24.01.2013 Aufrufe

April - die schelle

April - die schelle

April - die schelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

LVM startet erfolgreich ins Geschäftsjahr 2010<br />

Mit einem Beitragsplus von über 5<br />

Prozent in den ersten beiden Monaten<br />

ist <strong>die</strong> LVM-Versicherungsgruppe<br />

gut ins Jahr 2010 gestartet.<br />

Getragen wird <strong>die</strong> positive Entwicklung<br />

durch <strong>die</strong> erneut starken<br />

Wachstumsraten in der Lebens-,<br />

Kranken-, der Sach- sowie der<br />

Kraftfahrtversicherung.<br />

Damit setzt der LVM den Erfolgskurs<br />

des Jahres 2009 weiter fort.<br />

Im Jahr der weltweiten Finanz- und<br />

Wirtschaftskrise hat er sich als überaus<br />

solides Unternehmen bewiesen.<br />

So verzeichnete der LVM im vergangenen<br />

Jahr ein Plus von 5 Prozent<br />

bei der Beitragseinnahme auf<br />

nunmehr über 2,46 Milliarden Euro<br />

– wohingegen <strong>die</strong> deutsche Wirtschaft<br />

um 5 Prozent geschrumpft<br />

ist.<br />

„Entscheidender Erfolgsfaktor ist<br />

unser bundesweites Vertriebsnetz<br />

mit 6.000 Vertrauensleuten und<br />

Agenturmitarbeitern. Sie werden<br />

unterstützt von den über 3.000 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern in<br />

der Zentrale in Münster“, so Robert<br />

Baresel, LVM-Vorstandsvorsitzender.<br />

Um <strong>die</strong> Beratungs- und<br />

Servicequalität für <strong>die</strong> LVM-Kunden<br />

weiter zu verbessern, plant das<br />

Unternehmen einen weiteren Stellenausbau<br />

in 2010, nachdem unter<br />

anderem <strong>die</strong> Mitarbeiterzahl in den<br />

Servicebüros bereits im vergangenen<br />

Jahr um 10 Prozent gewachsen<br />

ist.<br />

In der Schaden- und Unfallversicherung<br />

hat sich der LVM 2009<br />

positiv vom Markt abgesetzt.<br />

Während <strong>die</strong> Branche nahezu stagnierte,<br />

verzeichnete der LVM in<br />

<strong>die</strong>sen Sparten ein hervorragendes<br />

Wachstum von 2,5 Prozent. Besonders<br />

erfreulich ist <strong>die</strong> Entwicklung<br />

in der Sparte Kraftfahrt: In einem<br />

schrumpfenden Markt ist der LVM<br />

weiter gewachsen.<br />

Die LVM-Unternehmenstöchter<br />

Rechtsschutz, Leben und Kranken<br />

schlossen das Geschäftsjahr 2009<br />

ebenfalls sehr erfolgreich ab. So erzielte<br />

LVM-Rechtsschutz im letzten<br />

Jahr ein Wachstum von 2,7 Prozent.<br />

LVM-Leben ist mit einem Beitragsplus<br />

von 10,9 Prozent sogar zweistellig<br />

gewachsen. Vor allem der<br />

hohe Zugang im Neugeschäft gegen<br />

Einmalbeitrag zeigt das Vertrauen<br />

der Kunden in <strong>die</strong> LVM-Lebensversicherung.<br />

Mit der laufenden<br />

Verzinsung von 4,55 Prozent in<br />

2010 gehört der LVM weiterhin zur<br />

Spitzengruppe der renditestarken<br />

Lebensversicherer in Deutschland.<br />

Vor allem durch das starke Wachstum<br />

in der Vollversicherung blickt<br />

LVM-Kranken auf ein sehr gutes<br />

Geschäftsjahr 2009 zurück. Erfolgreich<br />

gestartet ist <strong>die</strong> strategische<br />

Kooperation mit der bundesweit<br />

tätigen gesetzlichen Krankenkasse<br />

hkk Erste Gesundheit.<br />

Mit mittlerweile nahezu 30.000 vermittelten<br />

Vorteilskonten platzierte<br />

der LVM gemeinsam mit seiner<br />

Banktochter, der Augsburger Aktienbank<br />

AG, ein attraktives Finanz<strong>die</strong>nstleistungsprodukt<br />

am Markt.<br />

Die anderen LVM-Geldanlage- und<br />

Kreditprodukte wurden von den<br />

Kunden ebenfalls gut angenommen.<br />

Die LVM-Fonds-Familie erzielte<br />

2009 19,5 Prozent mehr Einzahlungen<br />

als noch in 2008.<br />

Der LVM erwirtschaftete im Jahr<br />

2009 ein sehr gutes Kapitalanlageergebnis.<br />

Die Zielvorgaben wurden<br />

in Folge der guten Entwicklung bei<br />

Aktien und Unternehmensanleihen<br />

deutlich übertroffen.<br />

Der Jahresüberschuss konnte ebenfalls<br />

deutlich erhöht werden. Zudem<br />

verfügt der LVM über eine<br />

hohe Solvabilität und eine gute Risikotragfähigkeit.<br />

Erneut erhielt <strong>die</strong><br />

Versicherungsgruppe ausgezeichnete<br />

Noten von der Rating-Agentur<br />

Assekurata: Dem LVM wurde<br />

im Jahr 2009 wiederum dreimal<br />

<strong>die</strong> Bestnote „Exzellent“: A++ und<br />

einmal <strong>die</strong> Note „sehr gut“: A+ bescheinigt.<br />

LVM-Vorstandsvorsitzender Robert<br />

Baresel kommentiert das Gesamtergebnis<br />

2009: „Das in uns gesetzte<br />

Vertrauen führte zu den sehr guten<br />

Geschäftsergebnissen. Auch in Zukunft<br />

wird Vertrauen <strong>die</strong> Basis unseres<br />

Handelns und Tuns sein, mit<br />

der unsere Vertrauensleute und Mitarbeiter<br />

unsere Kunden qualifiziert<br />

und bedarfsgerecht beraten.“<br />

Für weitere Informationen:<br />

LVM - Servicebüro<br />

Johannes Schwartpaul<br />

Werdohler Str. 16<br />

Telefon 02392 - 6 09 06<br />

Telefax 02392 - 6 05 40<br />

www.lvm.de<br />

kompetent betreut<br />

-immer für Sie da<br />

Krankenpflege zu Hause ist<br />

Vertrauenssache. Wir helfen<br />

Ihnen gerne. Rufen Sie uns an.<br />

Zugelassen bei allen Kassen<br />

und Mitglied im LfK<br />

- Grundpflege<br />

- Behandlungspflege<br />

- Hauswirtschaftliche<br />

Versorgung<br />

- Essen auf Rädern<br />

Aktive Betreuung in<br />

unserer Einrichtung!<br />

Haus- und<br />

Krankenpflege<strong>die</strong>nst<br />

IRIS LeMKe<br />

Dahler Str. 6 • Neuenrade<br />

Telefon: 02392 - 502280<br />

Mobil: 0171 4619835<br />

Neu<br />

Die nächste<br />

Ausgabe der<br />

Schelle<br />

erscheint am<br />

12. Juni<br />

Notrufe<br />

Polizei 110<br />

Feuer Notarzt 112<br />

St. Marien-Hospital Balve<br />

02375 - 82-0<br />

Krankenhaus Werdohl<br />

02392 - 570<br />

Weitere Notrufnummern:<br />

Apothekennot<strong>die</strong>nst<br />

02392 - 61126<br />

Ärztlicher Not<strong>die</strong>nst<br />

02392 - 10066<br />

Internet:<br />

www.apotheke-am-stadttor.de<br />

www.gertrudenapo.de<br />

Stadtbrandmeister Karsten Runte<br />

0176 / 16969302<br />

02351 - 9666407<br />

Stv.Leiter FF Heinz-Jürgen Böhmer<br />

0176 / 16969303<br />

Löschzug 1<br />

Zugführer Volker Steinhaus<br />

0160/3673869<br />

Löschzug 2<br />

Zugführer: Daniel Peters<br />

0171 / 786 9624<br />

GrpFhr. Küntrop: Ulrich Maas<br />

0177/8881398<br />

GrpFhr.Affeln: Josef Linnemann<br />

02394 - 768<br />

Luftrettung CHRISTOPH 3<br />

112<br />

Kreisleitstelle MK<br />

02351 - 10650<br />

Kläranlage Ruhrverb. Neuenrade<br />

02394 - 919950<br />

02931 - 5510<br />

Hans-Prinzhorn-Klinik Hemer<br />

02372 - 8610<br />

Polizeiinspektion Süd, Lüdenscheid<br />

02351 - 90990<br />

Polizeiwache Werdohl<br />

02392 - 93990<br />

Bezirks<strong>die</strong>nst Neuenrade<br />

02392 - 61000<br />

Selbsthilfegruppe Neuenrade<br />

Alkohol und Medikament<br />

Kontakt: Klaus Kowalik<br />

Telefon 02392 - 64795<br />

Werner Fuchs<br />

Telefon 02392 - 62154<br />

Klaus Decoen<br />

Telefon 02392 - 62614<br />

Bring– und Wertstoffhof<br />

Öffnungszeiten:<br />

vom 01. <strong>April</strong> bis 30. November<br />

Montag 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Dienstag geschlossen<br />

Mittwoch 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 – 16.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!