24.01.2013 Aufrufe

Das Amtsblatt - Gemeinde Nonnweiler

Das Amtsblatt - Gemeinde Nonnweiler

Das Amtsblatt - Gemeinde Nonnweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bierfeld Otzenhausen<br />

Braunshausen<br />

Kastel<br />

<strong>Nonnweiler</strong><br />

Primstal<br />

Schwarzenbach<br />

Sitzerath<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong><br />

ONNWEILER<br />

Herausgeber: Der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nonnweiler</strong><br />

Trierer Straße 5 · 66620 <strong>Nonnweiler</strong> · Telefon (06873) 660-0<br />

e-Mail: rathaus@nonnweiler.de<br />

39. Jahrgang · Nummer 12 · Donnerstag, 22. März 2012<br />

Am Dienstag, 13. März 2012, konnten Bürgermeister Dr. Franz Josef Barth und die Mitarbeiterinnen<br />

Julia Hornetz und Alexandra Mehrbach ein Spendenfahrzeug des Sparvereins<br />

Saarland e.V. zur Unterstützung des Mehrgenerationenhauses durch den Präsidenten<br />

des Sparkassenverbandes Saar Franz Josef Schumann entgegennehmen.


2<br />

Wichtige<br />

Telefon-<br />

Nummern<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung:<br />

Telefon . . . . (06873) 660-0<br />

Telefax . . . . (06873) 64171<br />

www.nonnweiler.de<br />

Bauhof:<br />

Telefon (06873) 668244<br />

Bürgermeister:<br />

Dr. Franz Josef Barth<br />

Telefon (06873) 66027<br />

1. Beigeordneter:<br />

Kurt Rech<br />

Telefon (06875) 14 78<br />

Beigeordneter:<br />

Guido Giebel<br />

Telefon (06873) 62 47<br />

Ortsvorsteher:<br />

Bierfeld<br />

Hermann Maurer<br />

Telefon (06873) 1518<br />

Braunshausen<br />

Günter Straub<br />

Telefon (06873) 15 05<br />

Kastel<br />

Dr. Magnus Jung<br />

Telefon (06873) 9 9191<br />

<strong>Nonnweiler</strong><br />

Stellv. Ortsvorsteher<br />

Thomas Leidinger<br />

Telefon (06873) 992005<br />

Otzenhausen<br />

Guido Giebel<br />

Telefon (06873) 6247<br />

Primstal<br />

Kurt Rech<br />

Telefon (06875) 1478<br />

Schwarzenbach<br />

Manfred Bock<br />

Telefon (06873) 99 2158<br />

oder (0171) 5282237<br />

Sitzerath<br />

Alfred Schmitt<br />

Telefon (06873) 1399<br />

Polizeiinspektion<br />

Türkismühle<br />

(bei Tag und Nacht)<br />

Telefon (06852) 9090<br />

Polizeiwache <strong>Nonnweiler</strong><br />

Telefon (06873) 91900<br />

Polizei-Notruf . . . . . . . 110<br />

Feuerwehr-Notruf . . . . 112<br />

Wegweiser<br />

Rathaus<br />

Telefon (06873) 660-<br />

Durchwahl-Nr.<br />

Durchwahl-Nr.<br />

Erdgeschoss:<br />

Abfallberatung . . . . . . . . . . 20<br />

Bürgerbüro . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Einwohnermeldeamt . . . . 12<br />

Fotokopien . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Führerscheine . . . . . . . . . . 39<br />

<strong>Gemeinde</strong>kasse . . . . . . . . . 17<br />

Gewerbeamt . . . . . . . . . . . . 13<br />

Kur- und Verkehrsamt . . . 19<br />

Liegenschaften . . . . . . . . . . 16<br />

Ortspolizeibehörde . . . . . . 13<br />

Lohnsteuerstelle . . . . . . . . 12<br />

Passamt . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

Standesamt . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Renten (vormittags) . . . . . . 28<br />

Umweltamt . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Sprechstunde<br />

Rentenberatung:<br />

Willibald Herz, mittwochs<br />

8.30 – 12.00 Uhr im Rathaus<br />

Zimmer 12<br />

nach Terminvereinbarung:<br />

Telefon (0 68 73) 6 60-28<br />

Obergeschoss:<br />

Abgaben . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Bauamt . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Bürgermeister . . . . . . . . . . . 27<br />

Büroleiter . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Friedhofsamt . . . . . . . . . . . . 24<br />

Steuern . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Wahlamt . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Wasserwerk . . . . . . . . . . . . 29<br />

Öffnungszeiten Rathaus:<br />

vormittags:<br />

mo bis fr 8.30 – 12.00 Uhr<br />

nachmittags:<br />

mo bis mi 13.30 – 15.30 Uhr<br />

do 14.00 – 18.00 Uhr<br />

freitags geschlossen<br />

Öffnungszeiten Standesamt:<br />

Montag 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Wegweiser<br />

Mehrgenerationenhaus:<br />

MGH <strong>Nonnweiler</strong><br />

(06873) 660-73<br />

Email: mehrgenerationenhaus<br />

@nonnweiler.de<br />

<strong>Nonnweiler</strong> Sozialruf<br />

(06873) 660-73<br />

Wir gratulieren<br />

Es vollenden am<br />

26. 3. 12 Herr Georg Kaster, Kastel, In der Meß 20,<br />

sein 85. Lebensjahr<br />

28. 3. 12 Frau Herta Wagner, Braunshausen, Peterbergstr. 1 a,<br />

ihr 80. Lebensjahr<br />

1. 4. 12 Frau Hildegard Schenk, Braunshausen, Karl-Diehl-Str. 12,<br />

ihr 87. Lebensjahr<br />

Herzlichen Glückwunsch! Dr. Franz Josef Barth, Bürgermeister<br />

Aus der <strong>Gemeinde</strong><br />

Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>wahlausschusses<br />

Am Montag, 26. März 2012, findet um 14 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses<br />

<strong>Nonnweiler</strong> eine öffentliche Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>wahlausschusses<br />

statt. Zu dieser Sitzung hat jedermann Zutritt. Der Ausschuss<br />

ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Beisitzerinnen und<br />

Beisitzer beschlussfähig.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Feststellung des Gesamtergebnisses der Wahl zum Landtag des<br />

Saarlandes in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nonnweiler</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>wahlleiter: Dr. Franz Josef Barth, Bürgermeister<br />

Geschwindigkeitskontrollen<br />

In der Woche vom 26. bis 31. 3. 2012 führt die Stadt St. Wendel im Auftrag<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nonnweiler</strong> in den Ortsteilen Braunshausen, Kastel<br />

und Primstal Radarkontrollen durch. Auch in anderen Ortsteilen und zu<br />

anderen Zeiten können Kontrollen durchgeführt werden. Halten Sie bitte<br />

die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten ein und helfen Sie mit,<br />

unsere Straßen sicherer zu machen. Ich bitte zu beachten, dass<br />

bereits zahlenmäßig geringfügige Geschwindigkeitsüberschreitungen<br />

schwerwiegende Auswirkungen haben können. So verlängert sich z. B.<br />

der Bremsweg bei einer Erhöhung der Geschwindigkeit von 50 km/h<br />

auf 60 km/h um 44 %; bei einer Erhöhung der Geschwindigkeit von 50<br />

auf 70 km/h verdoppelt sich der Bremsweg sogar. Während ein Fahrer,<br />

der mit 50 km/h unterwegs ist, rechtzeitig vor einem Kind anhalten<br />

kann, das etwa 30 m vor ihm auf die Fahrbahn läuft, hat ein anderer, der<br />

in der gleichen Situation 70 km/h fährt, unmittelbar vor dem Kind noch<br />

eine Restgeschwindigkeit von 58 km/h. Die angegebenen Werte gelten<br />

für eine gute, trockene Fahrbahn. Schlechte Straßen, Nässe, Glätte<br />

und abgefahrene Reifen verlängern den Bremsweg.<br />

<strong>Nonnweiler</strong>, 16. 3. 12<br />

Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Dr. Franz Josef Barth<br />

DRK-Ortsverein <strong>Nonnweiler</strong><br />

Am Blutspendetermin in <strong>Nonnweiler</strong> am 13. 3. 2012<br />

nahmen Spenderinnen und Spender teil aus:<br />

Bierfeld 7<br />

Braunshausen 11<br />

Kastel 15<br />

<strong>Nonnweiler</strong> 21<br />

Otzenhausen 40<br />

Primstal 3<br />

Schwarzenbach 14<br />

Sitzerath 9<br />

Sonstige 4<br />

Gesamt 124<br />

Davon abgelehnt 10<br />

Spender gesamt 114<br />

davon 8 Erstspender<br />

Allen Spendern, insbesondere den zahlreichen Erstspendern sowie<br />

den Helferinnen und Helfern danken wir für ihre Hilfe für schwerkranke<br />

und verletzte Menschen.


Ausschusssitzungen und<br />

Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates <strong>Nonnweiler</strong><br />

Am Mittwoch, 28. März 2012, finden im Sitzungssaal des Rathauses<br />

<strong>Nonnweiler</strong> folgende Sitzungen statt:<br />

17 Uhr: Bau- und Grundstücksausschuss<br />

– öffentlich –<br />

1) Vergabe des Auftrages zur Durchführung von Verkehrssicherungsund<br />

Pflegemaßnahmen an der Birkenbaum-Allee in Bierfeld<br />

2) Mitteilungen und Anfragen<br />

– nichtöffentlich –<br />

3) Vergabe des Auftrages zur Lieferung und Montage der Zaun- und<br />

Toranlagen für den Archäologie- und Keltenpark Otzenhausen (vorberatend)<br />

4) – 8) Grundstücksangelegenheiten<br />

9) Mitteilungen und Anfragen<br />

17.45 Uhr: Hauptausschuss<br />

– nichtöffentlich –<br />

1) Einstellung eines Bauingenieurs (vorberatend)<br />

2) Beratung des Stellenplanes 2012 der <strong>Gemeinde</strong><br />

3) Beratung des Haushaltsplanes 2012 der <strong>Gemeinde</strong><br />

4) Mitteilungen und Anfragen<br />

19 Uhr: <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

– öffentlich –<br />

1) Vergabe des Auftrages zur Lieferung und Montage der Zaun- und<br />

Toranlagen für den Archäologie- und Keltenpark Otzenhausen<br />

2) Feststellung des Jahresabschlusses 2009 des Abwasserwerkes<br />

3) Mitteilungen und Anfragen<br />

– nichtöffentlich –<br />

4) Einstellung eines Bauingenieurs<br />

5) Mitteilungen und Anfragen Dr. Franz Josef Barth, Bürgermeister<br />

Neuer Ortsplan <strong>Nonnweiler</strong><br />

Der BVB-Verlag aus Nordhorn erstellt in Zusammenarbeit mit der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Nonnweiler</strong> einen neuen katastergenauen Ortsplan für das gesamte<br />

<strong>Gemeinde</strong>gebiet. Der Plan bietet Orientierung und Information<br />

im Taschenformat. Der neue Plan hilft den Besuchern und auch den<br />

Einwohnern aus der <strong>Gemeinde</strong>, sich problemlos im Ort und der Umgebung<br />

zurechtzufinden. Die Publikation enthält die karthographische<br />

Darstellung des <strong>Gemeinde</strong>gebietes sowie das dazugehörige alphabetische<br />

Straßenverzeichnis.<br />

Der heimischen Wirtschaft wird die Möglichkeit gegeben, in einem attraktiven<br />

Umfeld für sich zu werben. Die örtlichen Unternehmen erhalten<br />

die Gelegenheit, sich und ihre Leistungen auf dem neuen Plan gezielt<br />

zu präsentieren. Eine Mitarbeiterin der BVB-Verlagsgesellschaft<br />

wird den Betrieben in den nächsten Tagen die vielfältigen Möglichkeiten<br />

vorstellen. Dr. Franz Josef Barth, Bürgermeister<br />

Kulturamt <strong>Nonnweiler</strong> präsentiert:<br />

20 Jahre »Vokalverbot« A Cappella<br />

Samstag, 24. 3. 2012, 20 Uhr, Kurhalle <strong>Nonnweiler</strong>.<br />

Es sind nur noch wenige Restkarten im Vorverkauf erhältlich unter Tel.<br />

(06873) 660-76. Freie Sitzplatzwahl!<br />

Dr. Franz Josef Barth, Bürgermeister<br />

Nachruf<br />

Am 11. März 2012 verstarb<br />

Herr Werner Wagner<br />

aus Otzenhausen.<br />

Er war seit Mai 1957 aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Nonnweiler</strong>, Löschbezirk Otzenhausen. Im April<br />

1989 wechselte er in die Alterswehr.<br />

Für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Dienst seiner<br />

Mitmenschen sprechen wir ihm Dank und Anerkennung<br />

aus. Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nonnweiler</strong> und die Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Nonnweiler</strong> werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Dr. Franz Josef Barth Guido Giebel Frank Feid<br />

Bürgermeister Ortsvorsteher <strong>Gemeinde</strong>wehrführer<br />

Wasserentnahmestellen auf den<br />

Friedhöfen wieder in Betrieb<br />

In der Zeit vom 2. bis 5. 4. 2012 (Karwoche) werden die Wasserentnahmestellen<br />

auf allen Friedhöfen wieder in Betrieb gesetzt.<br />

Niederschrift Nr. 2/2012<br />

Verhandelt im Sitzungssaal des Rathauses <strong>Nonnweiler</strong> am 29.<br />

Februar 2012.<br />

Der Bauausschuss des <strong>Gemeinde</strong>rates <strong>Nonnweiler</strong> besteht aus 7 Mitgliedern.<br />

Anwesend sind unter dem Vorsitz des Bürgermeisters Dr.<br />

Franz Josef Barth die Mitglieder Hahn Joachim, Junk Bernd, Maurer<br />

Hermann, Scherer Erwin, Scherer Winfried, Schmitt Alfred, Warken<br />

Inge, die beratenden Mitglieder Riemann Roland, Weber Theo. Ferner<br />

sind anwesend die <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglieder Bock Manfred, Giebel Guido,<br />

Görgen Christof, Heck Brigitte, Lauer Thomas, Leidinger Thomas,<br />

Peter Rainer, Rech Kurt, Schmitt Albert, Schön Hans Jürgen, Straub<br />

Günter ab 6), Ortsvorsteher Hübner Peter; von der Verwaltung: Gde.-<br />

Oberamtsrat Michael Borre, Techn. Angestellter Erich Scherer, Gde.-<br />

Angestellter Thomas Finkler, Gde.-Angestellte Silvia Hafner; Beginn 17<br />

Uhr; Ende: 18.15 Uhr.<br />

In der heutigen Sitzung des Bauausschusses des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

<strong>Nonnweiler</strong>, zu der alle Mitglieder ordnungsgemäß eingeladen waren,<br />

kamen nachfolgend auf der Tagesordnung stehende Punkte zur Beratung<br />

und Beschlussfassung:<br />

Tagesordnung:<br />

– öffentlich –<br />

1) Antrag der SPD-<strong>Gemeinde</strong>ratsfraktion auf Überprüfung der Hochwassersituation<br />

im Borsbachtal, Primstal<br />

2) Antrag der SPD-<strong>Gemeinde</strong>ratsfraktion auf Verbesserung der Entwässerungssituation<br />

im Einmündungsbereich Johannis-/Hauptstraße,<br />

Primstal<br />

3) Mitteilungen und Anfragen<br />

– nichtöffentlich –<br />

4) Aufstellung des Bebauungsplanes »Am Flößchen«, Otzenhauen:<br />

a) Prüfung/Abwägung der Stellungnahmen der Behörden und sonstigen<br />

Träger öffentlicher Belange (vorberatend)<br />

b) Prüfung der während der öffentlichen Auslegung vorgebrachten<br />

Anregungen und Bedenken (vorberatend)<br />

5) Aufstellung des Bebauungsplanes »Fotovoltaikanlage entlang der<br />

A1 bei Kastel« mit gleichzeitiger Änderung des Flächennutzungsplanes:<br />

a) Prüfung/Abwägung der Stellungnahmen der Behörden und sonstigen<br />

Träger öffentlicher Belange sowie der Bürger im Rahmen der<br />

frühzeitigen Beteiligung gemäß § 4 Abs. 1 Baugesetzbuch (vorberatend)<br />

b) Beschlussfassung zur Durchführung der öffentlichen Auslegung<br />

und Benachrichtigung/Beteiligung der Behörden und sonstigen<br />

Träger öffentlicher Belange (vorberatend)<br />

6) Archäologie- und Keltenpark Otzenhausen:<br />

3


4<br />

a) Vorstellung der Konzeption des geplanten Keltengehöftes/Bericht<br />

der Lenkungsgruppe<br />

b) Vergabe des Planungsauftrages für das geplante Keltengehöft<br />

7) Antrag auf Neubau einer Altenhilfeeinrichtung in Otzenhausen<br />

8) Grundstücksangelegenheit<br />

9) Mitteilungen und Anfragen<br />

Beratung und Beschlussfassung:<br />

1) Antrag der SPD-<strong>Gemeinde</strong>ratsfraktion auf Überprüfung der<br />

Hochwassersituation im Borsbachtal, Primstal<br />

Mit Schreiben vom 4. 2. 2012 beantragt die SPD-<strong>Gemeinde</strong>ratsfraktion<br />

die Hochwassersituation im Borsbachtal in Primstal zu überprüfen. Der<br />

Antrag liegt den Ausschussmitgliedern vor.<br />

In diesem Schreiben wird vermutet, dass die Situation mit der Schaffung<br />

des neuen Gewerbeparks Tholey-Theley in Zusammenhang steht.<br />

Bei starken Regenfällen, könnten die Wassermassen nicht mehr einsickern,<br />

sondern sich wesentlich schneller im Borsbach sammeln und<br />

in Richtung Primstal abfließen. Gebäuden, die sich in unmittelbarer Nähe<br />

des Baches befänden, drohe bei starken Regenereignissen eine<br />

Überflutung, anderen eine Unterspülung.<br />

Die Verwaltung wird beauftragt, die Hochwassersituation im Borsbachtal<br />

zu prüfen. Insbesondere soll geklärt werden, in welchem Maße der<br />

neue Gewerbepark Theley zur Verschärfung der Hochwassersituation<br />

im Borsbachtal beiträgt.<br />

Abstimmung: einstimmig<br />

2) Antrag der SPD-<strong>Gemeinde</strong>ratsfraktion auf Verbesserung der<br />

Entwässerungssituation im Einmündungsbereich Johannis-/<br />

Hauptstraße, Primstal<br />

Mit Schreiben vom 4. 2. 2012 beantragt die SPD-<strong>Gemeinde</strong>ratsfraktion<br />

die Entwässerungssituation im Einmündungsbereich der Johannisstraße<br />

zu prüfen und die notwendigen Maßnahmen zur Behebung der<br />

dargelegten Mängel im Jahr 2012 zu veranlassen. Der Antrag liegt den<br />

Ausschussmitgliedern vor.<br />

Der Bürgermeister teilt mit, dass die Problematik bekannt ist und bereits<br />

eine Vorplanung existiert. Die Entwurfs- und Ausführungsplanung<br />

ist jedoch noch offen, da noch kein Beschluss zur Durchführung der<br />

Maßnahme und noch kein Ingenieurvertrag vorliegt.<br />

Die Verwaltung wird beauftragt, die notwendigen Schritte zur Behebung<br />

der Entwässerungsproblematik im Kreuzungsbereich Johannisstraße/Hauptstraße<br />

in die Wege zu leiten.<br />

Abstimmung: einstimmig<br />

3) Mitteilungen und Anfragen<br />

Der Bürgermeister teilt mit, dass die Planungsunterlagen zum Genehmigungsverfahren<br />

Radweg, Primstal-Kastel in dieser Woche eingegangen<br />

sind. Dr. Franz Josef Barth, Bürgermeister<br />

Niederschrift Nr. 2/2012<br />

Verhandelt im Sitzungssaal des Rathauses <strong>Nonnweiler</strong> am 29.<br />

Februar 2012<br />

Der Hauptausschuss des <strong>Gemeinde</strong>rates <strong>Nonnweiler</strong> besteht aus 7<br />

Mitgliedern. Anwesend sind unter dem Vorsitz des Bürgermeisters Dr.<br />

Franz Josef Barth die Mitglieder Straub Günter, Rech Kurt, Giebel Guido,<br />

Scherer Erwin, Klein Heinz, Peter Rainer, Schön Hans-Jürgen, die<br />

beratenden Mitglieder Heck Brigitte, Riemann Roland, die <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglieder<br />

Bock Manfred, Görgen Christof, Hahn Joachim, Junk<br />

Bernd, Lauer Thomas, Leidinger Thomas, Maurer Hermann, Schmitt Albert,<br />

Schmitt Alfred, Weber Theo; von der Verwaltung: Gde.-Oberamtsrat<br />

Michael Borre, Techn. Angestellter Erich Scherer, Gde.-Angestellte<br />

Silvia Hafner. Beginn: 18.45 Uhr; Ende: 20.30 Uhr.<br />

In der heutigen Sitzung des Hauptausschusses des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

<strong>Nonnweiler</strong>, zu der alle Mitglieder ordnungsgemäß eingeladen waren,<br />

kamen nachfolgend auf der Tagesordnung stehende Punkte zur Beratung<br />

und Beschlussfassung:<br />

Tagesordnung:<br />

– öffentlich –<br />

1) Antrag der SPD-<strong>Gemeinde</strong>ratsfraktion auf Errichtung einer Urnenwand<br />

auf dem Friedhof in Primstal<br />

2) Mitteilungen und Anfragen<br />

– nichtöffentlich –<br />

3) Kompletterneuerung des Kunstrasenplatzes in Primstal/Mögliche<br />

Finanzierungsvarianten des Projektes (vorberatend)<br />

4) Beratung über die Satzung »Seniorenbeirat«<br />

5) Einstellung von teilzeitbeschäftigten Reinemachefrauen für:<br />

a) das Kinderhaus Sonnenschein, Otzenhausen (15 Std./Woche)<br />

b) die Grundschule <strong>Nonnweiler</strong> (15 Std./Woche)<br />

c) die Benkelberghalle Sitzerath (8 Std./Woche)<br />

6) Mitteilungen und Anfragen<br />

Beratung und Beschlussfassung:<br />

– öffentlich –<br />

1) Antrag der SPD-<strong>Gemeinde</strong>ratsfraktion auf Errichtung einer Urnenwand<br />

auf dem Friedhof in Primstal<br />

Mit Schreiben vom 4. 2. 2012 beantragt die SPD-<strong>Gemeinde</strong>ratsfraktion<br />

die Aufstellung einer Urnenwand auf dem Friedhof Primstal. Der Antrag<br />

liegt den Ausschussmitgliedern vor.<br />

Die Verwaltung wird beauftragt, den Bedarf sowie Möglichkeiten und<br />

Kosten für Urnenbestattungen (Urnenwand) als Alternative zu Urnengräbern<br />

zu eruieren. Die verschiedenen Konzepte und Lösungsvorschläge<br />

sollen zunächst im Ausschuss beraten und anschließend in allen<br />

Ortsräten zur Diskussion gestellt werden.<br />

Abstimmung: einstimmig<br />

2) Mitteilungen und Anfragen<br />

Der Bürgermeister informiert:<br />

– Am heutigen Abend wird im Aktuellen Bericht ein Beitrag über den<br />

Nationalpark gesendet.<br />

– Kostenübernahme der Kita GmbH Braunshausen: Alle Mehrkosten,<br />

die durch die Nutzung des alten Kindergartens Otzenhausen durch<br />

den Kindergarten Braunshausen entstehen, werden von der Kita<br />

GmbH übernommen.<br />

– Befragung bzgl. Hundesteuer bei Wasseruhrablesung ergab 100<br />

Nachmeldungen<br />

– Nächste Sitzung Strukturkommission am 7. 3. 2012. Erste Haushaltsberatung<br />

im Ausschuss am 28. 3. 2012.<br />

– Termine zum Einstellungsverfahren Bauingenieur.<br />

Dr. Franz Josef Barth, Bürgermeister


15. Zwei-Seen-Panoramalauf<br />

Am Sonntag, 15. April, wird der<br />

Zwei-Seen-Panoramalauf<br />

vom Lauftreff des VfR Otzenhausen<br />

und der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Nonnweiler</strong> durchgeführt. Der<br />

Hauptlauf über 32 Kilometer<br />

richtet sich an Läufer, die Alternativ-Strecken<br />

über 18 km<br />

und der 12 km-Lauf der Kreissparkasse<br />

empfehlen sich für Läufer und Walker. Anmeldung und Ziel<br />

für alle Läufe ist die Hunnenringhalle Otzenhausen. Von dort werden alle<br />

Läufer zu den Startplätzen befördert. Wegen der Disposition der Busse<br />

bittet der Veranstalter um unverbindliche Voranmeldung. Der Lauf ist<br />

ein echter Freundschaftslauf – es gibt keine offizielle Zeitnahme – jeder<br />

stoppt seine individuelle Zeit. Urkunden können nach dem Lauf online<br />

ausgedruckt werden. Informationen zu den verschiedenen Strekkenangeboten<br />

und Online-Anmeldung unter www.nonnweiler.de und<br />

unter www.2-seenlauf.de<br />

Kulturamt <strong>Nonnweiler</strong><br />

Tribute to The Police – „Reggatta de Blanc“: Am Freitag, 27. 4., gastiert<br />

Europas erfolgreichste The Police-Tributeband „Reggatta de<br />

Blanc" um 21 Uhr in der Mehrzweckhalle Primstal. Der Bandname ist<br />

Programm, denn genau so lautet der gleichnamige Titel des zweiten<br />

Studioalbums aus den Anfangsjahren von „The Police“. Von „So Lonely",<br />

„Roxanne", „Message In The Bottle", „Can't Stand Losing You" bis<br />

hin zu „Sending out an S.O.S“ - kein Klassiker dieser bahnbrechenden<br />

englischen New-Wave-Band fehlt. Diverse Fernsehauftritte und Fantreffen<br />

u.a. in Rom, Arnheim und London haben der Band einen hervorragenden<br />

Ruf beschert. „Reggatta de Blanc“ sind: Mick Griese<br />

(Bass und Gesang), Tom Quast (Gitarre und Gesang), Jonas Wilms<br />

(Drums und Gesang). Tickets sind im Vorverkauf zum Preis von 13,20<br />

Euro erhältlich beim Kulturamt <strong>Nonnweiler</strong>, Tel. (06873) 66076 und<br />

www.ticket-regional.de. Abendkasse 15 Euro. Weitere Infos unter<br />

www.nonnweiler.de Dr. Franz Josef Barth, Bürgermeister<br />

Abholung der Reisepässe<br />

Die Reisepässe, die bis 2. 3. bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung beantragt<br />

wurden, sind eingetroffen und können im Bürgerbüro abgeholt werden.<br />

Den alten bzw. vorläufigen Pass bitte ich mitzubringen.<br />

<strong>Nonnweiler</strong>, 19. 3. 12<br />

Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Dr. Franz Josef Barth<br />

Entlaufener Hund auf dem Peterberg<br />

Der Tierschutzverein <strong>Nonnweiler</strong> ist auf der Suche nach einem entlaufenen,<br />

jungen, weiß-beige-hellbraunen Sheltie, der seit einiger Zeit zwischen<br />

Eiweiler, Bosen, Braunshausen und Schwarzenbach umherläuft.<br />

Wer den Hund sieht, melde das bitte umgehend unter Tel. (06873) 1337<br />

oder (06873) 6957, damit der Tierschutzverein ihn einfangen kann.<br />

<strong>Nonnweiler</strong>, 19. 3. 12<br />

Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Dr. Franz Josef Barth<br />

Ortsteile<br />

Kastel<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Die diesjährige Picobello-Aktion findet am Samstag, 31. 3., statt. Treffpunkt<br />

ist um 8.30 Uhr auf dem Marktplatz. Ich bitte um rege Teilnahme.<br />

Am Sonntag, 1. 4., findet um 17 Uhr in der Kirche ein Konzert der Gruppe<br />

Anima statt. Die Sänger aus St. Petersburg überzeugen durch russische<br />

Choräle und Chormusik. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird<br />

gebeten. Sicherlich erinnern sich noch viele an das sehr gelungene<br />

Konzert der Gruppe im Jahr 2002 an gleicher Stelle.<br />

Hiermit ergeht Einladung zur Ortsratssitzung am Dienstag, 27. 3. 12,<br />

um 18.45 Uhr im Castellum.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Radweg Kastel – Primstal: Beratung und Beschlussfassung über die<br />

neue Planung<br />

2. Erneute Beratung und Beschlussfassung zur Erstellung eines vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplans zur Errichtung einer Freiflächenphotovoltaikanlage<br />

3. Information zum Sachstand DSL<br />

4. Mitteilungen und Anfragen Dr. Magnus Jung, Ortsvorsteher<br />

Primstal<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Mundart-Treffen: Die Mundartfreunde Primstal hatten sich erstmals in<br />

der letzten Woche zu einem Austausch über unser schönes »Platt« zusammengesetzt.<br />

Wenn es Euch interessiert dabei zu sein, kann kommt<br />

nächsten Dienstag, 27. 3., um 20 Uhr in den »Grünen Salon« des Pfarrsaales.<br />

Kontaktperson: Werner Berwanger (Fusse Werner), Morschborn<br />

1. Kurt Rech, Ortsvorsteher<br />

5


6<br />

Sitzerath<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Fremdwasserentflechtung Sportplatz: Die Arbeiten für die Maßnahme<br />

»Fremdwasserentflechtung Sportplatz« sind im vollen Gange. Aus<br />

diesem Grunde werden die Straßen »Muswiese« und »Im Erker« ab<br />

dem 12. 3. bis voraussichtlich 31. 5. 2012 für den Durchgangsverkehr<br />

gesperrt. Ich bitte für die Maßnahmen und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten<br />

um Verständnis. Alfred Schmitt, Ortsvorsteher<br />

Andere Behörden<br />

Zwangsversteigerung Amtsgericht St.Wendel<br />

Einfamilienhaus, Nagelstr. 6, <strong>Nonnweiler</strong>: Versteigerungstermin am<br />

Montag, 16. 4., 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Schorlemerstr. 33, Saal 3.<br />

Beschreibung (ohne Gewähr): Einfamilienhaus, zweigeschossig, 73,05<br />

qm Wohnfläche, Bj. 1960 – 1969. Verkehrswert (nicht Mindestgebot):<br />

80.000 Euro. Weitere Infos unter www.zvsaar.de und www.justiz.de<br />

Aktenzeichen: 18 K 59/11<br />

Sprechtage des Notars<br />

Jochen Blauth, Nohfelden, Am Burghof 6, Tel. (06852) 344,<br />

• in <strong>Nonnweiler</strong> am Dienstag, 3. 4., ab 9 Uhr im Rathaus <strong>Nonnweiler</strong>,<br />

Zimmer 12;<br />

• in Primstal am Donnerstag, 29. 3., ab 16 Uhr im Gasthaus »Zum Primstal«,<br />

Mettnicher Str. 21.<br />

Schulen<br />

Ringwallschule <strong>Nonnweiler</strong> in Primstal<br />

In einer kleinen Feierstunde verabschiedeten sich Schulleitung, Lehrerkollegium,<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ringwallschule von<br />

Frau Irmgard Gimmler. Frau Gimmler, die bei der <strong>Gemeinde</strong> beschäftigt<br />

war, leistete viele Jahre als Reinigungskraft ihren Dienst für die Ringwallschule<br />

und tritt nun in den wohlverdienten Ruhestand ein. »Alle Veränderungen,<br />

sogar die meistersehnten, haben ihre Melancholie. Denn<br />

was wir hinter uns lassen, ist ein Teil unserer selbst. Wir müssen einem<br />

Leben lebe wohl sagen, bevor wir in ein anderes eintreten können.« Mit<br />

diesen Worten verabschiedete Schulleiter Martin König sich im Namen<br />

der gesamten Schulgemeinschaft von der langjährigen Mitarbeiterin.<br />

Auch der Personalratsvorsitzende Michael Kockler überbrachte Frau<br />

Gimmler Glückwünsche im Namen des Lehrerkollegiums. Die Schulgemeinschaft<br />

bedankt sich noch einmal für die geleistete Arbeit und<br />

stets freundliche Art und wünscht für die Zukunft alles Gute und besonders<br />

viel Gesundheit! Martin König, Schulleiter<br />

Ende des amtlichen Teiles<br />

Nichtamtliche Mitteilungen<br />

Feuerwehren<br />

Freiw. Feuerwehr, Lbz. Bierfeld<br />

Termin für die nächste Ausweichübung ist Montag, 26. 3., 18 Uhr.<br />

Eric Schneider, Löschbezirksführer<br />

Jugendfeuerwehr, Lbz. Braunshausen<br />

Übung am Samstag, 24. 3., 10 Uhr. Björn v. d. Thüsen, Jugendwart<br />

Freiw. Feuerwehr, Lbz. Braunshausen<br />

Übung am Samstag, 24. 3., 16 Uhr. U. Haubert, Löschbezirksführer<br />

Freiw. Feuerwehr, Lbz. Kastel<br />

Schulung am Sonntag, 25. 3., um 9 Uhr.<br />

Sascha Jung, Löschbezirksführer<br />

Jugendfeuerwehr, Lbz. Kastel<br />

Übung am Samstag, 24. 3., um 10 Uhr.<br />

S. Feldpausch, M. Neuses, Jugendbetreuer<br />

Freiw. Feuerwehr, Lbz. <strong>Nonnweiler</strong><br />

Sonntag, 25. 3., 9 Uhr, Übung. Sascha Röper, Löschbezirksführer<br />

Freiw. Feuerwehr, Lbz. Otzenhausen<br />

Übung am 25. 3. um 9 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Treffen der Alterswehr<br />

ab 11 Uhr. Ch. Butterbach, Löschbezirksführer<br />

Jugendfeuerwehr, Lbz. Otzenhausen<br />

Wir treffen uns am Dienstag, 27. 3., um 17.30 Uhr am Gerätehaus.<br />

F. Janowski, Jugendfeuerwehrbeauftragter<br />

Freiw. Feuerwehr, Lbz. Primstal<br />

Freitag, 23. 3., 20 Uhr, prakt. Ausbildung für die Aktiven.<br />

Atemschutzübungsstrecke: Freitag, 23. 3., Abfahrt für 1. Gruppe um<br />

17.30 Uhr und 2. Gruppe um 18.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.<br />

Spielmannszug: Freitag, 23. 3., 19 Uhr, Probe im Schulungsraum.<br />

Altersabteilung: Treffen der Kameraden am Dienstag, 27. 3., 16 Uhr, am<br />

Feuerwehrgerätehaus. Dieter Becker, Löschbezirksführer<br />

Freiw. Feuerwehr, Lbz. Schwarzenbach<br />

Übung am 25. 3. um 10 Uhr. Jürgen Fries, Löschbezirksführer<br />

Kreisfeuerwehrverband St.Wendel e.V.<br />

Vom 20. bis 22. 7. finden die Feuerwehrtage am Bostalsee statt. Im Rahmen<br />

dieser Großveranstaltung präsentieren sich die Feuerwehren aller<br />

<strong>Gemeinde</strong>n des Landkreises. Ausführliche Informationen mit vorläufigem<br />

Programm unter www.kfv-stwendel.de<br />

vhs<br />

Kreisvolkshochschule –<br />

Außenstelle <strong>Nonnweiler</strong><br />

Für alle aufgeführten Kurse Auskunft und Anmeldung an Frau Reiter,<br />

Tel. (06873) 7535.<br />

Gesundheit, Gymnastik, Körperpflege und Haushaltsführung:<br />

Aqua-Jogging: 23. 3., 15 Uhr, Hallenbad <strong>Nonnweiler</strong>, 12 x 1 Ustd., 24<br />

Euro + Eintritt, Fr. Endres.<br />

Yoga: Für unseren Montagskurs suchen wir noch 1 – 2 Teilnehmer(innen),<br />

Schule Otzenhausen, 17 Uhr, 10 x 2 Ustd., 40 Euro, Fr. Recktenwald.<br />

Tag des Baumes in Otzenhausen<br />

Am 24. 3. wird ab 11 Uhr im Arboretum europaeum – Park der Nachhaltigkeit<br />

der Baum des Jahres 2012 – eine europäische Lärche – gepflanzt.<br />

In einer kleinen Zeremonie werden Vertreter der Schutzgemeinschaft<br />

Deutscher Wald der Europäischen Akademie Otzenhausen<br />

gGmbH, des Saarwald-Vereins, der Stiftung Forum für Verantwortung<br />

sowie der Fielmann AG auf die Bedeutung des Tags des Baumes<br />

hinweisen und anschließend tatkräftig Hand anlegen, um die Lärche<br />

an ihrem Bestimmungsort zu pflanzen. Interessierte sind herzlich<br />

willkommen!<br />

Schwimm mal wieder!<br />

Besuchen Sie das Hallenbad <strong>Nonnweiler</strong>!


Kirchen<br />

Pfarreiengemeinschaft <strong>Nonnweiler</strong><br />

Bierfeld – Braunshausen – Kastel – <strong>Nonnweiler</strong> – Otzenhausen –<br />

Primstal – Sitzerath – Schwarzenbach<br />

Gottesdienstordnung vom 24. März bis 1. April<br />

5. Fastensonntag: L1: Jer 31,31-45 APs: Ps 51(50),3-4.12-13.14-15 L2:<br />

Hebr 5,7-9 Ev: Joh 12,20-33<br />

Samstag, 24. 4.: Misereor-Kollekte<br />

17.45 Uhr Schwarzenbach: Messfeier f. + Bernhard Weiler 1. Jahrged.,<br />

f. + Erwin, Helene u. Irene Backes, f. Verst. d. Fam. Ganz-Becker, f. + Maria<br />

Meng; Lektor: Monika Petto; Kommunionspender: Monika Petto<br />

17.45 Uhr Braunshausen: Messfeier f. + Maria Linnig 1. Jahrged., f. +<br />

Ehel. Mathias u. Anna Hamm, Söhne Gottfried u. Hans-Gerd, f. + Erwin<br />

Petto u. Tochter Cornelia, f. + Ehel. Gerhard u. Maria Mörsdorf, f. + Maria<br />

Schlegel; Lektor: Anne Ewerling; Kommunionspender: Ursula Kläßner<br />

19 Uhr Otzenhausen: Messfeier f. + Hedwig Kalisch 2. Sterbeamt; Lektor:<br />

Doris Backes; Kommunionspender: Doris Backes<br />

19 Uhr Primstal: Messfeier f. + Arthur Haupenthal, f. + Johann u. Barbara<br />

Collet, Tochter Barbara u. verst. Schwiegersöhne, f. + Erwin Kasper,<br />

f. + Ehel. Johann u. Barbara Kasper geb. Kasper, f. + Bernhard u.<br />

Helene Becker geb. Becker, f. + Eugen u. Rosemarie Treub, f. + Irene<br />

Backes, f. + Rudolf Pink u. verst. Eltern u. Schwiegereltern, f. Leb. u.<br />

Verst. d. Fam. Klein-Zimmermann, f. + Erna Riehm, f. Leb. u. Verst. d.<br />

Fam. Adolf u. Christine Berwanger; Lektor: Maria Meyer; Kommunionspender:<br />

Tina Schweitzer, Georg Reiter, Theresia Berwanger-Jochum<br />

Sonntag, 25. 3.: Misereor-Kollekte<br />

9.30 Uhr Kastel: Messfeier f. + Anna Haupenthal u. Sohn Bertram, f. +<br />

Hildegard Wagner, f. + Verst. d. Fam. Haupenthal-Sesterhenn, f. Leb. u.<br />

Verst. d. Fam. Arnold u. Marlene Paulus, f. zur immerw. Hilfe; Lektor: Heike<br />

Fries; Kantor: Peter Loth, GL 190, Hallel. 562; Kommunionspender:<br />

Armin Junker<br />

9.30 Uhr Sitzerath: Messfeier f. + Ernst Müller 3. Sterbeamt, f. + Maria<br />

Müller 1. Jahrged., f. + Valentin Paulus, verst. Eltern u. Schwiegereltern,<br />

f. + Ehel. Anni u. Hans Wagner, f. + Maria Fisch, Sohn Reinhold, f. + Ehel.<br />

Wilhelm u. Helene Spohn, f. + Jakob u. Maria Nickels, verst. Kinder, f. +<br />

Ehel. Hildegard u. Balduin Paulus u. Angeh., f. + Ehel. Alois u. Agnes Krämer;<br />

Lektor: Hiltrud Spohn<br />

14.30 Uhr Otzenhausen: Taufe: Moritz Rausch, Dion Haberkorn<br />

19 Uhr <strong>Nonnweiler</strong>: Messfeier f. + Franz Ludes 6 Wochenamt, f. + Petra<br />

Knüpfer, f. + Franz-Josef Peter, Eltern u. Geschwister, f. + Herbert<br />

Görgen, Eltern u. Geschwister, f. + Peter u. Elisabeth Haubert, Kinder u.<br />

Schwiegerkinder, f. + Verst. d. Fam. Lesch, f. + Horst Feltes u. Eltern; Lektor:<br />

Stefanie Rex; Kommunionspender: Jutta Adam<br />

Montag, 26. 3.:<br />

19 Uhr Kastel: Abendlob<br />

Dienstag, 27. 3.:<br />

7 Uhr Sitzerath: Frühschicht; 17:30 Uhr Friedensgebet<br />

Mittwoch, 28. 3.:<br />

6.30 Uhr Braunshausen: Frühschicht<br />

18 Uhr <strong>Nonnweiler</strong>: Pfarrgemeinderatssitzung, Pfarrsaal<br />

Donnerstag, 29. 3.:<br />

16 Uhr Otzenhausen: Messe im Altenheim<br />

17.30 Uhr Sitzerath: Kreuzweg<br />

18.30 Uhr Kastel: Anbetung<br />

20.30 Uhr Primstal: Abendlob<br />

20 Uhr Primstal: Sitzung Pfarrfestausschuss, Pfarrhaus<br />

Freitag, 30. 3.:<br />

16 Uhr Kastel: Messe im Altenheim f. + Hans-Günter Schäfer, f. + Ernst<br />

Lillig, f. + Arnold Paulus, f. + Ehel. Klein, verst. Söhne und Enkel<br />

17.30 Uhr Primstal: Kreuzweg<br />

18 Uhr Otzenhausen: Kreuzweg<br />

18 Uhr Schwarzenbach: Kreuzweg<br />

19 Uhr Kastel: Kreuzweg<br />

19 Uhr Braunshausen: Kreuzweg<br />

Samstag, 31. 3.: Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Hl. Land,<br />

Grabeskirche<br />

17.45 Uhr Sitzerath: Messfeier mit Palmweihe, f. + Franz Dohmen 3.<br />

Sterbeamt, f. + Hans Simon 1. Jahrged., f. + Bernhard u. Mathilde Kaufmann,<br />

Kinder Rita und Bernd-Peter, f. + Ehel. Margarete u. Alfons Nikkels,<br />

Enkel Benjamin, f. + Cilli Müller, f. + Else Tressel; Lektor: Mathias<br />

Seimetz<br />

17.45 Uhr Braunshausen: Messfeier mit Palmweihe, f. + Hedi Mörsdorf<br />

u. verst. Angeh., f. + Ehel. Karl u. Gertrud Mörsdorf, Sohn Karl-Heinz;<br />

Lektor: Jutta Weiler; Kommunionspender: Maria Linnig<br />

17.45 Uhr Bierfeld: Messfeier mit Palmweihe, f. + Johann u. Helene Martin,<br />

f. + Nikolaus u. Anna Loth, f. + Anni Kaspar; Lektor: Dieter Emmerich;<br />

Kommunionspender: Dieter Emmerich<br />

19 Uhr Otzenhausen: Messfeier mit Palmweihe, f. + Werner Barth<br />

f. + Sonja Welker (best. v. d. Frauengemeinschaft); Lektor: Helga Schröder;<br />

Kommunionspender: Helga Schröder<br />

19 Uhr Kastel: Messfeier mit Palmweihe, f. + Margret Beck, 1. Jahrged.,<br />

f. + Elisabeth Beck 3. Jahrged.; Lektor: Armin Junker; Kantor: Wilfried<br />

Haupenthal, GL 715, Hallel. 564; Kommunionspender: Karl-Heinz Gillenberg<br />

Sonntag, 1. 4.: Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Hl. Land,<br />

Grabeskirche<br />

9.30 Uhr Primstal: Messfeier als Familiengottesdienst mit Palmweihe,<br />

1. Station kleiner Parkplatz vor der Kirche, f. + Barbara Schmitt 3. Sterbeamt,<br />

f. + Irmgard Backes 1. Jahrged., f. + Anna Johanna Meier, f. + Hildegard<br />

Kasper-Schütz, verst. Eltern u. Schwiegereltern, f. + Johann u.<br />

Ottilie Gläser; Lektor: Georg Reiter, Yvonne Wiesen; Kommunionspender:<br />

Georg Reiter, Christoph Brill, Steffi Koch; im Anschluss Verkauf fair<br />

gehandelter Waren<br />

9.30 Uhr Schwarzenbach: Messfeier mit Palmweihe, f. + Mathilde Sossong<br />

(best. v. Frauenkreis), f. + Peter, Veronika u. Rita Rausch, f. + Johann<br />

u. Ursula Weiler, Enkelin Heike Hartwich, f. + Verst. d. Fam. Ostermann-Ruffing,<br />

f. + Friedrich u. Katharina Simon u. verst. Angeh.; Lektor:<br />

Monika Wortmann; Kommunionspender: Hans-Leo Ostermann<br />

14.30 Uhr Schwarzenbach: Taufe: Henry Bock<br />

19 Uhr <strong>Nonnweiler</strong>: Messfeier mit Palmweihe, f. + Alexander Meter u.<br />

Eltern, f. + Ehel. Timmermann, Ehel. Dewies, Alexander Levanas, Lisa<br />

Rossetti; Lektor: Anja Feid; Kommunionspender: Dieter Emmerich<br />

Altardienste:<br />

Primstal: So. 25. 3. – Sa. 31. 3.: Gruppe 1.<br />

Kastel: Sa. 24. 3. – Sa. 31. 3.: Gruppe 1.<br />

Braunshausen: Sa. 24. 3. – Fr. 30. 3.: Gruppe 2.<br />

Otzenhausen: Sa./So. 24./25. 3. und Woche: Gruppe 2.<br />

Sitzerath: Sa./So. 24./25. 3. und Woche: Gruppe 2.<br />

<strong>Das</strong> hl. Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Sebastian und Julia<br />

Meyer, geb. Latz, Kastel.<br />

Termine Primstal:<br />

Kath. öffentl. Bücherei: mittwochs 16 – 18 Uhr und an jedem 1. Wochenende<br />

im Monat nach dem Gottesdienst mit Bücherflohmarkt.<br />

Krabbelgruppe: dienstags von 16.30 – 18 Uhr im Kindergarten.<br />

30. 3.: 15 Uhr Großgruppe Katechetische Nachmittage: Palmbuschbasteln.<br />

Termine Otzenhausen/Schwarzenbach:<br />

25. 3.: 10 Uhr Kindergottesdienst für Kindergartenkinder und deren Eltern<br />

in Schwarzenbach<br />

Die Krabbelgruppe trifft sich donnerstags von 10-11.30 Uhr im Pfarrheim,<br />

bei schönem Wetter auf dem Spielplatz im Felsenweg.<br />

Termine Kastel:<br />

Konzert mit dem Vokalensemble „Anima“ St. Petersburg am Sonntag,<br />

1. 4. 2012, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Wilfridus Kastel. Der Eintritt<br />

ist frei, um eine Spende wird gebeten.<br />

Kläpperaktion in Sitzerath: Wie in jedem Jahr pflegen die Messdiener,<br />

Kommunionkinder und Kläpperfreunde einen alten Brauch. Sie<br />

werden mit Kläppern und Ratschen an Karfreitag und Karsamstag<br />

durch die Straßen unseres Dorfes gehen. Wir denken an diesen Tagen<br />

an das Leiden und Sterben Jesu. An Karsamstag kommen die Mess-<br />

7


8<br />

diener ihre Belohnung für ihren Dienst während des Jahres, bei Ihnen<br />

abholen. Sie freuen sich besonders über eine Geldspende, denn sie<br />

möchten im Sommer eine gemeinsame Fahrt oder einen Ausflug unternehmen.<br />

Dafür herzlichen Dank! Die Messdiener, Kommunionkinder<br />

und alle Kinder, die Lust und Laune haben, treffen sich an Karfreitag, 6.<br />

4., um 6.30 Uhr an der ehemaligen Volksbank.<br />

Neuapostolische Kirche Primstal<br />

Gottesdienstzeiten: sonntags 9.30 Uhr, mittwochs 19.30 Uhr. Gäste sind<br />

herzlich willkommen.<br />

<strong>Gemeinde</strong> der Siebenten-Tags-Adventisten<br />

Reformationsbewegung: Samstag Bibelschule 9.30 Uhr, Gottesdienst<br />

10.45 Uhr im Kurhaus Elim, Mühlenweg 14, <strong>Nonnweiler</strong>. Gäste sind willkommen!<br />

Information: Tel. (06873) 6660.<br />

Evang. Kirchengemeinden Sötern und Bosen<br />

Samstag, 24. 3.: Sötern: 18 Uhr Gottesdienst mit Taufe<br />

Sonntag, 25. 3.: Schwarzenbach: 10 Uhr Gottesdienst im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

Schwarzenbach: Frauenkreis (14tägig): Mi 20 Uhr; Jugendtreff: Mi u. Fr.<br />

20 Uhr; Jugendtreff (Internetcafe): Do 19 Uhr; Kindergruppe (14tägig):<br />

Mi 17 Uhr.<br />

Konfirmandenunterricht (Konfis 2012 Sötern) am Sa 10 – 13 Uhr, GH<br />

Schwarzenbach.<br />

Katechumenenunterricht (Konfis 2013 Bosen u. Sötern) am Sa, 24. 3.,<br />

9.30 – 13.30 Uhr, GH Schwarzenbach.<br />

Evang. Kirchengemeinde Hermeskeil-Züsch<br />

Samstag, 24. 3.: 10 Uhr KU-Tag in Hermeskeil, Vorbereitung auf die<br />

Konfirmation<br />

Sonntag, 25. 3.: 10.30 Uhr Gottesdienst in Züsch im Pfarrhaus; 18 Uhr<br />

Abendmahlsgottesdienst in Hermeskeil<br />

Montag, 26. 3.: 10 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Bonhoefferhaus; 20 Uhr<br />

Chorprobe im Bonhoefferhaus<br />

Weochenspruch: Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich<br />

dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zur einer Erlösung<br />

für viele. Mt. 20,28<br />

Parteien<br />

CDU-<strong>Gemeinde</strong>verband <strong>Nonnweiler</strong><br />

Wir möchten auf die Wichtigkeit der Teilnahme aller Bürgerinnen und<br />

Bürger an der Landtagswahl am 25. 3. 2012 hinweisen. In allen Ortsverbänden<br />

bieten wir Ihnen die Möglichkeit eines Fahrdienstes zum<br />

Wahllokal an. Bitte kontaktieren Sie die Vorsitzenden telefonisch.<br />

Primstal: Alexander Schweitzer (937418); Kastel: Joachim Hahn<br />

(65444); Braunshausen: Ingrid Hans (7506); Schwarzenbach: Erwin<br />

Braun (1235); <strong>Nonnweiler</strong>: Andreas Lauer (6206); Otzenhausen: Martin<br />

Schneider (0176-96749412); Bierfeld: Hermann Maurer (1518), Sitzerath:<br />

Lieselene Scherer (64154). Thomas Leidinger, Vorsitzender<br />

Juso-<strong>Gemeinde</strong>verband <strong>Nonnweiler</strong><br />

Am Donnerstag, 22. 3., findet die Wahlkampf-Abschlusskundgebung<br />

der SPD Saar im E-Werk Saarbrücken statt. Neben unserem Spitzenkandidaten<br />

Heiko Maas werden die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin<br />

Hannelore Kraft und der Präsident des Europäischen Parlaments<br />

Martin Schulz erwartet. Beginn 18 Uhr.<br />

Am Wahlsonntag, 25. 3., beginnt ab 17.30 Uhr die SPD-Wahlparty in der<br />

Congresshalle Saarbrücken (Saal West). Interessierte sind herzlich<br />

eingeladen, an o. g. Veranstaltungen teilzunehmen. Mitfahrgelegenheiten<br />

können unter Tel. 2979884 organisiert werden.<br />

Jan Kohlhaas, Vorsitzender<br />

»Fahr mal mit dem Nonnibus«<br />

CDU-Ortsverband <strong>Nonnweiler</strong><br />

Am Freitag, 23. 3., Wahlkampfabschluss mit Bundeskanzlerin Dr. Angela<br />

Merkel und Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer im<br />

Lokschuppen Dillingen. Einlass ab 16 Uhr. Rahmenprogramm ab ca. 17<br />

Uhr. Interessierte Mitbürger sind herzlich eingeladen.<br />

Für den Wahlsonntag, 25. 3., haben wir einen Fahrdienst eingerichtet.<br />

Wir holen Sie zuhause ab und bringen Sie wieder zurück. Ansprechpartner:<br />

Andreas Lauer, Tel. 6206, Monika Eli, Tel. 7554, und Thomas<br />

Leidinger, Tel. 992005. Andreas Lauer, Vorsitzender<br />

SPD-Ortsverein Otzenhausen<br />

Am Sonntag, 25. 3., findet die Landtagswahl statt. Für Bürgerinnen und<br />

Bürger, die an diesem Tag nicht zur Wahl gehen können, besteht die<br />

Möglichkeit der Briefwahl. Wir helfen Ihnen gerne dabei. Zudem haben<br />

wir für den Wahlsonntag einen Fahrdienst eingerichtet. Ansprechpartner<br />

sind: Guido Giebel (Tel. 6247), Petra Mörsdorf (Tel. 901920), Rolf<br />

Meier (Tel. 446), Roland Roth (Tel. 356) und Anne Paulus-Feis (992188).<br />

Anne Paulus-Feis, Vorsitzende<br />

CDU-Ortsverband Sitzerath<br />

Am 25. 3. finden die Landtagswahlen statt. Für alle Wähler besteht die<br />

Möglichkeit der Briefwahl. Gerne sind wir Ihnen dabei behilflich. Auch<br />

am Wahltag unterstützen wir Sie mit einem Fahrservice. Bei Bedarf<br />

melden Sie sich bei Lieselene Scherer (Tel. 64154) oder Siggi Müller<br />

(Tel. 569).<br />

Jugendforum<br />

Was geht?! e.V. – idee.on gGmbH<br />

Tel. (06873) 66829-0, Fax 66829-29, Mobil (0160) 96943225. Jugendbüro<br />

<strong>Nonnweiler</strong>, Familienberatungszentrum <strong>Nonnweiler</strong>, Beschäftigung<br />

und Qualifizierung, Hochwaldstr. 64, Otzenhausen. Freiw. Ganztagsschulen:<br />

<strong>Nonnweiler</strong>: (0160) 96943227; Primstal: (0170) 5695578.<br />

www.was-geht-ev.de, www.ideeon.info<br />

Am Donnerstag, 29. 3., findet von 9.30 bis 11.30 Uhr im Familenberatungszentrum<br />

(idee.on gGmbH), Hochwaldsstr. 64, Otzenhausen, ein<br />

Elternfrühstück für alle interessierten Eltern statt. Bei Interesse melden<br />

Sie sich unter (0170) 7968180 (Fr. Gottfreund) oder (0170) 7968181<br />

(Fr. Kühn) an.<br />

Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung von Was geht?!<br />

e.V. findet statt am Sonntag, 1. 4., ab 18 Uhr in der Hochwaldstr. 64 in Otzenhausen.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Bericht des Vorsitzenden;<br />

3. Bericht des Präsidenten; 4. Bericht des Kassierers; 5. Bericht der<br />

Kassenprüfer; 6. Aussprache; 7. Entlastung des Vorstandes für das Jahr<br />

2011; 8. Neuwahlen des Vorstandes; 9. Anträge; 10. Verschiedenes.<br />

Fahrt ins »monte mare« nach Kaiserslautern: Als Osterferienprogramm<br />

2012 bieten das Jugendbüro <strong>Nonnweiler</strong> und Nohfelden eine<br />

Fahrt für 11 bis 15jährige Jugendliche ins Freizeitbad monte mare am<br />

12. April 2012 nach Kaiserslautern an.<br />

Abfahrt um 9 Uhr an der Gesamtschule Türkismühle. Der Beitrag von 6<br />

Euro deckt Fahrt und Eintrittskosten ab. Mahlzeiten in der Cafeteria, die<br />

auch mit warmen Gerichten aufwartet, müssen die Teilnehmer selbst<br />

bezahlen oder mitbringen. Insgesamt nehmen fünf Betreuer an der<br />

Fahrt teil, die Teilnehmer werden sich im Schwimmbad frei bewegen<br />

können. <strong>Das</strong> Bad wird von mehreren Schwimmmeistern gesichert.<br />

Rückkehr zwischen 16 und 17 Uhr. Sie können Ihre Kinder dann an der<br />

Gesamtschule Türkismühle abholen.<br />

Redaktionsschluss:<br />

montags 12.00 Uhr<br />

Vereinsnachrichten bitte kurzfassen<br />

und nur maschinengeschrieben bei der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung (Zimmer 21) vorlegen!


Jugendclub Kastel<br />

Am Freitag, 23. 3., bleibt der JC geschlossen.<br />

√<br />

Anmeldung zur Fahrt ins »monte mare« nach Kaiserslautern<br />

Hiermit melde ich<br />

Name, Vorname eines Erziehungsberechtigten<br />

Straße, Hausnummer<br />

PLZ, Ort<br />

Telefon, Email<br />

meine Tochter/meinen Sohn, geb. am<br />

verbindlich zur Teilnahme an der »monte-mare-Fahrt« des Jugendbüros<br />

Nohfelden am 12. 4. 2012 an und erkläre mich bereit,<br />

den Kostenbeitrag von 6 Euro bis 6. 4. 2012 auf das Konto 51045<br />

bei der Kreissparkasse St. Wendel (BLZ 59251020) zu überweisen.<br />

Mein Sohn/meine Tochter beherrscht das Schwimmen ausreichend<br />

genug, um sich frei im Freizeitbad bewegen zu können.<br />

Unterschrift<br />

Vereine<br />

<strong>Gemeinde</strong>jugendorchester<br />

Probe am Freitag, 23. 3., 16.45 Uhr, in Otzenhausen.<br />

Der <strong>Nonnweiler</strong> Tierschutzverein e.V.<br />

lädt seine Vorstandsmitglieder zur Vorstandssitzung am Dienstag, 27.<br />

3., 19 Uhr, im Café Annemarie« in <strong>Nonnweiler</strong> herzlich ein.<br />

SG Peterberg<br />

AH: Samstag, 24. 3.: 18.30 Uhr Otzenhausen – Peterberg.<br />

Jugend: Samstag, 24. 3.: 12.30 Uhr G-Jgd.-Turnier in Wolfersweiler; 12.15<br />

Uhr F2-Jgd.-Turnier in Steinbach bei Dörsdorf; 13.30 Uhr F1-Jgd.-Turnier<br />

in Steinbach bei Dörsdorf; 13 Uhr E2-Jgd. Peterberg – Ottweiler in<br />

Braunshausen; 14 Uhr E1-Jgd. Peterberg – Reitscheid in Braunshausen;<br />

13.30 Uhr C-Jgd. Peterberg – Marpingen in Otzenhausen. Sonntag,<br />

25. 3.: 10.30 Uhr B-Jgd. Untere Ill – Peterberg in Wiesbach.<br />

Herren: Sonntag, 25. 3.: 13.15 Uhr Niederkirchen 2 – Peterberg 2; 15 Uhr<br />

Niederkirchen 1 – Peterberg 1.<br />

Frauen: Sonntag, 25. 3.: 16.45 Uhr Peterberg – Morscholz/Steinberg.<br />

Hochwaldchor<br />

Chorprobe am Montag, 26. 3., 19.30 Uhr, im Bürgerhaus Braunshausen.<br />

Braunshausen<br />

Musikverein Braunshausen<br />

Donnerstag, 22. 3.: 20 Uhr Registerprobe Flöten bei Jürgen; 20 Uhr Registerprobe<br />

Saxophon Villa Musica.<br />

Sonntag, 25. 3.: 10 Uhr Gulda-Probe im Kolpinghaus Schwarzenbach.<br />

Wir gratulieren Annika Serwe, Selina Steinmetz und Tamara Steinmetz<br />

zur erfolgreichen Teilnahme am Landeswettbewerb »Jugend musiziert«<br />

am 15. 3. 2012.<br />

MGV »Palme« Braunshausen<br />

Wir erinnern an unsere Mitgliederversammlung für das Jahr 2012 am<br />

Sonntag, 25. 3., 10 Uhr, im Turnerheim Braunshausen, Seminarraum 1.<br />

Alle Mitglieder sind zur Mitgliederversammlung herzlich eingeladen.<br />

Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat<br />

Am 25. 3. laden wir ab 14.30 Uhr zum Braunshausener Ostermarkt in<br />

den Pfarrsaal herzlich ein. Ein nettes Rahmenprogramm unter Mitwirkung<br />

der Kindergartenkinder und viele schöne Bastelarbeiten sowie<br />

Ostergeschenkartikel erwarten Sie. Genießen Sie diesen Nachmittag<br />

bei Kaffee und Kuchen.<br />

Kastel<br />

Obst-, Garten- und Naturfreunde Kastel e.V.<br />

Tagesausflug zum Erlebnispark Altweibermühle Tripsdrill 2. 6. 12: Anmeldung:<br />

KSK St. Wendel, BLZ 59251020, Konto-Nr. 76638, Mitglieder<br />

35 Euro p.P., Kinder von Mitgliedern bis einschl. 14 Jahren 20 Euro,<br />

Nichtmitglieder 40 Euro p.P. Im Preis enthalten sind Fahrt, Lyonerfrühstück,<br />

Eintritt Erlebnispark und Wildparadies Tripsdrill.<br />

Vortrag »<strong>Das</strong> Hoch- und Hügelbeet« am 28. 3. um 17 Uhr im Vereinshaus<br />

OGN. Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 3 Euro.<br />

Anmeldungen an Peter Ziller, Tel. 6928.<br />

Pfarrkapelle Kastel<br />

Freitag, 23. 3., 19.30 Uhr, Probe.<br />

Sing-Family Kastel<br />

Jeden Mittwoch um 19.15 Uhr Probe. Samstag, 24. 3., 14 Uhr Generalprobe<br />

in Kostenbach (Kirche).<br />

Sonntag, 25. 3., 17 Uhr, Konzert in der Pfarrkirche Kostenbach mit der<br />

Sing-Family Kastel, Sing’n Pray Kostenbach sowie dem Singkreis<br />

Primstal. Bei Liedern zwischen Himmel und Erde werden Popsongs,<br />

Gospels und neue geistliche Lieder vorgetragen. Die Bevölkerung ist<br />

eingeladen. Eintritt frei.<br />

TTC Kastel<br />

Ergebnisse: Herren Kastel 2 – Aschbach 2 9:5, Herren Scheuern 2 –<br />

Kastel 2 1:9, Herren Kastel – Hasborn 3 1:9.<br />

Samstag, 24. 3.: Herren Schmelz – Kastel, Schaumberg Theley – Kastel<br />

2, Jungen Kastel – Rohrbach-IGB. Schüler B Kastel – Remmesweiler.<br />

Am Freitag, 6. 4. (Karfreitag), findet um 9.30 Uhr in der Peterberghalle in<br />

Braunshausen die Generalversammlung statt.<br />

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Annahme der Tagesordnung;<br />

3. Totengedenken; 4. Satzungsänderung; 5. Tätigkeitsberichte,<br />

a) Kassierer und Kassenprüfer, b) Sportwart, c) Jugendwart, d) Jugendvertreter,<br />

e) Vorsitzender; 6. Aussprache zu den Berichten; 7. Wahl<br />

eines Versammlungsleiters; 8. Entlastung des Vorstandes; 9. Neuwahl<br />

des Vorstandes; 10. Bearbeitung von Anträgen; 11. Verschiedenes. Anträge<br />

sind bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden<br />

einzureichen. Im Anschluss an die Generalversammlung findet<br />

die Vereinsmeisterschaft der Aktiven statt.<br />

<strong>Nonnweiler</strong><br />

Frauengemeinschaft <strong>Nonnweiler</strong>/Bierfeld<br />

Am Mittwoch, 28. 3., 15 Uhr, sind wir zum Einkehrtag in das Pfarrheim<br />

Otzenhausen mit anschließendem Gottesdienst in der Kirche eingeladen.<br />

Wir bitten um Anmeldung bei Martha Martin, Tel. 1268, oder Agnes<br />

Weber, Tel. 7849. Wir bieten Mitfahrgelegenheit an.<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Nonnweiler</strong><br />

<strong>Das</strong> Amtliche Bekanntmachungsblatt erscheint jeden Donnerstag<br />

und wird durch die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nonnweiler</strong> allen Haushalten unentgeltlich<br />

zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung<br />

der Selbstkosten.<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nonnweiler</strong>, 66620 <strong>Nonnweiler</strong>, Telefon<br />

(06873) 660-0, Telefax (06873) 6 4171.<br />

Verantwortlich für den nichtamtlichen und Anzeigenteil: Hans Burr.<br />

Satz + Druck: Verlag Hans Burr, In der Allwies 4, 66620 <strong>Nonnweiler</strong>,<br />

Telefon (06873) 66 99-0, Telefax (06873) 66 99 22.<br />

9


10<br />

Kolpingkapelle <strong>Nonnweiler</strong>/Bierfeld<br />

Gesamtproben am Donnerstag, 22. 3., 19.30 Uhr, und am Sonntag, 25.<br />

3., 10 Uhr.<br />

DLRG-Ortsgruppe <strong>Nonnweiler</strong><br />

Die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe <strong>Nonnweiler</strong> findet am<br />

15. 4. um 17 Uhr in der Parkschenke Simon statt.<br />

KG 1954 <strong>Nonnweiler</strong><br />

Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes am<br />

20. 4. in der Parkschenke Simon in <strong>Nonnweiler</strong>. Beginn 19.30 Uhr.<br />

Top 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; Top 2: Feststellung der<br />

Anwesenheit; Top 3: Bericht des 1. Vorsitzenden; Top 4: Jahresbericht<br />

der Garde; Top 5: Bericht der Kassiererin; Top 6: Bericht der Kassenprüfer;<br />

Top 7: Wahl eines Versammlungsleiters; Top 8: Entlastung des<br />

Vorstandes; Top 9: Neuwahl des kompletten Vorstandes; Top 10: Wahl<br />

der Kassenprüfer; Top 11: Anträge; Top 12: Verschiedenes. Anträge sind<br />

in schriftlicher Form bis 13. 4. beim 1. Vorsitzenden einzureichen.<br />

Otzenhausen<br />

Förderverein Feuerwehr<br />

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Freitag, 23. 3., 20 Uhr, im<br />

Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses. Um pünktliches und<br />

zahlreiches Erscheinen wird gebeten.<br />

MGV 1860 Otzenhausen<br />

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 2. 4. um 19.30 Uhr<br />

im Proberaum statt. Hierzu sind alle aktiven und inaktiven Mitglieder<br />

herzlich eingeladen.<br />

VfR Otzenhausen<br />

Samstag, 24. 3.: C-Juniorinnen Otzenhausen – Bardenbach 15 Uhr, B-<br />

Juniorinnen Otzenhausen – Tünsdorf 17 Uhr, AH Otzenhausen – Peterberg<br />

18.30 Uhr.<br />

Sonntag, 25. 3.: Herren Otzenhausen 1 – Humes 2 um 15 Uhr.<br />

Montag, 26. 3.: C-Juniorinnen Gonnesweiler – Otzenhausen 17.15 Uhr.<br />

Musikverein Otzenhausen<br />

Probe am Dienstag, 27. 3., 19.30 Uhr. Vollzähliges Erscheinen erbeten.<br />

Kath. Frauengemeinschaft Otzenhausen<br />

Wir erinnern an den Einkehrtag für die Pfarreien <strong>Nonnweiler</strong>/Bierfeld,<br />

Sitzerath, Schwarzenbach und Otzenhausen am Mittwoch, 28. 3., 15<br />

Uhr, im Pfarrheim Otzenhausen. Wegen Kaffee und Kuchen bitte anmelden<br />

bei Christel Meyer, Tel. 7702, oder beim Vorstand. Anschließend<br />

Messfeier in der Kirche.<br />

Der Schützenverein Falkenauge e.V.<br />

lädt alle Mitglieder zur Generalversammlung mit Neuwahl des Vorstandes<br />

am Sonntag, 1. 4. 12, um 17 Uhr ins Schützenheim herzlich ein.<br />

Vorstandssitzung am Donnerstag, 22. 3., um 20 Uhr im Schützenheim.<br />

TFC Otzenhausen<br />

Ergebnis 1. Runde Saarlandpokal: Otzenhausen – Malstatt 15:13.<br />

Freitag, 23. 3., Kreisiga Nord: Marpingen 2 – Otzenhausen, Anstoß 21.15<br />

Uhr »Schmiede 2.0« in Marpingen.<br />

Die ASG Otzenhausen<br />

räuchert Forellen zu Ostern. Die Forellen können am 6. 4. ab 11 Uhr an<br />

der Vereinshütte am Kurparkweiher <strong>Nonnweiler</strong> abgeholt werden. Preis<br />

3.50 Euro/Stück, grüne Forellen 2.50 Euro/Stück. Bestellungen bis 31.<br />

3. bei Gerold Conrad unter Tel. 7404.<br />

Primstal<br />

Kulturring Primstal<br />

Die Frühjahrsversammlung findet am Donnerstag, 29. 3., 20 Uhr, im<br />

»Primstaler Hof« statt.<br />

DRK-Ortsverein Primstal<br />

Ausbildung am Montag, 26. 3., um 19.30 Uhr im DRK-Heim. Thema: EH<br />

mit Absaugpumpe und Sauerstoffbehandlungsgerät.<br />

Volleyballverein 1981 Primstal e.V.<br />

Samstag, 24. 3.: Damen VVP 2 – Holz 3, 15 Uhr, Mehrzweckhalle Primstal;<br />

Damen VVP 1 – Ormesheim, 19 Uhr, Mehrzweckhalle Primstal,<br />

Herren VVP – Saarwellingen 3, 15 Uhr, Schultze-Kathrin-Halle Saarwellingen.<br />

Pfarrkapelle Primstal<br />

Sonntag, 25. 3., Gesamtprobe um 10.15 Uhr im Pfarrsaal.<br />

Tischtennisfreunde Primstal e.V.<br />

Ergebnisse: Damen Primstal – Merchweiler 8:9. Herren Primstal –<br />

Hasborn 7:9, Lindscheid 2 – Primstal 3 5:9.<br />

24. 3.: Damen Niederlinxweiler 2 – Primstal, Herren Niederlinxweiler 2<br />

– Primstal 1, Primstal 2 – Aschbach, Primstal 3 – Lindscheid 3/Dorf 2.<br />

Jungen Dörsdorf 1 – Primstal, Schüler A Primstal – Wiesbach.<br />

Kath. Frauengemeinschaft Primstal<br />

Alle Theaterspielerinnen der KFG, die am Pfarrfest beim Auftritt mitwirken<br />

möchten, treffen sich am 26. 3., 19 Uhr, im Pfarrsaal zur Probe.<br />

MGV 1887 und Gemischter Chor Primstal e.V.<br />

Am Freitag, 23. 3., treffen sich Vorstand und Festausschuss um 19 Uhr<br />

im Tennisheim.<br />

VfL Primstal e.V.<br />

Aktive: Samstag, 24. 3.: 16 Uhr Gresaubach – Primstal 1. Sonntag, 25.<br />

3.: 15 Uhr Hofeld – Primstal 2.<br />

Jugend: Samstag, 24. 3.: 14 Uhr E-Jgd. Primstal 2 – Hasborn, 13 Uhr E-<br />

Jgd. Lebach 1 – Primstal 1, 15.15 Uhr D-Jgd. Primstal 2 – Landsweiler-<br />

Reden, 15.15 Uhr D-Jgd. Heiligenwald – Primstal 1, 15.15 Uhr C-Jgd.<br />

Schaumberg-Prims 3 – Uchtelfangen (in Scheuern), 16.30 Uhr C-Jgd.<br />

Untere Ill 1 – Schaumberg-Prims 2, 16.30 Uhr C-Jgd. Saarlouis 1 –<br />

Schaumberg-Prims 1, 16.45 Uhr A-Jgd. Freisen – Schaumberg-Prims 2,<br />

16.30 Uhr A-Jgd. Schaumberg-Prims 1 – Saarlouis 1 (in Scheuern).<br />

Sonntag, 25. 3.: 10.30 Uhr B-Jgd. Fürth – Schaumberg-Prims 2, 10.30<br />

Uhr B-Jgd. Schaumberg-Prims 1 – Marpingen 1 (in Hasborn).<br />

Dienstag, 27. 3.: 18 Uhr D-Jgd. Primstal 1 – Habach, 19 Uhr A-Jgd.<br />

Schaumberg-Prims 2 – Merchweiler 1 (in Überroth).<br />

Mittwoch, 28. 3.: 18 Uhr C-Jgd. Schaumberg-Prims 3 – Baltersweiler (in<br />

Scheuern), 18 Uhr E-Jgd. Primstal 1 – Hüttigweiler 1.<br />

Mittwoch, 28. 3., Saarlandpokal: 18.30 Uhr D-Jgd. 1. FC Saarbrücken 1<br />

– Primstal 1.<br />

AH: Samstag, 24. 3.: 18 Uhr Sötern – Primstal (Abfahrt 17 Uhr).<br />

Der Seniorenchor Primstal<br />

trifft sich am 22. 3. zur Probe um 16.15 Uhr im Pfarrsaal. Um pünktliches<br />

und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Singkreis Primstal<br />

Herzliche Einladung zum Konzert von Sing’n Pray Löstertal, der Sing-<br />

Family Kastel und dem Singkreis Primstal am Sonntag, 25. 3., 17 Uhr, in<br />

der Pfarrkirche Kostenbach. Motto: »Lieder zwischen Himmel und Erde«.<br />

<strong>Das</strong> Programm bietet eine bunte Mischung aus neuen geistlichen<br />

Liedern, Popsongs und Gospels. Eintritt frei.<br />

Jugendfeuerwehr Primstal<br />

Am Samstag, 31. 3., ist die Schranke am Osterfeuer geöffnet und es<br />

kann Grünschnitt und unbehandeltes Holz gebracht werden. Bitte keinen<br />

Unrat und Müll ablegen. Nur wenn wir uns alle an diese Regeln halten,<br />

kann das Osterfeuer am Samstagabend vor Ostern abgebrannt<br />

werden. Wir laden die Bevölkerung herzlich ein!<br />

Wander- und Skifreunde Krummstiefel e.V.<br />

Am Samstag, 24. 3., findet um 20 Uhr im Saale »Zeggels« unsere Generalversammlung<br />

statt, zu der wir alle Mitglieder herzlich einladen.


Turn- und Gymnastikverein Primstal e.V.<br />

Frauenturnen dienstags 20 – 21.30 Uhr in der Mehrzweckhalle, Bauch,<br />

Beine, Po. Bitte Matte und Decke mitbringen.<br />

Kinderturnen, Eltern-Kind-Turnen und Rope Skipping donnerstags Minis<br />

(ab 5 Jahre), 15 – 16 Uhr, Eltern-Kind-Turnen (Kinder ab 2 – 4 Jahre<br />

in Begleitung eines Erwachsenen) 16 – 17 Uhr, Wilde Tiger (1. und 2.<br />

Schuljahr) und Power Kids (ab 3. Schuljahr) 17 – 18 Uhr. Rope Skipping<br />

für Kids 18 – 19 Uhr. Alle Turnstunden finden in der Mehrzweckhalle<br />

statt. Anmeldung und Info während der Turnstunden oder bei Karin<br />

Klein, Tel. 1772.<br />

Schwarzenbach<br />

TuS »Fortuna« Schwarzenbach e.V.<br />

Handball: Samstag, 24. 3.: 17 Uhr A-Jgd. Quierschied – Schwarzenbach<br />

in Quierschied, Abfahrt 15 Uhr.<br />

Sonntag, 25. 3.: 14.30 Uhr E-Jgd. Schwarzenbach – Erbach/Waldmohr,<br />

16 Uhr C-Jgd. Schwarzenbach – Wemmetsweiler, 18 Uhr Frauen<br />

Schwarzenbach/Hermeskeil – Dirmingen, alle Spiele in der Peterberghalle<br />

Braunshausen.<br />

Pfarrkapelle Schwarzenbach e.V.<br />

Probe am Montag, 26. 3., um 20 Uhr im Kolpinghaus.<br />

Angelsportverein Schwarzenbach<br />

An Karfreitag bieten wir geräucherte und gebackene Forellen an. Näheres<br />

im <strong>Amtsblatt</strong> Nr. 13.<br />

Sitzerath<br />

FSV Sitzerath e.V.<br />

Sonntag, 25. 3.: 13.15 Uhr Sitzerath 2 – Baltersweiler 2, 15 Uhr Sitzerath<br />

1 – Baltersweiler 1.<br />

An Karfreitag findet um 15 Uhr unser Skat-Turnier im Sportheim Sitzerath<br />

statt. Gespielt werden zwei 48er Runden nach der Deutschen<br />

Skatordnung. 1. Platz 100 Euro, 2. Platz 75 Euro, 3. Platz 50 Euro und<br />

weitere wertvolle Sachpreise. Startgeld 5 Euro. Alle Skatfreunde sind<br />

herzlich eingeladen.<br />

Veranstaltungen<br />

Central-Filmtheater <strong>Nonnweiler</strong><br />

»Türkisch für Anfänger«: Donnerstag, 22. 3., bis Montag, 26. 3., täglich<br />

17.30 und 20.30 Uhr. Dienstag, 27. 3., 17.30 Uhr. Mittwoch, 28. 3., 20.30<br />

Uhr. (Montag: Eintritt 5.50 Euro.)<br />

»Sarahs Schlüssel«: Der besondere Film! Dienstag, 27. 3., 20.30 Uhr.<br />

»Fünf Freunde«: Samstag, 24. 3., Sonntag, 25. 3., und Dienstag, 27. 3.,<br />

15.30 Uhr.<br />

Verschiedenes<br />

Astronomietag 2012<br />

am 24. 3. auf der Sternwarte Peterberg, Braunshausen. Der VAS e.V.<br />

wird ein entsprechendes Programm anbieten. Beginn 18 Uhr, das Veranstaltungsende<br />

ist offen (wetterabhängig). Zu den wetterunabhängigen<br />

Programmpunkten zählen Vorträge (18 und 20 Uhr), Besichtigungsmöglichkeiten<br />

der Hauptkuppel und des Instrumentariums sowie<br />

Vorführungen zum Umgang mit optischen Instrumenten (Teleskope,<br />

Ferngläser). Beobachtungen mit den Teleskopen der Hauptkuppel bzw.<br />

der Mitglieder sowie Sternführungen unter dem freien Himmel sind<br />

vorgesehen. Die Vorträge kosten 2 Euro pro Person, alle anderen Veranstaltungspunkte<br />

kostenfrei. Für weitere Infos besuchen Sie unsere<br />

Homepage unter http://www.sternwarte-peterberg.de<br />

Lauftreff-Freunde FC Selbach<br />

Ab dem 28. 3. starten wir auch mittwochs wieder von der Nahequelle<br />

aus. Laufzeiten: Mittwoch 18.30 Uhr, Samstag 15.30 Uhr, an der Schutzhütte<br />

bei der Nahequelle in Selbach. Laufinteressenten, auch Anfänger,<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Osterkonzertreihe Kirchenmusik Hermeskeil<br />

Am Sonntag, 25. 3., ist Organist Marcus Adams um 16 Uhr mit einem<br />

Konzertprogramm zu Gast in der Martinuskirche Hermeskeil. Herzliche<br />

Einladung zum Konzert. Die Reihe wird fortgesetzt mit zwei Konzertterminen<br />

in der Kapelle des Krankenhauses St. Josef Hermeskeil: Mittwoch<br />

der Karwoche und Ostersonntag (Barocke Osterfreuden mit<br />

Querflöte und Orgel). Informationen auf der homepage: www.foerderverein-kirchenmusik-hermeskeil.de<br />

Herzsport-Verein Hermeskeil e.V.<br />

Kleine Sporthalle Gymnasium: Montag, 26. 3.: 17.30 Uhr Einführungsgruppe;<br />

18.45 Uhr Übungsgruppe. Dienstag, 27. 3.: 17.30 Uhr Trainingsgruppe;<br />

19 Uhr Wirbelsäulengymnastik, Atem- und Entspannungsübungen.<br />

Donnerstag, 29. 3.: 17 Uhr Gymnastik.<br />

Mitgliederversammlung am Freitag, 27. 4., 18 Uhr, im Johanneshaus,<br />

Hermeskeil.<br />

Schachverein »Turm Wadern« e.V.<br />

Jugendtraining am Freitag, 23. 3., 18 Uhr. Ab 19 Uhr Fortgeschrittenentraining.<br />

Ab 20 Uhr Erwachsenentraining.<br />

Unsere Mitgliederversammlung findet am Samstag, 24. 3., 18 Uhr, im<br />

Ratskeller in Wadern statt.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Amtsblatt</strong> !<br />

Ein wichtiges Organ in unserer <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Informativ für alle Bürger,<br />

hautnah und aktuell!<br />

11


Notrufe<br />

Polizeinotrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110<br />

Rettungsleitstelle Saarbrücken . . . . . . (0681) 19222<br />

Feuerwehrnotruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112<br />

Feuerwehrleitzentrale St. Wendel, Tel. (06851) 4011<br />

Gde.-Wehrführer und Stellvertreter<br />

Telefon (06873) 6191 bzw. (0170) 5508908<br />

Löschbezirksführer und Stellvertreter<br />

der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Nonnweiler</strong>:<br />

Bierfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06873) 99193 992542<br />

Braunshausen . . . . (0170) 3408945 (06873) 669284<br />

Kastel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06873) 64481 1639<br />

<strong>Nonnweiler</strong> . . . . . . . . . . . . . . . (06873) 992384 453<br />

Otzenhausen . . . . . (06873) 1682 (0176) 96749412<br />

Primstal . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06875) 7311 830<br />

Schwarzenbach . . . . . . . . . . (06873) 1773 64206<br />

Sitzerath . . . . . . . . . . . . . . . . . (06873) 6927 992653<br />

Krankenhäuser:<br />

Krankenhaus Wadern . . . . . . . . . . (06871) 5010<br />

Krankenhaus St. Wendel . . . . . . . (06851) 59-01<br />

Krankenhaus Hermeskeil . . . . . . (06503) 81-0<br />

Krankenhaus Birkenfeld/Nahe . (06782) 180<br />

Krankentransporte:<br />

DRK Wadern . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06871) 2446<br />

DRK Hermeskeil . . . . . . . . . . . . . . . (06503) 19222<br />

DRK Birkenfeld/Nahe . . . . . . . . . . (06782) 19222<br />

DRK-Rettungswache St. Wendel (06851) 830290<br />

Rettungswache Türkismühle. . . . (06852) 7800<br />

Rettungswache Freisen. . . . . . . . . (06855) 1010<br />

Rettungsdienst und Krankentransport<br />

Gonnesweiler . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06852) 7800<br />

Malteser Hilfsdienst Tholey . . . . . (06853) 2829<br />

Roth GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06873) 7575<br />

Wagner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06873) 6288<br />

Pfarrämter:<br />

Kath. Pfarramt Braunshausen –<br />

Kastel – Primstal . . . . . . . . . . . . . . . (06875) 229<br />

Kath. Pfarramt <strong>Nonnweiler</strong> –<br />

Bierfeld – Otzenhausen –<br />

Schwarzenbach – Sitzerath . . . . (06873) 284<br />

Evang. Pfarramt Sötern<br />

Filialort Schwarzenbach . . . . . . . . (06852) 92901<br />

Pfarrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06852) 92902<br />

Evang. Pfarramt Bierfeld, Braunshausen,<br />

Kastel, Mariahütte, <strong>Nonnweiler</strong>, Otzenhausen,<br />

Primstal, Sitzerath . . . . . . . . . . . . . (06503) 994110<br />

Beratungsstelle für Erziehungs-, Eheund<br />

Lebensfragen des Bistums Trier<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06851) 4927<br />

Krisentelefon Kreisjugendamt St. Wendel<br />

für Kinder, Jugendliche und Eltern:<br />

(Tag und Nacht) . . . . . . . . . . . . . . . . (0172) 6839078<br />

Deutscher Kinderschutzbund KV St. Wendel e.V.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . (0171) 8303496 und (0175) 7153140<br />

Familienberatungsstelle idee.on<br />

. . . . . . . . . . . . . . (06873) 668290 und (0160) 96943225<br />

Arbeiterwohlfahrt Kreis St. Wendel,<br />

Ambulanter Pflegedienst: . . . . (06851) 9353-16<br />

Caritas-Pflegedienst Tholey . . . (06853) 96119-0<br />

Christliche Hospizhilfe St. Wendel<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06851) 869701 und 869702<br />

Amb. Pfleged. Armin Junker, Kastel . . (06873) 6156<br />

Beko-Stelle des Kreises: Neutrale Fachberatung<br />

für pflegebedürftige, behinderte und ältere<br />

Menschen und deren Angehörige, senioren- und<br />

behindertengerechtes Wohnen . (06851) 801-524<br />

energis-Netzgesellschaft mbH<br />

Störungsdienst Strom (24 h) . . . . (0681) 9069-2611<br />

Störungsdienst Erdgas (24 h) . . . (0681) 9069-2610<br />

Forstrevier <strong>Nonnweiler</strong>/Eisen: (0175) 2200-821<br />

oder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06873) 91017<br />

Revier Naturpark/Privatwaldberatung<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (0160) 96314609<br />

Ortsteile: Sitzerath, Bierfeld, Kastel<br />

Sprechstunde: Donnerstags 15 – 18 Uhr im<br />

Infozentrum Zum Wildpark 1 in Weiskirchen<br />

E-Mail: t.hans@sfl.saarland.de<br />

Tierschutzverein <strong>Nonnweiler</strong>. . (06873) 6957<br />

Tierschutzhotline . . . . . . . . . . . . . (0681) 99784530<br />

Tierärztliche Praxis Dr. Engelsmann<br />

Primstal, Bergstr. 25 . . . . . . . . . . . (06875) 93827 1828<br />

Tierheilprakt. + Tierpsych. Dirk Holzner<br />

Sitzerath, Im Unterdorf 1 . . . . . . . (06873) 901877<br />

Gesundheitsdienst<br />

Dr. M. El Masri, Primstal, Hauptstraße 27,<br />

Telefon (06875) 1666 oder (06873) 1809 + 64270<br />

Gemeinschaftspraxis Frey<br />

Sötern, Telefon (06852) 360<br />

Urologische Praxis Günther<br />

Haus d. Gesundheit, Nonnw., Tel. (06873) 91091<br />

Gemeinschaftspraxis Herzog<br />

<strong>Nonnweiler</strong>, Am Hammerberg 11, Tel. (06873) 91151<br />

Dr. Thomas Offermann/Dr. Christof Schneider<br />

<strong>Nonnweiler</strong>, Hammerberg 3, Telefon (06873) 7727<br />

Friedrich Weis (Arzt), Primstal, Hauptstraße 45<br />

Telefon (06875) 937301 + 937302<br />

Zahnärzte Dr. Reto Müller + Andrea Müller-Rink<br />

<strong>Nonnweiler</strong>, Am Hammerberg 1a, Tel. (06873) 544<br />

Zahnarzt Dr. med. dent. Dieter Schwarz<br />

Primstal, Hauptstraße 89, Telefon (06875) 669<br />

Zahnarzt Michael Rupp<br />

Primstal, Hauptstraße 26, Telefon (06875) 7911<br />

Apotheke in <strong>Nonnweiler</strong>: Telefon (06873) 240<br />

Apotheke in Primstal: Telefon (06875) 688<br />

Sanitätshaus<br />

Am Hammerberg 3, <strong>Nonnweiler</strong>, Tel. (06873) 1475<br />

Heilpraktikerin Anette Colling<br />

Otzenhausen, Ringwallstr. 72, Tel. (06873) 992120<br />

Heilpraktiker Roland Meyer <strong>Nonnweiler</strong>,<br />

Drosselweg, Haus Paracelsus, Tel. (06873) 91097<br />

Heilpraktikerin Sandra Schmitt<br />

Kastel, Am Scheibchen 3, Tel. (06873) 1246<br />

Heilpraktik. · Gesundheitspäd. Maritta Tausch<br />

<strong>Nonnweiler</strong>, Eschenweg 4, Tel. (06873) 64100<br />

Heilprakt., klass. Homöop., Beate Unterreiner<br />

Primstal, Tholeyer Str. 63, Tel. (06875) 1580<br />

Psycholog. u. pädagog. Beratung Karola Matschke<br />

Braunshausen, Feldstr. 2, Tel. (06873) 992517<br />

Psycholog. Beratungspraxis Ch. Michels-Sersch<br />

Otzenhausen, Distelwies 6, Tel. (06873) 992333<br />

Sauna/Massage, Lymphdrainage Kurhaus Elim<br />

<strong>Nonnweiler</strong>, Mühlenweg 14, Telefon (06873) 6660<br />

Physiotherapie Flock, Krankengym., Massage,<br />

Lymphdr., Otzenh.,Bahnhofstr.47, Tel.(06873) 7190<br />

Krankengymnastik- und Massagepraxis<br />

H.-J. Fleck, Primst., Hauptstr. 45, Tel. (06875) 544<br />

E.Reutelshöfer, Krankengymn., Lymphdr., Massage<br />

Nonnw., Am Hammerberg 3, Tel. (06873) 992046<br />

Mass. Lymphdr. und Podol. Behandl. K.Wagner<br />

Otzenhausen, Fliederweg 2, Tel. (06873) 896<br />

Krankengymnastik und Massagepraxis<br />

Schneider G. und Juhlke D.<br />

Primstal, Birkenweg 13, Telefon (06875) 1206<br />

Reflex- u. Energiezonen-Harmon. Rudolf Backes<br />

Primstal, Haagstraße 13, Telefon (06875) 7232<br />

Med. Fußpflege Andrea Finkler<br />

Primstal, Birkenweg 13, Telefon (06875) 1033<br />

Fußpflege/Fußmassage Theresia Janowski-Eifler<br />

Bierfeld, Auensbach 43, Tel. (06873) 992057<br />

Fußpflege/Spangent. Sonja Marx-Krökel<br />

Braunsh., Schwarzenb. Str. 2, Tel. (06873) 7550<br />

Med. Fußpflege Bettina Serwe<br />

Primstal, Primsstraße 12, Telefon (06875) 538<br />

Med. Fußpfl./Reflexzonenmass. Esther Thewes<br />

Otzenhausen, Keltenweg 4, Tel. (06873) 7869<br />

Apotheken-<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Notdiensthotline: (01805) 938888<br />

und www.apotheken.de<br />

Samstag, 24. März 2012<br />

Primstal-Apotheke, Primstal<br />

Telefon (06875) 688<br />

Sonntag, 25. März 2012<br />

Hirsch-Apotheke, Tholey<br />

Telefon (06853) 2203<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Bauhof und Wasserwerk<br />

Während der Dienstzeit (Montag – Freitag):<br />

Bauhof <strong>Nonnweiler</strong> . . . . . . . . . (06873) 668244<br />

Wasserwerk . . . . . . . . . . . . . . . (06873) 66029<br />

nach Dienstschluß:<br />

Telefon (0171) 6 5379 25<br />

Abfall-Info<br />

Auskunft und Reklamationen:<br />

Abfall- und Wertstoffberatung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nonnweiler</strong> . . (06873) 66020<br />

Restmüll, Biomüll, Sperrmüll:<br />

EVS-Kunden-Center . . . . . . . . . (0681) 500055<br />

www.evs.de<br />

Abfuhruntern. Paulus GmbH (06897) 856000<br />

Gelbe Wertstoffsäcke:<br />

Firma Strumm GmbH . . . . . . (06873) 999970<br />

Erdmassen- und Bauschuttdeponie<br />

sowie Kompostierungsanlage Kastel:<br />

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8 – 16.45 Uhr;<br />

Samstags bis Ende Februar 2012 nur in<br />

geraden Kalenderwochen: 8 – 13 Uhr<br />

Telefon (06873) 64190<br />

In den EVS-Wertstoff-Zentren können fast<br />

alle verwertbaren Abfälle, die nicht in die<br />

Hausmülltonne gehören und sortiert sind,<br />

zum Teil kostenfrei (z.B. Elektroaltgeräte,<br />

Sperrmüll bis 2 m 3 ) entsorgt werden.<br />

EVS-Wertstoff-Zentren in unserer Nähe:<br />

Wadern-Dagstuhl, Buttnicher Str. 6<br />

Mo – Fr 12 – 17 Uhr, Sa 8 – 16 Uhr,<br />

Telefon (06871) 507340<br />

Tholey-Hasborn, Industriestr. 14<br />

Mo, Di, Do, Fr 12 – 17 Uhr, Mi 9 – 18 Uhr,<br />

Sa 8 – 14 Uhr, Telefon (06853) 8540750<br />

Nohfelden-Wolfersweiler, St.Wendeler Str.<br />

Mo, Di, Mi, Fr 12 – 17 Uhr, Do 10 – 18 Uhr,<br />

Sa 8 – 16 Uhr, Telefon (06852) 8090508<br />

Ärztlicher<br />

Nothilfedienst<br />

Samstag, 24. März,<br />

und Sonntag, 25. März 2012:<br />

Arzt: Bereitschaftsdienstpraxis<br />

Losheim, Marienhausklinik,<br />

Krankenhausstr. 21<br />

Telefon (01805) 663010<br />

(von 8 Uhr bis 8 Uhr)<br />

Zahnarzt: Frank Recktenwald, St. Wendel<br />

Telefon (06851) 84870<br />

und (0170) 6035824<br />

Ralf Michael Köhler, Illingen<br />

Telefon (06825) 2251<br />

Augenarzt: Dr. Hohmeyer, Neunkirchen<br />

Telefon (06821) 23335<br />

HNO: Dr. Schowalter, Losheim<br />

Telefon (06872) 91994<br />

Kinderarzt: 24. 3.: Kinderklinik Kohlhof,<br />

Neunkirchen<br />

Telefon (06821) 3632002<br />

Dr. Aliani, Saarlouis<br />

Telefon (06831) 3589<br />

25. 3.: Kinderklinik Homburg<br />

Telefon (06841) 1633333<br />

Dr. Weber, Ottweiler<br />

Telefon (06824) 302783<br />

Dr. Meyer, Merzig<br />

Telefon (06861) 7115<br />

(jeweils von 8 – 8 Uhr des<br />

folgenden Tages)<br />

Tierarzt: Braun, Losheim<br />

Telefon (06872) 888556

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!