25.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 24 - Zapfendorf

Mitteilungsblatt Nr. 24 - Zapfendorf

Mitteilungsblatt Nr. 24 - Zapfendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>24</strong> / 07.12.2012<br />

Monat. Nach dem derzeitigen Recht, das für bestehende<br />

Minijobs in der Regel weiter gilt, zahlen die Beschäftigten<br />

neben dem Pauschalbeitrag des Arbeitgebers<br />

keine eigenen Beiträge. Sie können aber den Arbeitgeberbeitrag<br />

freiwillig aufstocken.<br />

Durch die Zahlung von eigenen Beiträgen kommen die<br />

Beschäftigten in den Genuss des vollen Schutzes der<br />

gesetzlichen Rentenversicherung. Durch einen versicherungspflichtigen<br />

Minijob können sie eine Absicherung<br />

bei Erwerbsminderung erwerben oder aufrechterhalten.<br />

Erwerben können sie auch Anspruch auf eine<br />

medizinische oder berufliche Rehabilitation. Außerdem<br />

zählen die Beschäftigungszeiten in vollem Umfang für<br />

die spätere Altersrente mit. Mit einem versicherungspflichtigen<br />

Minijob gehört man darüber hinaus zum<br />

unmittelbar förderberechtigten Personenkreis bei der<br />

Riester-Rente.<br />

Auf Antrag können sich Beschäftigte nach der Neuregelung<br />

von der Zahlung des eigenen Beitrags befreien<br />

lassen. Eine Befreiung kann allerdings zu einer Einschränkung<br />

des Schutzes durch die gesetzliche Rentenversicherung<br />

führen. Bevor Minijobber auf den vollen<br />

Schutz der Rentenversicherung verzichten, sollten sie<br />

sich daher informieren, welche Auswirkungen dies auf<br />

ihre soziale Absicherung hat.<br />

Über www.deutsche-rentenversicherung-in-bayern.de<br />

gelangt man auf die Startseite des jeweiligen Regionalträgers,<br />

wo man schnell und unkompliziert die Adressen<br />

der Beratungsstellen findet.<br />

Einen umfangreichen Fragen- und Antwortenkatalog<br />

mit konkreten Beispielen findet man im Internet unter<br />

www.deutsche-rentenversicherung.de.<br />

Informationen gibt es auch am kostenlosen Servicetelefon<br />

unter 0800 1000 48088. Auskunft zu der Neuregelung<br />

erteilt auch die Minijobzentrale unter<br />

0355 2902-70799.<br />

Weitere Pressemitteilungen finden Sie<br />

auch unter www.landkreis-bamberg.de<br />

Verkehrsverbund Großraum Nürnberg<br />

VGN-Service:<br />

Tel. 0911 / 27075-99 (Festnetztarif)<br />

persönliche Beratung<br />

Tel. 0800 / 4636846 (kostenlose Fahrplanauskunft)<br />

elektronische Beratung<br />

Internet: www.vgn.de/komfortauskunft<br />

www.vgn.de/mobilitaetsberater<br />

Notdienst und Ärzte<br />

Notruf Polizei � 110<br />

Notruf Feuerwehr � 112<br />

Notfall-Fax für Gehörlose � 112<br />

Ärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst � 116 117<br />

Bereitschaftsdienstpraxis im Klinikum am<br />

Bruderwald in Bamberg<br />

� 0951-700 20 70<br />

Mo, Di u. Do: 19.00 – 21.00; Mi: 16.00 – 21.00;<br />

Fr: 18.00 – 21.00; Sa, So u. Feiertag: 09.00 – 21.00<br />

Ärztlicher Rettungsdienst � 112<br />

Ärztlicher Notdienst am Wochenende<br />

Bereitschaftspraxis Scheßlitz, Oberend 29,<br />

96110 Scheßlitz, an der Juraklinik Scheßlitz,<br />

Tel. 09542 / 7 74 38 55<br />

Telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch 16.00 – 20.00 Uhr<br />

Freitag 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag, Feiertag 09.00 – 21.00 Uhr<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

• Dr. med. vet. (Univ. Mailand) Shay Soriano, <strong>Zapfendorf</strong>,<br />

Rosengarten 6, � 09547 / 87 23 38<br />

22.12. – 30.12.2012 kein Notdienst.<br />

• DVM Andreas Lau, Neumarkt 1 (ehem. Marien-<br />

Apotheke), 96110 Scheßlitz, � 09542 / 77 46 51<br />

Apotheken<br />

Sa., 08.12., Vital-Apotheke im Real, Hallstadt,<br />

Emil-Kemmer-Str. 2,<br />

Tel. 0951/1339191<br />

Markt-Apotheke, Lichtenfels,<br />

Marktplatz 19, Tel. 09571/2159<br />

So., 09.12., St. Peter und Paul-Apotheke, Kemmern,<br />

Breitengüßbacher Str. 46,<br />

Tel. 09544/4895<br />

Adelgundis-Apotheke, Bad<br />

Staffelstein, Goethestr. 15,<br />

Tel. 09573/1013<br />

Sa., 15.12., Franken-Apotheke, Bamberg, Zollnerstr.<br />

68, Tel. 0951/32036<br />

Adam-Riese-Apotheke, Bad Staffelstein,<br />

Untere Gartenstr. 5,<br />

Tel. 09573/310556<br />

So., 16.12., Franz-Ludwig-Apotheke, Bamberg,<br />

Franz-Ludwig-Str. 14A,<br />

Tel. 0951/51955225<br />

Stadt-Apotheke, Lichtenfels, Kronacher<br />

Str. 1, Tel. 09571/95070

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!