25.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 24 - Zapfendorf

Mitteilungsblatt Nr. 24 - Zapfendorf

Mitteilungsblatt Nr. 24 - Zapfendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>24</strong> / 07.12.2012<br />

Es ist verboten, Grüngutabfälle außerhalb der Öffnungszeiten<br />

über den Zaun zu werfen.<br />

Boden- und Steindeponie<br />

• Auf der Deponie in Oberleiterbach dürfen aus<br />

rechtlichen Gründen z. Zt. pro Anlieferer nur noch<br />

Kleinmengen (bis höchstens 2 cbm) angeliefert<br />

werden. Auch die Öffnungszeiten sind vorerst geändert.<br />

Die Deponie ist an folgenden Samstagen,<br />

08.12.2012 und 12.01.2013,<br />

von 9.00 – 12.00 Uhr zur Anlieferung von Bauschutt-Kleinmengen<br />

geöffnet. Die Kosten in Höhe<br />

von 16,00 €/cbm sind bei Anlieferung zu zahlen.<br />

Mittelschulverbund „Oberes Maintal“<br />

informiert:<br />

Am Donnerstag, dem 17. Januar 2013, findet um<br />

19:00 Uhr in der Mittelschule Baunach, Basteistr. 8 –<br />

10 in Baunach, ein Informationsabend zum Übertritt in<br />

den M-Zug statt.<br />

Diese Veranstaltung richtet sich an SchülerInnen und<br />

deren Eltern, die im M-Zweig den mittleren Bildungsabschluss<br />

(„Mittlere Reife“) anstreben. Ausführlich<br />

informieren die Lehrkräfte an diesem Abend Eltern und<br />

Schüler der 6. bis 9. Klasse der Mittelschulen Baunach,<br />

Breitengüßbach, Rattelsdorf und <strong>Zapfendorf</strong> über Aufnahmebedingungen<br />

und Angebote des M-Zuges am<br />

Beispiel der Mittelschule Baunach.<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Zapfendorf</strong> mit Löschgruppe Reuthlos<br />

Bei der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Zapfendorf</strong> mit Löschgruppe Reuthlos steht nach 6-jähriger Dienstzeit die Wahl der<br />

Kommandanten an. Diese soll in der Mitgliederversammlung der FFW <strong>Zapfendorf</strong><br />

am Freitag, 28.12.2012 um 19.00 Uhr<br />

im Unterrichtsraum des Feuerwehrgerätehauses in <strong>Zapfendorf</strong>, Herrngasse 4, mit durchgeführt werden, wozu<br />

hiermit durch den Markt <strong>Zapfendorf</strong> und durch den Vorstand der FFW <strong>Zapfendorf</strong> recht herzlich eingeladen wird.<br />

Wahlberechtigt sind bei der Wahl der Kommandanten alle aktiven Feuerwehrdienstleistenden und Feuerwehranwärter<br />

(ab 16 Jahre) der FFW <strong>Zapfendorf</strong> und der Löschgruppe Reuthlos (bei den sonstigen Punkten und bei den Vorstandswahlen<br />

sind alle Mitglieder stimmberechtigt).<br />

Für diese Mitgliederversammlung ist folgende Tagesordnung vorgesehen:<br />

1. Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden;<br />

2. Totengedenken zu Ehren der verstorbenen Mitglieder;<br />

3. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung;<br />

4. Tätigkeitsbericht des Kommandanten;<br />

5. Kassenbericht;<br />

6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft;<br />

7. Neuaufnahmen und Mitgliedsveränderungen;<br />

8. Wahl der Kommandanten;<br />

9. Neuwahl der gesamten Vorstandschaft (Vorsitzender, Kassier und Schriftführer, Kassenprüfer);<br />

10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge.<br />

Zu dieser Versammlung ergeht recht herzliche Einladung an alle aktiven, passiven und fördernden Mitglieder.<br />

Anzeige von Bauarbeiten während der<br />

Nacht bzw. an Sonn- und Feiertagen<br />

Die DB Netz AG führt in der Zeit vom 06.12.2012,<br />

5.10 Uhr, bis 09.12.2012, 4.00 Uhr, auf dem Streckenabschnitt<br />

Gl. <strong>Zapfendorf</strong> - Breitengüßbach unaufschiebbare<br />

Bauarbeiten durch (Schienenfräsen).<br />

Die Baumaßnahmen sind zur Aufrechterhaltung der<br />

Betriebssicherheit erforderlich und können aufgrund<br />

der gegebenen betrieblichen Voraussetzungen (Erfordernis<br />

und Einhaltung des Fahrplanes) nur in der angegebenen<br />

Nachtzeit bzw. an Sonn- und Feiertagen<br />

durchgeführt werden.<br />

Um Verständnis wird gebeten.<br />

Kostenlose Energieberatung<br />

Die Beratungen werden vom Energieberaterverein<br />

Franken e.V. und von der Energieagentur Oberfranken<br />

durchgeführt.<br />

Nächster Beratungstermin für Bürger der Stadt Bamberg<br />

sowie für Bürger des Landkreises Bamberg:<br />

Mi., 12.12.12: Stadt Bamberg, Mußstraße 28<br />

in der Zeit von 12.00 bis 17.45 Uhr.<br />

Aus Gründen der Terminplanung ist eine telefonische<br />

Anmeldung erforderlich und zwar bei der Stadt Bamberg<br />

unter der Tel.-<strong>Nr</strong>. 0951/87-1709 und beim Landratsamt<br />

Bamberg unter der Tel. 0951/85-554.<br />

Fundsachen:<br />

1 rote Kindermütze<br />

1 Geldbeutel<br />

1 Kinderspielzeug Elefant (Lenny)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!