie beschließt, um<br />

das Leben ihres Kindes zu kämpfen. Im Krankenhaus lernt sie Connor kennen,<br />

dessen Sohn Finn ebenfalls an Leukämie erkrankt ist. Die beiden Jungen liegen<br />

im gleichen Krankenzimmer und werden dicke Freunde. Marissa lässt sich vom<br />

Optimismus und der Stärke Connors mitreißen und findet in ihm einen verständnisvollen<br />

Freund. Als die Ärzte in Aussicht stellen, Jack retten zu können,<br />

falls sich eine passende Rückenmarkspende findet, kommt Marissa auf eine<br />

ungewöhnliche Idee.<br />

Didaktische Anmerkungen<br />

Die australische Regisseuin Nadja Tess ließ sich durch Erfahrungen in ihrem Umfeld zu diesem Film inspirieren. Dabei wollte sie<br />

aber nicht nur Trauer, Ängste um den Verlust, die solche Erfahrungen mit sich<br />

bringen, in den Vordergrund ihres Films stellen. Der Film ist auch ein Film über Hoffnungslos glücklich<br />

die Liebe und zeigt, dass es im Leben unterschiedliche Formen der Liebe gibt. 90 min | 2010 | 7.-13. Klasse | FSK ab 12 Jahre |<br />

Die Geschichte handelt von der bedingungslosen Liebe zum eigenen Kind und Ethik, Religion, Gesundheit<br />

außerdem von zwei Erwachsenen, die das fast gleiche Schicksal zusammen <strong>FWU</strong>-Bestellnummer: 46 32769<br />

führt. Dieser Film zeigt aber auch sehr deutlich wie unterschiedlich Erwachsene<br />

und Kinder mit Problemen umgehen.<br />

medienzentrenlizenz:<br />

Unterrichtslizenz:<br />

€ 195,–<br />

€ 70,–<br />

9


10<br />

Habermann<br />

Sudetenland 1937: Mit der Hochzeit des deutschen Sägewerk- und Mühlenbesitzers<br />

August Habermann und der schönen jüdisch-tschechischen Jana zeichnet<br />

sich das herandrohende Unheil der kommenden Jahre bereits ab. Probleme<br />

bekommt der reiche Unternehmer mit den rebellierenden tschechischen Arbeitern<br />

und mit dem grausamen Naziregime unter der Führung des gewissenlosen<br />

SS-Mannes Koslowski. Der Film zeigt ein cineastisch selten aufbereitetes Stück<br />

Geschichte, bildet historische Wahrheiten und Schicksale ab, deren Folgen auch<br />

heute noch spürbar sind. 7 Kapitel mit Anwahlpunkten, im ROM-Teil unterrichtsbegleitendes<br />

Material.<br />

Didaktische Anmerkungen<br />

Für eine Einordnung des konkret historischen Dramas 'Habermann' bietet sich vor dem <strong>Kino</strong>besuch eine Beschäftigung mit der<br />

Geschichte des Sudetenlandes, respektive den Bedingtheiten der Sudetenvertreibung an. Schließlich wird der Zuschauer mit einer<br />

Dramaturgie konfrontiert, die sich - der Thematik entsprechend - durch vielschichtige Konflikte auszeichnet, vermischt mit Kollisionen<br />

verschiedener Interessen, Mentalitäten, Gefühle und Werte. Der Rezeption des Films sollte zudem eine sorgfältige Nachbereitung<br />

hinsichtlich der Visualisierung oder Aussparung von Gewalt folgen. Dies<br />

ermöglicht eine Sensibilisierung für die ästhetische Bandbreite physischer und<br />

Habermann<br />

psychischer Gewaltdarstellung und somit für ein gleichermaßen herausragendes<br />

104 min | Deutschland 2009 | 7.-13. Klasse |<br />

FSK ab 12 Jahre | Deutsch, Ethik, Geschichte,<br />

wie diffiziles Diskussionsthema. (Quelle: Vision <strong>Kino</strong>)<br />

Politische Bildung, Religion, Sozialkunde<br />

<strong>FWU</strong>-Bestellnummer: 46 32696<br />

medienzentrenlizenz: € 195,–<br />

Unterrichtslizenz: € 65,–


4 Tage im Mai<br />

Mai 1945, der Zweite Weltkrieg ist fast vorbei. Der 12-jährige Waise Peter lebt<br />

in einem Kinderheim auf Rügen, glaubt noch fest an den "Endsieg" und will<br />

die verbliebenen deutschen Truppen zum Kampf gegen die sowjetischen Besatzer<br />

bewegen. Doch die Soldaten auf allen Seiten sind des Kämpfens müde<br />

und Feindbilder werden allmählich überwunden. Nach der deutschen Kapitulation<br />

fällt jedoch die sowjetische Haupttruppe ins Kinderheim ein. Es kommt<br />

zu einem Machtkampf zwischen dem sowjetischen Hauptmann Kalmykov und<br />

seinem Vorgesetzten. 20 Kapitel mit Anwahlpunkten.<br />

Didaktische Anmerkungen:<br />

Die Geschichte vom belagerten Kinderheim eignet sich, um sich - auf einer persönlichen Ebene und anhand eines sehr speziellen<br />

Ereignisses - mit dem Zweiten Weltkrieges und dessen Ende zu beschäftigen. Der Film zeigt den Irrsinn des Krieges, in<br />

dem Werte wie Menschlichkeit, Vergebung oder Respekt kaum noch zählen.<br />

Hier kann, etwa im Ethik-Unterricht analysiert werden, wofür die Figur des<br />

4 tage im mai<br />

durchaus soldatisch-pflichtbewussten Hauptmanns Kalmykov steht, der sich<br />

98 min | Deutschland 2011 | 7.-13. Klasse | FSK<br />

im Laufe der Handlung als großer Humanist erweist. Als Gegenpart wird hier<br />

ab 12 Jahre | Deutsch, Ethik, Geschichte, Politi-<br />

sein Vorgesetzter etabliert. Zudem lohnt es sich, Peter, der mit nationalsoziasche Bildung, Fremdsprachen | Sprache: Deutsch,<br />

listischer Propaganda aufgewachsenen ist, in Hinblick auf dessen Werte zu Russisch mit deutschen Untertiteln, Deutsche<br />

Fassung für Hörgeschädigte<br />

hinterfragen. Quelle: Vision <strong>Kino</strong><br />

Öffentliche vorführrechte befristet auf 5<br />

Jahre nach Erwerb.<br />

<strong>FWU</strong>-Bestellnummer: 46 32758<br />

medienzentrenlizenz: € 195,–<br />

Unterrichtslizenz: € 70,–<br />

11


12<br />

Hitler – Eine Karriere<br />

Der Film entstand nach dem Buch "Hitler" von Joachim C. Fest, das schon bald<br />

nach dem Erscheinen zum weltweiten Bestseller und Standardwerk wurde. Dieser<br />

Film hilft, die Zeit Hitlers durch ihr dokumentarisches Material zu betrachten,<br />

zu begreifen und zu beurteilen. "Wie konnte das geschehen?" Auf diese Frage<br />

zu Hitler und zum "Dritten Reich" versucht er Antwort zu geben. Es wurden<br />

mehrere hunderttausend Filmmeter gesichtet und ausgewertet; viele bis dahin<br />

unvollständig oder gar nicht veröffentlichte Szenen sind enthalten. 21 Kapitel<br />

mit Anwahlpunkten, umfangreiches Bonusmaterial mit Fakten und Erkenntnissen<br />

aus heutiger Sicht: 43 Minuten Extras und umfangreiche Hintergrundinformationen,<br />

die themenbezogen während des Films abrufbar sind, aber auch separat<br />

und unabhängig vom Film zur Verfügung stehen.<br />

Hitler – Eine Karriere<br />

156 min | Deutschland 2010 | 7.-13. Klasse |<br />

FSK ab 12 Jahre | Geschichte, Politische Bildung,<br />

Kinder- und Jugendbildung, Erwachsenenbildung<br />

| Deutsch, mit deutschen Untertiteln<br />

<strong>FWU</strong>-Bestellnummer: 46 32755<br />

medienzentrenlizenz: € 195,–<br />

Unterrichtslizenz: € 70,–<br />

zahlreiche<br />

auszeichnungen


Empfohlen<br />

vom Bayerischen<br />

Kultusministerium<br />

Empfohlen durch die<br />

medienbegutachtung<br />

Lmz Baden-Württemberg<br />

Endstation Seeshaupt<br />

Ende April 1945 evakuieren die Nationalsozialisten das KZ-Außenlager<br />

Mühldorf-Mettenheim. 4000 Häftlinge werden in einen Güterzug verladen.<br />

Auf der Flucht vor den alliierten Truppen irrt der Zug eine Woche<br />

durch Oberbayern, ohne dass die Menschen in den Waggons mit Nahrung<br />

oder Getränken versorgt werden. Mehr als 60 Jahre später begibt<br />

sich Luis Sneh, ein Überlebender des Holocaust, auf eine Reise der Erinnerung.<br />

Für den Dokumentarfilm "Endstation Seeshaupt" fährt er mit dem<br />

Zug entlang der damaligen Strecke und erzählt dabei vom Leiden im Lager,<br />

von Hunger, Krankheit, vom Tod in den Waggons und von der Befreiung in<br />

Seeshaupt. 6 Kapitel mit Anwahlpunkten plus 70 Minuten Bonusmaterial.<br />

Didaktische Anmerkungen:<br />

Der Film baut eine Brücke von der Vergangenheit in die Zukunft, indem er aufzeigt, wie durch die bewusste Reflektion der<br />

eigenen Geschichte Traumata überwunden und innere Versöhnungsprozesse in Gang gesetzt werden können. Er dokumentiert<br />

wie durch die Einbindung von Schülern und Jugendlichen eine positive Beschäftigung<br />

mit der Vergangenheit des Nazi-Regimes möglich ist, so wie es Dr.<br />

Endstation Seeshaupt<br />

Max Mannheimer bei seinen Vorträgen in Schulklassen formuliert: 'Ihr tragt<br />

keine Verantwortung für das was geschehen ist, aber ihr tragt Verantwortung<br />

97 min | Deutschland 2010 | 7.-13. Klasse |<br />

FSK ab 12 Jahre | Ethik, Geschichte, Politische<br />

für das, was in Zukunft geschehen wird.' Im Bonusmaterial ist der gesamte Bildung, Erwachsenenbildung<br />

Vortrag von Dr. Max Mannheimer enthalten der für den Unterricht in über- <strong>FWU</strong>-Bestellnummer: 46 32753<br />

sichtliche Kapitel gegliedert ist.<br />

medienzentrenlizenz:<br />

Unterrichtslizenz:<br />

€ 190,–<br />

€ 65,–<br />

13


14<br />

Die Bucht<br />

Ric O'Barry, in den 60-er Jahren Trainer von 'Flipper', kämpft seit fast 40 Jahren gegen die Industrie, die diese<br />

intelligenten und freundlichen Tiere gnadenlos ausbeutet. Mit Delfinarien, Delfin-Shows, Tauchgängen und<br />

Therapien entstand ein global florierendes Multimilliaradengeschäft. Weltweit engagiert er sich gegen den<br />

Fang von Delfinen und macht wirtschaftliche und politische Interessen öffentlich, die hinter dem Geschäft mit<br />

den Meeressäugern stehen. 12 Kapitel mit Anwahlpunkten.<br />

Die Bucht<br />

88 min | 2009 | 5.-13. Klasse | FSK ab 6 Jahre |<br />

Biologie, Ethik, Geographie, Erwachsenenbildung<br />

<strong>FWU</strong>-Bestellnummer: 46 32768<br />

medienzentrenlizenz: € 175,–<br />

Unterrichtslizenz: € 55,–<br />

Die Nordsee von oben<br />

Der erste deutsche <strong>Kino</strong>film, der die Nordsee und die größte zusammenhängende Wattlandschaft der Welt<br />

ausschließlich aus der Vogelperspektive zeigt. Die beeindruckende Reise führt entlang der Nordseeküste von<br />

Die nordsee von oben<br />

89 min | Deutschland 2011 | 1.-13. Klasse | Geographie,<br />

Grundschule, Kinder- und Jugendbildung,<br />

Erwachsenenbildung<br />

<strong>FWU</strong>-Bestellnummer: 46 32741<br />

medienzentrenlizenz: € 180,–<br />

Unterrichtslizenz: € 65,–<br />

oSCar ® -GEWinnEr 2009<br />

Bester Dokumentarfilm<br />

zahlreiche<br />

auszeichnungen<br />

Emden in Ostfriesland über das Weltnaturerbe Wattenmeer, die Elbe<br />

stromaufwärts bis Hamburg, zu den nordfriesischen Inseln und Halligen<br />

und endet am nördlichsten Punkt Deutschlands, auf Sylt. Die<br />

außergewöhnlichen Bilder sind mit der weltweit besten Helikopterkamera<br />

in HD gefilmt worden.


Unsere Welt<br />

Eine visuell beeindruckende und zugleich faszinierende Dokumentation über<br />

Evolution, Umweltschutz und die Zerstörung der Artenvielfalt auf unserer Erde.<br />

Innovativ und fesselnd ist Nicolas Hulots beeindruckender wie auch faszinierender<br />

Blick auf unseren Planeten: Der grüne Aktivist ist Frankreichs Antwort auf<br />

Al Gore und startet mit seiner bildgewaltigen Dokumentation einen eindringlichen<br />

Weckruf an das menschliche Bewusstsein. 14 Kapitel mit Anwahlpunkten.<br />

Didaktische Anmerkungen:<br />

Mit eindrucksvoll kontrastierenden Bildfolgen, einer effektvollen Filmmusik und einem sparsam eingesetzten Kommentar aus<br />

dem Off, der in der deutschen Fassung von Ulrich Wickert gesprochen wird, gelingt es der Dokumentation, die Dramatik der<br />

angesprochenen Probleme hautnah zu vermitteln. Der Text kreist dabei um Fragen: Was dürfen wir tun mit Blick auf kommende<br />

Generationen? Können wir unser bisheriges Verhalten gegenüber Natur und Mitmenschen länger verantworten? Mit 'wir'<br />

sind dabei zumeist die Menschen der industrialisierten Welt gemeint. Insofern greift der Film ganz zentrale Fragen des Ethik-<br />

Unterrichts auf. Die Länge, die ästhetische Gestaltung und der Anspruch des Kommentartextes legen einen Einsatz ab Klasse<br />

10 aufwärts bzw. in der Erwachsenenbildung nahe. (Quelle: Medienbegutachtungskommission<br />

Baden-Württemberg) Unsere Welt<br />

Empfohlen durch die<br />

medienbegutachtung<br />

Lmz Baden-Württemberg<br />

93 min | Deutschland 2009 | 7.-13. Klasse | Ethik,<br />

Geographie, Geschichte, Politische Bildung,<br />

Erwachsenenbildung | Deutsch, Französisch mit<br />

deutschen Untertiteln<br />

<strong>FWU</strong>-Bestellnummer: 46 32686<br />

medienzentrenlizenz: € 180,–<br />

Unterrichtslizenz: € 60,–<br />

15


16<br />

Ein Pferd für Klara<br />

Scheidungskind Klara verschlägt es mit ihrer Mutter aufs Land. Um schnell neue Freunde zu gewinnen, behauptet<br />

Klara, dass sie eine klasse Reiterin ist. Eine faustdicke Lüge, denn Klara kann nicht reiten und ein<br />

Pferd hat sie auch nicht. Die Lüge bringt sie in arge Bedrängnis. Gut, dass sie den Nachbarsjungen Jonte<br />

kennen lernt. Zusammen mit Jonte und dem Pferd Star macht sich Klara daran, allen zu beweisen, was in<br />

ihr steckt. In vier Wochen steht das große Pferderennen der Schule an und das will Klara unbedingt gewinnen...12<br />

Kapitel mit Anwahlpunkten.<br />

Didaktische Anmerkungen<br />

Wie sehr die Pferdebegeisterung vieler Kinder die Eltern vor eine finanzielle Herausforderung stellt ist nur einer von zahlreichen<br />

Anknüpfungspunkten dieses Films. Gute Einstiegsmöglichkeiten bieten auch die<br />

Ein pferd für Klara<br />

Themen Anpassung und Erwartungsdruck seitens der anderen, Gruppenzwang<br />

81 min | Schweden 2010 | 3.-7. Klasse | Ethik,<br />

Deutsch, Sport, Gemeinschaftskunde, Kinder- und<br />

Jugendbildung<br />

und Selbstbehauptung, Vorurteile und ihre Überwindung sowie vor allem der<br />

Wert von Freundschaft. Auch die Trennung der Eltern ist ein mögliches Thema,<br />

<strong>FWU</strong>-Bestellnummer: 46 32734<br />

zumal der Film die Belastung für das Kind deutlich macht, aber ein tragfähiges<br />

medienzentrenlizenz: € 180,–<br />

Modell einer solchen Eltern-Kind-Beziehung exemplarisch vorstellt. (Quelle: Vi-<br />

Unterrichtslizenz: € 65,–<br />

sion <strong>Kino</strong>)<br />

Ein Igel namens Hogi<br />

Der Film begleitet den niedlichen Vierbeiner ein ganzes Jahr, angefangen mit Hogis Geburt und seinen ersten<br />

wackeligen Schritten bis hin zu seinem Aufenthalt bei der netten alten Dame Hanna, der Igelfrau. Auf seinen<br />

Streifzügen kommt es zu aufregenden Begegnungen mit einer<br />

Ein igel namens Hogi<br />

89 min | Österreich 2010 | 1.-5. Klasse | Grundschule,<br />

Elementarbereich, Biologie<br />

<strong>FWU</strong>-Bestellnummer: 46 32748<br />

medienzentrenlizenz: € 170,–<br />

Unterrichtslizenz: € 60,–<br />

Giftschlange, Ameisen, Kröten und einem Rehkitz. Hogi steckt sein<br />

schwarzes Näschen überall hinein, was ihm manchmal auch ziemlichen<br />

Ärger einbringt. Ob Hogis erster Schwips oder seinen nicht<br />

so glücklichen Erlebnissen mit dem Igelmädchen, die Kamera ist<br />

immer ganz nah dabei. 15 Kapitel mit Anwahlpunkten.


Mary & Max<br />

Mary ist acht Jahre alt, lebt in Melbourne und hat keine Freunde. So schreibt<br />

sie eines Tages einen Brief an einen Mann namens Max aus New York, dessen<br />

Adresse sie in einem Telefonbuch gefunden hat. Eigentlich will sie nur wissen,<br />

woher die Babys in Amerika kommen. Max antwortet lang und ausführlich.<br />

Zwar weiß auch er es nicht so genau - doch kann er ihr viel über sich erzählen.<br />

Etwa dass er 44 Jahre alt ist, das Asperger-Syndrom hat, in einem kleinen<br />

Apartment lebt und ebenfalls ziemlich einsam ist. Von nun an beginnen rege<br />

Briefwechsel zwischen den Kontinenten. 6 Kapitel mit Anwahlpunkten.<br />

Didaktische Anmerkungen:<br />

"Mary und Max" wartet mit einer Vielzahl ernster Themen auf, die zwar mit teils überaus schwarzem Humor, nicht jedoch<br />

weniger Tiefsinn behandelt werden. Gerade das Versagen der familiären Beziehungen im Leben von Mary und Max kann den<br />

Ausgangspunkt für eine Besprechung des Films in Fächern wie Ethik oder Religion darstellen. Denn dieses macht deutlich, wie<br />

wichtig die selbst gewählte Freundschaft für beide ist und welche Verantwortung sich wiederum daraus ergibt - auch wenn sich<br />

beide nie von Angesicht zu Angesicht treffen. Neben dem Thema Freundschaft<br />

rückt auch die Bedeutung von 'Normalität' und 'Anderssein' - auch in Hinblick mary & max<br />

auf das Asperger-Syndrom - in den Mittelpunkt. Zum Außenseiter abgestem-<br />

92 min | 2009 | 7.-13. Klasse | FSK ab 12 Jahre<br />

pelt, finden Mary und Max erst in dem Briefwechsel die Anerkennung, die | Deutsch, Religion, Ethik, Kinder- und Jugend-<br />

ihnen in ihrem Alltag fehlt. (Quelle: Vision <strong>Kino</strong>)<br />

bildung | Sprache: Deutsch, Englisch, deutsche<br />

Untertitel<br />

<strong>FWU</strong>-Bestellnummer: 46 32689<br />

medienzentrenlizenz: € 190,–<br />

Unterrichtslizenz: € 65,–<br />

17


18<br />

Seppi und Hias<br />

Bayerisch-Türkische Lausbubengeschichten<br />

Der türkischstämmige Yusuf (Spitzname "Seppi"), 9 Jahre, und sein gleichaltriger<br />

bester Freund Matthias ("Hias") treiben in einem oberbayerischen Dorf<br />

ihr Unwesen. Gemeinsam besuchen die zwei Lausbuben die dritte Klasse der<br />

Dorfschule. Beide sind FC-Bayern-Fans; beide wünschen sich ein Bayern-Trikot,<br />

aber der Kramerladen im Dorf hat nur noch ein Trikot. Was nun? Der Film ist eine<br />

neue gekürzte Auflage der Ludwig-Thoma-Lausbubengeschichten.<br />

Didaktische Anmerkungen<br />

In dem Film wird auf humorvolle Weise die Freundschaft zwischen einem bayerischen Buben und einem türkischstämmigen Jungen<br />

erzählt, die trotz unterschiedlicher Herkunft, gleicher nicht sein könnten. Kern der Geschichte bilden neben dem Thema<br />

Freundschaft die unterschiedlichen Werte der beiden Kulturen. Dies wird auf unterhaltsame Weise, ohne dabei belehrend zu wirken,<br />

vermittelt. Die beiden Hauptcharaktere spielen ihre Rolle sehr überzeugend und natürlich. Der Film bietet für den Unterricht<br />

viele Gesprächsanlässe. (Quelle: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg)<br />

Seppi und Hias<br />

35 min | Deutschland 2010 | 3.-9. Klasse | Ethik,<br />

Religion, Kinder- und Jugendbildung, Grundschule<br />

<strong>FWU</strong>-Bestellnummer: 46 32710<br />

medienzentrenlizenz: € 120,–<br />

Unterrichtslizenz: € 45,–<br />

Empfohlen durch die<br />

medienbegutachtung<br />

Lmz Baden-Württemberg


Auftraggeber und Rechnungsempfänger:<br />

(bitte genaue Adresse und Kundennummer angeben)<br />

<strong>FWU</strong> Institut für Film und Bild<br />

in Wissenschaft und Unterricht<br />

Postfach 1261<br />

D 82026 Grünwald<br />

Lieferung an:<br />

(bitte genaue Adresse angeben)<br />

Bitte per Fax an: 49 (0)89-6497-240<br />

Datum Unterschrift<br />

□ Bitte senden Sie mir den aktuellen Katalog des <strong>FWU</strong> zu!<br />

artikelnummer titel menge preis<br />

allgemeine Geschäftsbedingungen Stand 01.09.2011<br />

1. Für alle Aufträge gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

des <strong>FWU</strong> in der jeweils aktuellen Fassung. Entgegenstehende Bedingungen<br />

des Käufers werden nur dann wirksam, wenn wir sie im<br />

Einzelfall schriftlich anerkannt haben.<br />

2. Zweck des Vertrages ist die Bestellung und Auslieferung audiovisueller<br />

Medien. Vertragspartner ist das <strong>FWU</strong>. Vertragssprache ist<br />

deutsch. Der Vertragsschluss erfolgt nach Bestellungseingang beim<br />

<strong>FWU</strong> und nach Prüfung durch das <strong>FWU</strong> durch Auslieferung der<br />

Ware. Die Vertragsdaten werden beim <strong>FWU</strong> nur zum Zwecke der<br />

Vertragsabwicklung gespeichert.<br />

3. Bei einem Erwerb von <strong>FWU</strong>-Medien übertragen wir dem Käufer,<br />

soweit nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, im Zeitpunkt<br />

der vollständigen Bezahlung der Rechnung einschließlich aller<br />

Nebenkosten das Recht, die Medien für nichtgewerbliche Bildungszwecke<br />

öffentlich im Sinne des Urheberrechts vorzuführen.<br />

Alle hier oder in sonstiger schriftlicher Form nicht ausdrücklich übertragenen<br />

Rechte sind vorbehalten. Insbesondere sind ohne unsere<br />

schriftliche Zustimmung untersagt<br />

• Vervielfältigung oder Überspielung auf jede technische Weise;<br />

• Sendung im Hörfunk oder Fernsehen, unabhängig vom technischen<br />

Übertragungsweg (Kabel, Satellit etc.), jede öffentliche<br />

Zugänglichmachung im Internet;<br />

• das Kürzen oder Bearbeiten der Medien;<br />

• das Ablösen, Überkleben oder die Unkenntlichmachung der<br />

Originaletiketten und des <strong>FWU</strong>-Labels.<br />

Bei Verstößen behalten wir uns Geltendmachung von zivilrechtlichen<br />

Ansprüchen und/oder die Einleitung von strafrechtlichen<br />

Schritten vor.<br />

Die Rechte der GEMA oder vergleichbarer in- und ausländischer<br />

Verwertungsgesellschaften bleiben unberührt und sind vom Käufer<br />

zu beachten.<br />

Sollten Fragen hinsichtlich der Vorführberechtigung auftreten, wenden<br />

Sie sich bitte an uns.<br />

4. Für die einzelnen Medien gelten zusätzlich unsere Nutzungsbedingungen<br />

in ihrer jeweils aktuellen Fassung.<br />

5. Liefertermine sind nur verbindlich, wenn sie von uns nach Auftragseingang<br />

schriftlich bestätigt wurden.<br />

6. Soweit nicht schriftlich anders vereinbart, sind alle Zahlungen innerhalb<br />

von 30 Tagen nach Rechnungsdatum bzw. Lieferung der Ware<br />

ohne jeden Abzug rein netto zu leisten.<br />

7. Maßgebend ist jeweils die im Zeitpunkt der Auftragserteilung geltende<br />

Preisliste. Alle angegebenen Preise enthalten die gesetzliche<br />

Mehrwertsteuer nach dem jeweils geltenden gesetzlichen Stand.<br />

Sie gelten nur für Bestellungen von inländischen Landes-, Kreisund<br />

Stadtbildstellen, Medienzentren, Bibliotheken, Schulen, überbetrieblichen<br />

Berufsbildungs- und Rehabilitationseinrichtungen,<br />

Hochschulen jeder Art, sonstigen Einrichtungen der Jugend- und<br />

Erwachsenenbildung für das in der jeweiligen Satzung oder sonstigen<br />

Rechtsgrundlage festgelegte Gebiet.<br />

Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,00 Euro<br />

pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro<br />

Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten<br />

bei Lieferungen nach Österreich betragen 6,00 Euro pro Lieferung.<br />

Die Versandkosten bei Lieferungen in das restliche Ausland<br />

betragen 13,00 Euro pro Lieferung.<br />

Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung<br />

grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand)<br />

wird gesondert hingewiesen.<br />

Für alle anderen Bestellungen gilt: Liefermöglichkeit, Konditionen<br />

und Preise auf Anfrage.<br />

8. Die jeweiligen Datenträger bleiben bis zur vollständigen Bezahlung<br />

auch aller Nebenkosten unser Eigentum.<br />

9. Bei Sendungen an das <strong>FWU</strong> trägt der Absender die Gefahr für die<br />

Ware bis zu ihrer endgültigen Annahme durch uns. Die regelmäßigen<br />

Kosten der Rücksendung von Waren an das <strong>FWU</strong> trägt der<br />

Kunde bis zu einem Bestellwert von 40,00 Euro, es sei denn, dass<br />

die gelieferte Ware nicht der bestellten entspricht.<br />

10. Offensichtliche Mängel müssen innerhalb von acht Werktagen nach<br />

Empfang der Ware schriftlich angezeigt werden. Für die Anzeige<br />

nicht offensichtlicher Mängel gelten die gesetzlichen Vorschriften.<br />

Wir haften nur für vollständigen Lieferumfang entsprechend<br />

unserer Angaben und die einwandfreie Bild- und Tonqualität im<br />

Rahmen allgemein anerkannter Regeln der Technik für die bei den<br />

überlassenen Stücken angewandten Kopier- und Druckverfahren,<br />

bei Computer-Software nur für technisch einwandfreie Datenträger<br />

im Rahmen der Herstellergarantie. Eine eingeschränkte Lauffähigkeit<br />

aufgrund von systembedingten Gegebenheiten und Eigenarten<br />

eines Programms sind nach der Rechtsprechung kein Fehler des<br />

Programms. Das <strong>FWU</strong> übernimmt hierfür keine Haftung.<br />

Umtausch wegen Nichtgefallen ist ausgeschlossen.<br />

11. Die Haftung beschränkt sich zunächst auf Beseitigung eines<br />

Mangels oder Lieferung mangelfreier Ware. Bei fehlgeschlagener<br />

Nachbesserung/Ersatzlieferung steht dem Käufer das Recht auf<br />

Wandelung des Kaufvertrages oder Minderung des Kaufpreises zu.<br />

12. Gerichtsstand für alle sich ergebenden Ansprüche ist - soweit<br />

nach Zivilprozessordnung zulässig - München. Erfüllungsort ist<br />

Grünwald.<br />

Anzuwenden ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.<br />

Widerrufsbelehrung<br />

Besondere Hinweise<br />

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei der Lieferung von Audio- oder Vide-<br />

oaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger<br />

von Ihnen entsiegelt worden sind (§ 312d Abs. 4, Nr. 2 BGB). Der Entsiegelung<br />

kommt die Ingebrauchnahme der Ware gleich, wenn Sie die Ware<br />

von uns nicht versiegelt erhalten haben.<br />

Beim Kauf der <strong>FWU</strong>-Mediathek, bei der keine Warenlieferung erfolgt,<br />

besteht nach dem Erhalt der Lizenzschlüssel/Zugangdaten kein Widerrufsrecht<br />

mehr, da Ihnen ab diesem Zeitpunkt die Nutzung der <strong>FWU</strong>-<br />

Mediathek ermöglicht wird, was in Bezug auf die <strong>FWU</strong>-Mediathek<br />

einer Entsiegelung gleich kommt. Vor dem Erhalt der Lizenzschlüssel/<br />

Zugangsdaten steht Ihnen folgendes Widerrufsrecht zu, sofern Sie die<br />

Lizenzschlüssel/Zugangsdaten nicht vor Ablauf der unten genannten<br />

Frist erhalten haben:<br />

Widerrufsrecht<br />

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe<br />

von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die<br />

Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Ware<br />

widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform,<br />

jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger und auch nicht vor<br />

Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Art. 246 § 2 in Verbindung<br />

mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß §<br />

312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB.<br />

Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des<br />

Widerrufs oder der Ware.<br />

Der Widerruf ist zu richten an:<br />

<strong>FWU</strong> Institut für Film und Bild<br />

in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH<br />

Bavariafilmplatz 3<br />

82031 Grünwald<br />

Fax: 089 / 6497-240<br />

E-Mail: vertrieb@fwu.de<br />

Widerrufsfolgen<br />

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen<br />

Leistungen zurückzugewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen<br />

herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie<br />

Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in<br />

verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, müssen<br />

Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Ware<br />

müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Verschlechterung auf<br />

einen Umgang mit der Ware zurückzuführen ist, der über die Prüfung<br />

der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung<br />

der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen<br />

und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft<br />

möglich und üblich ist. Für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme<br />

der Sache entstandene Verschlechterung müssen sie<br />

keinen Wertersatz leisten.<br />

Sofern das <strong>FWU</strong> die Versandkosten übernommen hat, sind paketver-<br />

KE<br />

sandfähige Waren auf unsere Kosten und Gefahr zurückzusenden. Sie<br />

haben jedoch die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte<br />

Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden<br />

Ware einen Betrag von EUR 40,00 nicht übersteigt oder wenn<br />

Sie bei einem höheren Preis der Ware zum Zeitpunkt des Widerrufs noch<br />

nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung<br />

erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.<br />

Urheber- und Verlagsrecht<br />

Die Software und die Daten sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheber-<br />

und Verlagsrecht sowie alle damit verbundenen Rechte verbleiben<br />

ausschließlich beim <strong>FWU</strong> und/oder dem jeweiligen Rechtsinhaber. Es ist<br />

untersagt, die CD-/DVD-ROM zu kopieren, die auf der CD-/DVD-ROM<br />

enthaltene Software oder Teile davon zu verändern, zu bearbeiten, zu<br />

übersetzen, zu dekompilieren oder zu entassemblieren.<br />

nutzungsbedingungen für <strong>FWU</strong>-medien<br />

Einzelnutzer<br />

Pädagogische Lernlizenz (PL) ohne Verleihrecht, nur für private Nutzung,<br />

kein Einsatz in der Schule!<br />

Diese Lizenz berechtigt den Erwerber nur ausschließlich zur Nutzung des<br />

Mediums im privaten Bereich. Für eine Nutzung in der Schule oder sonstigen<br />

Bildungseinrichtungen ist die Unterrichtslizenz zu erwerben. Von<br />

dem Medium dürfen keine Kopien angefertigt werden.<br />

Schulen/Bildungseinrichtungen<br />

Unterrichtslizenz (UL) ohne Verleihrecht<br />

Diese Lizenz berechtigt zur Nutzung des Mediums auf jedem in der Schule/Bildungseinrichtung<br />

befindlichen Rechner/Player. Sofern nicht in der<br />

Produktbeschreibung anders vorgesehen, berechtigt die Lizenz nur zur<br />

Nutzung/Installation an einem Arbeitsplatz. Die Medien können auch<br />

von Lehrerinnen und Lehrern im häuslichen Bereich für Unterrichtsvor-<br />

und -nachbereitungszwecke eingesetzt werden. Von den Medien dürfen<br />

keine Kopien angefertigt werden.<br />

medienzentren/Bildstellen<br />

Medienzentrenlizenz (ML) mit Verleihrecht<br />

Diese Lizenz berechtigt die Medienzentren/Bildstellen zum Verleih,<br />

auch als Dauerleihgabe, an Lehrerinnen, Lehrer, Schulen und sonstigen<br />

Bildungseinrichtungen ihres Zuständigkeitsbereiches. Von den Medien<br />

dürfen vom Verleiher und Entleiher keine Kopien angefertigt werden. Mit<br />

Rückgabe müssen alle betreffenden Dateien von der Festplatte entfernt<br />

werden. Das Medienzentrum / die Bildstelle verpflichtet sich, die Entleiher<br />

darauf aufmerksam zu machen.<br />

19


z<br />

Das <strong>FWU</strong> Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht ist als das Medieninstitut der Länder<br />

mit der Produktion von audiovisuellen Medien beauftragt. Etwa 80 neue Titel werden pro Jahr für die<br />

schulische und außerschulische Bildung produziert und durch weitere Fremdproduktionen ergänzt. Dabei<br />

blickt das <strong>FWU</strong> nunmehr auf eine über 60jährige Geschichte zurück. Eine Geschichte, die Kompetenz<br />

unterstreicht und zu Innovation verpflichtet.<br />

Bestellung und Beratung: +49 (0)89-6497-444<br />

vertrieb@fwu.de<br />

www.fwu.de<br />

Das Medieninstitut<br />

der Länder<br />

01 09056

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!