24.01.2013 Aufrufe

Neue LKW-Flotte - Fruchthof Northeim GmbH & Co. KG

Neue LKW-Flotte - Fruchthof Northeim GmbH & Co. KG

Neue LKW-Flotte - Fruchthof Northeim GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Willkommen!<br />

Höhere Preise für<br />

Lebensmittel sind zurzeit<br />

stark in der öffentlichen<br />

Diskussion. Bei Obst<br />

und Gemüse können wir<br />

Entwarnung geben. Zum<br />

einen waren die Preise<br />

in den letzten Monaten<br />

besonders niedrig. Zum<br />

anderen werden im<br />

Fruchthandel auch in<br />

Zukunft die Preise von Angebot und Nachfrage<br />

bestimmt – also von Witterung, Ernteerträgen und<br />

Kaufinteresse.<br />

Die europäische Ware importieren wir selber und<br />

geben gute Preise an Sie weiter. Bei den Übersee-<br />

Importen freuen wir uns, dass wir Mitglied<br />

bei „<strong>Co</strong>bana Fruchtring“ sind. Dieser Verbund<br />

importiert Früchte wie Bananen oder Tafeltrauben<br />

direkt. Die dadurch entstehenden Preisvorteile<br />

geben wir ebenfalls an Sie weiter.<br />

Ihr<br />

Lutz Hasenbeck, Geschäftsführer<br />

Frucht-Lexikon<br />

Basilikum:<br />

Königskraut<br />

Den Hindus in Indien war das Basilikum<br />

bereits vor 4.000 Jahren heilig.<br />

Liebhaber der italienischen Küche<br />

werden ein ähnliches Gefühl für dieses<br />

Kraut haben: Frisch geerntet bringt<br />

das Basilikum ein einmaliges Aroma in<br />

Pasta-Saucen, Pesto oder Salate.<br />

Das Basilikum ist eine Sonnen-Pflanze: Auf<br />

der heimischen Fensterbank oder im sonnendurchfluteten<br />

Garten fühlt sich das Kraut<br />

äußerst wohl. Es geht ihm besonders gut,<br />

wenn man die Blätter richtig erntet. Am besten<br />

pflückt man die frischen Blätter paarweise von<br />

oben ab und rupft sie nicht wahllos heraus.<br />

Basilikum verliert bei der Trocknung rasch an<br />

Aroma. Daher sollte es frisch auf den Tisch.<br />

Beliebt und berühmt sind Tomaten mit Mozzarella,<br />

frischen Basilikumblättern und Olivenöl -<br />

und natürlich auch Spaghetti mit Pesto-Sauce.<br />

Herrlich duftendes Königskraut<br />

Vermutlich stammt Basilikum aus Indien.<br />

Alexander der Große brachte das aromatische<br />

Kraut mit ans Mittelmeer und Karl der Große<br />

nach Deutschland. Inzwischen gibt es rund<br />

60 verschiedene Basilikum-Sorten. Das Kraut<br />

gehört zu den Lippenblütlern, die auf der Pflanzenoberfläche<br />

winzige Drüsenhaare besitzen,<br />

die ätherisches Öl nach außen abgeben. Dieses<br />

verdunstet besonders bei direkter Sonnenbestrahlung,<br />

wodurch die Pflanzen betäubend<br />

duften.<br />

Das Basilikum wird übrigens auch Königskraut<br />

genannt. Denn sein Name leitet sich vom griechischen<br />

Wort „basileus“ ab - was soviel wie<br />

König bedeutet.<br />

Quattro<br />

Stagioni<br />

<strong>Neue</strong> <strong>LKW</strong>-<strong>Flotte</strong> – fruchtig, plakativer Auftritt<br />

Etwas <strong>Neue</strong>s rollt auf Sie zu: FRUCHTHOF NORTHEIM mit neuem Fuhrpark<br />

„Die <strong>LKW</strong>s von MAN sind technisch<br />

das <strong>Neue</strong>ste, was der Markt hergibt“,<br />

freut sich Wolfgang Brunner, der<br />

die Auslieferung für den FRUCHT-<br />

Magazin für Frische, Genuss & Dienstleistung<br />

Eine neue Ära bricht an: Ab dem 1. Oktober 2007 fährt eine komplett neue <strong>LKW</strong>-<strong>Flotte</strong> für den FRUCHTHOF NORTHEIM. Freuen Sie sich auf moderne<br />

Fahrzeuge mit neuester Kühltechnik und neuesten Motoren. Viel Mühe haben wir uns mit der Gestaltung der <strong>LKW</strong>s gegeben. Schöne Frucht-<br />

Arrangements zeigen schon von weitem unsere Stärke: Frische und Qualität bei Obst und Gemüse.<br />

HOF unter der Firmierung FRISCHE<br />

LOGISTIK NORTHEIM disponiert.<br />

„Modernste Kühlaggregate sorgen<br />

dafür, dass die Früchte und <strong>Co</strong>nveni-<br />

Marktfrisch einkaufen<br />

FRUCHTHOF NORTHEIM markt: der cash & carry beim Fruchtgroßhändler<br />

Einkaufen direkt beim größten Fruchtgroßhändler der Region: Im FRUCHTHOF NORTHEIM markt können unsere<br />

Kunden jeden Morgen marktfrisch einkaufen und aus einer riesigen Auswahl an Obst, Gemüse und Frische-<br />

<strong>Co</strong>nvenience auswählen. Unser Motto: selbst aussuchen und gleich mitnehmen.<br />

„Zu uns kommen Marktverkäufer, Einzelhändler<br />

wie auch Gastronomen“,<br />

berichtet Udo Haufe, der zusammen<br />

Starker Auftritt der neuen <strong>LKW</strong> <strong>Flotte</strong>: Peter Ewerlin, Marc und Nils Hasenbeck mit Wolfgang Brunner.<br />

mit Thomas Behrens die Kunden im<br />

Lager kompetent berät. „Unsere Selbstabholer<br />

schätzen es, aus der gesamten<br />

Auswahl der Früchte in einer Kühlzelle. Vorfahren, zügig einkaufen und bequem einladen.<br />

ence-Produkte absolut frisch beim<br />

Kunden eintreffen.“ Dokumentiert<br />

wird die geschlossene Kühlkette über<br />

einen Temperaturschreiber.<br />

Einkauf im FRUCHTHOF NORTHEIM markt: Udo Haufe (rechts) berät einen Kunden.<br />

Palette des Fruchtmarktes auswählen<br />

zu können und die Ware vorher zu<br />

sehen, bevor sie sie kaufen.“ Beim Einkauf<br />

können sich die Kunden frei im<br />

hygienisch-sauberen Lager und in den<br />

Kühlzellen bewegen und die Frische<br />

und Qualität der Früchte begutachten.<br />

„Viele Kunden fragen auch nach<br />

<strong>Co</strong>nvenience-Artikeln“, weiß Thomas<br />

Behrens. Für sie gibt es ein eigenes<br />

gastro-Lager mit Feinkostsalaten, Molkerei-<br />

und Kartoffelprodukten.<br />

Bequemer Einkauf<br />

Der cash & carry-Markt ist für einen<br />

bequemen und schnellen Einkauf der<br />

Selbstabholer ausgelegt: Kunden kön-<br />

<strong>Neue</strong>, schicke Arbeitskleidung<br />

Die neuen Wagen mit insgesamt fast<br />

1.000 Palettenstellplätzen verfügen<br />

sämtlich über eine Ladebordwand für<br />

das Streckengeschäft. Ebenfalls neu ist<br />

ab dem 1. Oktober auch die Arbeitskleidung<br />

der <strong>LKW</strong>-Fahrer: Sie werden<br />

zukünftig in schickem grauen Outfit<br />

die frische Ware ausliefern.<br />

Quattro Stagioni im Herbst 2007<br />

cash & carry<br />

<strong>Neue</strong>r Fuhrpark vom FRUCHTHOF ■<br />

Basilikum ■<br />

markt: cash & carry in <strong>Northeim</strong> ■<br />

Warenkunde: Tomaten-Vielfalt ■<br />

Obst: 40.000 Sorten ■<br />

THE GREENERY ■<br />

Qualitätssicherung: Probenversand ■<br />

Herbst 2007<br />

■ Direktverkauf<br />

■ große Frische-Auswahl<br />

■ aussuchen und gleich mitnehmen<br />

■ reichhaltiges gastro-Angebot<br />

■ überdachte Ladezone<br />

■ Überladebrücke<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 5 –12 Uhr<br />

Samstag 6 –10 Uhr<br />

sowie nach Absprache<br />

Beratung und Verkauf:<br />

Thomas Behrens<br />

(0 55 51) 98 05 - 50<br />

Udo Haufe<br />

(0 55 51) 98 05 -29<br />

nen direkt vor zwei überdachten Tore<br />

vorfahren, Rollwagen für den Transport<br />

der Ware im Lager stehen bereit,<br />

eine Überladebrücke für Klein-<strong>LKW</strong>s<br />

erleichtert das Einladen der frischen<br />

Ware. So macht Einkaufen Freude!<br />

Herausgeber:<br />

FRUCHTHOF NORTHEIM <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong> · Am Güterbahnhof · D-37154 <strong>Northeim</strong><br />

Fon (0 55 51) 98 05-0 · service@fruchthof-northeim.de · www.fruchthof-northeim.de<br />

© Konzeption, Redaktion, Layout, Produktion:<br />

Beisert & Hinz Unternehmenskommunikation GbR<br />

BEISERT-HINZ.de, Göttingen


Quattro Herbst 2007<br />

Stagioni<br />

Die neue Tomatenvielfalt<br />

Trendfrucht Tomate beim FRUCHTHOF NORTHEIM<br />

Die Tomate ist ein Klassiker und zugleich eine Trendfrucht. Neben der klassischen roten Tomate gibt es heutzutage eine Vielfalt an Früchten. Sie<br />

variieren in Größe, Farbe und Form: von der kleinen Kirschtomate über die dicke Fleischtomate bis zur grünen Raf-Tomate. Noch nie war die Tomate<br />

so „trendy“ wie heute!<br />

Leben & genießen<br />

40.000 Obst-Sorten<br />

Früchte für jeden Geschmack<br />

Es wächst an Sträuchern, Büschen<br />

und Bäumen. Es ist klein und rund<br />

als Heidelbeere oder krumm und<br />

länglich als Banane. Keine Lebensmittelgruppe<br />

bietet so viel bunte<br />

Abwechslung und so viel gesunden<br />

Genuss wie das Obst.<br />

Jeder Bundesbürger isst täglich etwa<br />

100 g frisches Obst und rund 50 g Obst<br />

in verarbeiteter Form. In den vergangenen<br />

Jahrhunderten wurden Qualität und<br />

Geschmack durch Züchtung kontinuierlich<br />

verbessert. Heute kennen wir mehr als<br />

40.000 verschiedene Obstsorten. Allein<br />

der Apfel umfasst rund 20.000 Varianten.<br />

Übrigens: Äpfel sind in Deutschland auch<br />

das beliebteste Obst, gefolgt von Bananen,<br />

Apfelsinen, Clementinen, Tafeltrauben,<br />

Pfirsichen und Erdbeeren.<br />

Tomatenvielfalt: Immer mehr Tomatensorten überzeugen und sorgen für Abwechslung.<br />

Obst: schön, lecker und gesund.<br />

Beliebt: Der Apfel.<br />

The Greenery bv ist eine marktorientierte Absatzorganisation. In ihr<br />

sind die Lieferanten durch ihre Mitgliedschaft der Genossenschaft The<br />

Greenery U.A. Eigentümer. Circa 1.500 angeschlossenen Anbaubetriebe<br />

vermarkten ihre gesamten Produkte über The Greenery.<br />

Die wichtigste Aktivität von The<br />

Greenery ist die ganzjährige Lieferung<br />

eines kompletten Sortiments<br />

von Obst, Gemüse und Pilzen an<br />

Ladenketten in Europa, Nordamerika<br />

und dem Fernen Osten. Andere wichtige<br />

Zielgruppen sind der Großhandel,<br />

Cateringbetriebe und die Industrie.<br />

Das Unternehmen beschäftigt<br />

circa 2.500 Mitarbeiter.<br />

Nahrungsmittelsicherheit<br />

Mit GQS hat The Greenery ein eigenes<br />

Qualitätssicherungs-System entwickelt,<br />

das auf der Erzeugerstufe ansetzt. Entsprechend<br />

sind alle angeschlossenen<br />

Gärtner verpflichtet, nach diesem<br />

Sorgfalts-System zu arbeiten, bei dem<br />

sämtliche Produktionsschritte und Vorgänge<br />

dokumentiert werden. Das gilt<br />

sowohl für Anbaubetriebe in den Niederlanden<br />

als auch für ausländische<br />

Kooperationspartner. Gleichzeitig fordert<br />

The Greenery von seinen Gärtnern<br />

die Zertifizierung nach Eurep-<br />

GAP oder vergleichbaren Systemen,<br />

wie z.B. QS.<br />

Alles unter Kontrolle<br />

Mehr als 100 betriebsinterne Kontrolleure<br />

sind täglich zur Prüfung bei heimischen<br />

wie ausländischen Gärtnern<br />

im Einsatz. Die Kontrollen erstrecken<br />

In Kooperation mit<br />

Verwurzelt mit bester Qualität<br />

Obst und Gemüse von The Greenery<br />

Packstation für Paprika (Foto The Greenery).<br />

Normale runde Tomaten<br />

Sie dominieren das Sortiment<br />

und werden<br />

einzeln geerntet. Die<br />

Früchte wiegen 50 bis<br />

100 Gramm.<br />

Strauchtomaten<br />

Normale, runde Tomaten,<br />

die mit Kelch<br />

und Stielen als ganze Rispe<br />

geerntet werden.<br />

Fleischtomaten<br />

Diese größte Tomatensorte zeichnet<br />

sich durch besonders viel Fruchtfleisch<br />

aus. Ihr Fruchtgewicht liegt bei<br />

100 bis 250 Gramm!<br />

Roma-/Eiertomaten<br />

Diese Früchte werden vor allem in den<br />

südlichen Ländern unter freiem Himmel<br />

angebaut. Sie haben eine länglichovale<br />

Fruchtform und enthalten<br />

ebenfalls viel Fruchtfleisch.<br />

<strong>Co</strong>cktail-/Kirsch-/<br />

Cherrytomaten<br />

Ideal zum Naschen. Diese<br />

Tomaten sind die kleinsten<br />

aller Tomatensorten. Es gibt<br />

sie einzeln gepflückt oder an<br />

langen, dekorativen Rispen.<br />

Erdbeeren bei The Greenery (Foto The Greenery).<br />

Unser Tipp: die<br />

grüne Raf-Tomate.<br />

ONLINE www.fruchthof-northeim.de · HOTLINE (07 00) 378 24 84 63<br />

Im Verbund von<br />

Grüne Raf-Tomaten<br />

Die Raf ist eine alte, traditionelle<br />

Sorte mit<br />

abgeflachter Form,<br />

ausgeprägten Rippen<br />

und einem festen,<br />

tiefen Stielansatz. Ihr<br />

Geschmack ist unverwechselbar,<br />

Zucker und<br />

Säure sind ausgeglichen,<br />

sie ist fleischig mit wenig Kernen<br />

und Wasser. Wunderbar: der Genuss<br />

mit Salz, Pfeffer und gutem Olivenöl!<br />

Gelbe Tomaten<br />

Die ideale Frucht, um Gäste zu<br />

überraschen oder eine neue Farbe<br />

in Gerichte zu bekommen. Der<br />

Geschmack ist etwas süßer als der von<br />

roten Tomaten.<br />

<strong>Neue</strong> Farbe: Gelbe Tomaten.<br />

Innovative Produkte in moderner Verpackung für den<br />

Endverbraucher (Foto The Greenery).<br />

sich auf Anbauflächen, Transporte<br />

und Umschlagplätze. Hinzu kommen<br />

Kontrollen unabhängiger Institute.<br />

Bei The Greenery arbeiten die einzelnen<br />

Glieder der Kette zwischen<br />

Erzeuger und Handel wirkungsvoll<br />

zusammen. Der gesamte Prozess der<br />

Erzeugung und Weiterverarbeitung<br />

wird transparent. So kann der Weg<br />

der Ware jederzeit bis in den Handel<br />

und zurück zum Erzeuger exakt verfolgt<br />

werden.<br />

Fuhrpark und Logistikzentrum (Foto The Greenery).<br />

Frische für Sie<br />

Frische ist bei Pilzen besonders wichtig. Beim FRUCHTHOF<br />

NORTHEIM erhalten Sie eine große Auswahl an Pilzen<br />

stets in bester Frische – dank unserer schnellen<br />

Logistik und der geschlossenen Kühlkette.<br />

<strong>Fruchthof</strong> live<br />

Optimierter<br />

Probenversand<br />

Qualitätssicherung<br />

Täglich frisches Obst und<br />

Gemüse:<br />

280 bis 350 Artikel, Lagerung<br />

in Kühlräumen und Kühlzellen,<br />

Konfektion nach Kundenvorgabe,<br />

kurze Lieferzeiten, Transport mit<br />

temperierten <strong>LKW</strong>, flexibel rund<br />

um die Uhr erreichbar<br />

Workshops, Warenkunde, Verkaufsförderung<br />

und Promotions<br />

am P.O.S., Unterstützung bei<br />

Events<br />

Feinkostsalate, Saucen &<br />

Dressings, Antipasti, Molkereiprodukte,<br />

Kartoffeln verarbeitet,<br />

Desserts & Säfte, Spreewald-<br />

Produkte, Schnittgemüse,<br />

Schnittsalate, Schnittobst,<br />

Pfannengemüse, Mischsalate,<br />

Öle, Fette, Eier, Konserven<br />

Der cash + carry-Markt –<br />

Einkaufen direkt im FRUCHTHOF<br />

Der hauseigene Packservice:<br />

Verpacken in Netze oder<br />

Schalen, zählen, wiegen,<br />

etikettieren, preisauszeichnen.<br />

Regelmäßig lässt der FRUCHTHOF NORT-<br />

HEIM Obst und Gemüse im Rahmen des<br />

Untersuchungsrings auf Reststände analysieren.<br />

Jetzt gibt es neue Standards beim<br />

Probenversand!<br />

Hygienische Versandbehälter<br />

Die Früchte werden sicher in einer hygienischen<br />

Mehrweg-Box aus Kunststoff transportiert. Diese<br />

wird mit einem Paketdienst als Terminfracht innerhalb<br />

von kürzester Zeit in ein unabhängiges Labor<br />

gebracht.<br />

Sauber und sicher: Kunststoffbox für den Probenversand.<br />

Schnelle Eingabe per Internet<br />

Daten über die versandten Fruchtproben wie<br />

Fruchtart, Lieferant und Ursprung werden online<br />

ins Internet eingegeben. Die Ergebnisse der Untersuchung<br />

sind ebenfalls auf der Website dokumentiert<br />

und abrufbar. Hier sind auch die Probenanalysen<br />

sämtlicher Mitglieder des Untersuchungsrings<br />

zu finden. Der Vorteil: Die Ergebnisse stehen umgehend<br />

zur Verfügung und können mit den Analysen<br />

anderer Fruchthändler verglichen werden.<br />

Schnelle Daten-Eingabe am Rechner.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!